Saved in:
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044321837 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220518 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170522s2017 gw a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783407295323 |c Online |9 978-3-407-29532-3 | ||
035 | |a (OCoLC)992483452 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044321837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-898 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 371.3943 |2 22/ger | |
084 | |a DP 1060 |0 (DE-625)19777:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 2260 |0 (DE-625)19821:761 |2 rvk | ||
084 | |a CP 5200 |0 (DE-625)18993: |2 rvk | ||
084 | |a KOM 926f |2 stub | ||
084 | |a PSY 215f |2 stub | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Herold, Cindy |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)142816817 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf |b Gestaltung wirksamer und nachhaltiger Lernumgebungen |c Cindy Herold/Martin Herold ; unter Mitarbeit von Christina Lohr und Fabian Kolb |
250 | |a 3., erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (309 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pädagogik | |
490 | 0 | |a SOL, Selbstorganisiertes Lernen | |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstgesteuertes Lernen |0 (DE-588)4180834-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernumwelt |0 (DE-588)4167412-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Selbstgesteuertes Lernen |0 (DE-588)4180834-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lernumwelt |0 (DE-588)4167412-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Herold, Martin |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)123283779 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-407-25782-6 |w (DE-604)BV044328150 |
856 | 4 | 0 | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295323 |x Aggregator |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029725284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-59-BTZ | ||
912 | |a ZDB-59-BPD | ||
940 | 1 | |q ZDB-59-BPD17 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029725284 | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295323 |l DE-634 |p ZDB-59-BPD |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295323 |l DE-898 |p ZDB-59-BPD |q ZDB-59-BPD17 |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295323 |l DE-863 |p ZDB-59-BPD |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295323 |l DE-862 |p ZDB-59-BPD |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295323 |l DE-473 |p ZDB-59-BPD |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295323 |l DE-355 |p ZDB-59-BPD |q ZDB-59-BPD17 |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295323 |l DE-20 |p ZDB-59-BPD |q ZDB-59-BPD17 |x Aggregator |3 Volltext |
Record in the Search Index
DE-BY-OTHR_katkey | 5940190 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 5940190 |
_version_ | 1835089894800621568 |
adam_text | Cindy Herold/Martin Herold
Selbstorganisiertes
Lernen in Schule
und Beruf
Gestaltung wirksamer und nachhaltiger
Lernumgebungen
Unter Mitarbeit von Christina Lohr
und Fabian Kolb
3 , erweiterte Auflage
Inhalt 5
Inhalt
Wie SOL entstanden ist - ein Rück- und Ausblick von Martin Herold 9
Einleitung: »Rundflug« über SOL 15
Grundlagen 29
1 Selbstorganisiertes Lernen - ein interdisziplinärer Entwicklungsprozess 30
1 1 Begriffseingrenzung 30
1 2 Alles ist systemisch 31
121 Natürliche Systeme 32
122 Natürliche lebende Systeme 33
123 Natürliche lebende kognitive Systeme 33
124 Wo bemerken wir die Selbstorganisation von Systemen? 35
1 3 Woher stammt das Konzept der Selbstorganisation? 36
131 Ausgangspunkt: Determinismus 36
132 Befreiungsschlag: Chaosforschung 36
133 Selbstähnlichkeit und Fraktale 37
134 Selbstorganisation in der Systemtheorie 39
135 Selbstorganisation im Konstruktivismus 39
136 Selbstorganisiertes Lernen in der Pädagogik 41
137 Selbstorganisation aus Sicht der Neurowissenschaften 43
138 Selbstorganisation in Unternehmen und Schule 44
139 Erstes Fazit 47
1 4 SOL in systemisch-konstruktivistischem Licht: Zwischen
Wissenschaft und Praxis 48
2 Das Modell des lernenden Systems 51
2 1 Der Mensch - ein lernendes System 51
211 Systemkomponenten, Relationen und Umwelt aus
