Skip to content
Library Catalogue
  • Temporarily Saved: 0 saved temporarily (Limit of temporary saves is reached)
  • Need Help?
    • Contact
    • Search Tips
    • Tutorials
  • Additional Services
    • Acquisition Request
    • Course Reserves
    • Search History
    • Interlibrary Loan
  • Deutsch
  • Your account

    Your account

    • Checked out
    • Requested
    • Fines
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Media
  • Articles
Advanced
  • Sonstige Sonderbetriebseinnahm...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to Citavi
  • add to favourites
  • save temporarily Remove from Temporarily Saved
  • Permalink
Export Ready — 
Cover Image
Saved in:
Bibliographic Details
Title:Sonstige Sonderbetriebseinnahmen im Abkommensrecht
Kapitalgesellschaftsbeteiligungen im notwendigen Sonderbetriebsvermögen II
From: Franziska Stahmann
Person: Stahmann, Franziska
Verfasser
aut
Main Author: Stahmann, Franziska (Author)
Format: Thesis Book
Language:German
Published: Frankfurt am Main PL Academic Research [2017]
Series:Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht Band 3
Subjects:
OECD > OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung
Europäische Union
Ertragsteuerrecht
Sonderbetriebsvermögen
Kapitalgesellschaft
Mitunternehmerschaft
Personengesellschaft
Internationales Steuerrecht
Deutschland
Abkommensrecht
Betriebsstättenvorbehalt
Internationales Unternehmenssteuerrecht
Kapitalgesellschaftsbeteiligungen
notwendigen
Sonderbetriebseinnahmen
Sonderbetriebsvergütungen
Sonstige
Hochschulschrift
Online Access:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029685211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Physical Description:XX, 272 Seiten
ISBN:9783631723944
3631723946
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a22000008cb4500
001 BV044280835
003 DE-604
005 20170928
007 t|
008 170424s2017 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 1129802256  |2 DE-101 
020 |a 9783631723944  |c Festeinband : EUR 66.95 (DE), EUR 68.80 (AT), CHF 78.00 (freier Preis)  |9 978-3-631-72394-4 
020 |a 3631723946  |9 3-631-72394-6 
035 |a (OCoLC)993017625 
035 |a (DE-599)DNB1129802256 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HE 
049 |a DE-M382  |a DE-M124  |a DE-19 
084 |a PP 6845  |0 (DE-625)138713:283  |2 rvk 
100 1 |a Stahmann, Franziska  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Sonstige Sonderbetriebseinnahmen im Abkommensrecht  |b Kapitalgesellschaftsbeteiligungen im notwendigen Sonderbetriebsvermögen II  |c Franziska Stahmann 
264 1 |a Frankfurt am Main  |b PL Academic Research  |c [2017] 
264 4 |c © 2017 
300 |a XX, 272 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht  |v Band 3 
502 |b Dissertation  |c Universität Konstanz  |d 2016/2017 
610 2 7 |a OECD  |t OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung  |0 (DE-588)4358384-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
610 2 7 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Ertragsteuerrecht  |0 (DE-588)4113470-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Sonderbetriebsvermögen  |0 (DE-588)4196863-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kapitalgesellschaft  |0 (DE-588)4129472-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Mitunternehmerschaft  |0 (DE-588)4039761-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Personengesellschaft  |0 (DE-588)4045283-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Internationales Steuerrecht  |0 (DE-588)4027451-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Abkommensrecht 
653 |a Betriebsstättenvorbehalt 
653 |a Internationales Steuerrecht 
653 |a Internationales Unternehmenssteuerrecht 
653 |a Kapitalgesellschaftsbeteiligungen 
653 |a Mitunternehmerschaft 
653 |a notwendigen 
653 |a Personengesellschaft 
653 |a Sonderbetriebseinnahmen 
