Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Acht Stunden sind kein Tag
eine Familienserie
Weiterer Titel:Eight hours are not a day
Von: Rainer Werner Fassbinder
Person: Fassbinder, Rainer Werner
Lohmann, Dietrich
Gepoint, Jean
John, Gottfried
Schygulla, Hanna
Hermann, Irm
1945-1982
1943-1997
1939-
1942-2014
1943-
1942-2020
Hauptverfasser: Gepoint, Jean 1939- (KomponistIn)
Weitere Personen: Fassbinder, Rainer Werner 1945-1982 (DrehbuchautorIn), Lohmann, Dietrich 1943-1997 (Kameramann/frau), John, Gottfried 1942-2014 (SchauspielerIn), Schygulla, Hanna 1943- (SchauspielerIn), Hermann, Irm 1942-2020 (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Studiocanal [2017]
Schlagworte:
Abstract:"Fassbinders erfolgreicher Versuch, sozialpolitische Aufklärungsarbeit mit Hilfe einer Familienserie zu betreiben. Um die Liebesgeschichte zwischen einem Werkzeugmacher und der Angestellten bei einer Tageszeitung kristallisieren sich aktuelle gesellschaftspolitische Themen: Konflikte und Mitbestimmung im Arbeitsleben, Mietwucher und antiautoritäre Erziehung, Klassenschranken und Vorurteile gegen Gastarbeiter. Die fünfteilige Serie greift im Bemühen um breite Akzeptanz Konventionen und Klischees der Familienunterhaltung auf, setzt sich zugleich aber mit ihnen auseinander: Die Figuren sind weniger schematisch gezeichnet, die elliptische Erzählweise bereitet immer wieder Überraschungen. [...]" [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Deutschland 1972 / 1973
Bildformat: 1,37:1 (Vollbild)
Beschreibung:3 DVD-Videos (478 min) farbig 12 cm 1 Beiheft (30 Seiten)
Zielgruppe:FSK ab 12

Per Ortsleihe bestellen Per Ortsleihe bestellen
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.