Weiter zum Inhalt
Bibliothekskatalog
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Ihre Merkliste ist voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Erklärvideos
  • Weitere Angebote
    • Anschaffungswunsch
    • Semesterapparat
    • Suchhistorie
    • Fernleihe
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren / Gebühren
    • Persönliche Angaben
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Medien
  • Aufsätze
Erweitert
  • Digitalisierung in der Aus- un...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach Citavi
  • dauerhaft merken
  • temporär merken Aus der Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung
Virtual und Augmented Reality für Industrie 4.0
Von: Oliver Thomas, Dirk Metzger, Helmut Niegemann (Hrsg.)
Person: Thomas, Oliver
Metzger, Dirk
Niegemann, Helmut M.
1947-
Weitere Personen: Thomas, Oliver (HerausgeberIn), Metzger, Dirk (HerausgeberIn), Niegemann, Helmut M. 1947- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Springer Gabler [2018]
Schlagworte:
Erweiterte Realität > Informatik
Industrie 4.0
Virtuelle Realität
E-Learning
Weiterbildung
Berufsausbildung
KJQ
KJMV2
Digitalisierung
Virtual Reality
Serviceprozesse
Lernumgebung
digitale Lerumgebung
Produktivitätsmessung
virtuelle Lernwelten
Instruktionsdesign
Aufsatzsammlung
Online-Zugang:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=29ba45a71c1f437f9acdcf49d04b2688&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://www.springer.com/
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030288627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:XVII, 225 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm, 588 g
ISBN:9783662565506
3662565501
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a22000008c 4500
001 BV044894691
003 DE-604
005 20180912
007 t|
008 180407s2018 gw a||| |||| 00||| ger d
015 |a 18,N11  |2 dnb 
016 7 |a 1153784769  |2 DE-101 
020 |a 9783662565506  |c Book : EUR 54.99 (DE), EUR 56.53 (AT), CHF 56.50 (freier Preis)  |9 978-3-662-56550-6 
020 |a 3662565501  |9 3-662-56550-1 
024 3 |a 9783662565506 
028 5 2 |a Bestellnummer: 978-3-662-56550-6 
028 5 2 |a Bestellnummer: 86956376 
035 |a (OCoLC)1042934075 
035 |a (DE-599)DNB1153784769 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BE 
049 |a DE-355  |a DE-1049 
084 |a QP 370  |0 (DE-625)141872:  |2 rvk 
084 |a 650  |2 sdnb 
245 1 0 |a Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung  |b Virtual und Augmented Reality für Industrie 4.0  |c Oliver Thomas, Dirk Metzger, Helmut Niegemann (Hrsg.) 
264 1 |a Berlin  |b Springer Gabler  |c [2018] 
300 |a XVII, 225 Seiten  |b Illustrationen  |c 24 cm x 16.8 cm, 588 g 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Erweiterte Realität  |g Informatik  |0 (DE-588)4715802-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Industrie 4.0  |0 (DE-588)1072179776  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Virtuelle Realität  |0 (DE-588)4399931-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a E-Learning  |0 (DE-588)4727098-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Weiterbildung  |0 (DE-588)4117622-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Berufsausbildung  |0 (DE-588)4005871-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a KJQ 
