Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Leitbild- und Konzeptentwicklung
Von: Pedro Graf/Maria Spengler
Person: Graf, Pedro
1936-
Verfasser
aut
Spengler, Maria
Hauptverfassende: Graf, Pedro 1936- (VerfasserIn), Spengler, Maria (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Regensburg Walhalla 2016
Ausgabe:6., überarbeitete Auflage
Schriftenreihe:SozialMANAGEMENT Praxis
Blaue Reihe: Strategien, Tools, Materialien
Management Soziales & Gesundheit
Schlagworte:
Online-Zugang:https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783802944185
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783802950759
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783802944185
https://www.walhalla-online.de/wob/netzzugang/XDYR3UU2fKLJCRshgFJyycqQug==/5441600/
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783802950759
https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783802944185
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783802950759
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783802950759
Abstract:Visionen und Leitbilder entwickeln, sowie Konzeptionen formulieren und Konzepte entwerfen zu können ist eine unverzichtbare beruflich-fachliche Kompetenz von Führungskräften und qualifizierten MitarbeiterInnen in Teams und Stabstellen von sozialen Organisationen. Leitbilder und Konzeptionen sind wichtige Instrumente der globalen Steuerung und des Qualitätsmanagements von Organisationen, in denen Menschen mit und für andere Menschen arbeiten. Eine prozesshafte Entwicklung dieser Instrumente unter aktiver Beteiligung der MitarbeiterInnen ist zugleich ein wesentlicher Beitrag auf dem Weg zu einer lernenden Organisation. Denn auf diesem Wege können sowohl ihre Schlüsselqualifikationen erweitert wie ihre Motivation und ihre Identifikation mit ihrer Arbeit gefördert werden. Ohne lernende Menschen gibt es keine lernende Organisation. Leitbild- und Konzeptentwicklung ist daher gleichzeitig immer auch Personal- und Organisationsentwicklung.
Beschreibung:Als Neuauflage unter falscher ISBN angekündigt: 978-3-8029-5075-9
Beschreibung:1 Online-Ressource (184 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783802944185