653 |a Sonderbetriebsvergütungen 
653 |a Sonderbetriebsvermögen 
653 |a Sonstige 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |D b 
689 0 2 |a OECD  |t OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung  |0 (DE-588)4358384-2  |D u 
689 0 3 |a Kapitalgesellschaft  |0 (DE-588)4129472-5  |D s 
689 0 4 |a Personengesellschaft  |0 (DE-588)4045283-9  |D s 
689 0 5 |a Mitunternehmerschaft  |0 (DE-588)4039761-0  |D s 
689 0 6 |a Sonderbetriebsvermögen  |0 (DE-588)4196863-3  |D s 
689 0 7 |a Internationales Steuerrecht  |0 (DE-588)4027451-2  |D s 
689 0 8 |a Ertragsteuerrecht  |0 (DE-588)4113470-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, E-PDF  |z 978-3-631-72404-0 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, EPUB  |z 978-3-631-72405-7 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, MOBI  |z 978-3-631-72406-4 
830 0 |a Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht  |v Band 3  |w (DE-604)BV043553619  |9 3 
856 4 2 |m HEBIS Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029685211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029685211 

Record in the Search Index

_version_ 1820972531053494272
adam_text Franziska Stahmann Sonstige Sonderbetriebseinnahmen im Abkommensrecht Kapitalgesellschaftsbeteiligungen im notwendigen Sonderbetriebsvermögen II PL ACADEMICRESEARCH Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII Erster Teil: Einleitung l § 1: Einführung und Problemstellung 1 §2: Ziel der Arbeit 2 §3: Gang der Untersuchung 3 Zweiter Teil: Kapitalgesellschaftsbeteiligung im Sonderbetriebsvermögen 5 § 1: Personengesellschaftsbesteuerung im deutsc hen Ertragsteuerrecht 5 A Sonderbetriebsvermögen 9 B Sonderbetriebseinnahmen - Differenzierung zwischen Sonderbetriebsvergütungen und sonstigen Sonderbetriebseinnahmen 11 C Einkommensteuerliche Behandlung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Sonderbetriebsvermögen 13 § 2: Zuordnung von Kapitalgesellschaftsbeteiligungen zum Sonderbetriebsvermögen 14 A Fallgruppe im Ertragsteuerrecht: Komplementär-GmbH 14 I Tatsächliche Stärkung durch Begründung von Initiativrechten 15 1 Einflussnahme auf die Geschäftsführung der KG in der Komplementär-GmbH-Gesellschafterversammlung 15 a) Rechte eines Kommanditisten in der Komplementär-GmbH-Gesellschafter Versammlung 16 b) Einflussnahmemöglichkeit im Rahmen einer „rechtebeschnittenen Komplementär-GmbH 19 2 Einflussnahmemöglichkeit in der KG-Gesellschafterversammlung 22 II Anforderungen an den Geschäftsbetrieb der Komplementär-GmbH 26 III Zusammenfassung der Zuordnung einer Beteiligung an einer Komplementär-GmbH 26 VII B Fallgruppe im Ertragsteuerrecht: Wirtschaftliche Verflechtung 27 I Beteiligungszuordnung zum notwendigen Sonderbetriebsvermögen II 27 1 Stärkung der Beteiligung an der KG durch eine Beteiligung an einer wirtschaftlich verflochtenen Kapitalgesellschaft 27 2 Nutzung der Beteiligung der wirtschaftlich verflochtenen Kapitalgesellschaft an der Mitunternehmerschaft 29 II Konkretisierung des notwendigen Sonderbetriebsvermögens II durch die Rechtsprechung 29 1 Konkretisierungsbedürftigkeit des notwendigen Sonderbetriebsvermögens II 32 2 Zuordnung der Beteiligung zum Sonderbetriebsvermögen I 35 a) Zuordnung der Beteiligung zum gewillkürten Sonderbetriebsvermögen 1 36 b) Zuordnung der Beteiligung zum notwendigen Sonderbetriebsvermögen 1 37 III Zusammenfassung der Beteiligungs Zuordnung einer Beteiligung an einer wirtschaftlich verflochtenen Kapitalgesellschaft 39 C Fallgruppe im Ertragsteuerrecht: UG (haftungsbeschränkt) amp; Co KG 40 I Beteiligungszuordnung zum notwendigen Sonderbetriebsvermögen II 41 II Beteiligungszuordnung zum notwendigen Sonderbetriebsvermögen 1 41 III Stellungnahme zu den Zuordnungsvoraussetzungen einer Beteiligung an der UG (haftungsbe schränkt) 42 IV Zusammenfassung der Zuordnung einer Beteiligung an der Komplementär-UG (haftungsbeschiänkt) 44 D Fallgruppe im Ertragsteuerrecht: Kommanditisten-GmbH 44 I Beteiligungszuordnung zum notwendigen Sonderbetriebsvermögen II 44 II Beteiligungszuordnung zum notwendigen Sonderbetriebsvermögen 1 48 III Zusammenfassung der Zuordnung einer Beteiligung an der Kommanditisten-GmbH 49 E Fallgruppe im Ertragsteuerrecht: Beteiligung des persönlich haftenden Gesellschafters auch als Kommanditaktionär an der KGaA 50 I Mitunternehmerbesteuerung des persönlich haftenden Gesellschafters 50 II Aufnahme des sonderbetrieblichen Bereichs in die KGaA 51 VIII • III Zuordnung einer Beteiligung des persönlich haftenden Gesellschafters aufgrund der Stärkung der Beteiligung an der KGaA IV Zuordnung einer Beteiligung des persönlich haftenden Gesellschafters zum notwendigen Sonde rbetriebsvermögen I V Zusammenfassung einer Beteiligungszuordnung des persönlich haftenden Gesellschafters Fallgruppe im Ertragsteuerrecht: Atypisch stille Gesellschaft I Die atypisch stille Gesellschaft als Mitunternehmerschaft 1 Gewerbliche Tätigkeit der atypisch stillen Gesellschaft 2 „Andere Gesellschaft im Sinne des § 15 Abs 1 Satz 1 Nr 2 EStG 3 Mitunternehmerstellung der GmbH 4 Stellungnahme zur Anerkennung der atypisch stillen Gesellschaft als Mitunternehmerschaft II Vergleich der Besteuerung der atypischen Gesellschaft mit der Besteuerung der KGaA 1 Vergleich der atypisch stillen Gesellschaft mit der Besteuerung der KGaA im Allgemeinen 2 Vergleich der atypisch stillen Gesellschaft mit der Besteuerung der KGaA in Bezug auf Sonderbetriebsvergütungen 3 Stellungnahme zur Behandlung des atypisch stillen Gesellschafters „wie ein Mitunternehmer III Übertragung der Vermögenszuordnungsgrundsät ze des persönlich haftenden Gesellschafters einer KGaA IV Beteiligungszuordnung zum notwendigen Sonderbetriebsvermögen II V Beteiligungszuordnung zum notwendigen Sonderbetriebsvermögen I VI Zusammenfassung der Beteiligungszuordnung an einer GmbH des atypisch still Beteiligten Fallgruppe im Ertragsteuerrecht: Betriebsaufspaltung I Beteiligungszuordnung zum notwendigen Sonderbetriebsvermögen II II Beteiligungszuordnung zum notwendigen Sonderbetriebsvermögen I III Stellungnahme zur Zuordnung von Anteilen zum Sonderbetriebsvermögen durch „Begründung einer Stellung IV Zusammenfassung der Zuordnung der Beteiligung an einer Betriebsgesellschaft zum Sonderbetriebsvermögen Fallgruppe im Ertragsteuerrecht: Organschaftliche Verflechtung I Beteiligungszuordnung zum notwendigen Sonderbetriebsvermögen II II Beteiligungszuordnung zum notwendigen Sonderbetriebsvermögen I III Stellungnahme zur Zuordnung einer Beteiligung an der Organgesellschaft IV Zusammenfassung der Zuordnung der Beteiligung an einer Organgesellschaft zum Sonderbetriebsvermögen I Zusammenfassende Systematisierung der Zuordnung einer Beteiligung zum Sonderbetriebsvermögen : Abkommensrechtliche Einordnung - Fallgruppen im Abkommensrecht Grenzüberschreitende Beteiligungskonstellationen I Unilaterale steuerliche Behandlung der Outboundkonstellation II Unilaterale steuerliche Behandlung der Inboundfallkonstellation III Ausgleich einer Doppelbesteuerung nach dem Recht der DBA Fallgruppe im Abkommensrecht: Komplementär-GmbH I Persönlicher Geltungsbereich und Abkommensanwendbarkeit 1 Übereinstimmendes Transparenzprinzip 2 Übereinstimmendes Trennungsprinzip 3 Einordnung in einem Staat als transparentes Gebilde, in einem anderen Staat als intransparentes Gebilde II Abkommensrechtliche Behandlung sonstiger Sonderbetriebseinnahrnen 1 Sonstige Sonderbetriebseinnahmen als Unternehmensgewinne, Art 7 OECD MA a) Konkretisierung des Unternehmensbegriffs durch eine anwenderstaatenorientierte Auslegung b) Konkretisierung des Unternehmensbegriffs durch § 50d Abs 10 EStG c) Konkretisierung des Unternehmensbegriffs durch Abgrenzung zum Betriebsstättenbegriff 1 d) Konkretisierung des