Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Contergan
Hintergründe und Folgen eines Arzneimittel-Skandals
Weiterer Titel:Der Contergan-Skandal und seine Folgen
Von: herausgegeben von Thomas Großbölting und Niklas Lenhard-Schramm ; Autorinnen und Autoren: Crumbach, Anne, Friedrich Christoph, Großbölting, Thomas, Kessel, Nils, Lenhard-Schramm, Niklas [und vier weitere]
Person: Großbölting, Thomas
Lenhard-Schramm, Niklas
Friedrich, Christoph
Kessel, Nils
Stoff, Heiko
Crumbach, Anne
Mecking, Stefan
Wimmelbücker, Ludger
Luhmann, Hans-Jochen
1969-2025
1985-
1954-
1964-
1946-
Sonstige
Weitere Personen: Großbölting, Thomas 1969-2025 (HerausgeberIn), Lenhard-Schramm, Niklas 1985- (HerausgeberIn), Friedrich, Christoph 1954- (MitwirkendeR), Kessel, Nils (MitwirkendeR), Stoff, Heiko 1964- (MitwirkendeR), Crumbach, Anne (MitwirkendeR), Mecking, Stefan (MitwirkendeR), Wimmelbücker, Ludger (MitwirkendeR)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2017]
Schlagworte:
Online-Zugang:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029754395&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Zusammenfassung:Der Fall Contergan gilt als größter Pharmaskandal der neueren deutschen Geschichte. Bis heute dient der Name des Schlafmittels, das tausende Kinder fehlgebildet zur Welt kommen ließ und im November 1961 vom Markt genommen wurde, als Inbegriff für Arzneimittelrisiken und Geburtsschäden. Aber auch über den engeren Bereich des Arzneimittelwesens hinaus war der Skandal Teil eines tiefgreifenden Wandlungsprozesses, der die bundesrepublikanische Gesellschaft ab den späten 1950er Jahren erfasste. Der Sammelband spürt diesem sozialen wie kulturellen Kontext des Skandals nach. Verschiedene Perspektiven beleuchten, welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Zusammenhänge den Contergan-Skandal ermöglichten und prägten, wie der Skandal auf seine soziale Umwelt zurückwirkte und inwieweit es sich bei dem Medikament Contergan um einen Sonderfall handelte. Im Blickfeld stehen dabei verschiedene Problemfelder: von der pharmazeutischen Sphäre und der medizinischen Wissenschaft über die Konsumgesellschaft bis hin zu den staatlichen Kontrollorganen und rechtlichen Grundlagen. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:Angekündigt unter dem Titel: Der Contergan-Skandal und seine Folgen
Beschreibung:220 Seiten Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783525301838
3525301839
Inhaltsverzeichnis

Ausleihbestand Prüfeninger Strasse

Bestandsangaben von Ausleihbestand Prüfeninger Strasse
Signatur: F 01 20 A 1425 Lageplan
Exemplar 1 uneingeschränkt entleihbar Am Standort