Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche
ein Ratgeber für Eltern und Pädagogen
Von: Christiane Eichenberg, Felicitas Auersperg
Person: Eichenberg, Christiane
1973-
Verfasser
aut
Auersperg, Felicitas
1989-
Hauptverfassende: Eichenberg, Christiane 1973- (VerfasserIn), Auersperg, Felicitas 1989- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Göttingen hogrefe 2018
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8e5b2c21fce74caaae8df647ec360c61&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029844475&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029844475&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Zusammenfassung:Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine hohe Bedeutung. Dabei gehen mit der Nutzung moderner Medien sowohl Chancen als auch Risiken einher. Eltern und Pädagogen stehen vor der Herausforderung, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen konstruktiv zu fördern. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn Erwachsene wissen, was Heranwachsende heute im Internet bzw. mit ihrem Smartphone tun. Der Ratgeber gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Nutzungspraxis verschiedener Medien: Welche Medien werden heute von Kindern und Jugendlichen zu welchem Zweck und vor allem mit welchen Effekten genutzt? Anschließend werden aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Potenziale moderner Mediennutzung für die Bereiche Lernen, Spielen, Aufbau und Pflege sozialer Beziehungen sowie Informationsaustausch, Meinungsbildung und Unterstützung bei typischen Problemen im Jugendalter (z.B. Selbsthilfeforen, Aufklärung) dargestellt. Den Chancen, die mit der Nutzung digitaler Medien verbunden sind, werden mögliche Risiken gegenübergestellt (z.B. Internetsucht, Cybermobbing, sexuelle Gewalt). Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Befunde werden konkrete Hilfestellungen in Form von Checklisten, Fallbeispielen und Verhaltenstipps zum Umgang mit modernen Medien gegeben. Eltern und Pädagogen finden in diesem Ratgeber altersspezifische Hinweise für eine sinnvolle Vermittlung von Medienkompetenz Zuhause sowie in Bildungseinrichtungen. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 155-172
Beschreibung:178 Seiten Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783801726478
3801726479
Per Ortsleihe bestellen Inhaltsverzeichnis

Ausleihbestand Seybothstrasse

Bestandsangaben von Ausleihbestand Seybothstrasse
Signatur: F 03 DW 4400 E34 Lageplan
Exemplar 1 uneingeschränkt entleihbar Am Standort
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.
An Staatl. Bibliothek Regensburg ausleihen
Ausleihen an der Staatlichen Bibliothek Regensburg sind mit eigenem Ausweis möglich.