Gespeichert in:
Titel: | Arbeitsrecht |
---|---|
Von: |
von Dr. Wilhelm Dütz, em. o. Professor an der Universität Augsburg und Dr. Gregor Thüsing, LL.M., o. Professor an der Universität Bonn
|
Person: |
Dütz, Wilhelm
1933- Verfasser aut Thüsing, Gregor 1971- |
Hauptverfassende: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2016
|
Ausgabe: | 21., neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Grundrisse des Rechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c6e0920dd2f740c68b35a356a3dca11b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029156681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Literaturangaben Auf dem Umschlag: "Mit Fällen und Aufbauschemata". |
Beschreibung: | XXVIII, 555 Seiten |
ISBN: | 9783406695797 3406695795 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043745031 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200609 | ||
007 | t| | ||
008 | 160831s2016 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1112081216 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406695797 |c Pbk. : EUR 27.90 (DE) |9 978-3-406-69579-7 | ||
020 | |a 3406695795 |9 3-406-69579-5 | ||
024 | 3 | |a 9783406695797 | |
035 | |a (OCoLC)961697508 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1112081216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-M347 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-523 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-2070s |a DE-11 |a DE-859 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PF 250 |0 (DE-625)135580: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dütz, Wilhelm |d 1933- |e Verfasser |0 (DE-588)120717379 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsrecht |c von Dr. Wilhelm Dütz, em. o. Professor an der Universität Augsburg und Dr. Gregor Thüsing, LL.M., o. Professor an der Universität Bonn |
250 | |a 21., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2016 | |
300 | |a XXVIII, 555 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundrisse des Rechts | |
500 | |a Literaturangaben | ||
500 | |a Auf dem Umschlag: "Mit Fällen und Aufbauschemata". | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Abmahnung | ||
653 | |a Arbeitnehmer | ||
653 | |a Arbeitsvertrag | ||
653 | |a Kündigung | ||
653 | |a Tarifvertrag | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Thüsing, Gregor |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)114828555 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c6e0920dd2f740c68b35a356a3dca11b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029156681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029156681 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PF 250 D853(21) |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 5800616 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 1 |
DE-BY-UBR_media_number | 069041595618 |
_version_ | 1835100673449918464 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
ALLGEMEINES ARBEITSRECHTLICHES SCHRIFTTUM
. XXV
§ 1. EINLEITUNG
I. BEGRIFF DES ARBEITSRECHTS
.
1
II. AUFTEILUNG DES ARBEITSRECHTS
. 2
III. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES ARBEITSRECHTS - UEBERBLICK
.
4
1. ANFAENGE
.
4
2. BUERGERLICHES GESETZBUCH
. 5
3. 20. JAHRHUNDERT
.
6
4. AUSBLICK
.
6
IV. STELLUNG UND BEDEUTUNG DES ARBEITSRECHTS
. 7
1. SYSTEMATISCHE STELLUNG .
.
2. ARBEITSRECHT, VERFASSUNG UND WIRTSCHAFTSORDNUNG
3. ARBEITSRECHT UND RICHTERRECHT .
.
4. DAS RECHT AUF ARBEIT UND VERSORGUNG
. 10
5. BEHOERDEN UND ORGANISATION DES ARBEITSLEBENS
.
10
V. SUPRANATIONALES UND INTERNATIONALES ARBEITSRECHT
. 12
1. SUPRANATIONALES ARBEITSRECHT
. 12
2. INTERNATIONALES ARBEITSRECHT
.
16
§ 2. HANDELNDE DES ARBEITSRECHTS -
RECHTSQUELLEN UND DEREN RANGFOLGE
I. HANDELNDE DES ARBEITSRECHTS
.
20
1. ARBEITNEHMER
.
20
2. ARBEITGEBER
.
27
3. BETRIEBSRAT
.
28
4. TARIFVERTRAGSPARTEIEN
.
