Gespeichert in:
Titel: | BGB-AT [das Prüfungswissen ; für Studium und Examen ; klausurtypisch, anwendungsorientiert, umfassend] |
---|---|
Unterteilung: | Das Erlöschen des Primäranspruchs 3 |
Von: |
Hemmer ; Wüst ; Tyroller
|
Person: |
Hemmer, Karl-Edmund
1948- Verfasser aut Wüst, Achim Tyroller, Michael 1969- |
Hauptverfassende: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Hemmer/Wüst
2017
|
Ausgabe: | 14. Auflage |
Schriftenreihe: | Juristisches Repetitorium Hemmer
3 |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030020653&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: Das Prüfungswissen für Studium und Examen |
Beschreibung: | V, 235 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783861936596 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044622413 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230320 | ||
007 | t| | ||
008 | 171113s2017 xx |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783861936596 |c Paperback: EUR 19.90 (DE) |9 978-3-86193-659-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1013543980 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044622413 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3003 |0 (DE-625)135149:246 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hemmer, Karl-Edmund |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)1028623771 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a BGB-AT |b [das Prüfungswissen ; für Studium und Examen ; klausurtypisch, anwendungsorientiert, umfassend] |n 3 |p Das Erlöschen des Primäranspruchs |c Hemmer ; Wüst ; Tyroller |
250 | |a 14. Auflage | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b Hemmer/Wüst |c 2017 | |
300 | |a V, 235 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristisches Repetitorium Hemmer |v 3 | |
490 | 0 | |a Neues Lernen mit der Hemmer-Methode |v ... | |
490 | 0 | |a Reihe Intelligentes Lernen | |
490 | 0 | |a Juristisches Repetitorium Hemmer | |
500 | |a Auf dem Umschlag: Das Prüfungswissen für Studium und Examen | ||
700 | 1 | |a Wüst, Achim |e Verfasser |0 (DE-588)172718236 |4 aut | |
700 | 1 | |a Tyroller, Michael |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)173811795 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV014312436 |g 3,14 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |b 13. Auflage |d 2014 |z 978-3-86193-343-4 |w (DE-604)BV042180081 |
785 | 0 | 0 | |i Gefolgt von |b 15. Auflage |d 2020 |z 978-3-86193-952-8 |w (DE-604)BV046888307 |
830 | 0 | |a Juristisches Repetitorium Hemmer |v 3 |w (DE-604)BV023548214 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030020653&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030020653 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PC 5805 B574 A1-3(14) |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 5952885 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 2: Skripten UB Lesesaal Recht 2: Skripten UB Lesesaal Recht 2: Skripten UB Lesesaal Recht 2: Skripten UB Lesesaal Recht 2: Skripten |
DE-BY-UBR_media_number | 069039755468 069039755479 069039755480 069039755491 069039755515 |
_version_ | 1836403367988953088 |
adam_text |
KURZKOMMENTIERUNG DER NEUERUNGEN ZUM 01.01.2018
1
§ 3 RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN.10
A.
UEBERBLICK.10
B. DIE RECHTSVERNICHTENDEN EINWENDUNGEN IM EINZELNEN
11
I. ERFUELLUNG, § 362 BGB
11
1. BEGRIFF.
2. ERFUELLUNGSTHEORIEN.
A) VERTRAGSTHEORIE.
B) THEORIE DER REALEN LEISTUNGSBEWIRKUNG
3. PERSON DES LEISTUNGSEMPFAENGERS
.
A) GLAEUBIGER
B) DRITTER BEI EMPFANGSERMAECHTIGUNG, § 362 II BGB.
C) UEBERBRINGER EINER QUITTUNG.
D) BEI DER FORDERUNGSABTRETUNG:.
E) SONSTIGE FAELLE FUER BEFREIENDE LEISTUNG AN DRITTE-
4. DIE ERMITTLUNG DER ERFUELLTEN FORDERUNG
.
