Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Karriere
Von: Drehbuch: Heiner Carow, Hermann Herlinghaus nach Motiven der Erzählung "Die Anzeige" von Egon Richter ; Kamera: Jürgen Brauer ; Musik: Peter Gotthart ; Szenenbild: Alfred Thomalla ; Kostüme: Werner Bergemann, Ursula Strumpf ; Darsteller: Horst Hiemer, Gert Krause-Melder, Katja Paryla, Rüdiger Joswig, Friedrich Hitzer, Wsewolod Safonow, Viktor Perewalow, Norbert Christian, Rolf Ludwig
Person: Carow, Heiner
Herlinghaus, Hermann
Richter, Egon
Brauer, Jürgen
Gotthardt, Peter
Thomalla, Alfred
Bergemann, Werner
Strumpf, Ursula
Hiemer, Horst
Krause-Melzer, Gert
Paryla, Katja
Teubner, Katrin
Teubner, Ferdinand
1929-1997
1931-1989
1932-2016
1938-
1941-
1934-2018
1930-2014
ca. 20. Jh.
1933-2023
1950-
1940-2013
Sonstige
Hauptverfassende: Richter, Egon 1932-2016 (VerfasserIn), Gotthardt, Peter 1941- (KomponistIn)
Weitere Personen: Carow, Heiner 1929-1997 (DrehbuchautorIn), Herlinghaus, Hermann 1931-1989 (DrehbuchautorIn), Brauer, Jürgen 1938- (Kameramann/frau), Bergemann, Werner 1930-2014 (KostümbildnerIn), Strumpf, Ursula ca. 20. Jh (KostümbildnerIn), Krause-Melzer, Gert 1950- (SchauspielerIn)
Format: Video Software Artikel
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Abstract:"Einem bundesdeutschen Angestellten in einem Rüstungskonzern wird eine leitende Stellung angeboten. Als Vorbedingung und gleichsam als Äquivalent soll er jedoch einen Vorwand zur Entlassung des kommunistischen Betriebsratsvorsitzenden liefern. Das misslungene Porträt eines Karrieristen mit groben Verzeichnungen der westdeutschen Realität. - Mit einer Gegenwartshandlung versehene, ideologisch "brauchbare" Neufassung des 1968 gedrehten und sofort verbotenen Films "Die Russen kommen". Regisseur Carow distanzierte sich später von "Karriere" und betrachtete ihn als größten Irrtum seiner Laufbahn." [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: DDR 1971 (DEFA-Studio für Spielfilme, Premiere: 15.4.1971 Berlin)
Beschreibung:82 min