28
II. ARBEITSRECHTLICHE RECHTSQUELLEN, RANGFOLGE
. 30
1. VERFASSUNG
.
31
2. GESETZE UND RECHTSVERORDNUNGEN
.
32
3. TARIFVERTRAG
.
34
4. BETRIEBSVEREINBARUNG
. 35
5. EINZELARBEITSVERTRAG
.
35
XD OO XI
6. RICHTERRECHT
.
38
7. RANGFOLGE ARBEITSRECHTLICHER RECHTSQUELLEN
. 38
§ 3. BEGRUENDUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES
I. VORFRAGEN
.
43
1. RECHT AUF ARBEIT
.
43
2. ARBEITSLOSIGKEIT, ARBEITSVERMITTLUNG
.
43
II. EINSTELLUNGSVERFAHREN
.
45
1. VORSTUFEN ZUR EINSTELLUNG
.
45
2. EINSTELLUNGSPFLICHTEN, -ANSPRUECHE, -HINDERNISSE .
49
3. ENTSTEHEN DES ARBEITSVERHAELTNISSES
.
53
III. FEHLERHAFTES ARBEITSVERHAELTNIS
.
56
1. FEHLERQUELLEN
.
56
2. RECHTSFOLGEN
.
57
IV. BESONDERE ARBEITSVERHAELTNISSE
.
59
1. ZEITLICHE BESONDERHEITEN
.
60
2. SACHLICHE BESONDERHEITEN
.
61
§ 4. INHALT DES ARBEITSVERHAELTNISSES
I. EINFUEHRUNG
.
64
II. PFLICHTEN DES ARBEITNEHMERS
.
64
1. ARBEITSPFLICHT
.
64
2. NEBENPFLICHTEN
.
71
III. PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS
.
75
1. LOHNZAHLUNGSPFLICHT
.
75
2. NEBENPFLICHTEN
.
88
3. AUFWENDUNGSERSATZ
. 90
4. BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
.
91
§ 5. LEISTUNGSSTOERUNGEN IM ARBEITSVERHAELTNIS
I. EINFUEHRUNG
.
93
II. RECHTSFOLGEN VON PFLICHTVERLETZUNGEN DES ARBEITNEHMERS
.
93
1. NICHTERBRINGUNG DER ARBEITSLEISTUNG
. 93
2. SCHLECHTERFUELLUNG DER ARBEITSVERPFLICHTUNG
. 98
3. VERLETZUNG VON NEBENPFLICHTEN
.
104
4. ABMAHNUNGEN
.
105
III. RECHTSFOLGEN VON PFLICHTVERLETZUNGEN DES ARBEITGEBERS
.
106
1. VERLETZUNG DER VERGUETUNGSPFLICHT
. 106
2. VERLETZUNG ANDERER ARBEITGEBERPFLICHTEN
. 108
3. KUENDIGUNG
.
109
IV RECHTSFOLGEN UNVERSCHULDETEN AUSFALLS DER ARBEITSLEISTUNG
.
110
1. KRANKHEIT
.
110
2. SONSTIGE VORUEBERGEHENDE ARBEITSVERHINDERUNG
.
116
3. URLAUB
.
118
4. MUTTERSCHUTZ
.
125
5. ANNAHMEVERZUG DES ARBEITGEBERS
. 126
6. BETRIEBSSTOERUNGEN, LEHRE VOM BETRIEBSRISIKO .
129
V BESONDERHEITEN BEI ARBEITSUNFAELLEN
. 130
1. ARBEITSUNFALL
.
131
2. PFLICHTVERSICHERTE PERSONEN UND RISIKEN
. 131
3. LEISTUNGEN DER GESETZLICHEN UNFALLVERSICHERUNG
.
131
4. HAFTUNGSFRAGEN
.