11
12
12
12
14
14
15
16
16
16
18
II. ERFUELLUNGSSURROGATE 19
1. LEISTUNG ERFUELLUNGSHALBER UND AN ERFUELLUNGS STATT, § 364
BGB.19
A) ABGRENZUNG ZUR ERSETZUNGSBEFUGNIS DES SCHULDNERS
.
20
B) DIE LEISTUNG AN ERFUELLUNG
STATT.25
C) DIE LEISTUNG
ERFUELLUNGSHALBER.26
D) DIE BEHANDLUNG VON
GELDSCHULDEN.27
2. HINTERLEGUNG, § 378
BGB.
28
A)
ALLGEMEINES.28
B)
VORAUSSETZUNGEN.29
AA)
HINTERLEGUNGSFAEHIGKEIT.29
BB)
HINTERLEGUNGSGRUENDE.30
CC)
HINTERLEGUNGSSTELLE.31
C) WIRKUNG DER
HINTERLEGUNG.
31
AA) AUSSCHLUSS DER
RUECKNAHME.
31
BB) BERECHTIGUNG DES SCHULDNERS ZUR RUECKNAHME
.
32
D)
ABGRENZUNGSFRAGEN.33
AA) HINTERLEGUNG ALS
PRIMAERPFLICHT.
33
BB) HINTERLEGUNG ALS
SICHERHEITSLEISTUNG.
33
3. AUFRECHNUNG, § 389
BGB.
33
A)
ALLGEMEINES.33
B)
ABGRENZUNG.34
AA)
ANRECHNUNG.34
BB)
AUFRECHNUNGSVERTRAG.
34
C)
VORAUSSETZUNGEN.35
AA) GEGENSEITIGKEIT DER
FORDERUNGEN.
35
BB) GLEICHARTIGKEIT DES LEISTUNGSGEGENSTANDES
.
37
CC) GUELTIGKEIT, FAELLIGKEIT UND DURCHSETZBARKEIT DER GEGENFORDERUNG
.
38
DD) BESTEHEN UND ERFUELLBARKEIT DER HAUPTFORDERUNG
.
38
EE) NICHTBESTEHEN EINES AUFRECHNUNGSVERBOTES
.
39
FF) GESETZLICHE
AUFRECHNUNGSVERBOTE.40
D) DIE
AUFRECHNUNGSERKLAERUNG.42
E) WIRKUNG DER
AUFRECHNUNG.43
F) SONDERPROBLEM: AUFRECHNUNG BEI UNTERSCHIEDLICHER
RECHTSWEGZUSTAENDIGKEIT
.
43
4. ERLASSVERTRAG, § 397
BGB.
44
A)
ALLGEMEINES.
44
B)
VORAUSSETZUNGEN.
45
AA)
VERTRAG.
45
BB)
FORDERUNG.
46
C)
ABGRENZUNG.
47
5. DIE VERTRAGLICHE AUFHEBUNG, § 311 I BGB
.
47
III. AUSGEUEBTE
GESTALTUNGSRECHTE.
49
1. DIE ANFECHTUNG, § 142
BGB.49
A)
EINORDNUNG.
49
B)
RECHTSFOLGE.
50
AA)
GRUNDSATZ.
50
BB)
AUSNAHMEN.
50
CC) KAUSAL- UND
ERFUELLUNGSGESCHAEFT.
.52
DD)§ 142 II
BGB.
52
EE) ANFECHTUNG NICHTIGER RECHTSGESCHAEFTE
.
53
FF)
TEILANFECHTUNG.
54
C) VORAUSSETZUNGEN EINER WIRKSAMEN ANFECHTUNG - UEBERBLICK
.
54
D) DIE ANFECHTUNGSGRUENDE IM EINZELNEN
.
54
AA) FEHLER BEI DER WILLENSAEUSSERUNG
.
55
BB) FEHLER BEI DER WILLENSBILDUNG: EIGENSCHAFTSIRRTUM, § 119 II BGB
.
65
CC) ANFECHTUNG WEGEN TAEUSCHUNG ODER DROHUNG, § 123 BGB
.