naturwissenschaftlicher Sicht 52
212 Systemkomponenten, Relationen und Umwelt aus
sozialwissenschaftlicher Sicht 52
2 2 Eigenschaften des lernenden Systems Mensch 55
221 Operationale Geschlossenheit 55
222 Energetische Offenheit - bedeutungsabhängiges Lernen 58
2 3 Systemkomponenten 64
231 Systemkomponente Vorerfahrungen 64
232 Systemkomponente Grundbedürfnisse: Motivation durch E2 3 67
2 4 Der Prüfungsausschuss und seine Kriterien 77
241 Kriterium Zielorientierung 78
6 Inhalt
242 Kriterium Selbstähnlichkeit 78
243 Kriterium Selbstoptimierung 80
244 Der Prozess nach der Handlungsempfehlung durch
den Prüfungsausschuss 80
2 5 Der Prozess des Lernens noch einmal zusammengefasst 82
2 6 Lernen ist der Übergang von einer Komfortzone zur nächsten 82
2 7 Energetische Stützen beim Lernprozess 83
2 8 Der Mensch in der Organisation - ein lernendes System
im lernenden System 88
SOL in der Praxis 89
1 SOL als systemisch-konstruktivistisches Lernkonzept 91
1 1 Verschiedene Formen schülerzentrierten Lernens 91
1 2 Lehrerorganisiertes Lernen als linear-kausales Modell 92
1 3 SOL als systemisch-konstruktivistisches Konzept 94
1 4 Anforderungen an Lernumgebungen 95
1 5 Die acht SOL-Prinzipien und ihre Umsetzung im Lernkonzept 96
1 6 Das SOL-Haus 97
161 Die innere Haltung und das SOL-Menschenbild 98
162 Zum Lernverständnis 101
163 Systemisch-konstruktivistische Interaktion 102
164 Orientierung 105
165 Kooperation 116
166 Individuelle Verarbeitung 124
167 Das Sandwich-Prinzip 133
168 Bedürfnisorientierung 137
169 Reflexion und Verantwortung - die Schlüssel zur Selbstorganisation 140
1 6 10 Sichtbarkeit von Erfolgen - Leistungsbewertung in SOL 148
1 6 11 SOL-Arrangements - klein anfangen und groß rauskommen 152
1 6 12 Zusammenfassung 154 2
2 Wie Lehrer SOL lernen - das Qualifizierungskonzept 156
2 1 Einflüsse auf das Lehrerhandeln 157
2 2 Erforderliche Kompetenzen bei Lehrern 157
2 3 Von der Kluft zwischen Wissen und Handeln 159
231 Warum Wissen nicht automatisch zu Handeln wird -
die subjektiven Theorien 159
232 In drei Schritten vom Wissen zum Handeln 162
2 4 Die acht SOL-Prinzipien und ihre Umsetzung im
Qualifizierungskonzept 165
2 5 Energetische Stützen im Qualifizierungsprozess 166
251 Die erste Begegnung mit SOL in der Fortbildung 167
Inhalt 7
252 Individuelle Verarbeitungsphase im Seminar 168
253 Umsetzung der SOL-Elemente mit eigenen Unterrichtsthemen 171
254 Selbsterfahrungen als Grundlage der eigenen Tätigkeit 172
255 Individuelle Vorsatzbildung und »smarte« Ziele 173
256 Die ersten Wirkungen von SOL 174
257 Eigene Erfahrungen im Unterrichtsalltag sammeln 174
258 Gruppenpuzzle und Notierhilfe im Einsatz 175
259 Der Ziel-und Regelkreis in der SOL-Qualifizierung 176
2 5 10 SOL als Teamaufgabe - der farbige Stundenplan 176
2 5 11 Ein Lernkongress, um Erfolge zu feiern 183
3 Die SOL-Schulentwicklung 184
3 1 Die acht SOL-Prinzipien und ihre Umsetzung im
Schulentwicklungskonzept 184
3 2 Die SOL-Schule - eine Lernende Schule 185
321 Lernen ist Konstruktion 186
322 Lernen ist Interaktion 187
323 Lernen ist Leben 188
324 Die acht SOL-Prinzipien, konsequente
Teamarbeit und eine »Leitung mit Biss« 188
3 3 Die Schule als System 192
331 Die Komfortzone des Systems Schule 193
332 Die Systemumwelt von Schule pertubiert 195
333 Der »Prüfungsausschuss« des Systems Schule 197
334 Kurzfristige Veränderungen 199
335 Nachhaltige Veränderungen 200
3 4 Energetische Stützen für nachhaltige Veränderungen 201
341 Schulentwicklung ist permanenter Wandel 201
342 Zielkaskadierung 203
343 Installierung, Qualifizierung und Begleitung der
entwicklungstragenden Gruppen 206
344 E3 als Kraftquelle für alle Beteiligten 210
345 Kontinuierliche Entwicklungsbegleitung 213
3 5 Persönliche Voraussetzungen für das Management von Instabilität 214
351 Selbstreflexivität 215
352 Selbstfürsorge - E3 für sich selbst 216
353 Empathiefähigkeit - E3 für andere 217
354 Vertrauen wagen 218
3 6 Schularchitektur und Raumfunktionen 221
3 7 Schulzertifizierung und Nachhaltigkeit 223
3 8 Schülerzertifizierungen: Anfang und Ende eines Qualitätskreislaufes 224
381 Vorteile einer Schülerzertifizierung 225
382 Vorgehensweise bei der Schülerzertifizierung 226
8 Inhalt
4 Die SOL-Schulentwicklung als Gesundheitsprävention 228
4 1 Burn-out - und was sich dahinter verbirgt 228
411 Burn-out - ein Problem des Einzelnen? 229