Unternehmensbegriffs durch Abgrenzung zu den abkommensrechtlichen Erwerbsformen e) Konkretisierung des Unternehmensbegriffs durch Abgrenzung zu den besonderen Verteilungsnormen f) Zusammenfassende Stellungnahme und Definition der Unternehmensgewinne 109 2 Sonstige Sonderbetriebseinnahmen als Dividende, Art 10 OECD MA 111 III Betriebsstättenvorbehalt - Tatsächliche Zugehörigkeit der Kapitalgesellschaftsbeteiligung zu einer Betriebsstätte 113 1 Bestimmung der tatsächlichen Zugehörigkeit durch das Kriterium der Funktionalität 117 a) Zugehörigkeit auf „andere Weise zu einer Betriebsstätte 119 b) Nebenertragsfähigkeit der Beteiligungsbezüge 121 2 Einführung einer „Sonderbetrieb-Betriebsstätte 122 3 Bestimmung der tatsächlichen Zugehörigkeit nach Art 3 Abs 2 OECD MA iVm § 50d Abs 10 Satz 3 EStG bzw § 8 AStG 124 a) Bestimmung der tatsächlichen Zugehörigkeit nach Art 3 Abs 2 OECD MA i V m § 50d Abs 10 Satz 3 EStG 124 b) Bestimmung der tatsächlichen Zugehörigkeit nach den Grundsätzen des § 8 AStG 127 4 Bestimmung der tatsächlichen Zugehörigkeit nach den Grundsätzen des AOA 129 a) Zuordnung einer Beteiligung nach den Grundsätzen der AOA, Art 7 Abs 2 OECD MA 130 b) Zuordnung einer Beteiligung nach § 1 Abs 5 AStG iVm § 7 BsGaV 134 c) Stellungnahme zur Zuordnung einer Beteiligung im Sinne des AOA 137 5 Stellungnahme zur tatsächlichen Zugehörigkeit einer Beteiligung an einer Komplementär-GmbH 140 IV DBA mit Regelungen zum sonderbetrieblichen Bereich - Schlussfolgerungen für sonstige Sonderbetriebseinnahmen 140 1 Erfassen sonstiger Sonderbetriebseinnahmen von den unternehmerischen Sondernormen 142 a) Analyse der Normen 142 b) ' Umfassende Anwendbarkeit der Sondernormen auch für sonstige Sonderbetriebseinnahmen 143 c) Beschränkter Anwendungsbereich der Sondernormen lediglich für Sonderbetriebsvergütungen 145 d) Stellungnahme zum Erfassen sonstiger Sonderbetriebseinnahmen 146 (1) Sonderfall der transparenten Einordnung der KGaA im Verhältnis zum persönlich haftenden Gesellschafter 146 (2) Sonderfall der intransparenten Einordnung der KGaA im Verhältnis zum persönlich haftenden Gesellschafter 148 (3) Sonderfall der Zuordnung von Anteilen am Grundkapital des persönlich haftenden Gesellschafters 149 e) Zusammenfassung: Kein Anwendungsbereich für sonstige Sonderbetriebseinnahmen 149 2 Sondernorm für Unternehmensgewinne im DBA-Singapur 150 a) Abweichende Formulierung des Abstellens auf die Ausübung einer Geschäftstätigkeit 150 b) Konkretisierung der Geschäftstätigkeit durch das Merkmal des Betreibers der Geschäftstätigkeit 151 c) Zusammenfassung: Kein Erfassen von sonstigen Sonderbetriebseinnahmen 153 3 Sondernorm für Unternehmensgewinne im DBA-Frankreich 153 a) Anwendungsbereich für Sonderbetriebseinnahmen 154 b) Kein Anwendungsbereich für Sonderbetriebseinnahmen 154 c) Stellungnahme zum Erfassen von sonstigen Sonderbetriebseinnahmen 155 d) Zusammenfassung: Kein Erfassen des sonderbetrieblichen Bereichs von Art 4 Abs 3 DBA-Frankreich 156 4 Sondernorm für Unternehmensgewinne im DBA-USA 156 a) Anwendungsbereich für Sonderbetriebsvergütungen 157 b) Anwendungsbereich für sonstige Sonderbetriebseinnahmen 158 • c) Stellungnahme zum Erfassen von Sonderbetriebseinnahmen von Art 1 Abs 7 DBA-USA 158 d) Zusammenfassung: Kein Erfassen des sonderbetrieblichen Bereichs von Art 1 Abs 7 DBA-USA 160 XII 5 Sondernorm für Unternehmensgewinne im DBA-Spanien 1966 160 a) Anwendungsbereich für Einkünfte aus dem Sonderbetriebsvermögen II 160 b) Kein Anwendungsbereich über die Ansässigkeitsfiktion der Gesellschafter hinaus 161 c) Stellungnahme zum Anwendungsbereich des Art 4 Abs 4 DBA-Spanien 1966 als Ansässigkeitsfiktion 163 (1) Art 4 Abs 4 DBA-Spanien 1966 begründet keine Ansässigkeitsfiktion der Personengesellschaften 163 (2) Art 4 Abs 4 DBA-Spanien 1966 stellt keine Verteilungsnorm dar 165 d) Zusammenfassung des Anwendungsbereichs