653 |a KJMV2 
653 |a Digitalisierung 
653 |a Virtual Reality 
653 |a Serviceprozesse 
653 |a Lernumgebung 
653 |a digitale Lerumgebung 
653 |a Produktivitätsmessung 
653 |a virtuelle Lernwelten 
653 |a Instruktionsdesign 
653 |a KJQ 
655 7 |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Berufsausbildung  |0 (DE-588)4005871-2  |D s 
689 0 1 |a Weiterbildung  |0 (DE-588)4117622-4  |D s 
689 0 2 |a E-Learning  |0 (DE-588)4727098-6  |D s 
689 0 3 |a Virtuelle Realität  |0 (DE-588)4399931-1  |D s 
689 0 4 |a Erweiterte Realität  |g Informatik  |0 (DE-588)4715802-5  |D s 
689 0 5 |a Industrie 4.0  |0 (DE-588)1072179776  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Thomas, Oliver  |4 edt 
700 1 |a Metzger, Dirk  |4 edt 
700 1 |a Niegemann, Helmut M.  |d 1947-  |0 (DE-588)122169379  |4 edt 
710 2 |a Springer-Verlag GmbH  |0 (DE-588)1065168780  |4 pbl 
776 0 8 |i Elektronische Reproduktion  |z 9783662565513 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |z 978-3-662-56551-3 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=29ba45a71c1f437f9acdcf49d04b2688&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m X:MVB  |u http://www.springer.com/ 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030288627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030288627 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 40/QP 370 T454
DE-BY-UBR_katkey 6033016
DE-BY-UBR_location UB Lesesaal Wirtschaft
DE-BY-UBR_media_number 069041422234
_version_ 1835097455842033665
adam_text INHALTSVERZEICHNIS TEIL I: GRUNDLAGEN, ANWENDUNGSSZENARIEN UND TECHNOLOGIEN.1 GLASSROOM - KOMPETENZAUFBAU UND -ENTWICKLUNG IN VIRTUELLEN LEBENSWELTEN OLIVER THOMAS, DIRK METZGER, HELMUT NIEGEMANN, MARKUS WELK UND THOMAS BECKER . . 2 1 AUS- UND WEITERBILDUNG IM DIGITALEN WANDEL. 2 2 BEDARFE UND MEHRWERT DIGITALER MEDIEN. 3 3 GLASSROOM - KONZEPTION UND ZIELSETZUNG. 5 3.1 TECHNISCHE ZIELE. 5 3.1.1 KOMPETENZAUFBAU IN DER VIRTUELLEN REALITAET.5 3.1.2 KOMPETENZENTWICKLUNG IN DER ERWEITERTEN REALITAET.6 3.1.3 ZUSAMMENSPIEL DER REALITAETEN.7 3.2 DIDAKTISCHE ZIELE. 8 3.3 ANWENDUNGSZIELE. 10 4 UMFELDANALYSE UND ABGRENZUNG. 12 4.1 STAND DER TECHNIK.12 4.2 STAND DER PRAXIS.13 4.3 STAND DER WISSENSCHAFT.15 5 ZUSAMMENFASSUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN.16 6 LITERATUR. 17 AUGMENTED- UND VIRTUAI-REALITY-TECHNOLOGIEN ZUR DIGITALISIERUNG DER AUS- UND WEITERBILDUNG - UEBERBLICK, KLASSIFIKATION UND VERGLEICH BENEDIKT ZOBEL, SEBASTIAN WERNING, LISA BERKEMEIER UND OLIVER THOMAS . 20 1 EINFUEHRUNG. 20 2 ANWENDUNGSDOMAENE TECHNISCHER KUNDENDIENST.21 3 ENTWICKLUNGSSTAND. 22 3.1 STATE-OF-THE-ART VON VIRTUAL REALITY.22 3.1.1 FULL-FEATURE-ENDGERAETE . 23 3.1.2 MOBILE- UND LOW-BUDGET-ENDGERAETE.24 3.1.3 MIXED REALITY. 25 3.2 STATE-OF-THE-ART VON AUGMENTED REALITY.25 3.2.1 UNTERSTUETZTE REALITAET.25 3.2.2 *ECHTE* ERWEITERTE REALITAET. 26 4 KLASSIFIKATION.27 4.1 UNTERSUCHUNGSKRITERIEN UND KLASSIFIKATIONSKATEGORIEN . 27 4.2 VIRTUAL REALITY.28 4.3 AUGMENTED REALITY. 30 4.4 VERGLEICH. 31 5 FAZIT UND AUSBLICK. 32 6 LITERATUR.33 POTENZIALE UND HEMMNISSE VON AR- UND VR-MEDIEN ZUR UNTERSTUETZUNG DER AUS- UND WEITERBILDUNG IM TECHNISCHEN SERVICE LISA NIEGEMANN UND HELMUT NIEGEMANN.35 1 BESONDERHEITEN DER AUS- UND WEITERBILDUNG IM BEREICH TECHNISCHER KUNDENDIENSTLEISTUNGEN. 