Saved in:
Title: | Verfassungsrecht und Unternehmenshaftung verfassungsrechtliches Freiheitskonzept und präventionsgetragene Verschärfung des Wettbewerbssanktionsrechts |
---|---|
From: |
Martin Nettesheim
|
Person: |
Nettesheim, Martin
1964- Verfasser aut |
Main Author: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2018]
|
Subjects: | |
Online Access: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2fbc9052dd3f4c7889260f423e0ea5e0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030141168&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XI, 126 Seiten |
ISBN: | 9783161558948 3161558944 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044745387 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180410 | ||
007 | t| | ||
008 | 180202s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 114906921X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161558948 |c : EUR 29.00 (DE) |9 978-3-16-155894-8 | ||
020 | |a 3161558944 |9 3-16-155894-4 | ||
024 | 3 | |a 9783161558948 | |
035 | |a (OCoLC)1020859912 | ||
035 | |a (DE-599)DNB114906921X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PH 2700 |0 (DE-625)136009: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nettesheim, Martin |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)141829028 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassungsrecht und Unternehmenshaftung |b verfassungsrechtliches Freiheitskonzept und präventionsgetragene Verschärfung des Wettbewerbssanktionsrechts |c Martin Nettesheim |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a XI, 126 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen |0 (DE-588)1122604831 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geldbuße |0 (DE-588)4156419-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafgewalt |0 (DE-588)4183471-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellordnungswidrigkeit |0 (DE-588)4123492-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Strafgewalt |0 (DE-588)4183471-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen |0 (DE-588)1122604831 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Kartellordnungswidrigkeit |0 (DE-588)4123492-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geldbuße |0 (DE-588)4156419-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Strafgewalt |0 (DE-588)4183471-9 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2fbc9052dd3f4c7889260f423e0ea5e0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030141168&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030141168 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_call_number | 31/PH 2700 N474 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 6011206 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 2 |
DE-BY-UBR_media_number | 069040470467 |
_version_ | 1835113904666050560 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. V
A. Einleitung: Notwendigkeit der Konstitutionalisierung
eines post-metaphysischen Strafrechts. l
B. Freiheitliche Basisstruktur eines verfassungsstaatlichen
Straf- bzw. Sanktionsrechts. 7
I. Grundlagen . 8
1. Verfassungsbegriif der Strafgewalt. 8
2. Verhaltensnorm, strafrechtliche Sanktionierung
der Verhaltensnorm und Strafe. 10
II. Die Legitimität der Strafe (I): Anlassbezogene Reaktion
auf Verhaltensunrecht . 12
1. Straibegründungsschuld . 12
2. Anlass-Mittel-Relation als Grundlage legitimen Strafens. 14
a) Anlass: Verhaltensunrecht der Person . 14
b) Verfassungsstaatliche Mindestanforderungen an das
Vorliegen von Verhaltensunrecht der Person. 15
aa) Überblick. 15
bb) Verantwortlichkeit für eigenes Verhalten der Person — 17
cc) Verantwortlichkeit für den Verstoß gegen eine
hinreichend bestimmte Verhaltensnorm . 17
dd) Vorwerfbarkeit des Verstoßes. 19
c) Die freiheitsschützende Wirkung des Schuldprinzips. 19
3. Zur Abgrenzung: Der Zugriff eines Präventions-
strafrechts . 20
VIII
Inhaltsverzeichnis
III. Die Legitimität von Strafe (II): Verhältnismäßigkeit des
Mitteleinsatzes . 23
1. Ziele staatlichen Strafens. 24
a) Die Grundpositionen. 24
aa) Retributiver Ausgleich oder Verhaltenssteuerung. 25
bb) Individualistisch-personale Konzeption oder
Ausstrahlung in die Allgemeinheit. 26
b) Vorgaben des Grundgesetzes - Ausfüllung durch den
Gesetzgeber. 27
2. Die Bedeutung der Bestrafung. 29
a) Verfassung und Primärsanktion: Konkrete und spezifische
Vergegenwärtigung des Normbefehls. 29
aa) Strafe als Degradierung des Täters?. 29
bb) Erneuerung der Normverkündigung/Vermittlung
sozialer Wertorientierung. 32
cc) Demokratische statt vernunftsrechtliche Herleitung
des Rechtsbefolgungsanspruchs. 34
b) Verfassung und Sekundärsanktion: Imprägnation
und Erziehung . 36
aa) Konkrete und spezifische Kommunikation
der Normgeltung. 37
bb) Maßstab: Notwendigkeit der Intensität normativer
Ansprache . 39
cc) Zur Bedeutung von Präventionserwägungen. 40
3. Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Wahl des
Präventionswegs - Maßgeblichkeit einer individualistisch-
personalen Konzeption. 42
4. Das Gebot der Gleichbehandlung. 43
IV Die strafrechtliche Sanktionierung von Verbänden. 44
1. Personale Freiheit und personale Verantwortung. 44
