Gespeichert in:
Titel: | Die abklingende Psychose Verständigung finden, Genesung begleiten |
---|---|
Von: |
Jann E. Schlimme, Burkhart Brückner
|
Person: |
Schlimme, Jann E.
1971- Verfasser aut Brückner, Burkhart 1962- |
Hauptverfassende: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Köln
Psychiatrie Verlag
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149041 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149041 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149041 http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783884149041 http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783884149041 http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783884149041 http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783884149041 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029832425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Zusammenfassung: | Psychoseerfahrungen gehen oft mit tiefgreifenden Verunsicherungen und Ängsten, aber auch mit Symptomen wie Wahn oder Halluzinationen und einem sozialen Rückzug einher. Dies wirkt auf alle Beteiligten befremdlich. Mit diesem Buch bauen die Autoren eine Brücke auf dem Weg zur Verständigung. Ihr Modell der abklingenden Psychose bietet Orientierung und Anleitung für das gemeinsame Handeln in Krisen, im Alltag und der Therapie. Das in gemeinsamer Forschung mit psychoseerfahrenen Personen entwickelte lebensweltliche Modell der Genesung beschreibt die grundsätzliche Haltung und das konkrete Handwerkszeug für die gesundheitsfördernde Begleitung der Betroffenen. Die klassische Krankheitslehre hat die Frage, wie Psychosen abklingen, vernachlässigt und damit dazu beigetragen, dass psychiatrische Behandlung vielfach auf die Gabe von Psychopharmaka reduziert scheint. Aber auch aktuelle Recoveryansätze bilden den Weg zur Genesung und Gesundung häufig noch zu global ab. Dieses Buch bietet ein neuartiges Modell der entscheidenden Wendepunkte und Stufen im Genesungsprozess. Psychosen klingen ab und Genesung gelingt, wenn geeignete Sozialräume, gemeinsame Erzählungen und non-verbale »Abschalttechniken« entwickelt werden können. Es geht darum, die Lebenswelt und Bedürfnisse psychoseerfahrener Menschen besser zu verstehen und schrittweise Möglichkeiten der Verständigung aufzubauen, um den Weg der Genesung bestmöglich zu begleiten. Die Autoren zeigen mit zahlreichen Begleitbeispielen, wie dies möglich ist und alle Beteiligten dazu aktiv beitragen können. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (274 S.) Diagramme, Illustrationen |
ISBN: | 9783884149041 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044431034 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221012 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170731s2017 gw a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783884149041 |9 9783884149041 | ||
035 | |a (OCoLC)1002259346 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044431034 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-863 |a DE-862 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a CZ 3000 |0 (DE-625)19240: |2 rvk | ||
084 | |a YH 5000 |0 (DE-625)153550:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schlimme, Jann E. |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)120776596 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die abklingende Psychose |b Verständigung finden, Genesung begleiten |c Jann E. Schlimme, Burkhart Brückner |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Psychiatrie Verlag |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (274 S.) |b Diagramme, Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Psychoseerfahrungen gehen oft mit tiefgreifenden Verunsicherungen und Ängsten, aber auch mit Symptomen wie Wahn oder Halluzinationen und einem sozialen Rückzug einher. Dies wirkt auf alle Beteiligten befremdlich. Mit diesem Buch bauen die Autoren eine Brücke auf dem Weg zur Verständigung. Ihr Modell der abklingenden Psychose bietet Orientierung und Anleitung für das gemeinsame Handeln in Krisen, im Alltag und der Therapie. Das in gemeinsamer Forschung mit psychoseerfahrenen Personen entwickelte lebensweltliche Modell der Genesung beschreibt die grundsätzliche Haltung und das konkrete Handwerkszeug für die gesundheitsfördernde Begleitung der Betroffenen. Die klassische Krankheitslehre hat die Frage, wie Psychosen abklingen, vernachlässigt und damit dazu beigetragen, dass psychiatrische Behandlung vielfach auf die Gabe von Psychopharmaka reduziert scheint. Aber auch aktuelle Recoveryansätze bilden den Weg zur Genesung und Gesundung häufig noch zu global ab. Dieses Buch bietet ein neuartiges Modell der entscheidenden Wendepunkte und Stufen im Genesungsprozess. Psychosen klingen ab und Genesung gelingt, wenn geeignete Sozialräume, gemeinsame Erzählungen und non-verbale »Abschalttechniken« entwickelt werden können. Es geht darum, die Lebenswelt und Bedürfnisse psychoseerfahrener Menschen besser zu verstehen und schrittweise Möglichkeiten der Verständigung aufzubauen, um den Weg der Genesung bestmöglich zu begleiten. Die Autoren zeigen mit zahlreichen Begleitbeispielen, wie dies möglich ist und alle Beteiligten dazu aktiv beitragen können. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Begleitung |g Psychologie |0 (DE-588)4138436-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Salutogenese |0 (DE-588)4475352-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychose |0 (DE-588)4047734-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Empfehlenswert für Professionelle und Betroffene, insbesondere Genesungsbegleiter, Peer-Arbeiter, Ärztinnen, Psychotherapeuten und Sozialarbeiterinnen mit Interesse an Begleitung von Psychoseerfahrenen bzw. Psychotherapie bei Psychosen. | ||