77
E) DIE ANFECHTUNGSERKLAERUNG, § 143
BGB.
87
AA) DIE
ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG.
88
BB) DER
ANFECHTUNGSGEGNER.
89
F) AUSSCHLUSSGRUENDE FUER DIE
ANFECHTUNG.
89
AA) VERTRETUNG DER
ANFECHTUNG.
89
BB) DIE BESTAETIGUNG DES RECHTSGESCHAEFTES, § 144 BGB
.
90
G) EINZELFRAGEN DER
ANFECHTUNG.
92
AA) WILLENSMAENGEL BEI DER BEVOLLMAECHTIGUNG
.
.92
BB) ANFECHTBARKEIT EINES VERTRAGSSCHLUSSES AUFGRUND SCHWEIGENS
.
.
93
CC) ANFECHTUNG VON RECHTSSCHEINTATBESTAENDEN
.
95
DD) DIE ANFECHTUNG DER DINGLICHEN ERKLAERUNG
.
95
H) SONDERREGELUNGEN DES
IRRTUMS.
97
AA) §§ 2078 FF. BGB, §§ 2281 FF. BGB
.
97
BB)§ 1949
BGB.
98
CC) § 1954
BGB.
98
DD) § 2308
BGB.
98
2. RUECKTRITT
.
98
A) RUECKTRITTSRECHT
.
99
AA) VERTRAGLICHER
RUECKTRITTSVORBEHALT.
99
BB) GESETZLICHE RUECKTRITTSRECHTE
.
100
B)
RUECKTRITTSERKLAERUNG.
117
C) KEIN
RUECKTRITTSAUSSCHLUSS.
117
D) FORM UND
FRIST.
117
E)
RECHTSFOLGEN.
118
3.
WIDERRUF.
119
A) RECHTSHINDERNDER
WIDERRUF.
119
AA) § 109
BGB.
120
BB) § 130 I S. 2
BGB.
120
CC)§ 183
BGB.
121
B) WIDERRUF FUER BESONDERE VERTRAGSTYPEN
.
123
AA) WIDERRUF EINER SCHENKUNG, § 530 BGB
.
123
BB) WIDERRUF EINES AUFTRAGES, § 671 BGB
.
124
CC) WIDERRUF EINER AUSLOBUNG, § 658 BGB
.
125
DD) WIDERRUF EINER ANWEISUNG, § 790 BGB
.
126
C) VERBRAUCHERWIDERRUF NACH § 355 I S. 1 BGB
.
127
AA)
WIDERRUFSRECHT.
128
BB)
WIDERRUFSERKLAERUNG.
136
CC)
RECHTSFOLGEN.
138
4.
KUENDIGUNG.
138
A)
GRUNDLAGEN.
138
B) KUENDIGUNGSARTEN
.
139
C) KUENDIGUNG NUR FUER BESTIMMTE SCHULDVERHAELTNISSE
.
140
D) § 314 BGB, KUENDIGUNG VON DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN AUS WICHTIGEM
GRUND.140
AA) BESTEHEN EINES DAUERSCHULDVERHAELTNISSES
.
141
BB) WICHTIGER
GRUND.
141
CC) KUENDIGUNG INNERHALB ANGEMESSENER FRIST
.
142
E)
KUENDIGUNGSERKLAERUNG.
142
F)
WIRKUNG.
143
IV.
LEISTUNGSSTOERUNGEN.
143
1.
EINORDNUNG.143
2.
UNMOEGLICHKEIT.
144
A) ARTEN DER
UNMOEGLICHKEIT.
144
B) AUSWIRKUNGEN AUF DIE LEISTUNGSPFLICHT
.
144
AA) § 275 I BGB: WIRKLICHE
UNMOEGLICHKEIT.144
BB) FAKTISCHE UND MORALISCHE UNMOEGLICHKEIT
.
145
CC) WIRTSCHAFTLICHE
UNMOEGLICHKEIT.
145
C) KONSEQUENZEN FUER DIE GEGENLEISTUNG
.