2. Verbandsstrafe und Schuldprinzip. 45
3. Rechtsstaatliche Vorgaben für ein Verbandsstrafrecht . 47
a) Handlungsverantwortung . 48
aa) Notwendigkeit einer eigenen Handlung
der juristischen Person. 49
bb) Grundsätzliche Gestaltungsmöglichkeit
des Gesetzgebers. 50
cc) Verfassungsrechtliche Grenzen . 51
b) Unterlassensverantwortung. 54
Inhaltsve rze ich n is
IX
C. Die Verschärfung der Unternehmensverantwortlichkeit
durch die 9. GWB-Novelle . 57
L Die gesetzliche Neuregelung des Wettbewerbs-
sanktionsrechts . 57
1. Einführung von Regelungen über die bußgeldrechtliche
Konzernhaftung (§ 81 Abs. 3a GWB). 58
2. Verschärfung der Rechtsnachfolgehaftung . 59
3. Gesamtschuldnerische Haftung der Bußgeldschuldner . 61
4. Ausfallhaftung im Übergangszeitraum. 62
II. Ziele und Motivation . 64
D. Warum die Dogmatik des EU-Kartellbußgeldrechts
unter rechtsstaatlichen Prämissen nicht als Vorbild
dienen kann. 67
I. Bedeutungswandel und Verdopplung des »Unternehmens-
begriffs« . 68
II. Paradoxe Bemühungen um Begründung einer
»persönlichen Verantwortung« einer nicht-rechtsfähigen
Einheit. 69
III. Brüche und Inkonsequenzen. 72
IV. Verantwortlichkeit der Obergesellschaft:
Strukturgegebenheit oder Zurechnungsfolge. 75
V Rechtsstaatlicher Schutz nur für die »wirtschaftliche
Einheit«, nicht aber für die einzelnen Personen. 76
1. Keine Anwendung des Schuldprinzips auf einzelne
Personen . 77
2. Prävention statt Reaktion auf individuelles Unrecht . 79
3. Unklarheiten hinsichtlich der Stellung
als Gesamtschuldner. 80
4. Fazit: Konstruktive Unklarheiten -
rechtsstaatliche Defizite. 80
VI. Keine Pflicht zur Übernahme dogmatischer Haftungs-
konstruktionen, die die EU-Organe dem Gebrauch
ihrer Sanktionsgewalt zugrundelegen
(Fehlverständnis des Vorrangprinzips) . 81
X
Inhaltsverzeichnis
E. Verfassungskonformität der Neuregelungen
der Unternehmensverantwortlichkeit?. 83
I. Keine Beschränkung des verfassungsrechtlichen Bindungs-
maßstabs auf die Verfassungsidentität
(Art. 1, Art. 20 Abs. 2 iVm. Art. 79 Abs. 3 GG). 84
II. § 81 Abs. 3a-3c, § 81a Abs. 1 GWB als materielles Strafrecht . 85
III. Verfassungsrechtliche Beurteilung von § 81 Abs. 3a GWB . 87
1. Bestimmtheit der Verhaltensnorm:
Bestimmtheitsdefizite von § 81 Abs. 3a GWB. 87
2. Schuldgrundsatz (I): Strafbegründungsschuld. 89
a) Der Argumentationsansatz der Gesetzesbegründung. 89
aa) Missverständnis der Funktion der »wirtschaftlichen
Einheit« . 90
bb) Unstatthaftigkeit der Behandlung einer
»wirtschaftlichen Einheit« als schuldfähiges Subjekt . 91
cd) Inkonsistenzen und Inkohärenzen . 92
b) Der verfassungsstaatlich zwingende Ansatzpunkt:
Schuld der sanktionierten leitenden juristischen Person . 96
aa) Unstatthaftigkeit eines spielerisch-strategischen
Umgangs mit dem Konzept der Rechtsperson. . 97
bb) Vorliegen eines eigenen Handelns der leitenden
juristischen Person?. 97
(1) Möglichkeiten und Grenzen der »Zurechnung«
von Handlungen. 98
(2) Erforderlichkeit der normativen Verantwortlichkeit
der herrschenden juristischen Person. 100
cd) Unterlassensvorwurf aus Ingerenz?. 102
c) Fazit: § 81 Abs. 3a GWB sanktioniert, ohne dass gesichert ist,
dass auch Strafbegründungsschuld besteht. 104
3. Schuldgrundsatz (II): Strafzumessungsschuld. 104
a) Sanktionierung für Verhaltens verstoße außerhalb der
materiellen Unrechtsverantwortung. 105
b) Verfassungsrechtliche Grenzen der Kumulierung
von Verantwortlichkeiten. 105
c) Unverhältnismäßigkeit der Sanktion . 107
d) Zur Abgrenzung: Keine Verletzung des Schuldgrundsatzes
bei nachweisbarer Beteiligung am rechtswidrigen
Verhalten. 108
4. Ungleichbehandlung von natürlichen und juristischen
Personen
108
Inhaltsverzeichnis
XI
IV. Verfassungsrechtliche Beurteilung von § 81 Abs. 3b GWB . . 110
V. Verfassungsrechtliche Beurteilung von § 81 Abs. 3c GWB . 111
1. Bestimmtheitsgebot. 111
2. Schuldgrundsatz. 113
VI. Verfassungsrechtliche Beurteilung von § 81a Abs. 1 GWB . 114
Literaturverzeichnis. 117
Stichwortverzeichnis. 125 |
any_adam_object | 1 |
author | Nettesheim, Martin 1964- |
author_GND | (DE-588)141829028 |
author_facet | Nettesheim, Martin 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Nettesheim, Martin 1964- |
author_variant | m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044745387 |
classification_rvk | PH 2700 |
ctrlnum | (OCoLC)1020859912 (DE-599)DNB114906921X |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044745387</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180410</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180202s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">114906921X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161558948</subfield><subfield code="c">: EUR 29.