653 | |a Psychiatrie | ||
653 | |a Psychose | ||
653 | |a Salutogenese | ||
653 | |a Verständigung | ||
653 | |a Wahn | ||
689 | 0 | 0 | |a Psychose |0 (DE-588)4047734-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Salutogenese |0 (DE-588)4475352-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Begleitung |g Psychologie |0 (DE-588)4138436-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brückner, Burkhart |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)132276623 |4 aut | |
710 | 2 | |a Psychiatrie Verlag |0 (DE-588)1036901777 |4 pbl | |
710 | 2 | |a Psychiatrie Verlag |0 (DE-588)1036901777 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-88414-642-2 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029832425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-144-PVB | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029832425 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149041 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149041 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149041 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783884149041 |l DE-863 |p ZDB-144-PVB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783884149041 |l DE-862 |p ZDB-144-PVB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783884149041 |l DE-473 |p ZDB-144-PVB |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783884149041 |l DE-355 |p ZDB-144-PVB |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | 5961086 |
---|---|
_version_ | 1835084508969304064 |
adam_text |
Titel: Die abklingende Psychose
Autor: Schlimme, Jann E
Jahr: 2017
Geleitwort: Wiedergewinnung der Verständlichkeit 7
Einleitung 10
Verständigung finden 20
Ausgangspunkt: Die Erfahrung der Psychose 20
Wendepunkt und Genesungskrise 42
Verständigung ist möglich: Leben in doppelten Realitäten als Übergang 56
Doppelte Realitäten: Leben mit lang anhaltender Psychoseerfahrung 73
Unter Mitarbeit von Birgit Hase
Die geparkte Psychoseeerfahrung 93
Manche Einsichten bleiben oder: Ein bisschen Psychose ist okay 98
Unter Mitarbeit von John Peach
Die Psychose parken: Die »weltanschauliche Differenz« 102
Unter Mitarbeit von Lèvent Önal
Von der geparkten zur integrierten Psychoseerfahrung 116
Unter Mitarbeit von Amelie Palmer
Ein Modell der abklingenden Psychose 131
Genesung begleiten: Wege der Assistenz 157
Orte der Genesung 160
Dosierung von Bedeutungen und sozialer Teilhabe 162
Passives und aktives Abschalten 169
Sich mit sich selbst vertraut machen und In-sich-Einwohnen 173
Verständigung und Reframing 178
Soziale Tarnung und soziale Teilhabe 186
Medikamente reduzieren und Kreativität zurückgewinnen 194
Beheimatung oder: Die Triaiektik der Genesung 199
¦
Theoretische Grundlagen: Normalität und Lebenswelt 212
Die natürliche Einstellung 212
Typifizierung und Sozialraum 214
Handlungsraum und Projekt 216
Handlungsoptionen, Bedeutungen, Wertnehmungen 218
Wahrnehmung, Körper und Leib 221
Sinn und Verständigung 224
Partizipative Methodologie 228
Pilotstudie 229
Einzelfallstudie 236
Partizipatives Schreibprojekt 240
Auswertungsbeispiel: Die vielen Schichten der Verständigung 242
Partizipative Forschung als Verständigung über abklingende Psychosen 248
Literatur 252 |
any_adam_object | 1 |
author | Schlimme, Jann E. 1971- Brückner, Burkhart 1962- |
author_GND | (DE-588)120776596 (DE-588)132276623 |
author_facet | Schlimme, Jann E. 1971- Brückner, Burkhart 1962- |
author_role | aut aut |
author_sort | Schlimme, Jann E. 1971- |
author_variant | j e s je jes b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044431034 |
classification_rvk | CZ 3000 YH 5000 |
collection | ZDB-144-PVB ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)1002259346 (DE-599)BVBBV044431034 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044431034</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221012</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170731s2017 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783884149041</subfield><subfield code="9">9783884149041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002259346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044431034</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19240:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)153550:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlimme, Jann E.</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120776596</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die abklingende Psychose</subfield><subfield code="b">Verständigung finden, Genesung begleiten</subfield><subfield code="c">Jann E. Schlimme, Burkhart Brückner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Psychiatrie Verlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (274 S.)