Saved in:
Bibliographic Details
Title:Kindheit heute
Lebenswelten der jungen Generation
From: Heidrun Bründel, Klaus Hurrelmann
Person: Bründel, Heidrun
1944-
Verfasser
aut
Hurrelmann, Klaus
Main Authors: Bründel, Heidrun 1944- (Author), Hurrelmann, Klaus 1944- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Weinheim ; Basel Beltz [2017]
Series:Pädagogik
Subjects:
Online Access:http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295262
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295262
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295262
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295262
https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295262
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295262
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295262
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295262
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295262
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295262
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407295262
Summary:Was bedeutet es, heute ein Kind zu sein? Wie sieht der Alltag von Kindern je nach Elternhaus, Bildungsangeboten, Medien und Umwelt aus? Was prägt Kinder, wenn sie als Mädchen oder als Junge groß werden? Dieses Buch liefert nicht nur einen aktuellen Überblick über die Geschichte und die Theorien der Kindheit, sondern geht auch auf die unterschiedlichen Lebenssituationen der Kinder ein. Es erläutert pädagogische Ansätze für ihre Entwicklung und beschreibt nicht zuletzt ihre Lage in anderen Ländern, einschließlich Kriegsgebieten. Dabei wird deutlich, dass es »die« Kindheit nicht gibt. Kinder bewegen sich innerhalb einer Gesellschaft in unterschiedlichen Lebenswelten, und im internationalen Vergleich ist das Erscheinungsbild noch einmal erheblich größer. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, erläutern die Autoren die wichtigsten Ansätze aus Psychologie, Gesundheitswissenschaft, Soziologie, Pädagogik und Sozialarbeit. Dabei orientieren sie sich an Klaus Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung.
Physical Description:1 Online-Ressource (240 Seiten) Diagramme
ISBN:9783407295262