Gespeichert in:
Titel: | FinTech-Handbuch Digitalisierung, Recht, Finanzen |
---|---|
Weiterer Titel: | Rechtshandbuch FinTechs Financial Technology Handbuch |
Von: |
herausgegeben von Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL. M. (London), Philipps-Universität Marburg, Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL. M. (NYU), LL. M. Eur., Philipps-Universität Marburg ; bearbeitet von den Herausgebern und Prof. Dr. Christian Armbrüster [und 27 weiteren]
|
Person: |
Möslein, Florian
Omlor, Sebastian Armbrüster, Christian 1971- 1981- 1964- Sonstige |
Hauptverfassende: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2019
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030289926&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Literaturangaben. - Zuerst angekündigt als "Rechtshandbuch FinTechs" |
Beschreibung: | XXVI, 655 Seiten Diagramme, Karte |
ISBN: | 9783406713668 3406713661 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044896028 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250127 | ||
007 | t| | ||
008 | 180409s2019 xx |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1126589357 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406713668 |c Hardback: EUR 179.00 (DE) |9 978-3-406-71366-8 | ||
020 | |a 3406713661 |9 3-406-71366-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1090242440 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044896028 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-945 |a DE-M382 |a DE-860 |a DE-2070s |a DE-11 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-523 |a DE-859 |a DE-M347 |a DE-573 |a DE-898 |a DE-706 |a DE-1043 |a DE-634 |a DE-M122 |a DE-91 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 346.430820285582 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3300 |0 (DE-625)141167: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3800 |0 (DE-625)141173: |2 rvk | ||
084 | |a QK 305 |0 (DE-625)141642: |2 rvk | ||
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3200 |0 (DE-625)141165: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a JUR 800 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a FinTech-Handbuch |b Digitalisierung, Recht, Finanzen |c herausgegeben von Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL. M. (London), Philipps-Universität Marburg, Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL. M. (NYU), LL. M. Eur., Philipps-Universität Marburg ; bearbeitet von den Herausgebern und Prof. Dr. Christian Armbrüster [und 27 weiteren] |
246 | 1 | 3 | |a Rechtshandbuch FinTechs |
246 | 1 | 3 | |a Financial Technology Handbuch |
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2019 | |
300 | |a XXVI, 655 Seiten |b Diagramme, Karte | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben. - Zuerst angekündigt als "Rechtshandbuch FinTechs" | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Virtuelle Währung |0 (DE-588)1081489480 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanztechnologie |0 (DE-588)1115819186 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Blockchain |0 (DE-588)1124028595 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Finanztechnologie |0 (DE-588)1115819186 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Blockchain |0 (DE-588)1124028595 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Virtuelle Währung |0 (DE-588)1081489480 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Möslein, Florian |d 1971- |0 (DE-588)130377007 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Omlor, Sebastian |d 1981- |0 (DE-588)140441018 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Armbrüster, Christian |d 1964- |e Sonstige |0 (DE-588)122702077 |4 oth | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |b 2. Auflage |z 978-3-406-75449-4 |w (DE-604)BV047308314 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030289926&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030289926 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/QK 305 M694 |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 6123924 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067004705667 |
DE-BY-TUM_call_number | 0041 JUR 800 2020 A 4185 |
DE-BY-TUM_katkey | 2507322 |
DE-BY-TUM_location | LSB |
DE-BY-TUM_media_number | 040009942050 |
DE-BY-UBR_call_number | 40/QK 305 M694 |
DE-BY-UBR_katkey | 6123924 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Wirtschaft |
DE-BY-UBR_media_number | 069041432543 |
_version_ | 1835103798642606080 |
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
BEARBEITERVERZEICHNIS
.
VII
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
TEIL
1.
ALLGEMEINER
TEIL
.
1
1.
KAPITEL.
EINFUEHRUNG
.
1
§
1
GRUNDLAGEN
.
1
2.
KAPITEL.
MARKTUEBERBLICK
.
21
§
2
ALLGEMEINER
MARKTUEBERBLICK
.
21
§
3
RECHTLICHE
ASPEKTE
DER
KOOPERATION
ZWISCHEN
FINTECHS
UND
KREDITINSTITUTEN
.
39
§
4
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIEN
.
72
§
5
RECHTSFRAGEN
DER
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
.
99
§
6
MICROPAYMENTS
MITTELS
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
.
124
TEIL
2.
BESONDERER
TEIL
.
137
1.
KAPITEL.
ZAHLUNGSVERKEHR
.
137
§
7
AUFSICHTSRECHT
.
137
§
8
ZIVILRECHTLICHER
TEIL
.
165
2.
KAPITEL.
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
(CROWDFUNDING
UND
CROWDINVESTING)
.
201
§
9
ANLEGER-
UND
VERBRAUCHERSCHUTZ
BEI
CROWDFUNDING-FINANZIERUNGEN
.
201
§
10
CROWDFUNDING
UND
CROWDINVESTING
-
PRAKTISCHE
ANWENDUNGSFRAGEN
.
222
3.
KAPITEL.
KREDITFINANZIERUNG
(CROWDLENDING)
.
255
§
11
THEORETISCHE
UND
DOGMATISCHE
GRUNDLAGEN
.
255
§
12
PRAKTISCHE
ANWENDUNGSFRAGEN
.
287
4.
KAPITEL.
EFFEKTENGESCHAEFT
.
317
§
13
EFFEKTENGESCHAEFT
*
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
317
§
14
EFFEKTENGESCHAEFT:
PRAKTISCHE
ANWENDUNGSFRAGEN
.
338
5.
KAPITEL.
KAPITALANLAGE
.
351
§
15
INTERESSENWAHRUNG
DURCH
ROBO-ADVISORS
.
351
§
16
ANWENDUNGSFRAGEN
DER
DIGITALEN
KAPITALANLAGE
.
368
6.
KAPITEL.
VERSICHERUNG
.
399
§
17
RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
BEIM
ONLINE-VERTRIEB
VON
VERSICHERUNGSPRODUKTEN
.
399
§
18
INSURTECHS
UND
AUFSICHTSRECHT
.
442
7.
KAPITEL.
GELD
.
461
§
19
BLOCKCHAIN-BASIERTE
ZAHLUNGSMITTEL
IM
GELD-
UND
WAEHRUNGSRECHT
.
461
§
20
BLOCKCHAIN-BASIERTES
GELD
IM
WAEHRUNGS-,
AUFSICHTS-,
GELDWAESCHE-,
WERTPAPIER-,
STEUERRECHT
.
476
TEIL
3.
INTERNATIONALE
PERSPEKTIVEN
.
533
§
21
THE
QUALIFICATION
OF
INITIAL
COIN
OFFERINGS
(ICOS)
IN
THE
UNITED
STATES
.
533
§
22
AN
EMERGING
STRATEGY
FOR
GOVERNING
FINANCIAL
INNOVATION
IN
THE
UK
.
549
§
23
UNDERSTANDING
BLOCKCHAIN.
AN
INTRODUCTION
TO
DISTRIBUTED
LEDGER
TECHNOLOGY
(DLT)
.
564
§
24
FINTECH
AUS
OESTERREICHISCHER
PERSPEKTIVE
.
587
§
25
FINTECH-REGULIERUNG
IN
DER
SCHWEIZ
.
604
STICHWORTVERZEICHNIS
.
627
IX
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
BEARBEITERVERZEICHNIS
.
VII
INHALTSUEBERSICHT
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
TEIL
1.
ALLGEMEINER
TEIL
1.
KAPITEL.
EINFUEHRUNG
§
1
GRUNDLAGEN
.
1
I.
EINORDNUNG
.
2
1.
BEGRIFF
.
2
2.
CHARAKTERISTIKA
.
3
3.
ENTWICKLUNGSLINIEN
.
4
II.
REGELUNGSANSAETZE
.
6
1.
DIGITALE
AGENDA
FUER
EUROPA
.
6
2.
FINTECH-AKTIONSPLAN
UND
FINTECH-ROADMAP
.
8
3.
STRUKTURPRINZIPIEN
DER
EUROPAEISCHEN
REGELUNGSANSAETZE
.
12
III.
EINZELBEREICHE
.
16
1.
ZAHLUNGSVERKEHR
.
16
2.
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
(CROWDFUNDING
UND
CROWDINVESTING)
.
17
3.
KREDITFINANZIERUNG
(CROWDLENDING)
.
17
4.
EFFEKTENGESCHAEFT
.
18
5.
KAPITALANLAGE
.
18
6.
VERSICHERUNG
.
18
7.
GELD
.
19
2.
KAPITEL.
MARKTUEBERBLICK
§
2
ALLGEMEINER
MARKTUEBERBLICK
.
21
I.
EINLEITUNG
.
21
II.
ALLGEMEINE
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
.
24
III.
MARKTSEGMENTE
.
25
1.
CROWDFUNDING
.
25
2.
KREDITE
UND
FACTORING
.
30
3.
SOCIAL
TRADING
.
30
4.
ROBO
ADVICE
.
31
5.
PERSONAL
FINANCIAL
MANAGEMENT
.
32
6.
ANLAGE
UND
BANKING
.
32
7.
ZAHLUNGSVERKEHR
.
34
8.
VERSICHERUNGEN
.
35
IV.
FINTECHS
UND
BANKEN
.
35
V.
MARKTPROGNOSEN
.
36
VI.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
37
XI
§
3
RECHTLICHE
ASPEKTE
DER
KOOPERATION
ZWISCHEN
FINTECHS
UND
KREDITINSTITUTEN
.
39
I.
EINLEITUNG
.
40
II.
DEFINITORISCHE
EINORDNUNG
.
40
1.
FINTECH,
KREDITINSTITUT
.
40
2.
KOOPERATION
.
41
III.
MOTIVATION
FUER
KOOPERATIONEN
.
41
1.
STRUKTURELLE
MOTIVE
.
41
2.
KOOPERATION
ALS
ERBRINGUNG
KLASSISCHER
BACK-END
AUFGABEN
.
42
3.
*FLUCHT
AUS
DER
REGULIERUNG
*
.
42
4.
KOOPERATION
ZUR
ERFUELLUNG
REGULATORISCHER
AUFLAGEN
VON
FINTECHS
.
44
IV.
RECHTLICHE
HERAUSFORDERUNGEN
.
44
1.
OUTSOURCING
UND
BUSINESS
CONTINUITY
.
45
2.
OUTSOURCING
VON
BANKING-FUNKTIONEN
AN
FINTECHS
.
48
3.
RECHTLICHE
FRAGEN
BEI
GEMEINSAMEN
PROJEKTEN
VON
FINTECHS
UND
BANKEN
.
49
4.
DATENSCHUTZ
.
50
5.
SCHNITTSTELLENZUGANG
.
52
6.
PLATTFORMEN
UND
DEREN
RECHTLICHE
ASPEKTE
.
54
V.
BEISPIELE
AUS
DER
PRAXIS
.
56
1.
CROWDLENDING
.
56
2.
KREDITVERMITTLUNG
OHNE
PLATTFORM
.
59
3.
ZAHLUNGSVERKEHRSLOESUNGEN
.
61
4.
ROBO
ADVISOR
MODELLE
.
62
5.
FINTECHS
ALS
ANLAGEVERMITTLER
.
64
6.
FACTORING
.
66
7.
KOOPERATIONSMOEGLICHKEITEN
VON
FINTECHS
UND
BANKEN
BEIM
EINSATZ
VON
DISTRIBUTED
LEDGER
TECHNOLOGIE
.
67
8.
FUEHRUNG
EINES
TREUHANDKONTOS
FUER
FINTECHS
ALS
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
NACH
ZAG
.
68
VI.
AUSBLICK
.
70
§
4
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIEN
.
72
I.
EINLEITUNG
.
72
II.
DIE
HEUTIGE
SITUATION
.
73
III.
DER
ZENTRALISTISCHE
ANSATZ
.
74
IV.
DER
VERTEILTE
ANSATZ
.
75
V.
DAS
DOUBLE-SPENDING-PROBLEM
.
77
VI.
DAS
BLOCKCHAIN-KONZEPT
.
78
VII.
AUFBAU
UND
ABLAUF
EINER
TRANSAKTION
.
80
1.
GENERISCHER
AUFBAU
EINER
TRANSAKTION
.
80
2.
ABLAUF
EINER
TRANSAKTION
.
81
VIII.
KONSENSMECHANISMEN
.
82
1.
BEDEUTUNG
UND
TYPEN
.
82
2.
PROOF
OFWORK
.
82
3.
PROOF
OF
STAKE
.
85
4.
BYZANTINE
AGREEMENT
.
85
IX.
VARIANTEN
DER
BLOCKCHAIN-ANSAETZE
.
87
X.
SMART
CONTRACTS
.
90
XI.
ANWENDUNGSPOTENTIALE
VON
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIEN
.
93
XII.
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
FUER
EINEN
BLOCKCHAIN-ANSATZ
.
95
XIII.
ENTWICKLUNG
VON
BLOCKCHAIN-SYSTEMEN
.
96
XIV.
FAZIT
.
97
XII
§
5
RECHTSFRAGEN
DER
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
.
99
I.
BLOCKCHAIN-TYPEN
.
100
II.
SMART
CONTRACTS
.
102
III.
TOKEN
.
103
1.
RECHTLICHE
QUALIFIKATION
VON
TOKEN
ALS
DIGITALEM
*GEGENSTAND
*
.
104
2.
INHALTLICHE
TOKEN-KLASSIFIZIERUNG
.
105
IV.
INITIAL
COIN
OFFERINGS
(ICO)
.
112
1.
ERSTEMISSION
VON
TOKEN
.
113
2.
ZWEITMARKTREGULIERUNG
.
118
3.
DIENSTLEISTUNGEN
MIT
BEZUG
ZU
TOKEN
.
119
4.
DIVERSE
VERHALTENSPFLICHTEN
FUER
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN
.
123
§
6
MICROPAYMENTS
MITTELS
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
.
124
I.
EINLEITUNG
.
124
II.
ANWENDUNGSFAELLE
FUER
MICROPAYMENTS
.
125
1.
MONETARISIERUNG
VON
WEBINHALTEN
UND
PERSOENLICHEN
DATEN
.
125
2.
ON-DEMAND
NUTZUNG
PHYSISCHER
INFRASTRUKTUR
UND
IOT
.
126
3.
DEZENTRALER
ENERGIEHANDEL
IN
REGIONALEN
ENERGIENETZEN
.
127
III.
PAYMENT-PROCESSING:
VON
VISA
ZU
BITCOIN
.
128
IV.
BLOCKCHAIN
ALS
INFRASTRUKTURELLE
BASIS
FUER
MICROPAYMENTS
.
129
1.
EIGNUNG
DER
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
FUER
MICROPAYMENTS
.
130
2.
SKALIERUNGSLOESUNGEN
ZUR
ERMOEGLICHUNG
VON
MICROPAYMENTS
MIT
BLOCKCHAIN
.
130
V.
RECHTSLAGE
UND
AUSBLICK
.
133
1.
BEZIEHUNGEN
DER
NUTZER
UNTEREINANDER
.
133
2.
DIE
ROLLE
UND
REGULIERUNG
DER
INTERMEDIAERE
BEI
MICRO
PAYMENTS
.
133
TEIL
2.
BESONDERER
TEIL
1.
KAPITEL.
ZAHLUNGSVERKEHR
§
7
AUFSICHTSRECHT
.
137
I.
ZAHLUNGSVERKEHR
.
138
1.
AUFSICHTSRECHT
*
EINLEITUNG
.
138
2.
DRITTE
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
.
139
II.
MOBILE
ZAHLUNGEN
.
158
1.
EINLEITUNG
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
158
2.
AUFSICHTSRECHTLICHE
EINORDNUNG
.
159
III.
WEITERE
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
160
1.
ABBUCHUNG
DURCH
(TURNUSMAESSIGE)
RECHNUNG
.
160
2.
NUTZUNG
VON
PREPAID-KONTEN
.
161
IV.
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
161
V.
ANHANG
.
162
1.
CHECKLISTE:
ANTRAG
AUF
ERTEILUNG
EINER
ERLAUBNIS
ZUM
ERBRINGEN
VON
ZAHLUNGSDIENSTEN,
§
10
ZAG
.
162
2.
CHECKLISTE:
REGISTRIERUNGSANTRAG
ZUR
ERBRINGUNG
VON
KONTOINFORMATIONSDIENSTEN
ALS
ZAHLUNGSDIENST,
§
34
ZAG
.
163
§
8
ZIVILRECHTLICHER
TEIL
.
165
I.
GRUNDLAGEN
.
166
1.
FINTECHS
ALS
TEILNEHMER
DES
ZAHLUNGSVERKEHRS
.
166
2.
DIGITAL
BANKING
UND
EUROPAEISCHER
REGELUNGSRAHMEN
.
167
XIII
II.
INFRASTRUKTUR
.
175
1.
INTERBANKENVERKEHR
.
175
2.
KERNBANKSYSTEM
.
176
3.
IT
SICHERHEIT
.
176
III.
BARGELDLOSER
ZAHLUNGSVERKEHR
.
179
1.
KONTO
ALS
GRUNDLAGE
DES
ZAHLUNGSVERKEHRS
.
179
2.
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
183
3.
ZAHLUNGSARTEN
.
185
IV.
BLOCKCHAIN
ZAHLUNGSVERKEHR
.
199
2.
KAPITEL.
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
(CROWDFUNDING
UND
CROWDINVESTING)
§
9
ANLEGER-
UND
VERBRAUCHERSCHUTZ
BEI
CROWDFUNDING-FINANZIERUNGEN
201
I.
EINLEITUNG
.
202
II.
PRIVATRECHTLICHE
GRUNDSTRUKTUREN
.
203
1.
VERTRAGSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
BETEILIGTEN
.
203
2.
SCHUTZBEDUERFNISSE
IM
RAHMEN
VON
CROWDFUNDING-FINANZIERUNGEN
204
3.
ZWISCHENFAZIT
.
205
III.
ANLEGER-
UND
VERBRAUCHERSCHUTZ
IM
EUROPAEISCHEN
FINTECH-
AKTIONSPLAN
.
206
1.
PRIMAERRECHTLICHE
SCHUTZVORGABE
.
206
2.
VERORDNUNGSVORSCHLAG
ZU
EUROPAEISCHEN
CROWDFUNDING-
DIENSTLEISTERN
.
206
IV.
ANLEGER-
UND
VERBRAUCHERSCHUTZ
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
209
1.
VERBRAUCHERSCHUTZ
BEI
CROWDFUNDING-FINANZIERUNGEN
.
209
2.
(ANLEGER-)SCHUTZVORSCHRIFTEN
DES
VERMANLG
.
212
3.
INTERESSENAUSGLEICH
DURCH
ANLEGER-
UND
VERBRAUCHERSCHUETZENDE
VORSCHRIFTEN
.
214
4.
ZWISCHENFAZIT
.
220
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
221
§10
CROWDFUNDING
UND
CROWDINVESTING
-
PRAKTISCHE
ANWENDUNGSFRAGEN
.
222
I.
EINLEITUNG
.
223
II.
GRUNDLAGEN
.
223
1.
BEGRIFF
DES
CROWDFUNDING
.
223
2.
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
FINANZIERUNGSFORMEN
.
224
3.
DER
RECHTLICHE
RAHMEN
IM
UEBERBLICK
.
226
III.
KAPITALMARKTRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
227
1.
DIE
PROSPEKTPFLICHTBEFREIUNG
NACH
§
2A
VERMANLG
ALS
ZENTRALE
REGELUNG
DES
CROWDINVESTING
IN
DEUTSCHLAND
.
227
2.
SPEZIALREGELUNGEN
FUER
SOZIALE
PROJEKTE
UND
GEMEINNUETZIGE
KOERPERSCHAFTEN
SOWIE
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN,
§§
2B,
2C
VERMANLG
.
238
3.
AUSWIRKUNGEN
DER
NEUEN
EU-PROSPEKTVERORDNUNG
IM
RAHMEN
DER
*KAPITALMARKTUNION
*
.
238
4.
DAS
VERMOEGENSANLAGEN-INFORMATIONSBLATT
(VIB)
UND
DAS
GESTATTUNGSVERFAHREN
(§§
13-15
VERMANLG)
.
240
5.
WEITERE
EINSCHLAEGIGE
VORSCHRIFTEN
NACH
VERMANLG
.
245
IV.
UEBERBLICK:
AUFSICHTS-
UND
GEWERBERECHTLICHE
REGELUNGEN
.
247
1.
TATBESTAND
DER
ANLAGEVERMITTLUNG
.
248
2.
VERMITTLERSTATUS
UND
VERMITTLERPFLICHTEN
.
249
XIV
3.
VORGABEN
NACH
ZAG
UND
GWG
.
251
4.
VERORDNUNGSVORSCHLAG
ZUM
*EUROPEAN
CROWDFUNDING
SERVICE
PROVIDER
(ECSP)
FOR
BUSINESS
*
.
252
3.
KAPITEL.
KREDITFINANZIERUNG
(CROWDLENDING)
§
11
THEORETISCHE
UND
DOGMATISCHE
GRUNDLAGEN
.
255
I.
EINFUEHRUNG
.
257
II.
FUNKTIONSWEISE
.
258
1.
ALLGEMEINE
STRUKTUREN
.
258
2.
ECHTES
UND
UNECHTES
PEER-TO-PEER
LENDING
.
259
III.
RECHTLICHER
RAHMEN
.
261
1.
AUFSICHTS-UND
KAPITALMARKTRECHT
.
261
2.
ZIVILRECHT
.
276
IV.
REFORMUEBERLEGUNGEN
.
279
1.
CROWDLENDING
ALS
GEGENSTAND
DES
BANKAUFSICHTSRECHTS
.
279
2.
CROWDLENDING
ALS
GEGENSTAND
DES
KAPITALMARKTRECHTS
.
283
3.
NEUE
PERSPEKTIVEN
FUER
DAS
ECHTE
PEER-TO-PEER
LENDING?
.
284
V.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
285
§
12
PRAKTISCHE
ANWENDUNGSFRAGEN
.
287
I.
GRUNDIDEE
DES
CROWDLENDING
.
288
II.
PRINZIP
DES
CROWDLENDING
IN
DEUTSCHLAND
.
289
1.
ALLGEMEINES
.
289
2.
ECHTES
CROWDLENDING
(ABTRETUNGSMODELL)
.
289
3.
UNECHTES
CROWDLENDING
(ABTRETUNGSMODELL)
.
290
4.
VERBRIEFUNGSMODELL
.
292
5.
SCORING
.
293
III.
TYPISCHE
VERTRAGSBEZIEHUNGEN
BEIM
UNECHTEN
CROWDLENDING
.
296
1.
PLATTFORM
UND
ANLEGER
BZW.
KAPITALSUCHENDER/DARLEHENSNEHMER
.
296
2.
KOOPERATIONSBANK
UND
PLATTFORM
.
296
3.
KAPITALSUCHENDER/DARLEHENSNEHMER
UND
BANK
.
298
4.
KOOPERATIONSBANK
UND
ANLEGER
.
298
5.
ANLEGER
UND
KAPITALSUCHENDER/DARLEHENSNEHMER
.
298
6.
BESONDERE
KONSTELLATIONEN
.
298
IV
RAHMENBEDINGUNGEN,
KOSTEN/GEBUEHREN
BEI
CROWDLENDING
IN
DEUTSCHLAND
.
299
V.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DES
CROWDLENDING
IN
DEUTSCHLAND
.
301
VI.
PRAKTISCHE
PROBLEME
UND
HUERDEN
DES
CROWDLENDING
.
305
1.
LIZENZIERUNGSERFORDERNIS
.
305
2.
KOSTENINTENSIVER
PROSPEKT
UND
*VIB
*
.
307
3.
EUROPAEISCHES
SETUP
.
310
4.
PROBLEM
DER
FEHLENDEN
VOLLHARMONISIERUNG
IN
EUROPA
.
313
VII.
FAZIT:
REFORMBEDARF?
.
314
4.
KAPITEL.
EFFEKTENGESCHAEFT
§
13
EFFEKTENGESCHAEFT
*
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
317
I.
EINLEITUNG
.
318
II.
GRUNDLAGEN
.
318
III.
PHAENOMENE
IM
EFFEKTENGESCHAEFT
.
319
1.
INITIAL
COIN
OFFERINGS
.
319
2.
ROBO
ADVICE
.
333
XV
§
14
EFFEKTENGESCHAEFT:
PRAKTISCHE
ANWENDUNGSFRAGEN
.
338
I.
EINLEITUNG
.
338
II.
MARKTSTRUKTUR
.
338
1.
DER
ORGANISIERTE
MARKT
.
339
2.
DAS
MULTILATERALE
HANDELSSYSTEM
.
339
3.
ORGANISIERTES
HANDELSSYSTEM
.
340
4.
BILATERALER
HANDEL
.
341
III.
ALGORITHMISCHER
HANDEL
.
342
1.
EINLEITUNG
.
342
2.
ANZEIGEPFLICHT
.
343
3.
ELEKTRONISCHE
KENNZEICHNUNG
VON
ALGORITHMUS-HANDEL
.
343
4.
SYSTEM-
UND
RISIKOKONTROLLEN
.
344
5.
ORDER-TRANSAKTIONS-VERHAELTNIS
.
344
6.
VOR-
UND
NACHTEILE
DES
ALGORITHMISCHEN
HANDELNS
.
345
IV.
HOCHFREQUENZHANDEL
.
345
1.
EINLEITUNG
.
345
2.
REGULIERUNG
DES
HOCHFREQUENZHANDELS
IN
DEUTSCHLAND
.
346
3.
ERLAUBNISPFLICHT
.
346
4.
VOR-
UND
NACHTEILE
DES
HOCHFREQUENZHANDELS
.
347
V.
FAZIT:
ALGORITHMISCHER
HANDEL
.
347
VI.
DIREKTER
ELEKTRONISCHER
ZUGANG
.
348
VII.
ALLGEMEINE
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
.
348
5.
KAPITEL.
KAPITALANLAGE
§15
INTERESSENWAHRUNG
DURCH
ROBO-ADVISORS
.
351
I.
EINLEITUNG
.
352
II.
DAS
PHAENOMEN
ROBO-ADVICE
.
353
III.
CHANCEN
UND
RISIKEN
VON
ROBO-ADVISORS
.
354
1.
CHANCEN
.
354
2.
RISIKEN
.
356
IV.
INTERESSENWAHRUNG
DURCH
ROBO-ADVISORS
.
359
1.
SACHGERECHTE
ERMITTLUNG
DER
ANLEGERINTERESSEN
.
360
2.
HANDELN
IM
BESTMOEGLICHEN
ANLEGERINTERESSE
.
364
V.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
367
§16
ANWENDUNGSFRAGEN
DER
DIGITALEN
KAPITALANLAGE
.
368
I.
RECHTSTATSAECHLICHE
GRUNDLAGEN
.
369
1.
INFORMATIONEN
.
370
2.
VERMITTLUNG
.
370
3.
BERATUNG
.
374
4.
VERWALTUNG
.
375
II.
ANWENDUNGSFRAGEN
.
376
1.
EINLEITUNG
.
376
2.
ALLGEMEINES
.
378
3.
DIENSTLEISTUNGSSPEZIFISCHE
ANWENDUNGSFRAGEN
.
388
6.
KAPITEL.
VERSICHERUNG
§
17
RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
BEIM
ONLINE-VERTRIEB
VON
VERSICHERUNGSPRODUKTEN
.
399
I.
UEBERBLICK
.
401
1.
VERSICHERUNGSPRODUKTE:
EIN
BESONDERER
MARKT
.
401
2.
BESONDERHEITEN
DES
ONLINE-VERTRIEBS
.
408
XVI
II.
GRUNDREGELN
.
411
1.
ERFUELLUNG
VON
FORMERFORDERNISSEN
BEIM
ONLINE-VERTRIEB
.
411
2.
TECHNISCHE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
ONLINE-BERATUNG
.
418
3.
EINSATZFELDER
FUER
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
.
419
III.
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
419
1.
STATUSBEZOGENE
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
419
2.
PRODUKTBEZOGENE
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
421
IV.
BERATUNGSPFLICHTEN
.
423
1.
UEBERBLICK
.
423
2.
ANLASS
ZUR
BERATUNG
VOR
VERTRAGSSCHLUSS
.
426
3.
DIE
PFLICHTENTRIAS
(§§
6
ABS.
1
S.
1,
§
61
ABS.
1
S.
1
WG)
.
429
4.
DOKUMENTATIONSPFLICHT
(§§
6
ABS.
1
S.
2,
ABS.
2,
6A,
§§
59
ABS.
1
S.
2,
61
ABS.
1
S.
2,
62
ABS.
1
HALBS.
1
VVG)
.
433
5.
VERZICHT
AUF
BERATUNG
(§§
6
ABS.
3,
61
ABS.
2
VVG)
.
435
6.
LAUFENDE
BERATUNG
NACH
VERTRAGSSCHLUSS
.
436
7.
RECHTSFOLGEN
VON
VERSTOESSEN
.
437
V.
ERFUELLUNG
DER
VORVERTRAGLICHEN
ANZEIGEPFLICHT
(§19
VVG)
.
438
VI.
WEITERE
VORGABEN
.
438
1.
UEBERBLICK
.
438
2.
VORGABEN
DER
E-COMMERCE-RICHTLINIE
.
439
3.
VORGABEN
DER
VERBRAUCHERRECHTE-RICHTLINIE
.
439
4.
REGELN
ZUM
TELEMARKETING
.
440
5.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VORGABEN
.
441
§
18
INSURTECHS
UND
AUFSICHTSRECHT
.
442
I.
EMPIRISCHE
BESTANDSAUFNAHME
UND
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
443
II.
REGULATORISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
INSURTECHS
ALS
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
.
444
1.
STRENGE
KAPITALANFORDERUNGEN
IM
RAHMEN
DES
SOLVENCY
II-REGIMES
445
2.
ANFORDERUNGEN
AN
*SCHLUESSELFUNKTIONSINHABER
*
,
§
24
ABS.
1
VAG
.
448
3.
INHABERKONTROLLVERFAHREN,
§§
16
FF.
VAG
.
450
4.
ANFORDERUNGEN
AN
ANGESTELLTE,
§
48
ABS.
2
S.
1,
ABS.
2A
VAG
NF
.
453
III.
REGULATORISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
INSURTECHS
ALS
VERSICHERUNGSVERMITTLER
.
454
1.
ANFORDERUNGEN
DER
GEWO
AN
VERSICHERUNGSVERMITTLER
(§
34D
GEWO
IVM
VERSVERMV)
.
454
2.
PROVISIONSABGABEVERBOT
GERN.
§
48B
ABS.
1
VAG
NF
.
455
3.
UMGANG
MIT
INTERESSENKONFLIKTEN,
INSBES.
IM
HINBLICK
AUF
VERGLEICHSPORTALE,
§§
14,
18
VERSVERMV-ENTWURF
.
456
IV.
IM
BESONDEREN:
DAS
PRODUKTFREIGABEVERFAHREN
GERN.
§
23
ABS.
LA
VAG
NF
.
456
1.
GESETZLICHE
UND
AUFSICHTSBEHOERDLICHE
VORGABEN
ZUM
PRODUKTFREIGABEVERFAHREN
.
456
2.
MASSGABE
DER
ZIELMARKT-BESTIMMUNG
BZGL.
DER
VERTRIEBSSTRATEGIE,
§
23
ABS.
LA
S.
4
VAG
NF
.
457
3.
EINHALTBARKEIT
DER
EVALUATIONSPFLICHTEN
GERN.
§
23
ABS.
LB
VAG
NF
459
V.
RESUEMEE
UND
AUSBLICK
.
460
7.
KAPITEL.
GELD
§19
BLOCKCHAIN-BASIERTE
ZAHLUNGSMITTEL
IM
GELD-
UND
WAEHRUNGSRECHT
.
461
I.
FUNKTIONEN
UND
(RECHTS-)BEGRIFF
DES
GELDES
.
462
1.
GELDFUNKTIONEN
.
462
XVII
2.
GELDBEGRIFF
.
463
3.
BLOCKCHAIN-BASIERTE
ZAHLUNGSMITTEL
.
464
II.
WAEHRUNGSRECHT
.
466
1.
BEGRIFF
DER
WAEHRUNG
.
466
2.
*EURO-BLOCKCHAIN
*
.
466
3.
ANNAHMEZWANG
.
467
III.
BLOCKCHAIN-BASIERTE
ZAHLUNGSMITTEL
IM
BGB
.
468
1.
GELDSCHULDRECHT
.
468
2.
GELDSACHENRECHT
.
473
§
20
BLOCKCHAIN-BASIERTES
GELD
IM
WAEHRUNGS-,
AUFSICHTS-,
GELDWAESCHE-,
WERTPAPIER-,
STEUERRECHT
.
476
I.
RECHTSTATSACHEN
.
479
1.
EINLEITUNG
.
479
2.
BITCOIN
ALS
*BLAUPAUSE
*
FUER
DEZENTRAL
ODER
ZENTRAL
EMITTIERTE,
VIRTUELLE
WAEHRUNGEN
.
482
3.
DARSTELLUNG
.
484
II.
GELD-
UND
E-GELD-RECHT
.
485
1.
AUSGABE
VON
DEZENTRAL
EMITTIERTEN,
VIRTUELLEN
WAEHRUNGEN
IM
RAHMEN
DER
INSTITUTIONELLEN
GELD-REGULIERUNG
.
485
2.
BITCOINS
ALS
*GELD
*
IM
SINNE
DES
ZIVILRECHTS
.
486
3.
AUSGABE
VON
BITCOINS
ODER
ANDEREN
(DEZENTRAL
ODER
ZENTRAL
EMITTIERTEN)
BLOCKCHAIN-BASIERTEN
GELDWERTEN
EINHEITEN
ALS
E-GELD-
GESCHAEFT
.
488
III.
BANK-
UND
ZAHLUNGSAUFSICHTSRECHT
.
501
1.
EINFUEHRUNG
ZU
HANDEL
MIT
DEZENTRAL
ODER
ZENTRAL
EMITTIERTEN,
BLOCKCHAIN-BASIERTEN
VIRTUELLEN
*WAEHRUNGEN
*
ALS
GEGENSTAND
DES
BANK-
UND
DES
ZAHLUNGSAUFSICHTSRECHTS
.
501
2.
DEZENTRAL
ODER
ZENTRAL
EMITTIERTE,
BLOCKCHAIN-BASIERTE
VIRTUELLE
*WAEHRUNGEN
*
ALS
GEGENSTAND
DES
BANKAUFSICHTSRECHTS
.
501
3.
DEZENTRAL
ODER
ZENTRAL
EMITTIERTE,
BLOCKCHAIN-BASIERTE
VIRTUELLE
*WAEHRUNGEN
*
ALS
GEGENSTAND
DES
ZAHLUNGSAUFSICHTSRECHTS
.
506
IV.
WERTPAPIERRECHT,
VERMOEGENSANLAGENRECHT,
KAGB
.
508
1.
EINFUEHRUNG
ZUR
EINORDNUNG
VON
DEZENTRAL
ODER
ZENTRAL
EMITTIERTEN,
BLOCKCHAIN-BASIERTEN
VIRTUELLEN
*WAEHRUNGEN
*
ALS
WERTPAPIER
ODER
VERMOEGENSANLAGE
.
508
2.
VIRTUELLE
WAEHRUNGEN
ALS
WERTPAPIERE
ISV
§
2
ABS.
1
WPHG,
§
2
NR.
1
WPPG
.
508
3.
ZENTRAL
ODER
DEZENTRAL
EMITTIERTE,
BLOCKCHAIN-BASIERTE
VIRTUELLE
WAEHRUNGEN
ALS
SONSTIGE
FINANZINSTRUMENTE
GERN.
§
2
ABS.
4
WPHG
513
V.
GELDWAESCHERECHT
.
514
1.
EINFUEHRUNG
ZUM
GELDWAESCHERECHT
DER
ZENTRAL
GEGEN
GELD
ODER
DEZENTRAL
EMITTIERTEN,
BLOCKCHAIN-BASIERTEN
VIRTUELLEN
WAEHRUNGEN
.
514
2.
ZENTRAL
GEGEN
GELD
EMITTIERTE,
BLOCKCHAIN-BASIERTE
VIRTUELLE
WAEHRUNGEN
.
516
3.
DEZENTRAL
EMITTIERTE,
BLOCKCHAIN-BASIERTE
VIRTUELLE
WAEHRUNGEN
.
520
VI.
STEUERRECHT
.
526
1.
STEUERLICHE
BEURTEILUNG
DEZENTRAL
EMITTIERTER,
BLOCKCHAIN-BASIERTER
VIRTUELLER
WAEHRUNGEN
.
526
2.
ZENTRAL
GEGEN
VIRTUELLE
WAEHRUNGEN
EMITTIERTE
VIRTUELLE
WAEHRUNGEN
.
531
3.
STEUERRECHTLICHE
BEURTEILUNG
DER
ZENTRAL
GEGEN
GELD
EMITTIERTEN,
BLOCKCHAIN-BASIERTEN
VIRTUELLEN
WAEHRUNGEN
.
531
XVIII
TEIL
3.
INTERNATIONALE
PERSPEKTIVEN
§21
THE
QUALIFICATION
OF
INITIAL
COIN
OFFERINGS
(ICOS)
IN
THE
UNITED
STATES
.
533
I.
INTRODUCTION
.
533
II.
ICOS
.
534
1.
WHATARELCOS
.
534
2.
HOW
DO
ICOS
WORK
.
535
3.
HOW
DID
ICOS
EVOLVE
.
536
III.
THE
IMPACT
OF
ICOS
WITHIN
THE
MARKET
.
538
IV.
DEFMITIONS
OF
TOKENS
UNDER
US
LAW
.
540
1.
TOKENS
AS
SECURITIES
.
541
2.
TOKENS
AS
COMMODITY
.
545
3.
RESIDUAL
QUALIFICATIONS
.
547
V.
CONCLUSIONS
.
548
§
22
AN
EMERGING
STRATEGY
FOR
GOVERNING
FINANCIAL
INNOVATION
IN
THE
UK
549
I.
INTRODUCTION
.
549
II.
UK
FINANCIAL
REGULATORS
*
ROLE
IN
PROMOTING
TECHNOLOGY-LED
FINANCIAL
INNOVATION
.
551
III.
A
FRAMEWORK
FOR
GOVERNING
FINANCIAL
INNOVATION
.
555
1.
REGULATION
AND
COMPETITIVE
MARKETS
.
556
2.
REGULATION
AND
INNOVATION
.
557
3.
INNOVATION
AND
COMPETITION
.
560
IV.
ORGANISATIONAL
GOVERNANCE
AND
ACCOUNTABILITY
.
561
V.
CONCLUSION
.
562
§
23
UNDERSTANDING
BLOCKCHAIN.
AN
INTRODUCTION
TO
DISTRIBUTED
LEDGER
TECHNOLOGY
(DLT)
.
564
I.
INTRODUCTION.
A
CASE
OF
ANOMALOUS
HOUSEHOLD
ELECTRICITY
CONSUMPTION,
WITH
A
COMPLICATED
EXPLANATION
.
564
II.
THE
POLITICAL
PLANE.
THE
EMERGENCE
OF
THE
CRYPTOANARCHIST
MANIFESTO
.
567
III.
THE
ECONOMIC
LEVEL.
BANKING
ACTIVITY
IS
NECESSARY;
BANKS
ARE
NOT
.
568
IV.
THE
TECHNOLOGICAL
LEVEL:
UNDERSTANDING
DISTRIBUTED
LEDGER
TECHNOLOGY
(DLT)
.
571
1.
FROM
SECURITY
BASED
ON
A
TRUSTED
THIRD
PARTY
TO
SECURITY
BASED
ON
A
MAJORITY
CONSENSUS
.
572
2.
DIGITALIZING
THE
MODEL
.
572
3.
ASYMMETRICAL
ENCRYPTION
OR
DOUBLE
KEY
ALGORITHMS
AS
A
MEANS
OF
AUTHENTICATING
THE
ORIGIN
OF
MESSAGES;
THE
ONE
WITH
THE
KEY
HAS
THE
MONEY
.
573
4.
HASHING
ALGORITHMS
AS
A
MEANS
OF
ENSURING
THE
INTEGRITY
OF
THE
REGISTER
.
576
5.
FROM
TRANSACTION
CHAINING
TO
THE
CHAIN
OF
BLOCKS
.
577
6.
THE
PROOF
OF
WORK
AND
THE
NONCE
.
578
7.
BLOCKCHAIN
FORKS
AND
THEIR
SOLUTION
.
580
8.
THE
DIFFICULTY
OF
ATTACKING
BLOCKCHAIN
.
581
9.
SUMMARY.
THE
FIVE
ELEMENTS
OF
BLOCKCHAIN
.
582
V.
SOME
OBSERVATIONS
ON
THE
JURIDICAL
IMPLICATIONS
OF
BLOCKCHAIN
.
583
1.
NO
ONE
IS
ACCOUNTABLE
FOR
BLOCKCHAIN
.
583
2.
HOW
SECURE
IS
THE
SYSTEM?
.
583
3.
BLOCKCHAIN
FOR
NON-LIQUID
ASSETS
.
584
4.
BLOCKCHAIN
2.0.
DISTRIBUTED
LEDGER
TECHNOLOGY
BEYOND
BITCOIN
.
585
XIX
§
24
FINTECH
AUS
OESTERREICHISCHER
PERSPEKTIVE
.
587
I.
EINLEITUNG
.
588
1.
BEGRIFF
.
588
2.
MARKTUEBERBLICK
IN
OESTERREICH
.
588
3.
DIE
KONTAKTSTELLE
FINTECH
DER
FMA
.
589
II.
FINTECH:
EINE
RECHTLICHE
QUERSCHNITTSMATERIE
.
589
1.
IDENTIFIZIERUNG
VON
PROBLEMBEREICHEN
.
589
2.
FOKUSSIERUNG
AUF
OESTERREICH
.
590
III.
AUFSICHTSRECHTLICHE
VORBEMERKUNG
.
590
1.
GRUNDLAGEN
.
590
2.
GEWERBLICHKEIT
.
591
3.
WEITER
KATALOG
DER
*BANKGESCHAEFTE
*
NACH
BWG
.
592
4.
WUERDIGUNG
.
592
IV.
AUTOMATISIERTE
VERSICHERUNGSBERATUNG
.
593
1.
GRUNDLAGEN
.
593
2.
VERSICHERUNGSVERMITTLUNG
IN
OESTERREICH
.
593
3.
ONLINE-INFORMATIONSTRANSPARENZ
.
594
4.
ONLINE-IDENTIFIKATION
.
595
5.
ONLINE-BERATUNGSSTANDARDS
.
596
V
ONLINE-BANKING
.
599
1.
GRUNDLAGEN
.
599
2.
ONLINE-IDENTIFIKATION
.
599
3.
WUERDIGUNG
.
600
VI.
CROWDINVESTING
.
601
1.
GRUNDLAGEN
.
601
2.
ALTERNATIVFINANZIERUNGSGESETZ
(ALTFG)
.
601
3.
WUERDIGUNG
.
602
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ABSCHLIESSENDE
WUERDIGUNG
.
602
§25
FINTECH-REGULIERUNG
IN
DER
SCHWEIZ
.
604
I.
EINFUEHRUNG
.
605
II.
SCHUTZZIELE
DES
FINANZMARKTAUFSICHTSRECHTS
.
606
1.
ANLEGER-
UND
FUNKTIONSSCHUTZ
IM
ALLGEMEINEN
.
606
2.
ANLEGERSCHUTZ
UND
FINTECH
.
606
III.
TECHNOLOGIENEUTRALITAET
DER
REGULIERUNG
.
607
1.
*SAME
BUSINESS,
SAME
RISKS,
SAME
RULES
*
.
607
2.
*INITIAL
COIN
OFFERINGS
*
.
608
3.
ENFORCEMENT
DER
FINMA
.
609
IV.
BANKENREGULIERUNG
.
610
1.
AUSGANGSLAGE
.
610
2.
ABWICKLUNGSKONTI
*
CROWDFUNDING-PLATTFORMEN
.
610
3.
INNOVATIONSRAUM
(SANDBOX)
.
610
4.
FINTECH-BEWILLIGUNG
.
612
5.
FINTECH-ANWENDUNGEN
UND
BANKBEWILLIGUNG
.
613
6.
EINLEGERSCHUTZ
.
614
V.
REGULIERUNG
DES
EFFEKTENHANDELS
.
615
1.
EFFEKTEN
UND
BUCHEFFEKTEN
.
615
2.
EFFEKTENHAENDLER
.
615
3.
PROSPEKTRECHT
.
616
VI.
REGULIERUNG
DES
ASSET
MANAGEMENT
.
616
1.
KOLLEKTIVE
KAPITALANLAGEN
.
616
2.
STRUKTURIERTE
PRODUKTE
.
617
3.
ANLAGEBERATUNG
UND
INDIVIDUELLE
VERMOEGENSVERWALTUNG
.
618
XX
VII.
KRYPTOWAEHRUNGEN
.
619
1.
WAEHRUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
619
2.
ZIVILRECHTLICHE
EINORDNUNG
.
620
3.