</subfield><subfield code="b">Diagramme, Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychoseerfahrungen gehen oft mit tiefgreifenden Verunsicherungen und Ängsten, aber auch mit Symptomen wie Wahn oder Halluzinationen und einem sozialen Rückzug einher. Dies wirkt auf alle Beteiligten befremdlich. Mit diesem Buch bauen die Autoren eine Brücke auf dem Weg zur Verständigung. Ihr Modell der abklingenden Psychose bietet Orientierung und Anleitung für das gemeinsame Handeln in Krisen, im Alltag und der Therapie. Das in gemeinsamer Forschung mit psychoseerfahrenen Personen entwickelte lebensweltliche Modell der Genesung beschreibt die grundsätzliche Haltung und das konkrete Handwerkszeug für die gesundheitsfördernde Begleitung der Betroffenen. Die klassische Krankheitslehre hat die Frage, wie Psychosen abklingen, vernachlässigt und damit dazu beigetragen, dass psychiatrische Behandlung vielfach auf die Gabe von Psychopharmaka reduziert scheint. Aber auch aktuelle Recoveryansätze bilden den Weg zur Genesung und Gesundung häufig noch zu global ab. Dieses Buch bietet ein neuartiges Modell der entscheidenden Wendepunkte und Stufen im Genesungsprozess. Psychosen klingen ab und Genesung gelingt, wenn geeignete Sozialräume, gemeinsame Erzählungen und non-verbale »Abschalttechniken« entwickelt werden können. Es geht darum, die Lebenswelt und Bedürfnisse psychoseerfahrener Menschen besser zu verstehen und schrittweise Möglichkeiten der Verständigung aufzubauen, um den Weg der Genesung bestmöglich zu begleiten. Die Autoren zeigen mit zahlreichen Begleitbeispielen, wie dies möglich ist und alle Beteiligten dazu aktiv beitragen können. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begleitung</subfield><subfield code="g">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138436-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Salutogenese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4475352-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047734-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Empfehlenswert für Professionelle und Betroffene, insbesondere Genesungsbegleiter, Peer-Arbeiter, Ärztinnen, Psychotherapeuten und Sozialarbeiterinnen mit Interesse an Begleitung von Psychoseerfahrenen bzw. Psychotherapie bei Psychosen.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychiatrie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychose</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Salutogenese</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verständigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wahn</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047734-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Salutogenese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4475352-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Begleitung</subfield><subfield code="g">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138436-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brückner, Burkhart</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132276623</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Psychiatrie Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036901777</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Psychiatrie Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036901777</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-88414-642-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029832425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-144-PVB</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029832425</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149041</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149041</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149041</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783884149041</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-144-PVB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783884149041</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-144-PVB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783884149041</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-144-PVB</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783884149041</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-144-PVB</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044431034 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:06:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1036901777 |
isbn | 9783884149041 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029832425 |
oclc_num | 1002259346 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (274 S.) Diagramme, Illustrationen |
psigel | ZDB-144-PVB ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Psychiatrie Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Schlimme, Jann E. 1971- Brückner, Burkhart 1962- Die abklingende Psychose Verständigung finden, Genesung begleiten Begleitung Psychologie (DE-588)4138436-2 gnd Salutogenese (DE-588)4475352-4 gnd Psychose (DE-588)4047734-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138436-2 (DE-588)4475352-4 (DE-588)4047734-4 |
title | Die abklingende Psychose Verständigung finden, Genesung begleiten |
title_auth | Die abklingende Psychose Verständigung finden, Genesung begleiten |
title_exact_search | Die abklingende Psychose Verständigung finden, Genesung begleiten |
title_full | Die abklingende Psychose Verständigung finden, Genesung begleiten Jann E. Schlimme, Burkhart Brückner |
title_fullStr | Die abklingende Psychose Verständigung finden, Genesung begleiten Jann E. Schlimme, Burkhart Brückner |
title_full_unstemmed | Die abklingende Psychose Verständigung finden, Genesung begleiten Jann E. Schlimme, Burkhart Brückner |
title_short | Die abklingende Psychose |
title_sort | die abklingende psychose verstandigung finden genesung begleiten |
title_sub | Verständigung finden, Genesung begleiten |
topic | Begleitung Psychologie (DE-588)4138436-2 gnd Salutogenese (DE-588)4475352-4 gnd Psychose (DE-588)4047734-4 gnd |
topic_facet | Begleitung Psychologie Salutogenese Psychose |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029832425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schlimmejanne dieabklingendepsychoseverstandigungfindengenesungbegleiten AT brucknerburkhart dieabklingendepsychoseverstandigungfindengenesungbegleiten AT psychiatrieverlag dieabklingendepsychoseverstandigungfindengenesungbegleiten |