132
§ 6. VERTRAGSGESTALTUNG
I. ANWENDUNGSBEREICH
. 136
1. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
. 136
2. ANWENDUNG AUF DAS ARBEITSRECHT
. 137
II. EINBEZIEHUNG DER KLAUSELN, §§ 305 FF. BGB
. 138
1. KEINE EINBEZIEHUNG VON UEBERRASCHENDEN KLAUSELN, § 305C
ABS. 1 BGB
.
138
2. VORRANG VON INDIVIDUALABREDEN, § 305B BGB . 139
III. INHALTSKONTROLLE
.
139
1. KONTROLLFAEHIGKEIT, § 307 ABS. 3 S. 1 BGB
. 139
2. SPEZIELLE KLAUSELVERBOTE (§§ 309, 308 BGB) .
140
3. GENERALKLAUSEL DES § 307 ABS. 1 S. 1 BGB
. 141
4. RECHTSFOLGEN DER UNWIRKSAMKEIT EINER KLAUSEL, § 306 BGB 142
IV. EINZELNE KLAUSELN
.
144
1. VERTRAGSSTRAFE
.
144
2. FREIWILLIGKEITS- UND WIDERRUFSVORBEHALTE
. 144
3. RUECKZAHLUNGSKLAUSELN
.
147
4. BEZUGNAHMEKLAUSEL
.
148
5. PRUEFUNGSSCHEMA AGB-KONTROLLE
. 150
§ 7. PERSOENLICHKEITSSCHUTZ IM ARBEITSVERHAELTNIS
I. DAS ALLGEMEINE GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
. 151
1. ENTWICKLUNG DES DISKRIMINIERUNGSSCHUTZES .
151
2. DIE EINZELNEN DISKRIMINIERUNGSMERKMALE .
152
3. FORMEN DER DISKRIMINIERUNG
. 155
4. RECHTFERTIGUNG
.
157
5. FOLGEN EINER DISKRIMINIERUNG
.
158
6. ARBEITSGERICHTLICHE BESONDERHEITEN
. 160
II. BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZ
.
160
1. EINLEITUNG
.
160
2. DIE GRUNDLEGENDEN ANFORDERUNGEN DES BDSG
.
163
3. RECHTSFOLGEN EINER RECHTSWIDRIGEN DATENVERARBEITUNG
.
166
§ 8. ATYPISCHE BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE
I.TZBFG
.
170
1. TEILZEITARBEIT
.
170
2. BEFRISTUNG
.
173
3. DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
179
II. LEIHARBEIT
.
180
1. BEGRIFF DER LEIHARBEIT
.
180
2. ARTEN DER ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
. 181
3. GRUNDLEGENDE GESETZLICHE REGELUNGEN
.
181
4. RECHTSVERHAELTNISSE ZWISCHEN DEN BETEILIGTEN .
183
5. WIRTSCHAFTLICHE GRUENDE FUER UND AUSWIRKUNGEN VON LEIHAR
BEIT
.
185
§ 9. BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES
I. BEENDIGUNGSGRUENDE
.
187
1. ANFECHTUNG
.
187
2. AUFHEBUNGSVERTRAG
.
188
3. KEINE BEENDIGUNGSGRUENDE
.
189
II. ORDENTLICHE KUENDIGUNG
.
190
1. KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
191
2. WIRKSAMKEITSFIKTION (PRAEKLUSION NACH §§ 4 UND 7 KSCHG) . 194
3. ALLGEMEINE NICHTIGKEITSGRUENDE
. 196
4. AUSSCHLUSS DER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG .
198
5. ZUSTIMMUNGS- UND ANZEIGEBEDUERFTIGKEIT .
201
6. KUENDIGUNGSFRISTEN
.
203
7. KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ
.
207
8. BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATES
.
224
9. KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS
.
228
III. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG
. 238
1. KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
239
2. WIRKSAMKEITSFIKTION
.
240
3. ALLGEMEINE NICHTIGKEITSGRUENDE
.
240
4. AUSSCHLUSS DER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG . 240
5. ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT
. 241
6. WICHTIGER GRUND
.
