Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Laserscanning ersetzt Stichprobeninventur im Nationalpark
Die permanente Stichprobeninventur ist eine wichtige und zuverlässige Informationsquelle über die Struktur und Dynamik von Wäldern. Ein großer Nachteil des Verfahrens ist jedoch, dass es keine flächendeckenden Daten zur Verfügung stellt. In den letzten Jahren wurden leistungsfähige Fernerkundungssensoren entwickelt, die in der Lage sind, die dreidimensionale Struktur von Wäldern hervorragend abzubilden. Was liegt daher näher als diese Verfahren für die Forsteinrichtung einzusetzen?
Von: Marco Heurich, Peter Krzystek, Jörg Müller
Person: Heurich, Marco
1970-
Verfasser
aut
Krzystek, Peter
Müller, Jörg
1956-
1973-
Hauptverfassende: Heurich, Marco 1970- (VerfasserIn), Krzystek, Peter 1956- (VerfasserIn), Müller, Jörg 1973- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2016
Schlagworte:
Beschreibung:Illustrationen, Karte
ISSN:0936-1294