35 2 EINSATZ DER AR-TECHNIK IN DER AUS- UND WEITERBILDUNG BEI KLIMA BECKER . 36 2.1 AUS- UND WEITERBILDUNG BISHER . 36 2.2 ERFAHRUNGEN MIT DER AR-BRILLE . 38 2.3 VR-SYSTEM. 40 3 WEITERBILDUNG MIT AR- UND VR-TECHNIK BEI DEN AMAZONENWERKEN.40 3.1 EINSATZ DIGITALER MEDIEN IN AUS- UND WEITERBILDUNG.41 3.2 AR-BRILLE.41 3.3 VR-SYSTEM. 43 4 ZUSAMMENFASSUNG DER BEFRAGUNGEN. 44 4.1 EINSATZ VON AR- UND VR-TECHNIK BEI KLIMA BECKER . 44 4.2 EINSATZ VON AR- UND VR-TECHNIK BEI AMAZONENWERKE . 45 5 GELINGENSBEDINGUNGEN DES EINSATZES VON AR- UND VR-TECHNOLOGIE IN DER AUS- UND WEITERBILDUNG.46 5.1 EINSATZMOEGLICHKEITEN.46 5.2 QUALITAETSANFORDERUNGEN AN DIE SYSTEME.47 5.3 QUALIFIZIERUNG DER FACHKRAEFTE FUER DIE AUS- UND WEITERBILDUNG . 47 6 LITERATUR.48 TEIL II: METHODEN UND MODELLE. 49 KONSTRUKTION UND ANWENDUNG EINER ENTWICKLUNGSMETHODIK FUER SERVICE-UNTERSTUETZUNGSSYSTEME DIRK METZGER, CHRISTINA NIEMOELLER UND OLIVER THOMAS . 50 1 EINLEITUNG.50 2 KONSTRUKTE.52 2.1 ANWENDUNGSSPEZIFISCHE KONSTRUKTE . 53 2.2 METHODENSPEZIFISCHE KONSTRUKTE.53 2.3 AUSGABESPEZIFISCHE KONSTRUKTE . 53 2.4 INTEGRIERTE KONSTRUKTION EINES SERVICE-UNTERSTUETZUNGSSYSTEMS . 54 3 ENTWURF DER ENGINEERING-METHODE.54 3.1 PRODUCT-SERVICE-SYSTEMS-ENGINEERING-SCHRITTE . 55 3.2 SCHRITTE DER WISSENSBRUECKE. 56 3.3 INFORMATION-SYSTEMS-ENGINEERING-SCHRITTE.59 4 FAZIT UND AUSBLICK. 60 5 LITERATUR. 61 MODELLIERUNG TECHNISCHER SERVICEPROZESSE ZUR DIGITALISIERUNG DER AUS- UND WEITERBILDUNG SIMON SCHWANTZER UND SVEN JANNABER.64 1 EINLEITUNG.64 1.1 BESCHREIBUNG VON SERVICEPROZESSEN.64 1.2 DIGITALISIERUNG VON SERVICEPROZESSEN.65 1.3 SERVICEPROZESSE ALS GRUNDLAGE FUER DIE DIGITALE UNTERSTUETZUNG . 66 2 MODELLIERUNG VON SERVICEPROZESSEN MIT BPMN.66 2.1 PROZESSDIAGRAMME IN BPM N.67 2.2 TECHNISCHE REPRAESENTATION VON BPM N . 70 3 ERWEITERUNG ZUR DIGITALEN UNTERSTUETZUNG.70 3.1 METAINFORMATIONEN UND INTEMATIONALISIERUNG . 71 3.2 INHALTE IN GLASSROOM UND ZUSAMMENSPIEL MIT PROZESSEN . 71 3.3 MODELLIERUNG DER UNTERSTUETZUNGSINFORMATIONEN . 72 3.4 VERKNUEPFUNG VON SERVICEPROZESS UND VR-SYSTEM.73 4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK. 74 DESIGN DIGITALER AUS- UND WEITERBILDUNGSSZENARIEN HELMUT NIEGEMANN UND LISA NIEGEMANN . 75 1 INSTRUCTIONAL DESIGN. 75 1.1 WAS IST INSTRUKTIONSDESIGN?. 75 1.2 GAGNES ANSATZ. 75 1.3 INTERNE UND EXTERNE LEMBEDINGUNGEN . 76 2 INSTRUKTIONSDESIGNMODELLE. 76 2.1 VIER-KOMPONENTEN-MODELL FUER KOMPLEXES LERNEN . 77 2.2 KLAUERS LEHRFUNKTIONEN.77 3 EIN RAHMENMODELL: DO ID .78 3.1 DIDAKTISCHE ENTSCHEIDUNGEN.78 3.2 QUALITAETSSICHERUNG: ZIELE, PROJEKTMANAGEMENT UND EVALUATION.79 3.3 ANALYSEN. 79 3.4 ENTSCHEIDUNGSFELDER . 80 4 DIDAKTISCHE ENTWURFSMUSTER.85 5 EIN ASSISTENZSYSTEM FUER PRAKTIKER.86 6 FAZIT UND AUSBLICK. 88 7 LITERATUR. 89 TEIL III: KONZEPTION UND IMPLEMENTIERUNG.93 KONZEPTION UND IMPLEMENTIERUNG EINES SMART-GLASSES-BASIERTEN INFORMATIONSSYSTEMS FUER TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN SIMON SCHWANTZER. 94 1 EINFUEHRUNG. 94 2 TECHNISCHE RAHMENBEDINGUNGEN UND USER EXPERIENCE FUER SMART GLASSES . 95 2.1 TECHNISCHE RAHMENBEDINGUNGEN.95 2.2 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN VON SMART GLASSES . 96 2.3 RICHTLINIEN ZUM UX DESIGN FUER SMART GLASSES . 