Gespeichert in:
Titel: | Be-Hinderung der Teilhabe soziale, politische und institutionelle Herausforderungen inklusiver Bildungsräume |
---|---|
Von: |
Ursula Böing, Andreas Köpfer (Hrsg.)
|
Person: |
Böing, Ursula
Köpfer, Andreas Dannenbeck, Clemens 1964- 1980- |
Hauptverfasser: | |
Weitere Personen: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2016
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029229184&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Zusammenfassung: | Mit Inklusion ist der Anspruch einer grundständigen Analyse von Teilhabe- und Exklusionsprozessen in Bildungsinstitutionen und von Transformationsprozessen auf unterschiedlichen Ebenen des Bildungssystems verbunden. Derzeit ist ersichtlich, dass Inklusion – bedingt durch die UN-Behindertenrechtskonvention und dem damit verbundenen Rechtsanspruch – zunehmend auf bildungspolitischer Ebene Beachtung findet. Die selektive Ausrichtung des vertikal organisierten Bildungssystems, das zeigen erste politische Wegmarken der Umsetzung,wird nicht in Frage gestellt. Flankiert werden diese z.T. widersprüchlichen Bemühungen von einer Pädagogik, die ihre eigene Theoriebildung kaum im Kontext sozialer und politischer Verstrickungen hinterfragt und so Gefahr läuft, sich zum Spielball bildungspolitischer Interessen zu machen, anstatt das pädagogisch Machbare aufzuzeigen. Der Terminus ‚Inklusion‘ scheint dabei zu einer beliebig instrumentalisierbaren Worthülse zu verkommen. Das umfassende Recht auf Teilhabe – so der Tenor dieses Sammelbandes – wird nicht nur nicht eingelöst, sondern durch die genannte Entwicklung be-hindert. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 223 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783781521247 3781521249 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043818110 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250617 | ||
007 | t| | ||
008 | 161010s2016 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1112219978 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783781521247 |c Broschur : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT) |9 978-3-7815-2124-7 | ||
020 | |a 3781521249 |9 3-7815-2124-9 | ||
024 | 3 | |a 9783781521247 | |
035 | |a (OCoLC)958469531 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1112219978 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-11 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M483 |a DE-355 |a DE-860 |a DE-N32 |a DE-92 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a DT 1420 |0 (DE-625)19989:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Be-Hinderung der Teilhabe |b soziale, politische und institutionelle Herausforderungen inklusiver Bildungsräume |c Ursula Böing, Andreas Köpfer (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2016 | |
300 | |a 223 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Mit Inklusion ist der Anspruch einer grundständigen Analyse von Teilhabe- und Exklusionsprozessen in Bildungsinstitutionen und von Transformationsprozessen auf unterschiedlichen Ebenen des Bildungssystems verbunden. Derzeit ist ersichtlich, dass Inklusion – bedingt durch die UN-Behindertenrechtskonvention und dem damit verbundenen Rechtsanspruch – zunehmend auf bildungspolitischer Ebene Beachtung findet. Die selektive Ausrichtung des vertikal organisierten Bildungssystems, das zeigen erste politische Wegmarken der Umsetzung,wird nicht in Frage gestellt. Flankiert werden diese z.T. widersprüchlichen Bemühungen von einer Pädagogik, die ihre eigene Theoriebildung kaum im Kontext sozialer und politischer Verstrickungen hinterfragt und so Gefahr läuft, sich zum Spielball bildungspolitischer Interessen zu machen, anstatt das pädagogisch Machbare aufzuzeigen. Der Terminus ‚Inklusion‘ scheint dabei zu einer beliebig instrumentalisierbaren Worthülse zu verkommen. Das umfassende Recht auf Teilhabe – so der Tenor dieses Sammelbandes – wird nicht nur nicht eingelöst, sondern durch die genannte Entwicklung be-hindert. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Teilhabe |0 (DE-588)4134681-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inklusive Schule |0 (DE-588)7693897-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsreform |0 (DE-588)4006672-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Behinderung | ||
653 | |a Bildungssystem | ||
653 | |a Inklusion | ||
653 | |a Teilhabe | ||
653 | |a UN-Behindertenrechtskonvention | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bildungsreform |0 (DE-588)4006672-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Inklusive Schule |0 (DE-588)7693897-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Teilhabe |0 (DE-588)4134681-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Böing, Ursula |d 1964- |0 (DE-588)1070796522 |4 edt | |
700 | 1 | |a Köpfer, Andreas |d 1980- |0 (DE-588)1037106687 |4 edt | |
700 | 1 | |a Dannenbeck, Clemens |0 (DE-588)1109923872 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag Julius Klinkhardt |0 (DE-588)2016917-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7815-5501-3 |
