Saved in:
Title: | Innerfamiliäre Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Beziehungskonflikten, Trennung beziehungsweise Scheidung Konsequenzen für die Jugendhilfe |
---|---|
From: |
Susanne Heynen, Frauke Zahradnik ; unter Mitarbeit von Ulrike Hoffmann
|
Person: |
Heynen, Susanne
1960- Verfasser aut Zahradnik, Frauke Hoffmann, Ulrike 1971- |
Main Authors: | , , |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Weinheim
Beltz Juventa
2017
|
Edition: | 1. Auflage |
Subjects: | |
Summary: | In der Diskussion um den Kinderschutz konzentrierten sich Analysen und Entwicklungen bislang vor allem auf Handlungen, die unmittelbar gegen das Kind gerichtet sind. Familientragödien oder Beziehungsdramen – wie innerfamiliäre Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Beziehungskonflikten, Trennung und Scheidung in der Öffentlichkeit bezeichnet werden – wurden bislang selten als Herausforderung für die Jugendhilfe wahrgenommen. Dabei sind bei einem Großteil der Fälle Kinder mit betroffen. Anhand von 14 Interviews mit Menschen, die als Kinder, Jugendliche oder junge Volljährige ein innerfamiliäres Tötungsdelikts überlebt haben, werden in diesem Buch ihre Erfahrungen und Hilfebedarfe dargestellt und die wichtigsten Handlungsfelder für professionell Helfende aufgezeigt. Quelle: Klappentext. |
Physical Description: | 135 Seiten 2 Tabellen |
ISBN: | 9783779937098 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044298872 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181018 | ||
007 | t| | ||
008 | 170505s2017 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1127593730 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779937098 |9 978-3-7799-3709-8 | ||
035 | |a (OCoLC)992483215 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1127593730 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-355 |a DE-M483 |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-19 | ||
084 | |a DS 7100 |0 (DE-625)19957: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heynen, Susanne |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)12175197X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Innerfamiliäre Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Beziehungskonflikten, Trennung beziehungsweise Scheidung |b Konsequenzen für die Jugendhilfe |c Susanne Heynen, Frauke Zahradnik ; unter Mitarbeit von Ulrike Hoffmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz Juventa |c 2017 | |
300 | |a 135 Seiten |b 2 Tabellen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a In der Diskussion um den Kinderschutz konzentrierten sich Analysen und Entwicklungen bislang vor allem auf Handlungen, die unmittelbar gegen das Kind gerichtet sind. Familientragödien oder Beziehungsdramen – wie innerfamiliäre Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Beziehungskonflikten, Trennung und Scheidung in der Öffentlichkeit bezeichnet werden – wurden bislang selten als Herausforderung für die Jugendhilfe wahrgenommen. Dabei sind bei einem Großteil der Fälle Kinder mit betroffen. Anhand von 14 Interviews mit Menschen, die als Kinder, Jugendliche oder junge Volljährige ein innerfamiliäres Tötungsdelikts überlebt haben, werden in diesem Buch ihre Erfahrungen und Hilfebedarfe dargestellt und die wichtigsten Handlungsfelder für professionell Helfende aufgezeigt. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Tötung |0 (DE-588)4060336-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienkonflikt |0 (DE-588)4123184-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Familienkonflikt |0 (DE-588)4123184-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tötung |0 (DE-588)4060336-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zahradnik, Frauke |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)132662698 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Ulrike |4 cre | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7799-4718-9 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029702805 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_call_number | 72/DS 7100 H619 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 5900821 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Philosophicum 2: Pädagogik |
DE-BY-UBR_media_number | 069041217860 |
_version_ | 1835098680732942336 |
any_adam_object | |
author | Heynen, Susanne 1960- Zahradnik, Frauke 1971- Hoffmann, Ulrike |
author_GND | (DE-588)12175197X (DE-588)132662698 |
author_facet | Heynen, Susanne 1960- Zahradnik, Frauke 1971- Hoffmann, Ulrike |
author_role | aut aut cre |
author_sort | Heynen, Susanne 1960- |
author_variant | s h sh f z fz u h uh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044298872 |
classification_rvk | DS 7100 |