96 3 BASISTECHNOLOGIEN UND FRAMEWORKS. 98 4 PROZESSAUFHAHME MIT DEM GLASSROOM RECORDING TOOL.100 4.1 RAPID AUTHORING VS. MODELLIERUNG.101 4.2 AUFHAHMEFIMKTIONEN. 101 4.3 ERSTELLUNG VON ANLEITUNGEN. 102 4.4 ERFASSUNG EINES SCHRITTES . 102 4.5 ERGAENZUNG UND LOESCHUNG VON ANLEITUNGEN . 104 5 UNTERSTUETZUNG MIT DEM GLASSROOM SUPPORT T OOL . 104 5.1 AUSWAHL EINER ANLEITUNG . 105 5.2 ANZEIGE EINER ANLEITUNG.105 6 PROZESS- UND INHALTSVERWALTUNG MIT DEM GLASSROOM MANAGER . 106 6.1 ANFORDERUNGEN UND KONZEPT.107 6.2 INSTALLATION UND KONFIGURATION.108 6.3 ANLEGEN UND BEARBEITEN VON ANLEITUNGEN.108 6.4 BEARBEITUNG DER UNTERSTUETZUNGSINFORMATIONEN . 109 6.5 SYNCHRONISATION UND DISTRIBUTION. 110 7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK. 111 8 LITERATUR.112 KONZEPTION UND IMPLEMENTIERUNG EINER VR-LERNUMGEBUNG FUER TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN MATTHIAS BUES, TOBIAS SCHULTZE UND BENJAMIN WINGERT . 113 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG. 113 2 EINGESETZTE VR-TECHNIK. 114 2.1 VR-HARDWARE. 114 2.2 VR-SOFTWAREPLATTFORM.116 3 NUTZERZENTRIERUNG. 117 4 PROZESSINTEGRATION. 120 5 DATENINTEGRATION.120 6 ERSTELLUNG DER VR-LEMINHALTE. 121 7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK. 122 8 LITERATUR. 122 TEIL IV: ERSTELLUNG DIGITALER LERNINHALTE UND EVALUATION . 125 SM ART GLASSES ALS AUTORENWERKZEUG ZUR ERSTELLUNG DIGITALER AUS- UND W EITERBILDUNGSINHALTE SVEN JANNABER, LISA BERKEMEIER, DIRK METZGER, CHRISTINA NIEMOELLER, LUKAS BRENNING UND OLIVER THOMAS.126 1 MOTIVATION.126 2 CHARAKTERISIERUNG TECHNISCHER DIENSTLEISTUNGSPROZESSE UND IMPLIKATIONEN FUER DIE MODELLIERUNG. 128 3 M ETHODE. 130 4 ANFORDERUNGEN FUER DIE MODELLIERUNG TECHNISCHER DIENSTLEISTUNGSPROZESSE. 130 4.1 IMMATERIALITAET.131 4.2 INTEGRATIVITAET.131 4.3 MODULARISIERBARKEIT.132 5 LAUFZEITMODELLIERUNG MIT SMART GLASSES. 132 5.1 SPRACHENDEFINITION.132 5.2 PROZESSMUSTER.135 5.3 IMPLEMENTIERUNG. 135 5.4 ARCHITEKTUR. 137 6 DEMONSTRATIONSBEISPIEL.138 7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK . 140 8 LITERATUR. 141 AKZEPTANZ VON SM ART GLASSES FUER DIE AUS- UND WEITERBILDUNG LISA BERKEMEIER, CHRISTINA NIEMOELLER, DIRK METZGER UND OLIVER THOMAS . 143 1 EINLEITUNG. 143 2 NUTZERAKZEPTANZ IM BETRIEBLICHEN KONTEXT.145 2.1 AKZEPTANZBEGRIFF. 145 2.2 TECHNOLOGY ACCEPTANCE MODEL.147 3 DURCHFUEHRUNG DER AKZEPTANZSTUDIE.148 3.1 SZENARIO. 148 3.2 PROTOTYP.148 3.3 FRAGEBOGEN ZUM TECHNOLOGY ACCEPTANCE MODEL . 149 3.4 BESCHAFFENHEIT DER STICHPROBE. 149 4 AUSWERTUNG DES FRAGEBOGENS.150 4.1 ERGEBNISSE. 150 4.2 KORRELATIONEN.152 4.3 IMPLIKATIONEN.153 5 DISKUSSION. 154 6 AUSBLICK. 154 7 LITERATUR. 155 EVALUATION DIGITALER AUS- UND WEITERBILDUNG IM VIRTUELLEN RAUM TOBIAS SCHNITZE UND MATTHIAS B UES.157 1 EINLEITUNG.157 2 EVALUATION AUF DER AGRITECHNICA. 158 2.1 ZIELSETZUNG DER EVALUATION . 159 2.2 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN.159 2.3 WAHL DES LEHRINHALTES UND DER AUFGABE . 160 2.4 ERHEBUNG DER DATEN.163 2.5 ERGEBNISSE. 163 3 EVALUATION MIT FACHPERSONAL.165 3.1 ZIEL DER EVALUATION.165 3.2 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN.166 3.3 WAHL DES LEHRINHALTES UND DER AUFGABE . 166 3.4 ERHEBUNG DER DATEN UND ERGEBNISSE.167 4 FAZIT UND AUSBLICK. 167 5 LITERATUR. 