244
7. ANHOERUNG DES BETRIEBSRATES
. 248
8. UMDEUTUNG
.
249
9. SCHADENSERSATZ
.
249
10. KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
. 250
IV. AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
253
1. BEGRIFF UND BEDEUTUNG
.
253
2. REAKTIONEN DES ARBEITNEHMERS
. 254
3. AENDERUNGSSCHUTZKLAGE
.
255
V. BEENDIGUNG EINZELNER VERTRAGSBEDINGUNGEN
. 259
VI. PFLICHTEN ANLAESSLICH DER BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES
.
260
1. PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS
. 261
2. PFLICHTEN DES ARBEITNEHMERS
. 262
3. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG
. 262
VII. SOZIALE ABSICHERUNG DES ARBEITNEHMERS BEI AUSSCHEIDEN AUS DEM
ERWERBSLEBEN
.
263
1. VORSORGEARTEN
.
263
2. GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG
. 263
3. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG
. 263
4. ALTERSTEILZEIT
.
264
§ 10. UEBERGANG DES ARBEITSVERHAELTNISSES
I. BEGRIFF
.
265
II. GESAMTRECHTSNACHFOLGE
.
265
III. BETRIEBSUEBERGANG
.
266
1. RECHTSGESCHAEFTLICHER UEBERGANG
. 266
2. RECHTSSTELLUNG DES ERWERBERS
. 269
3. RECHTSSTELLUNG DES VERAEUSSERERS
. 269
4. WIDERSPRUCH
.
270
5. KUENDIGUNG
.
272
6. BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATES
. 272
7. KOLLEKTIVVERTRAEGE
.
272
§ 11. KOALITIONSRECHT
I. BEDEUTUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN
. 275
1. BEDEUTUNG
.
275
2. RECHTSGRUNDLAGEN
.
275
II. BEGRIFF
.
275
1. VEREINIGUNG
.
276
2. UNABHAENGIGKEIT
.
276
3. ZWECK
.
277
4. PROZESSUALES
.
278
III. KOALITIONSFREIHEIT
.
279
1. GRUNDRECHTSTRAEGER
.
280
2. GRUNDRECHTSINHALT
.
280
3. KONKRETISIERUNG
.
283
§ 12. TARIFRECHT
I. ALLGEMEINES
.
288
1. TARIFVERTRAG UND TARIFAUTONOMIE
. 288
2. ARTEN VON TARIFVERTRAEGEN
.
289
3. INHALT VON TARIFVERTRAEGEN
.
290
II. VORAUSSETZUNGEN DER TARIFWIRKUNGEN
.
1. ARBEITSVERTRAG
.
2. WIRKSAMER TARIFVERTRAG
.
.
3. TARIFGEBUNDENHEIT
.
4. GELTUNGSBEREICH
.
5. VEREINBARKEIT MIT VERFASSUNGS- UND HOEHERRANGIGEM GESET
ZESRECHT
.
6. EINWENDUNGEN UND EINREDEN
.
III. EINZELFRAGEN .
.
1. TARIFVERTRAG UND EINZELARBEITSVERTRAG .
2. TARIFVERTRAG UND ANDERE RECHTSQUELLEN .,
3. TARIFVERTRAG UND RECHTSPRECHUNG
.
.
4. TARIFAUSLEGUNG, FEHLERHAFTER TARIFVERTRAG
5. MEHRHEIT VON TARIFVERTRAEGEN
.
.
§ 13. ARBEITSKAMPF
I. BEGRIFF DES ARBEITSKAMPFES
.
1. MERKMALE .
2. ABGRENZUNG ZU ANDEREN KONFLIKTEN
3. ARBEITSKAMPF - BEGINN UND ENDE .
295
297
297
300
303
307
311
313
313
320
326
326
328
333
333
333
337
II. RECHTSGRUNDLAGEN, RECHTSQUELLEN
.
338
1. RECHTSGRUNDLAGEN
.
338
2. WEITERE RECHTSQUELLEN
.