des Art 4 Abs 4 DBA-Spanien 167 6 Zusammenfassung des Anwendungsbereichs abkommensrechtlicher unternehmerischer Sondernormen 167 V Zusammenfassung der abkommensrechtlichen Behandlung einer Beteiligung an der Komplementär-GmbH 167 C Fallgruppe im Abkommensrecht: Wirtschaftliche Verflechtung 168 I Behandlung der sonstigen Sonderbetriebseinnahmen 168 1 Anwendbarkeit der funktionalen Betrachtungsweise auf die wirtschaftliche Verflechtung 169 2 Anwendbarkeit der Zuordnungskriterien der AOA 171 II Zusammenfassende Behandlung der wirtschaftlichen Verflechtung im Abkommensrecht 173 D Fallgruppe im Abkommensrecht: Atypisch stille Gesellschaft 173 I Abkommensrechtliche Einordnung des Gewinnanteils aus der GmbH amp; atypisch still 174 1 Übereinstimmende Behandlung der GmbH amp; atypisch still als Mitunternehmerschaft 174 2 Abweichende Behandlung der GmbH amp; atypisch still als transparente bzw als intransparente Gesellschaft 177 a) Abweichende Behandlung der atypisch stillen ' Gesellschaft bei Inboundinvestitionen 177 b) Abweichende Behandlung der atypisch stillen Gesellschaft in Outboundinvestitionen 178 XIII 3 Schlussfolgerungen aus der abkommensrechtlichen Behandlung des Gewinns für die sonstigen Sonderbetriebseinnahmen 179 II Behandlung der sonstigen Sonderbetriebseinnahmen 180 1 Betriebsstättenvorbehalt: Anwendung der funktionalen Zugehörigkeit 180 2 Anwendbarkeit der Zuordnungskriterien der AOA 181 III Zusammenfassung der abkommensrechtlichen Behandlung einer Beteiligung an einer GmbH amp; atypisch still 183 E Fallgruppe im Abkommensrecht: Betriebsaufspaltung 183 I Nationales Besteuerungsrecht bei unterschiedlichen Ansässigkeitsstaaten der Betriebs- und Besitzgesellschaft 184 1 Betriebsgesellschaft mit Sitz und Geschäftsleitung im Inland - Besitzgesellschaft mit Geschäftsleitung im Ausland 184 2 Besitzgesellschaft mit Geschäft,sleitung im Inland - Betriebsgesellschaft mit Sitz und Geschäftsleitung im Ausland 187 II Abkommensrechtliche Behandlung der Einkünfte der Besitzgesellschaft 191 III Behandlung der sonstigen Sonderbetriebseinnahmen 193 1 Einordnung der Einkünfte unter den Dividendenartikel, Art 10 Abs 3 OECD MA 193 2 Einordnung der Einkünfte unter den Betriebsstättenvorbehalt des Dividendenartikels, Art 10 Abs 4 OECD MA 193 IV Zusammenfassung der abkommensrechtlichen Behandlung einer Beteiligung an einer Betriebsgesellschaft 195 F Schlussfolgerung aus der abkommensrechtlichen Betrachtung 195 I Zusammenfassung der Zuordnungsmöglichkeit einer Kapitalgesellschaftsbeteiligung zur Betriebsstätte 195 II Vergleichbarkeit der Zuordnungskriterien des notwendigen Sonderbetriebsvermögens II mit der tatsächlichen Zugehörigkeit 197 III Vergleichbarkeit der Zuordnungskriterien des notwendigen Sonderbetriebsvermögen I mit der tatsächlichen Zugehörigkeit 199 IV Ergebnis der Oberschneidung von Zuordnungskriterien im nationalen Ertragsteuerrecht und Abkommensrecht 200 XIV Dritter Teil: Ableitung eines idealtypischen Abkommensartikels zur Behandlung von Sonderbetriebsvermögen 201 § 1: Sicherstellung einer einheitlichen Anwendung eines DBA durch die Regelungen des OECD Musterabkommens 201 A Gebot der Entscheidungsharmonie 201 B Bindungswirkung der Methodenartikel 203 I Qualifikations Verkettung in Art 23A Abs 1, Art 23B Abs 1 OECD MA 204 II Qualifikationsverkettung in Art 3 Abs 2 OECD MA 205 III Qualifikationsverkettung in Art 10 und 11 i V m Art 23A Abs 2 OECD MA 206 IV Stellungnahme zur Qualifikations Verkettung im OECD MA 206 V Zusammenfassung einer einheitlichen Abkommensanwendung durch Regelungen des OECD MA 208 § 2: Reformansätze auf Ebene der Europäischen Union 208 A Multilaterale Abkommen zur Vereinheitlichung der Besteuerung von Personengesellschaften 210 B Fakultativ einheitliche konsolidierte Bemessungsgrundlage oder vollständig harmonisierte Bemessungsgrundlage 211 C Schaffung