SCHWEIZERISCHE
NATIONALBANK
.
621
4.
LIBERIERUNG
VON
GESELLSCHAFTSKAPITAL
.
622
VIII.
REGULIERUNG
ZUR
BEKAEMPFUNG
DER
GELDWAESCHEREI
UND
DER
TERRORISMUSFINANZIERUNG
.
622
1.
SORGFALTSPFLICHTEN
DER
FINANZDIENSTLEISTER
.
622
2.
FINTECH
UND
GELDWAESCHEREIBEKAEMPFUNG
.
623
3.
DIGITALES
*ONBOARDING
*
VON
KUNDEN
.
624
IX.
REGULATORY
TECHNOLOGY
.
625
X:
AUSBLICK
.
626
STICHWORTVERZEICHNIS
.
627
XXI |
any_adam_object | 1 |
author | Möslein, Florian 1971- Omlor, Sebastian 1981- |
author2 | Möslein, Florian 1971- Omlor, Sebastian 1981- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | f m fm s o so |
author_GND | (DE-588)130377007 (DE-588)140441018 (DE-588)122702077 |
author_facet | Möslein, Florian 1971- Omlor, Sebastian 1981- Möslein, Florian 1971- Omlor, Sebastian 1981- |
author_role | aut aut |
author_sort | Möslein, Florian 1971- |
author_variant | f m fm s o so |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044896028 |
classification_rvk | PE 620 PZ 3300 PZ 3800 QK 305 QK 300 PZ 3200 |
classification_tum | JUR 800 |
ctrlnum | (OCoLC)1090242440 (DE-599)BVBBV044896028 |
dewey-full | 346.430820285582 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 340 - Law |
dewey-raw | 346.430820285582 340 |
dewey-search | 346.430820285582 340 |
dewey-sort | 3346.430820285582 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044896028</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180409s2019 xx |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1126589357</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406713668</subfield><subfield code="c">Hardback: EUR 179.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-71366-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406713661</subfield><subfield code="9">3-406-71366-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1090242440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044896028</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430820285582</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141173:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 305</subfield><subfield code="0">(DE-625)141642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141165:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 800</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">FinTech-Handbuch</subfield><subfield code="b">Digitalisierung, Recht, Finanzen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL. M. (London), Philipps-Universität Marburg, Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL. M. (NYU), LL. M. Eur., Philipps-Universität Marburg ; bearbeitet von den Herausgebern und Prof. Dr. Christian Armbrüster [und 27 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtshandbuch FinTechs</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Financial Technology Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 655 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme, Karte</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben. - Zuerst angekündigt als "Rechtshandbuch FinTechs"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Virtuelle Währung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081489480</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanztechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1115819186</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blockchain</subfield><subfield code="0">(DE-588)1124028595</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanztechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1115819186</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Blockchain</subfield><subfield code="0">(DE-588)1124028595</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Virtuelle Währung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081489480</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möslein, Florian</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130377007</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Omlor, Sebastian</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="0">(DE-588)140441018</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Armbrüster, Christian</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122702077</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">2. Auflage</subfield><subfield code="z">978-3-406-75449-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047308314</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030289926&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030289926</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044896028 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-27T15:05:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406713668 3406713661 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030289926 |
oclc_num | 1090242440 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-739 DE-20 DE-384 DE-945 DE-M382 DE-860 DE-2070s DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-92 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-859 DE-M347 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-1043 DE-634 DE-M122 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 |
owner_facet | DE-188 DE-739 DE-20 DE-384 DE-945 DE-M382 DE-860 DE-2070s DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-92 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-859 DE-M347 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-1043 DE-634 DE-M122 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 |
physical | XXVI, 655 Seiten Diagramme, Karte |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spellingShingle | Möslein, Florian 1971- Omlor, Sebastian 1981- FinTech-Handbuch Digitalisierung, Recht, Finanzen Recht (DE-588)4048737-4 gnd Virtuelle Währung (DE-588)1081489480 gnd Finanztechnologie (DE-588)1115819186 gnd Blockchain (DE-588)1124028595 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)1081489480 (DE-588)1115819186 (DE-588)1124028595 |
title | FinTech-Handbuch Digitalisierung, Recht, Finanzen |
title_alt | Rechtshandbuch FinTechs Financial Technology Handbuch |
title_auth | FinTech-Handbuch Digitalisierung, Recht, Finanzen |
title_exact_search | FinTech-Handbuch Digitalisierung, Recht, Finanzen |
title_full | FinTech-Handbuch Digitalisierung, Recht, Finanzen herausgegeben von Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL. M. (London), Philipps-Universität Marburg, Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL. M. (NYU), LL. M. Eur., Philipps-Universität Marburg ; bearbeitet von den Herausgebern und Prof. Dr. Christian Armbrüster [und 27 weiteren] |
title_fullStr | FinTech-Handbuch Digitalisierung, Recht, Finanzen herausgegeben von Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL. M. (London), Philipps-Universität Marburg, Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL. M. (NYU), LL. M. Eur., Philipps-Universität Marburg ; bearbeitet von den Herausgebern und Prof. Dr. Christian Armbrüster [und 27 weiteren] |
title_full_unstemmed | FinTech-Handbuch Digitalisierung, Recht, Finanzen herausgegeben von Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL. M. (London), Philipps-Universität Marburg, Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL. M. (NYU), LL. M. Eur., Philipps-Universität Marburg ; bearbeitet von den Herausgebern und Prof. Dr. Christian Armbrüster [und 27 weiteren] |
title_short | FinTech-Handbuch |
title_sort | fintech handbuch digitalisierung recht finanzen |
title_sub | Digitalisierung, Recht, Finanzen |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Virtuelle Währung (DE-588)1081489480 gnd Finanztechnologie (DE-588)1115819186 gnd Blockchain (DE-588)1124028595 gnd |
topic_facet | Recht Virtuelle Währung Finanztechnologie Blockchain |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030289926&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mosleinflorian fintechhandbuchdigitalisierungrechtfinanzen AT omlorsebastian fintechhandbuchdigitalisierungrechtfinanzen AT armbrusterchristian fintechhandbuchdigitalisierungrechtfinanzen AT mosleinflorian rechtshandbuchfintechs AT omlorsebastian rechtshandbuchfintechs AT armbrusterchristian rechtshandbuchfintechs AT mosleinflorian financialtechnologyhandbuch AT omlorsebastian financialtechnologyhandbuch AT armbrusterchristian financialtechnologyhandbuch |
Per Ortsleihe bestellen
Inhaltsverzeichnis
Ausleihbestand Seybothstrasse
Signatur: | F 03 QK 305 M694 Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | uneingeschränkt entleihbar Am Standort |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.