856 | 4 | |m DNB Datenaustausch |u https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029229184&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |z Inhaltsverzeichnis | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029229184 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 72/DT 1420 B671 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 5795768 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Philosophicum 2: Pädagogik |
DE-BY-UBR_media_number | 069041482021 |
_version_ | 1835177573148000256 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Dannenbeck, Clemens |
author2 | Böing, Ursula 1964- Köpfer, Andreas 1980- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | u b ub a k ak |
author_GND | (DE-588)1070796522 (DE-588)1037106687 (DE-588)1109923872 |
author_facet | Dannenbeck, Clemens Böing, Ursula 1964- Köpfer, Andreas 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Dannenbeck, Clemens |
author_variant | c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043818110 |
classification_rvk | DT 1420 |
ctrlnum | (OCoLC)958469531 (DE-599)DNB1112219978 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043818110</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250617</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">161010s2016 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1112219978</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781521247</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7815-2124-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781521249</subfield><subfield code="9">3-7815-2124-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783781521247</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)958469531</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1112219978</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1420</subfield><subfield code="0">(DE-625)19989:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Be-Hinderung der Teilhabe</subfield><subfield code="b">soziale, politische und institutionelle Herausforderungen inklusiver Bildungsräume</subfield><subfield code="c">Ursula Böing, Andreas Köpfer (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">223 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Inklusion ist der Anspruch einer grundständigen Analyse von Teilhabe- und Exklusionsprozessen in Bildungsinstitutionen und von Transformationsprozessen auf unterschiedlichen Ebenen des Bildungssystems verbunden. Derzeit ist ersichtlich, dass Inklusion – bedingt durch die UN-Behindertenrechtskonvention und dem damit verbundenen Rechtsanspruch – zunehmend auf bildungspolitischer Ebene Beachtung findet. Die selektive Ausrichtung des vertikal organisierten Bildungssystems, das zeigen erste politische Wegmarken der Umsetzung,wird nicht in Frage gestellt. Flankiert werden diese z.T. widersprüchlichen Bemühungen von einer Pädagogik, die ihre eigene Theoriebildung kaum im Kontext sozialer und politischer Verstrickungen hinterfragt und so Gefahr läuft, sich zum Spielball bildungspolitischer Interessen zu machen, anstatt das pädagogisch Machbare aufzuzeigen. Der Terminus ‚Inklusion‘ scheint dabei zu einer beliebig instrumentalisierbaren Worthülse zu verkommen. Das umfassende Recht auf Teilhabe – so der Tenor dieses Sammelbandes – wird nicht nur nicht eingelöst, sondern durch die genannte Entwicklung be-hindert. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilhabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134681-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusive Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693897-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006672-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Behinderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungssystem</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilhabe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UN-Behindertenrechtskonvention</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006672-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Inklusive Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693897-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Teilhabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134681-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böing, Ursula</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1070796522</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köpfer, Andreas</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037106687</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dannenbeck, Clemens</subfield><subfield code="0">(DE-588)1109923872</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2016917-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7815-5501-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="u">https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029229184&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="z">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029229184</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043818110 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-17T12:01:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2016917-6 |
isbn | 9783781521247 3781521249 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029229184 |
oclc_num | 958469531 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M483 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-N32 DE-92 DE-859 DE-12 DE-824 DE-703 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-B1533 |