342
III. REGELMAESSIGE KAMPFMITTEL
344
1. KAMPFMOEGLICHKEITEN DER ARBEITNEHMER .
344
2. KAMPF- UND REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DER ARBEITGEBER
.
345
IV. RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
. 346
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE UND EINFACHGESETZLICHE VORAUSSETZUN
GEN
.
348
2. FRIEDENSPFLICHT
.
354
3. ALLGEMEINE ARBEITSKAMPFRECHTLICHE GRUNDSAETZE
.
356
4. SATZUNGSWIDRIGKEIT
.
365
V PARTIELLE RECHTSWIDRIGKEIT
.
365
1. RECHTSWIDRIGKEIT EINZELNER FORDERUNGEN
. 365
2. RECHTS WIDRIGKEIT EINZELNER KAMPFHANDLUNGEN
.
366
VI. RECHTSFOLGEN EINES ARBEITSKAMPFES
. 366
1. FOLGEN RECHTMAESSIGER ARBEITSKAEMPFE
. 367
2. FOLGEN RECHTSWIDRIGER ARBEITSKAEMPFE
. 375
§ 14. RECHT DER MITBESTIMMUNG
I. UEBERBLICK
.
387
1. BETEILIGUNGSARTEN
.
387
2. MITBESTIMMUNG
.
387
II. GRUNDLAGEN DES BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTS
. 389
1. EINFUEHRUNG
.
389
2. LEITPRINZIPIEN DER BETRIEBSVERFASSUNG
. 393
III. ORGANISATION DER BETRIEBSVERFASSUNG
. 400
1. ARBEITNEHMER
.
400
2. ARBEITGEBER
.
401
3. BETRIEBSRAT
.
401
4. WEITERE BETRIEBSVERFASSUNGSORGANE
. 412
5. KOALITIONEN
.
417
IV. BETEILIGUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATES
. 419
1. ARTEN
.
419
2. DURCHSETZUNG
.
420
3. SANKTIONEN
.
425
4. BETRIEBSVEREINBARUNGEN
. 426
5. BETRIEBSABSPRACHEN
. 435
V. SACHGEBIETE DER BETEILIGUNG
. 436
1. ALLGEMEINE ANGELEGENHEITEN
. 436
2. SOZIALE ANGELEGENHEITEN
. 437
3. GESTALTUNG VON ARBEITSPLATZ, ARBEITSABLAUF UND ARBEITSUM
GEBUNG
.
453
4. PERSONELLE ANGELEGENHEITEN
. 454
5. WIRTSCHAFTLICHE ANGELEGENHEITEN
. 465
VI. RECHT DER SPRECHERAUSSCHUESSE
1. UEBERBLICK
.
2. ORGANISATION .
3. MITWIRKUNG DER LEITENDEN ANGESTELLTEN
473
473
473
474
VII. PERSONALVERTRETUNGSRECHT
475
§15. ARBEITSSTREITIGKEITEN, ARBEITSGERICHTSBARKEIT
I. ALLGEMEINES
.
476
1. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG
.
476
2. GERICHTSVERFASSUNG
.
476
II. UEBERSICHT UEBER ARBEITSSTREITIGKEITEN UND DEREN BEILEGUNG
.
477
1. UNTERSCHEIDUNG VON RECHTS-UND REGELUNGSSTREITIGKEITEN . 478
2. RECHTSPRECHUNG - SCHLICHTUNG - MEDIATION .
478
3. BEILEGUNG VON RECHTSSTREITIGKEITEN
. 479
4. BEILEGUNG VON REGELUNGSSTREITIGKEITEN
. 481
III. BESONDERHEITEN DES ARBEITSGERICHTLICHEN URTEILS VERFAHRENS
.
482
1. ANZUWENDENDE VORSCHRIFTEN
.
482
2. GERICHTSWEGZUSTAENDIGKEIT
.
482
3. ZUSTAENDIGKEIT
.