einer europäischen Körperschaftsteuer 213 I Ermächtigungsgrundlage in Art 311 Abs 2 AEUV 213 II Ermächtigungsgrundlage in Art 113 AEUV 214 III Ermächtigungsgrundlage in Art 114 AEUV 214 IV Ermächtigungsgrundlage in Art 115 AI^UV 214 V Ermächtigungsgrundlage in Art 352 AEUV 215 VI Stellungnahme zur Schaffung einer europäischen Körperschaftsteuer 216 D Zusammenfassung der Reformansätze auf EU-Ebene 217 §3: Nationale Reformansätze 218 A Abschaffung des sonderbetrieblichen Bereichs 218 I Gründe für die Schaffung und Beibehaltung des sonderbetrieblichen Bereichs im nationalen Ertragsteuerrecht 218 II Gleichstellung der Besteuerung eines Einzel- mit einem Mitunternehmer im Ertragsteuerrecht 218 III Gleichstellung der Besteuerung eines Einzel- mit einem Mitunternehmer im Abkommensrecht 220 IV Begründung des Gewerbesteueraufkommens 221 XV V Stellungnahme zu den Gründen der Schaffung des sonderbetrieblichen Bereichs 221 B Abschaffung des Sonderbetriebsvermögens II 223 I Gesetzliche Grundlage für das Sonderbetriebsvermögen 1 225 II Gesetzliche Grundlage für das Sonderbetriebsvermögen II 227 III Stellungnahme zur Abschaffung des Sonderbetriebsvermögens II 230 C Einfügen einer nationalen Regelung zur Festlegung einer abkommensrechtlichen Auslegung 232 I Verfassungswidrigkeit eines treaty overrides 232 II Europarechtswidrigkeit eines treaty overrides 237 III Schlussfolgerung zur Festlegung einer abkommensrechtlichen Auslegung 238 D Einführung einer einheitlichen Unternehmensbesteuerung 239 § 4: Normvorschlag für deutsche DBA zur Erfassung von Sonderbetriebseinnahmen 241 A Anforderungen an die Norm 242 I Formelle Anforderungen 242 II Materielle Anforderungen 242 1 Grundlegende zu beachtende Prinzipien und Abkommensstrukturen 242 2 Festlegung einer persönlichen Abkommensberechtigung 243 3 Einfügen einer abkommensrechtlichen Konkretisierung der Auslegung 243 4 Einfügen einer abkommensrechtlichen Definition unter Heranziehung des sonderbetrieblichen Bereichs 244 5 Lösung in der Qualifikationsverkettung 245 B Rechtfertigung des Vorschlages 246 Vierter Teil: Folgerungen 249 § 1: Schlussbetrachtung 249 § 2: Fazit 251 Literaturverzeichnis 253 XVI •
any_adam_object 1
author Stahmann, Franziska
author_facet Stahmann, Franziska
author_role aut
author_sort Stahmann, Franziska
author_variant f s fs
building Verbundindex
bvnumber BV044280835
classification_rvk PP 6845
ctrlnum (OCoLC)993017625
(DE-599)DNB1129802256
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044280835</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170928</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170424s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1129802256</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631723944</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 66.95 (DE), EUR 68.80 (AT), CHF 78.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-72394-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631723946</subfield><subfield code="9">3-631-72394-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)993017625</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1129802256</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6845</subfield><subfield code="0">(DE-625)138713:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stahmann, Franziska</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sonstige Sonderbetriebseinnahmen im Abkommensrecht</subfield><subfield code="b">Kapitalgesellschaftsbeteiligungen im notwendigen Sonderbetriebsvermögen II</subfield><subfield code="c">Franziska Stahmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 272 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht</subfield><subfield code="v">Band 3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Konstanz</subfield><subfield code="d">2016/2017</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">OECD</subfield><subfield