412 Burn-out im Lehrerberuf 231
4 2 Lehrergesundheit - nicht nur die Aufgabe des Einzelnen 233
4 3 Lehrergesundheit und SOL-Schulentwicklung 234
431 Entwicklungsgruppe und Lehrerkollegium 235
432 Die Rolle der Schulleitung 238
433 Lehrergesundheit beginnt im Klassenzimmer 239
4 4 SOL - ein Konzept für eine gesunde Schule 242
5 Selbstorganisiertes Lernen im Studium 243
5 1 Studierfähigkeit heißt Selbstorganisationsfähigkeit 243
5 2 Selbstorganisation lernen 244
5 3 Orientierung geben im selbstorganisierten Lernprozess 247
5 4 Lernwege sichtbar machen - die Grundlage für Motivation 248
541 Lernerfolg - eine Frage der Perspektive? 249
542 Das Instrument für die Umsetzung: Das SOL-Punktekonto 249
543 Lob und Anerkennung machen das Punktekonto wertvoll 251
544 Lernberatung 252
6 Selbstorganisiertes Lernen in Unternehmen 253
6 1 Status quo in Unternehmen 253
611 Wirkung von Schulungsmaßnahmen 253
612 Erste Prüfgrößen für die Lernkultur einer Organisation 254
6 2 Selbstorganisiertes Lernen im Unternehmen 256
621 Lernende Mitarbeiter 256
622 Lernen heißt Komfortzonen verlassen 257
623 Lernendes Unternehmen 257
624 Mit einer kleinen Keimzelle beginnen 260
625 Konsequenter Praxisbezug 261
626 Kulturveränderungen zulassen 261
627 Lernen leben 262
Zusammenfassung 265
Die Faszination der systemisch-konstruktivistischen Perspektive 266
Die Kernbotschaften dieses Buches 270
Anhang 273
Beispiel für ein SOL-Lernarrangement 274
Beispielmaterialien aus der Hochschule 294
Literaturverzeichnis 299
Die Autorinnen und Autoren 307
Danksagung 308
|
any_adam_object | 1 |
author | Herold, Cindy 1983- Herold, Martin 1953- |
author_GND | (DE-588)142816817 (DE-588)123283779 |
author_facet | Herold, Cindy 1983- Herold, Martin 1953- |
author_role | aut aut |
author_sort | Herold, Cindy 1983- |
author_variant | c h ch m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044321837 |
classification_rvk | DP 1060 DP 2260 CP 5200 |
classification_tum | KOM 926f PSY 215f |
collection | ZDB-59-BTZ ZDB-59-BPD |
ctrlnum | (OCoLC)992483452 (DE-599)BVBBV044321837 |
dewey-full | 371.3943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.3943 |
dewey-search | 371.3943 |
dewey-sort | 3371.3943 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Allgemeines Pädagogik Psychologie Medienwissenschaft |
edition | 3., erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03438nam a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044321837</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220518 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170522s2017 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783407295323</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-407-29532-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992483452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044321837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.3943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1060</subfield><subfield code="0">(DE-625)19777:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2260</subfield><subfield code="0">(DE-625)19821:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)18993:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KOM 926f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 215f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herold, Cindy</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142816817</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf</subfield><subfield code="b">Gestaltung wirksamer und nachhaltiger Lernumgebungen</subfield><subfield code="c">Cindy Herold/Martin Herold ; unter Mitarbeit von Christina Lohr und Fabian Kolb</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (309 