485
4. STATTHAFTE VERFAHRENSART
.
486
5. PARTEIEN UND DEREN VERTRETUNG
. 486
6. VERFAHRENSABLAUF
.
488
7. URTEIL MIT NEBENENTSCHEIDUNGEN
. 490
8. GERICHTS- UND ANWALTS KOSTEN
. 491
9. ZWANGSVOLLSTRECKUNG, VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ
.
491
10. RECHTSMITTEL
.
492
IV. DAS ARBEITSGERICHTLICHE BESCHLUSSVERFAHREN
. 493
1. GELTENDE VORSCHRIFTEN
.
494
2. GERICHTSWEGZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, VERFAHRENSART
.
494
3. ARTEN
.
495
4. VERFAHRENSABLAUF, WICHTIGE BESONDERHEITEN .
495
5. RECHTSMITTEL
.
498
6. VOLLSTRECKUNG, EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ
. 498
V. KLAUSURRELEVANTE BESONDERHEITEN
.
498
ANHANG I. WICHTIGE ENTSCHEIDUNGEN IM ARBEITSRECHT
.
500
ANHANG II. WICHTIGE DEFINITIONEN IM ARBEITSRECHT
.
529
SACHVERZEICHNIS
.
533 |
any_adam_object | 1 |
author | Dütz, Wilhelm 1933- Thüsing, Gregor 1971- |
author_GND | (DE-588)120717379 (DE-588)114828555 |
author_facet | Dütz, Wilhelm 1933- Thüsing, Gregor 1971- |
author_role | aut aut |
author_sort | Dütz, Wilhelm 1933- |
author_variant | w d wd g t gt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043745031 |
classification_rvk | PF 250 |
ctrlnum | (OCoLC)961697508 (DE-599)DNB1112081216 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 21., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043745031</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200609</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160831s2016 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1112081216</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406695797</subfield><subfield code="c">Pbk. : EUR 27.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-69579-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406695795</subfield><subfield code="9">3-406-69579-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406695797</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)961697508</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1112081216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)135580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dütz, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120717379</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="c">von Dr. Wilhelm Dütz, em. o. Professor an der Universität Augsburg und Dr. Gregor Thüsing, LL.M., o. Professor an der Universität Bonn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 555 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundrisse des Rechts</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: "Mit Fällen und Aufbauschemata".</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abmahnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kündigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thüsing, Gregor</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114828555</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c6e0920dd2f740c68b35a356a3dca11b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029156681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029156681</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV043745031 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-25T11:00:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406695797 3406695795 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029156681 |
oclc_num | 961697508 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-M347 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-523 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-11 DE-859 DE-29 DE-706 DE-20 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-M347 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-523 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-11 DE-859 DE-29 DE-706 DE-20 |
physical | XXVIII, 555 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Grundrisse des Rechts |
spellingShingle | Dütz, Wilhelm 1933- Thüsing, Gregor 1971- Arbeitsrecht Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Arbeitsrecht |
title_auth | Arbeitsrecht |
title_exact_search | Arbeitsrecht |
title_full | Arbeitsrecht von Dr. Wilhelm Dütz, em. o. Professor an der Universität Augsburg und Dr. Gregor Thüsing, LL.M., o. Professor an der Universität Bonn |
title_fullStr | Arbeitsrecht von Dr. Wilhelm Dütz, em. o. Professor an der Universität Augsburg und Dr. Gregor Thüsing, LL.M., o. Professor an der Universität Bonn |
title_full_unstemmed | Arbeitsrecht von Dr. Wilhelm Dütz, em. o. Professor an der Universität Augsburg und Dr. Gregor Thüsing, LL.M., o. Professor an der Universität Bonn |
title_short | Arbeitsrecht |
title_sort | arbeitsrecht |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c6e0920dd2f740c68b35a356a3dca11b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029156681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dutzwilhelm arbeitsrecht AT thusinggregor arbeitsrecht |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.