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-155894-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161558944</subfield><subfield code="9">3-16-155894-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161558948</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1020859912</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB114906921X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136009:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nettesheim, Martin</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141829028</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrecht und Unternehmenshaftung</subfield><subfield code="b">verfassungsrechtliches Freiheitskonzept und präventionsgetragene Verschärfung des Wettbewerbssanktionsrechts</subfield><subfield code="c">Martin Nettesheim</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 126 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1122604831</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldbuße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156419-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafgewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183471-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellordnungswidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123492-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Strafgewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1122604831</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kartellordnungswidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123492-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geldbuße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156419-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Strafgewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2fbc9052dd3f4c7889260f423e0ea5e0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030141168&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030141168</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044745387 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-04T11:01:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161558948 3161558944 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030141168 |
oclc_num | 1020859912 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 DE-945 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 DE-945 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | XI, 126 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spellingShingle | Nettesheim, Martin 1964- Verfassungsrecht und Unternehmenshaftung verfassungsrechtliches Freiheitskonzept und präventionsgetragene Verschärfung des Wettbewerbssanktionsrechts Deutschland Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (DE-588)1122604831 gnd Geldbuße (DE-588)4156419-4 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Strafgewalt (DE-588)4183471-9 gnd Kartellordnungswidrigkeit (DE-588)4123492-3 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)1122604831 (DE-588)4156419-4 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4187680-5 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4183471-9 (DE-588)4123492-3 (DE-588)4056618-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Verfassungsrecht und Unternehmenshaftung verfassungsrechtliches Freiheitskonzept und präventionsgetragene Verschärfung des Wettbewerbssanktionsrechts |
title_auth | Verfassungsrecht und Unternehmenshaftung verfassungsrechtliches Freiheitskonzept und präventionsgetragene Verschärfung des Wettbewerbssanktionsrechts |
title_exact_search | Verfassungsrecht und Unternehmenshaftung verfassungsrechtliches Freiheitskonzept und präventionsgetragene Verschärfung des Wettbewerbssanktionsrechts |
title_full | Verfassungsrecht und Unternehmenshaftung verfassungsrechtliches Freiheitskonzept und präventionsgetragene Verschärfung des Wettbewerbssanktionsrechts Martin Nettesheim |
title_fullStr | Verfassungsrecht und Unternehmenshaftung verfassungsrechtliches Freiheitskonzept und präventionsgetragene Verschärfung des Wettbewerbssanktionsrechts Martin Nettesheim |
title_full_unstemmed | Verfassungsrecht und Unternehmenshaftung verfassungsrechtliches Freiheitskonzept und präventionsgetragene Verschärfung des Wettbewerbssanktionsrechts Martin Nettesheim |
title_short | Verfassungsrecht und Unternehmenshaftung |
title_sort | verfassungsrecht und unternehmenshaftung verfassungsrechtliches freiheitskonzept und praventionsgetragene verscharfung des wettbewerbssanktionsrechts |
title_sub | verfassungsrechtliches Freiheitskonzept und präventionsgetragene Verschärfung des Wettbewerbssanktionsrechts |
topic | Deutschland Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (DE-588)1122604831 gnd Geldbuße (DE-588)4156419-4 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Strafgewalt (DE-588)4183471-9 gnd Kartellordnungswidrigkeit (DE-588)4123492-3 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Geldbuße Wettbewerbsrecht Verfassungsmäßigkeit Unternehmen Strafgewalt Kartellordnungswidrigkeit Staat Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2fbc9052dd3f4c7889260f423e0ea5e0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030141168&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nettesheimmartin verfassungsrechtundunternehmenshaftungverfassungsrechtlichesfreiheitskonzeptundpraventionsgetrageneverscharfungdeswettbewerbssanktionsrechts AT mohrsiebeckgmbhcokg verfassungsrechtundunternehmenshaftungverfassungsrechtlichesfreiheitskonzeptundpraventionsgetrageneverscharfungdeswettbewerbssanktionsrechts |
System Under Maintenance
Available at UBR
Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.