145
AA) GRUNDSATZ: § 326 I S. 1 HS. 1
BGB.145
BB) SYSTEMATISCHE AUSNAHMEN VON § 326 I S. 1 HS. 1 BGB
.
.
.
146
CC) VOM SCHULDNER ZU VERTRETENDE UNMOEGLICHKEIT
.
151
3. VERZOEGERUNG DER
LEISTUNG.
151
4. VERLETZUNG VON PFLICHTEN NACH § 241 II BGB
.
151
5.
SCHLECHTLEISTUNG.152
6. BESONDERES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT - DIE MAENGELRECHTE
.
152
A)
KAUFRECHT.152
AA) VORRANG DER
NACHERFUELLUNG.
153
BB)
RUECKTRITT.153
CC)
MINDERUNG.
153
DD)
SCHADENSERSATZ.
153
B)
WERKVERTRAG.
153
C)
MIETVERTRAG.
154
D)
REISEVERTRAG.
155
V. WECHSEL DER AKTIV- ODER
PASSIVLEGITIMATION.
155
1. WECHSEL AUF GLAEUBIGERSEITE: DIE ABTRETUNG, § 398 BGB
.
156
A)
VORAUSSETZUNGEN.
157
AA)
UEBERSICHT.157
BB)
ABTRETUNGSVERTRAG.
157
CC) BESTEHENDE, BESTIMMBARE FORDERUNG
.
158
DD) UEBERTRAGBARKEIT DER
FORDERUNG.
159
B)
RECHTSFOLGEN.160
C) SCHULDNERSCHUTZ- EINREDEN DES SCHULDNERS GEGEN
FORDERUNG.161
D) BEFREIUNGSTATBESTAENDE GEGENUEBER ZESSIONAER
.
162
AA) § 362 I
BGB.162
BB) § 407
BGB.163
CC) §§ 408 I.V.M. 407
BGB.
164
DD) § 409
BGB.164
2. WECHSEL AUF DER SCHULDNERSEITE: DIE BEFREIENDE SCHULDUEBERNAHME
.
165
A) ABGRENZUNG ZU ANDEREN RECHTSINSTITUTEN
.
165
AA)
UEBERSICHT.165
BB)
SCHULDBEITRITT.166
CC) BUERGSCHAFT, § 765 I
BGB.
166
DD)
GARANTIEVERTRAG.
166
EE)
VERTRAGSUEBERNAHME.
167
B)
UEBERNAHMEVERTRAG.167
AA) VERTRAG ZWISCHEN GLAEUBIGER UND UEBERNEHMER
.
168
BB) VERTRAG ZWISCHEN ALT- UND NEUSCHULDNER, §§ 415 F.
BGB.169
C) EINWENDUNGEN DES UEBERNEHMENDEN, § 417 BGB
.
172
D) ERLOESCHEN AKZESSORISCHER SICHERUNGSRECHTE, § 418 I
BGB.174
VI.
AUSUEBUNGSSCHRANKEN.175
1. SCHIKANEVERBOT, § 226
BGB.
175
2. UNZULAESSIGE RECHTSAUSUEBUNG, § 242
BGB.
176
A) UNREDLICHER ERWERB DER EIGENEN RECHTSSTELLUNG
.
176
B) VERLETZUNG EIGENER
PFLICHTEN.
176
C) PFLICHT ZUR UMGEHENDEN RUECKGEWAEHR (*DOLO AGIF-EINWAND)
.
176
D) WIDERSPRUECHLICHES VERHALTEN (*VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM*)
.
176
3. VERWIRKUNG, § 242
BGB.177
§ 4 RECHTSHEMMENDE
EINREDEN.
179
I. DAUERNDE
EINREDEN.
179
1. VERJAEHRUNG, § 214 I
BGB.
180
A) DAUER UND BEGINN DER
VERJAEHRUNG.180
AA) DIE REGELMAESSIGE
VERJAEHRUNG.180
BB) VERJAEHRUNGSFRIST BEI RECHTEN AN EINEM GRUNDSTUECK, § 196 BGB
.
182
CC) DREISSIGJAEHRIGE VERJAEHRUNGSFRIST, § 197
BGB.183
DD) § 852 BGB ALS SONDERREGELUNG IM
DELIKTSRECHT.185
B) *VERJAEHRUNGSVEREINBARUNGEN*
.186
AA) GRUNDSATZ: ERLEICHTERUNG UND ERSCHWERUNG DER VERJAEHRUNG ZULAESSIG
.
186
BB) GRENZEN FUER *VERJAEHRUNGSVEREINBARUNGEN*
.
186
C) HEMMUNG, ABLAUFHEMMUNG UND NEUBEGINN DER
VERJAEHRUNG.187
AA) DAS GRUNDKONZEPT
.
187
BB) DIE EINZELNEN
HEMMUNGSTATBESTAENDE.187
CC) DIE FAELLE DER
ABLAUFHEMMUNG.191
DD) DIE FAELLE DES NEUBEGINNS DER
VERJAEHRUNG.191
EE) UMFANG VON HEMMUNG UND
NEUBEGINN.192
D) RECHTSFOLGEN DER VERJAEHRUNG
.
193
AA) WIRKUNG DER VERJAEHRUNG, § 214
BGB.193
BB) AUFRECHNUNG UND ZURUECKBEHALTUNGSRECHT NACH EINTRITT DER VERJAEHRUNG,
§215
BGB.193
CC) WIRKUNG DER VERJAEHRUNG BEI GESICHERTEN ANSPRUECHEN, § 216 BGB
.
193
DD) VERJAEHRUNG DER NEBENLEISTUNGEN, § 217
BGB.194
EE) VERFRISTUNG DES RUECKTRITTSRECHTS, § 218 BGB
.
194
E) DIE VERJAEHRUNG DER
MAENGELRECHTE.196
AA)
KAUFRECHT.
196
BB)
WERKVERTRAGSRECHT.
202
F) EXKURS: UEBERGANGSVORSCHRIFTEN - INTERTEMPORALES RECHT
.
203
AA) GRUNDSATZ: NEUES VERJAEHRUNGSRECHT MASSGEBLICH
.
203
BB)
AUSNAHMEN.
204
2. BEREICHERUNGSEINREDE, § 821
BGB.
205
3. ARGLISTEINREDE, § 853
BGB.
206
4. LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT NACH § 438 IV S. 2, V BGB
.
207
II. AUFSCHIEBENDE
EINREDEN.
209
1. STUNDUNG, § 205
BGB.
209
2. EINREDE DES NOTBEDARFS, § 519
BGB.
209
3. BUERGENEINREDEN NACH § 770
BGB.
210
4. EINREDE DER VORAUSKLAGE, § 771
BGB.
210
III. ANSPRUCHSBESCHRAENKENDE
EINREDEN.
211
1. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT, §§ 273, 274
BGB.
212
A)
ANWENDUNGSBEREICH.
212
B) VORAUSSETZUNGEN.*
.
212
AA)
PERSONENIDENTITAET.
213
BB) FAELLIGKEIT DES
ANSPRUCHS.
213
CC)
KONNEXITAET.
213
DD) KEIN
AUSSCHLUSS.
214
C)
RECHTSFOLGEN.
216
2. EINREDE DES NICHTERFUELLTEN VERTRAGES, § 320
BGB. 217
A)
VORAUSSETZUNGEN.
218
B)
RECHTSFOLGEN.
219
3. EINREDEN DES ERBEN, §§ 2014, 2015
BGB.
220 |
any_adam_object | 1 |
author | Hemmer, Karl-Edmund 1948- Wüst, Achim Tyroller, Michael 1969- |
author_GND | (DE-588)1028623771 (DE-588)172718236 (DE-588)173811795 |
author_facet | Hemmer, Karl-Edmund 1948- Wüst, Achim Tyroller, Michael 1969- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hemmer, Karl-Edmund 1948- |
author_variant | k e h keh a w aw m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044622413 |
classification_rvk | PC 5800 PD 3003 |
ctrlnum | (OCoLC)1013543980 (DE-599)BVBBV044622413 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 14. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV044622413</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230320</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">171113s2017 xx |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783861936596</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 19.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-86193-659-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1013543980</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044622413</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3003</subfield><subfield code="0">(DE-625)135149:246</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hemmer, Karl-Edmund</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028623771</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">BGB-AT</subfield><subfield code="b">[das Prüfungswissen ; für Studium und Examen ; klausurtypisch, anwendungsorientiert, umfassend]</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="p">Das Erlöschen des Primäranspruchs</subfield><subfield code="c">Hemmer ; Wüst ; Tyroller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Hemmer/Wüst</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 235 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristisches Repetitorium Hemmer</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Neues Lernen mit der Hemmer-Methode</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Intelligentes Lernen</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Juristisches Repetitorium Hemmer</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: Das Prüfungswissen für Studium und Examen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wüst, Achim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172718236</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tyroller, Michael</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173811795</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV014312436</subfield><subfield code="g">3,14</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="b">13. Auflage</subfield><subfield code="d">2014</subfield><subfield code="z">978-3-86193-343-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042180081</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Gefolgt von</subfield><subfield code="b">15. Auflage</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="z">978-3-86193-952-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046888307</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristisches Repetitorium Hemmer</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023548214</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030020653&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030020653</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044622413 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T13:06:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783861936596 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030020653 |
oclc_num | 1013543980 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-188 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 DE-12 DE-11 |
physical | V, 235 Seiten Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Hemmer/Wüst |
record_format | marc |
series | Juristisches Repetitorium Hemmer |
series2 | Juristisches Repetitorium Hemmer Neues Lernen mit der Hemmer-Methode Reihe Intelligentes Lernen |
spellingShingle | Hemmer, Karl-Edmund 1948- Wüst, Achim Tyroller, Michael 1969- BGB-AT [das Prüfungswissen ; für Studium und Examen ; klausurtypisch, anwendungsorientiert, umfassend] Juristisches Repetitorium Hemmer |
title | BGB-AT [das Prüfungswissen ; für Studium und Examen ; klausurtypisch, anwendungsorientiert, umfassend] |
title_auth | BGB-AT [das Prüfungswissen ; für Studium und Examen ; klausurtypisch, anwendungsorientiert, umfassend] |
title_exact_search | BGB-AT [das Prüfungswissen ; für Studium und Examen ; klausurtypisch, anwendungsorientiert, umfassend] |
title_full | BGB-AT [das Prüfungswissen ; für Studium und Examen ; klausurtypisch, anwendungsorientiert, umfassend] 3 Das Erlöschen des Primäranspruchs Hemmer ; Wüst ; Tyroller |
title_fullStr | BGB-AT [das Prüfungswissen ; für Studium und Examen ; klausurtypisch, anwendungsorientiert, umfassend] 3 Das Erlöschen des Primäranspruchs Hemmer ; Wüst ; Tyroller |
title_full_unstemmed | BGB-AT [das Prüfungswissen ; für Studium und Examen ; klausurtypisch, anwendungsorientiert, umfassend] 3 Das Erlöschen des Primäranspruchs Hemmer ; Wüst ; Tyroller |
title_short | BGB-AT |
title_sort | bgb at das prufungswissen fur studium und examen klausurtypisch anwendungsorientiert umfassend das erloschen des primaranspruchs |
title_sub | [das Prüfungswissen ; für Studium und Examen ; klausurtypisch, anwendungsorientiert, umfassend] |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030020653&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014312436 (DE-604)BV023548214 |
work_keys_str_mv | AT hemmerkarledmund bgbatdasprufungswissenfurstudiumundexamenklausurtypischanwendungsorientiertumfassend3 AT wustachim bgbatdasprufungswissenfurstudiumundexamenklausurtypischanwendungsorientiertumfassend3 AT tyrollermichael bgbatdasprufungswissenfurstudiumundexamenklausurtypischanwendungsorientiertumfassend3 |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.