ctrlnum | (OCoLC)992483215 (DE-599)DNB1127593730 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02459nam a22004338c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044298872</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181018 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170505s2017 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1127593730</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779937098</subfield><subfield code="9">978-3-7799-3709-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992483215</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1127593730</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heynen, Susanne</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12175197X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innerfamiliäre Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Beziehungskonflikten, Trennung beziehungsweise Scheidung</subfield><subfield code="b">Konsequenzen für die Jugendhilfe</subfield><subfield code="c">Susanne Heynen, Frauke Zahradnik ; unter Mitarbeit von Ulrike Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">135 Seiten</subfield><subfield code="b">2 Tabellen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Diskussion um den Kinderschutz konzentrierten sich Analysen und Entwicklungen bislang vor allem auf Handlungen, die unmittelbar gegen das Kind gerichtet sind. Familientragödien oder Beziehungsdramen – wie innerfamiliäre Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Beziehungskonflikten, Trennung und Scheidung in der Öffentlichkeit bezeichnet werden – wurden bislang selten als Herausforderung für die Jugendhilfe wahrgenommen. Dabei sind bei einem Großteil der Fälle Kinder mit betroffen. Anhand von 14 Interviews mit Menschen, die als Kinder, Jugendliche oder junge Volljährige ein innerfamiliäres Tötungsdelikts überlebt haben, werden in diesem Buch ihre Erfahrungen und Hilfebedarfe dargestellt und die wichtigsten Handlungsfelder für professionell Helfende aufgezeigt. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tötung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060336-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123184-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familienkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123184-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tötung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060336-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zahradnik, Frauke</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132662698</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Ulrike</subfield><subfield code="4">cre</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7799-4718-9</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029702805</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044298872 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:59:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783779937098 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029702805 |
oclc_num | 992483215 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-824 DE-B1533 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-2070s DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-824 DE-B1533 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 135 Seiten 2 Tabellen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
spellingShingle | Heynen, Susanne 1960- Zahradnik, Frauke 1971- Hoffmann, Ulrike Innerfamiliäre Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Beziehungskonflikten, Trennung beziehungsweise Scheidung Konsequenzen für die Jugendhilfe Tötung (DE-588)4060336-2 gnd Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd Familienkonflikt (DE-588)4123184-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060336-2 (DE-588)4028892-4 (DE-588)4123184-3 |
title | Innerfamiliäre Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Beziehungskonflikten, Trennung beziehungsweise Scheidung Konsequenzen für die Jugendhilfe |
title_auth | Innerfamiliäre Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Beziehungskonflikten, Trennung beziehungsweise Scheidung Konsequenzen für die Jugendhilfe |
title_exact_search | Innerfamiliäre Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Beziehungskonflikten, Trennung beziehungsweise Scheidung Konsequenzen für die Jugendhilfe |
title_full | Innerfamiliäre Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Beziehungskonflikten, Trennung beziehungsweise Scheidung Konsequenzen für die Jugendhilfe Susanne Heynen, Frauke Zahradnik ; unter Mitarbeit von Ulrike Hoffmann |
title_fullStr | Innerfamiliäre Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Beziehungskonflikten, Trennung beziehungsweise Scheidung Konsequenzen für die Jugendhilfe Susanne Heynen, Frauke Zahradnik ; unter Mitarbeit von Ulrike Hoffmann |
title_full_unstemmed | Innerfamiliäre Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Beziehungskonflikten, Trennung beziehungsweise Scheidung Konsequenzen für die Jugendhilfe Susanne Heynen, Frauke Zahradnik ; unter Mitarbeit von Ulrike Hoffmann |
title_short | Innerfamiliäre Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Beziehungskonflikten, Trennung beziehungsweise Scheidung |
title_sort | innerfamiliare totungsdelikte im zusammenhang mit beziehungskonflikten trennung beziehungsweise scheidung konsequenzen fur die jugendhilfe |
title_sub | Konsequenzen für die Jugendhilfe |
topic | Tötung (DE-588)4060336-2 gnd Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd Familienkonflikt (DE-588)4123184-3 gnd |
topic_facet | Tötung Jugendhilfe Familienkonflikt |
work_keys_str_mv | AT heynensusanne innerfamiliaretotungsdelikteimzusammenhangmitbeziehungskonfliktentrennungbeziehungsweisescheidungkonsequenzenfurdiejugendhilfe AT zahradnikfrauke innerfamiliaretotungsdelikteimzusammenhangmitbeziehungskonfliktentrennungbeziehungsweisescheidungkonsequenzenfurdiejugendhilfe AT hoffmannulrike innerfamiliaretotungsdelikteimzusammenhangmitbeziehungskonfliktentrennungbeziehungsweisescheidungkonsequenzenfurdiejugendhilfe |
System Under Maintenance
Available at UBR
Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.