167 TEIL V: KOOPERATIONS- UND GESCHAEFTSMODELLE . 169 EINSATZ VON SMART GLASSES IN UNTERNEHMEN - ANALYSE UND GESTALTUNG VON GESCHAEFTSMODELLEN CHRISTINA NIEMOELLER, TIM SCHOMAKER UND OLIVER THOMAS.170 1 EINLEITUNG.170 2 KLASSIFIKATION VON GESCHAEFTSMODELLEN. 171 2.1 DEFINITION UND EINGRENZUNG. 171 2.2 DIMENSIONEN ZUR BESCHREIBUNG VON GESCHAEFTSMODELLEN . 172 3 EINFLUSS VON DATENBRILLEN AUF DIE KLASSIFIKATIONSKRITERIEN EINES GESCHAEFTSMODELLS.175 3.1 NUTZEN- UND WERTANGEBOT. 175 3.2 ZIELKUNDEN.176 3.3 KUNDENBEZIEHUNG.176 3.4 VERTRIEBSKANAELE. 176 3.5 WERTKONFIGURATION UND KEMKOMPETENZEN.177 3.6 PARTNEMETZWERK. 178 3.7 ERLOESMODELL.178 3.8 KOSTENMODELL. 179 4 FAZIT UND AUSBLICK. 179 5 LITERATUR. 180 PRODUKTIVITAETSMESSUNG UND -BEWERTUNG KOMPLEXER IT-GESTUETZTER DIENSTLEISTUNGEN JENNIFER BRAESCH, CHRISTINA NIEMOELLER UND OLIVER THOMAS . 182 1 EINLEITUNG. 182 2 PRODUKTIVITAETSMODELLE FUER DIENSTLEISTUNGEN.183 2.1 PRODUKTIVITAETSBEGRIFF.183 2.2 KONZEPTE ZUR MESSUNG VON DIENSTLEISTUNGSPRODUKTIVITAET . 184 2.3 STATE-OF-THE-ART DER PRODUKTIVITAETSMESSUNG MOBILER ASSISTENZSYSTEME.189 3 VORGEHENSMODELL ZUR KONSTRUKTION EINES KENNZAHLENMODELLS FUER KOMPLEXE DIENSTLEISTUNGEN.190 4 KONSTRUKTION EINES KENNZAHLENMODELLS FUER KOMPLEXE DIENSTLEISTUNGEN . 191 4.1 PROBLEMDEFINITION DER PRODUKTIVITAETSMESSUNG VON DIENSTLEISTUNGEN . 191 4.2 ANALYSE BESTEHENDER MESSMODELLE ZUR PRODUKTIVITAETSMESSUNG VON DIENSTLEISTUNGEN.192 4.3 ENTWICKLUNGSSTRATEGIE . 194 4.4 THEORETISCHE ENTWICKLUNG EINES KENNZAHLENMODELLS ZUR PRODUKTIVITAETSMESSUNG KOMPLEXER IT-GESTUETZTER DIENSTLEISTUNGEN.195 4.5 SPEZIFISCHES KENNZAHLENMODELL MIT AUSPRAEGUNGEN DES MASCHINEN- UND ANLAGENBAUS. 201 4.6 GENERISCHES KENNZAHLENMODELL . 204 5 DISKUSSION UND FAZIT.206 6 LITERATUR.207 SMART GLASSES APPLICATIONS - BRANCHENUEBERTRAGBARKEIT UND CROSS INNOVATION FRIEDEMANN RAMMLER, LISA BERKEMEIER, NOVICA ZARVIC, BENEDIKT ZOBEL UND OLIVER THOMAS.211 1 EINLEITUNG.211 2 KLASSIFIKATION VON ADAPTIONSSZENARIEN.213 3 TRANSFERSZENARIEN. 214 3.1 REINE ADAPTION. 214 3.2 FUNKTIONALE ERWEITERUNG . 215 3.3 KONTEXTTRANSFER. 216 3.4 CROSS-SEKTORALE INNOVATION . 217 4 COOPERATIVE CROSS INNOVATION ALS TREIBER DES INNOVATIVEN TECHNOLOGIEEINSATZES.218 5 AUSWAHL GEEIGNETER INNOVATIONSSTRATEGIEN . 220 6 FAZIT.221 7 LITERATUR.222 AUTORENVERZEICHNIS 223
any_adam_object 1
author2 Thomas, Oliver
Metzger, Dirk
Niegemann, Helmut M. 1947-
author2_role edt
edt
edt
author2_variant o t ot
d m dm
h m n hm hmn
author_GND (DE-588)122169379
author_facet Thomas, Oliver
Metzger, Dirk
Niegemann, Helmut M. 1947-
building Verbundindex
bvnumber BV044894691
classification_rvk QP 370
ctrlnum (OCoLC)1042934075
(DE-599)DNB1153784769
discipline Wirtschaftswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044894691</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180912</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180407s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1153784769</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662565506</subfield><subfield code="c">Book : EUR 54.99 (DE), EUR 56.53 (AT), CHF 56.