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">SOL, Selbstorganisiertes Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstgesteuertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180834-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernumwelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167412-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Selbstgesteuertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180834-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lernumwelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167412-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herold, Martin</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123283779</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-407-25782-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044328150</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295323</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029725284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-59-BTZ</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-59-BPD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-59-BPD17</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029725284</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295323</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BPD</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295323</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BPD</subfield><subfield code="q">ZDB-59-BPD17</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295323</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BPD</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295323</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BPD</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295323</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BPD</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295323</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BPD</subfield><subfield code="q">ZDB-59-BPD17</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295323</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BPD</subfield><subfield code="q">ZDB-59-BPD17</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044321837 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:59:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783407295323 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029725284 |
oclc_num | 992483452 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (309 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-59-BTZ ZDB-59-BPD ZDB-59-BPD17 ZDB-59-BPD ZDB-59-BPD17 |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
series2 | Pädagogik SOL, Selbstorganisiertes Lernen |
spellingShingle | Herold, Cindy 1983- Herold, Martin 1953- Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf Gestaltung wirksamer und nachhaltiger Lernumgebungen Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd Lernumwelt (DE-588)4167412-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4326464-5 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4180834-4 (DE-588)4167412-1 |
title | Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf Gestaltung wirksamer und nachhaltiger Lernumgebungen |
title_auth | Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf Gestaltung wirksamer und nachhaltiger Lernumgebungen |
title_exact_search | Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf Gestaltung wirksamer und nachhaltiger Lernumgebungen |
title_full | Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf Gestaltung wirksamer und nachhaltiger Lernumgebungen Cindy Herold/Martin Herold ; unter Mitarbeit von Christina Lohr und Fabian Kolb |
title_fullStr | Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf Gestaltung wirksamer und nachhaltiger Lernumgebungen Cindy Herold/Martin Herold ; unter Mitarbeit von Christina Lohr und Fabian Kolb |
title_full_unstemmed | Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf Gestaltung wirksamer und nachhaltiger Lernumgebungen Cindy Herold/Martin Herold ; unter Mitarbeit von Christina Lohr und Fabian Kolb |
title_short | Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf |
title_sort | selbstorganisiertes lernen in schule und beruf gestaltung wirksamer und nachhaltiger lernumgebungen |
title_sub | Gestaltung wirksamer und nachhaltiger Lernumgebungen |
topic | Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd Lernumwelt (DE-588)4167412-1 gnd |
topic_facet | Nachhaltigkeit Schule Selbstgesteuertes Lernen Lernumwelt |
url | http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295323 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029725284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heroldcindy selbstorganisierteslerneninschuleundberufgestaltungwirksamerundnachhaltigerlernumgebungen AT heroldmartin selbstorganisierteslerneninschuleundberufgestaltungwirksamerundnachhaltigerlernumgebungen |