Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Biḳur ḥolim
Bikkur Cholim, jüdische Seelsorge und das jüdische Verständnis von Medizin und Pflege = Die Begleitung Kranker und Sterbender im Judentum
Von: herausgegeben von Stephan M. Probst ; die Autoren: Yizhak Ahren [und 22 weitere]
Person: Probst, Stephan M.
Ahren, Yizhak
1968-
1946-
Weitere Personen: Probst, Stephan M. 1968- (HerausgeberIn), Ahren, Yizhak 1946- (MitwirkendeR)
Entstanden:Berlin
Hentrich & Hentrich
[2017]
Format: Tagungsbericht Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029627451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Zusammenfassung:Schwer kranke und sterbende Menschen benötigen nicht nur eine gute medizinische Behandlung, sie brauchen auch eine multiprofessionelle psychosoziale, spirituelle und seelsorgerische Begleitung. Viel zu oft übersieht unsere hochtechnisierte und ökonomisierte Medizin den individuellen Menschen und reduziert das Kranksein auf das Nichtfunktionieren eines Organs oder Organsystems. Daneben erleben wir ein antisolidarisches Klima gesellschaftlicher Kälte, in dem alte, kranke und hinfällige Menschen zunehmend als Last empfunden und an den Rand gedrängt werden. Die jahrhundertealte Tradition des Bikkur Cholim als "nichtärztliche psychosoziale Begleitung", aber auch das traditionelle jüdische Verständnis von Medizin und Pflege zeigen, wie den genannten Fehlentwicklungen begegnet werden kann. In diesem Band setzen sich Experten verschiedenster Fachdisziplinen vor dem Hintergrund unserer modernen Lebenswirklichkeit mit religiösen, psychologischen, sozialen, medizinischen, spirituellen, ethischen und palliativmedizinischen Aspekten der Begleitung kranker und sterbender Menschen aus jüdischer Sicht auseinander. Sie zeigen, warum Bikkur Cholim gerade in unserer Zeit so wichtig und wertvoll ist. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:Angaben zur Konferenz aus dem Vorwort
Beschreibung:272 Seiten Illustration, Diagramme 20 cm x 13 cm
ISBN:9783955652135