owner_facet | DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M483 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-N32 DE-92 DE-859 DE-12 DE-824 DE-703 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-B1533 |
physical | 223 Seiten Diagramme |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | Be-Hinderung der Teilhabe soziale, politische und institutionelle Herausforderungen inklusiver Bildungsräume Ursula Böing, Andreas Köpfer (Hrsg.) Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2016 223 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mit Inklusion ist der Anspruch einer grundständigen Analyse von Teilhabe- und Exklusionsprozessen in Bildungsinstitutionen und von Transformationsprozessen auf unterschiedlichen Ebenen des Bildungssystems verbunden. Derzeit ist ersichtlich, dass Inklusion – bedingt durch die UN-Behindertenrechtskonvention und dem damit verbundenen Rechtsanspruch – zunehmend auf bildungspolitischer Ebene Beachtung findet. Die selektive Ausrichtung des vertikal organisierten Bildungssystems, das zeigen erste politische Wegmarken der Umsetzung,wird nicht in Frage gestellt. Flankiert werden diese z.T. widersprüchlichen Bemühungen von einer Pädagogik, die ihre eigene Theoriebildung kaum im Kontext sozialer und politischer Verstrickungen hinterfragt und so Gefahr läuft, sich zum Spielball bildungspolitischer Interessen zu machen, anstatt das pädagogisch Machbare aufzuzeigen. Der Terminus ‚Inklusion‘ scheint dabei zu einer beliebig instrumentalisierbaren Worthülse zu verkommen. Das umfassende Recht auf Teilhabe – so der Tenor dieses Sammelbandes – wird nicht nur nicht eingelöst, sondern durch die genannte Entwicklung be-hindert. Quelle: Klappentext. Teilhabe (DE-588)4134681-6 gnd rswk-swf Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd rswk-swf Inklusive Schule (DE-588)7693897-9 gnd rswk-swf Bildungsreform (DE-588)4006672-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Behinderung Bildungssystem Inklusion Teilhabe UN-Behindertenrechtskonvention (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bildungsreform (DE-588)4006672-1 s Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 s DE-604 Inklusive Schule (DE-588)7693897-9 s Teilhabe (DE-588)4134681-6 s Böing, Ursula 1964- (DE-588)1070796522 edt Köpfer, Andreas 1980- (DE-588)1037106687 edt Dannenbeck, Clemens (DE-588)1109923872 aut Verlag Julius Klinkhardt (DE-588)2016917-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7815-5501-3 DNB Datenaustausch https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029229184&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dannenbeck, Clemens Be-Hinderung der Teilhabe soziale, politische und institutionelle Herausforderungen inklusiver Bildungsräume Teilhabe (DE-588)4134681-6 gnd Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd Inklusive Schule (DE-588)7693897-9 gnd Bildungsreform (DE-588)4006672-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134681-6 (DE-588)7693876-1 (DE-588)7693897-9 (DE-588)4006672-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Be-Hinderung der Teilhabe soziale, politische und institutionelle Herausforderungen inklusiver Bildungsräume |
title_auth | Be-Hinderung der Teilhabe soziale, politische und institutionelle Herausforderungen inklusiver Bildungsräume |
title_exact_search | Be-Hinderung der Teilhabe soziale, politische und institutionelle Herausforderungen inklusiver Bildungsräume |
title_full | Be-Hinderung der Teilhabe soziale, politische und institutionelle Herausforderungen inklusiver Bildungsräume Ursula Böing, Andreas Köpfer (Hrsg.) |
title_fullStr | Be-Hinderung der Teilhabe soziale, politische und institutionelle Herausforderungen inklusiver Bildungsräume Ursula Böing, Andreas Köpfer (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Be-Hinderung der Teilhabe soziale, politische und institutionelle Herausforderungen inklusiver Bildungsräume Ursula Böing, Andreas Köpfer (Hrsg.) |
title_short | Be-Hinderung der Teilhabe |
title_sort | be hinderung der teilhabe soziale politische und institutionelle herausforderungen inklusiver bildungsraume |
title_sub | soziale, politische und institutionelle Herausforderungen inklusiver Bildungsräume |
topic | Teilhabe (DE-588)4134681-6 gnd Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd Inklusive Schule (DE-588)7693897-9 gnd Bildungsreform (DE-588)4006672-1 gnd |
topic_facet | Teilhabe Inklusive Pädagogik Inklusive Schule Bildungsreform Deutschland Aufsatzsammlung |
url | https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029229184&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT boingursula behinderungderteilhabesozialepolitischeundinstitutionelleherausforderungeninklusiverbildungsraume AT kopferandreas behinderungderteilhabesozialepolitischeundinstitutionelleherausforderungeninklusiverbildungsraume AT dannenbeckclemens behinderungderteilhabesozialepolitischeundinstitutionelleherausforderungeninklusiverbildungsraume AT verlagjuliusklinkhardt behinderungderteilhabesozialepolitischeundinstitutionelleherausforderungeninklusiverbildungsraume |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.