Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Die Blumen von gestern
Weiterer Titel:The bloom of yesterday
The flowers of yesterday
Von: Buch und Regie: Chris Kraus ; Bildgestaltung: Sonja Rom ; Musik: Annette Focks ; Szenenbild: Silke Buhr ; Kostüm: Gioia Raspé ; mit Lars Eidinger, Adèle Haenel, Jan Josef Liefers [und 10 weitere]
Person: Kraus, Chris
Rom, Sonja
Focks, Annette
Buhr, Silke
Raspé, Gioia
Eidinger, Lars
Haenel, Adèle
Liefers, Jan Josef
1955-
1969-
1964-
1966-
1961-
1976-
1989-
Sonstige
Hauptverfasser: Focks, Annette 1964- (KomponistIn)
Weitere Personen: Kraus, Chris 1955- (DrehbuchautorIn), Rom, Sonja 1969- (Kameramann/frau), Raspé, Gioia 1961- (KostümbildnerIn), Eidinger, Lars 1976- (SchauspielerIn), Haenel, Adèle 1989- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: [Berlin] Piffl Medien GmbH [2017]
Ausgabe:2 DVD special edition
Schlagworte:
Abstract:"Ein humorloser deutscher Holocaust-Forscher ereifert sich über das Ansinnen seines Instituts, einen Auschwitz-Kongress von Daimler-Benz sponsern zu lassen. Überdies ärgert ihn seine französische Praktikantin, die mit dem Institutsleiter ein Verhältnis hat. Als sich die beiden näher kommen, entdecken sie überraschende Gemeinsamkeiten in ihren Biografien. Tempo- und pointenreich inszenierte, herausragend gespielte Liebesgeschichte um einen Täter-Enkel und eine Opfer-Enkelin. [...]" [filmdienst.de]
Beschreibung:Bildformat 2.39:1 (16:9)
Original: Österreich, Deutschland, Frankreich 2016
Extras: Audiodeskription, Making of, interviews cast & crew, behind the scenes, outtake, trailer, booklet
Beschreibung:2 DVD-Videos (121 min, 131 min Extras) farbig 12 cm 1 Booklet (12 ungezählte Seiten)
Zielgruppe:FSK ab 12 freigegeben