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-56550-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662565501</subfield><subfield code="9">3-662-56550-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662565506</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-56550-6</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 86956376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1042934075</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1153784769</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)141872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung</subfield><subfield code="b">Virtual und Augmented Reality für Industrie 4.0</subfield><subfield code="c">Oliver Thomas, Dirk Metzger, Helmut Niegemann (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 225 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm, 588 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erweiterte Realität</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715802-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrie 4.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072179776</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Virtuelle Realität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399931-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">E-Learning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727098-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KJQ</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KJMV2</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Virtual Reality</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Serviceprozesse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lernumgebung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digitale Lerumgebung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Produktivitätsmessung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">virtuelle Lernwelten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Instruktionsdesign</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KJQ</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">E-Learning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727098-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Virtuelle Realität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399931-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Erweiterte Realität</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715802-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Industrie 4.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072179776</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomas, Oliver</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Metzger, Dirk</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niegemann, Helmut M.</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122169379</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="z">9783662565513</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-56551-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=29ba45a71c1f437f9acdcf49d04b2688&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=030288627&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030288627</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
id DE-604.BV044894691
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-11T14:20:28Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)1065168780
isbn 9783662565506
3662565501
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030288627
oclc_num 1042934075
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-1049
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-1049
physical XVII, 225 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm, 588 g
publishDate 2018
publishDateSearch 2018
publishDateSort 2018
publisher Springer Gabler
record_format marc
spellingShingle Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung Virtual und Augmented Reality für Industrie 4.0
Erweiterte Realität Informatik (DE-588)4715802-5 gnd
Industrie 4.0 (DE-588)1072179776 gnd
Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 gnd
E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd
Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd
Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd
subject_GND (DE-588)4715802-5
(DE-588)1072179776
(DE-588)4399931-1
(DE-588)4727098-6
(DE-588)4117622-4
(DE-588)4005871-2
(DE-588)4143413-4
title Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung Virtual und Augmented Reality für Industrie 4.0
title_auth Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung Virtual und Augmented Reality für Industrie 4.0
title_exact_search Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung Virtual und Augmented Reality für Industrie 4.0
title_full Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung Virtual und Augmented Reality für Industrie 4.0 Oliver Thomas, Dirk Metzger, Helmut Niegemann (Hrsg.)
title_fullStr Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung Virtual und Augmented Reality für Industrie 4.0 Oliver Thomas, Dirk Metzger, Helmut Niegemann (Hrsg.)
title_full_unstemmed Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung Virtual und Augmented Reality für Industrie 4.0 Oliver Thomas, Dirk Metzger, Helmut Niegemann (Hrsg.)
title_short Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung
title_sort digitalisierung in der aus und weiterbildung virtual und augmented reality fur industrie 4 0
title_sub Virtual und Augmented Reality für Industrie 4.0
topic Erweiterte Realität Informatik (DE-588)4715802-5 gnd
Industrie 4.0 (DE-588)1072179776 gnd
Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 gnd
E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd
Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd
Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd
topic_facet Erweiterte Realität Informatik
Industrie 4.0
Virtuelle Realität
E-Learning
Weiterbildung
Berufsausbildung
Aufsatzsammlung
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=29ba45a71c1f437f9acdcf49d04b2688&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://www.springer.com/
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030288627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT thomasoliver digitalisierunginderausundweiterbildungvirtualundaugmentedrealityfurindustrie40
AT metzgerdirk digitalisierunginderausundweiterbildungvirtualundaugmentedrealityfurindustrie40
AT niegemannhelmutm digitalisierunginderausundweiterbildungvirtualundaugmentedrealityfurindustrie40
AT springerverlaggmbh digitalisierunginderausundweiterbildungvirtualundaugmentedrealityfurindustrie40
  • Verfügbarkeit

‌

Per Ortsleihe bestellen Per Ortsleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt