Saved in:
Bibliographic Details
Title:Psychodynamische Perspektiven in der Sozialen Arbeit
From: Holger Kirsch/Annemarie Bauer
Person: Kirsch, Holger
1971-
Verfasser
aut
Bauer, Annemarie
1946-
Main Authors: Kirsch, Holger 1971- (Author), Bauer, Annemarie 1946- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2017]
Series:Psychodynamik kompakt
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.13109/9783666406003
https://doi.org/10.13109/9783666406003
https://doi.org/10.13109/9783666406003
https://doi.org/10.13109/9783666406003
https://doi.org/10.13109/9783666406003
https://doi.org/10.13109/9783666406003
https://ebookcentral.proquest.com/lib/fhws/detail.action?docID=5058424
https://ebookcentral.proquest.com/lib/fhws/detail.action?docID=5058424
https://doi.org/10.13109/9783666406003
https://doi.org/10.13109/9783666406003
https://doi.org/10.13109/9783666406003
https://doi.org/10.13109/9783666406003
https://doi.org/10.13109/9783666406003
Summary:Die psychoanalytische Pädagogik bezog den "Sozialen Ort" ihrer Klienten von Anfang an in ihre psychodynamischen Überlegungen ein. Das szenische Verstehen und die Gestaltung einer hilfreichen Beziehung stehen hier im Mittelpunkt, da auf eine Deutung des Unbewussten wie in der psychoanalytischen Therapie verzichtet werden muss. Aktuelle psychodynamische Ansätze in der Sozialen Arbeit sind in der Kindheitspädagogik, in der Kinder- und Jugendhilfe, der Sozialpsychiatrie oder in der Supervision verbreitet. Auch die in diesem Band dargestellten Mentalisierungs- und traumapädagogischen Modelle haben psychodynamische und bindungstheoretische Wurzeln. Quelle: Klappentext.
Physical Description:1 Online-Ressource (77 Seiten)
ISBN:9783666406003
9783647406008
DOI:10.13109/9783666406003