Saved in:
Bibliographic Details
Title:Kooperative Prozessgestaltung in der Sozialen Arbeit
ein methodenintegratives Lehrbuch
From: Ursula Hochuli-Freund, Walter Stotz
Person: Hochuli-Freund, Ursula
1957-
Verfasser
aut
Stotz, Walter
Main Authors: Hochuli-Freund, Ursula 1957- (Author), Stotz, Walter (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2017
Edition:4., aktualisierte Auflage
Subjects:
Online Access:https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034151-7
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034151-7
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034151-7
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034151-7
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034151-7
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034151-7
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034151-7
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034151-7
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034151-7
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034151-7
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034151-7
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034151-7
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2017110714236
Summary:Kooperative Prozessgestaltung ist eine Methodik für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. Sie versteht sich als methodenintegrativer, kooperativer Ansatz und ist für den praxisfeldübergreifenden Einsatz konzipiert. Im ersten Teil des Lehrbuches werden die professionstheoretischen Grundlagen dargestellt, u.a. Strukturmerkmale des Handelns, Professionsethik, Kooperation mit allen am Hilfeprozess Beteiligten. Vor dieser Hintergrundfolie wird im zweiten Teil das Prozessmodell Kooperativer Prozessgestaltung entwickelt. Dabei wird unterschieden zwischen Situationserfassung, Analyse, Diagnose, Ziele, Interventionsplanung, Interventionsdurchführung und Evaluation. Die Bedeutung jedes Prozessschritts wird herausgearbeitet, und es werden ausgewählte Methoden beschrieben. In einer kritischen Diskussion wird jeweils erörtert, auf welche Art und Weise diese Methoden für die gemeinsame Arbeit mit Klientinnen und Klienten und für die Kooperation unter Professionellen verwendet werden können. Das Buch ist ein Studien- und Handbuch für Studierende wie für langjährige Fachkräfte und eine Arbeitsgrundlage für Organisationen der Sozialen Arbeit. Quelle: Klappentext.
Item Description:Lizenzpflichtig
Physical Description:1 Online-Ressource (344 Seiten) Illustrationen
Format:Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
ISBN:9783170341517
9783170341524
9783170341531