code="t">OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4358384-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderbetriebsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196863-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitunternehmerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039761-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abkommensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsstättenvorbehalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Unternehmenssteuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalgesellschaftsbeteiligungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitunternehmerschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">notwendigen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderbetriebseinnahmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderbetriebsvergütungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderbetriebsvermögen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonstige</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">OECD</subfield><subfield code="t">OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4358384-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Mitunternehmerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039761-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Sonderbetriebsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196863-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-72404-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-72405-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-72406-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht</subfield><subfield code="v">Band 3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043553619</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=029685211&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029685211</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV044280835
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-11T16:58:53Z
institution BVB
isbn 9783631723944
3631723946
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029685211
oclc_num 993017625
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-M124
DE-19
DE-BY-UBM
owner_facet DE-M382
DE-M124
DE-19
DE-BY-UBM
physical XX, 272 Seiten
publishDate 2017
publishDateSearch 2017
publishDateSort 2017
publisher PL Academic Research
record_format marc
series Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht
series2 Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht
spelling Stahmann, Franziska Verfasser aut
Sonstige Sonderbetriebseinnahmen im Abkommensrecht Kapitalgesellschaftsbeteiligungen im notwendigen Sonderbetriebsvermögen II Franziska Stahmann
Frankfurt am Main PL Academic Research [2017]
© 2017
XX, 272 Seiten
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht Band 3
Dissertation Universität Konstanz 2016/2017
OECD OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DE-588)4358384-2 gnd rswk-swf
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf
Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd rswk-swf
Sonderbetriebsvermögen (DE-588)4196863-3 gnd rswk-swf
Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf
Mitunternehmerschaft (DE-588)4039761-0 gnd rswk-swf
Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf
Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd rswk-swf
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf
Abkommensrecht
Betriebsstättenvorbehalt
Internationales Steuerrecht
Internationales Unternehmenssteuerrecht
Kapitalgesellschaftsbeteiligungen
Mitunternehmerschaft
notwendigen
Personengesellschaft
Sonderbetriebseinnahmen
Sonderbetriebsvergütungen
Sonderbetriebsvermögen
Sonstige
(DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
Deutschland (DE-588)4011882-4 g
Europäische Union (DE-588)5098525-5 b
OECD OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DE-588)4358384-2 u
Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s
Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s
Mitunternehmerschaft (DE-588)4039761-0 s
Sonderbetriebsvermögen (DE-588)4196863-3 s
Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 s
Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 s
DE-604
Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-PDF 978-3-631-72404-0
Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-72405-7
Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-72406-4
Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht Band 3 (DE-604)BV043553619 3
HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029685211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Stahmann, Franziska
Sonstige Sonderbetriebseinnahmen im Abkommensrecht Kapitalgesellschaftsbeteiligungen im notwendigen Sonderbetriebsvermögen II
Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht
OECD OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DE-588)4358384-2 gnd
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd
Sonderbetriebsvermögen (DE-588)4196863-3 gnd
Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd
Mitunternehmerschaft (DE-588)4039761-0 gnd
Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd
Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd
subject_GND (DE-588)4358384-2
(DE-588)5098525-5
(DE-588)4113470-9
(DE-588)4196863-3
(DE-588)4129472-5
(DE-588)4039761-0
(DE-588)4045283-9
(DE-588)4027451-2
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Sonstige Sonderbetriebseinnahmen im Abkommensrecht Kapitalgesellschaftsbeteiligungen im notwendigen Sonderbetriebsvermögen II
title_auth Sonstige Sonderbetriebseinnahmen im Abkommensrecht Kapitalgesellschaftsbeteiligungen im notwendigen Sonderbetriebsvermögen II
title_exact_search Sonstige Sonderbetriebseinnahmen im Abkommensrecht Kapitalgesellschaftsbeteiligungen im notwendigen Sonderbetriebsvermögen II
title_full Sonstige Sonderbetriebseinnahmen im Abkommensrecht Kapitalgesellschaftsbeteiligungen im notwendigen Sonderbetriebsvermögen II Franziska Stahmann
title_fullStr Sonstige Sonderbetriebseinnahmen im Abkommensrecht Kapitalgesellschaftsbeteiligungen im notwendigen Sonderbetriebsvermögen II Franziska Stahmann
title_full_unstemmed Sonstige Sonderbetriebseinnahmen im Abkommensrecht Kapitalgesellschaftsbeteiligungen im notwendigen Sonderbetriebsvermögen II Franziska Stahmann
title_short Sonstige Sonderbetriebseinnahmen im Abkommensrecht
title_sort sonstige sonderbetriebseinnahmen im abkommensrecht kapitalgesellschaftsbeteiligungen im notwendigen sonderbetriebsvermogen ii
title_sub Kapitalgesellschaftsbeteiligungen im notwendigen Sonderbetriebsvermögen II
topic OECD OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DE-588)4358384-2 gnd
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd
Sonderbetriebsvermögen (DE-588)4196863-3 gnd
Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd
Mitunternehmerschaft (DE-588)4039761-0 gnd
Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd
Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd
topic_facet OECD OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung
Europäische Union
Ertragsteuerrecht
Sonderbetriebsvermögen
Kapitalgesellschaft
Mitunternehmerschaft
Personengesellschaft
Internationales Steuerrecht
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029685211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV043553619
work_keys_str_mv AT stahmannfranziska sonstigesonderbetriebseinnahmenimabkommensrechtkapitalgesellschaftsbeteiligungenimnotwendigensonderbetriebsvermogenii
  • Availability

System Under Maintenance

Request via interlibrary loan Request via interlibrary loan Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility
  • Contact