Weiter zum Inhalt
Bibliothekskatalog
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Ihre Merkliste ist voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Erklärvideos
  • Weitere Angebote
    • Anschaffungswunsch
    • Semesterapparat
    • Suchhistorie
    • Fernleihe
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren / Gebühren
    • Persönliche Angaben
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Medien
  • Aufsätze
Erweitert
  • Fokus Personalentwicklung
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach Citavi
  • dauerhaft merken
  • temporär merken Aus der Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Fokus Personalentwicklung
Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich
Von: Christine Böckelmann, Karl Mäder
Person: Böckelmann, Christine
1964-
Verfasser
aut
Mäder, Karl
1954-
Hauptverfassende: Böckelmann, Christine 1964- (VerfasserIn), Mäder, Karl 1954- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin, Germany Springer [2018]
Ausgabe:2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage mit einem Gastbeitrag von Karlheinz Sonntag
Schlagworte:
Schulentwicklung
Personalentwicklung
JMJ
KJMV2
JNK
Personalentwicklung im Bildungsbereich
Führung im Bildungssektor
Persönliche Weiterentwicklung in pädagogischen Einrichtungen
Bildung und Personal
Lehrerweiterbildung
Recruiting in Bildungseinrichtungen
Förderung in Schule und Hochschule
Personalmanagement
Karriere im Bildungssektor
Fortbildungen im Bildungsbereich
Kinder und Schule
Erwachsenenbildung
Lehren an der Schule
Erfolgreiche Schulungen
Online-Zugang:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8fc9f100e09344c1a318beba0dbe125c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://www.springer.com/
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030362181&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:X, 283 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm
ISBN:9783662556825
3662556820
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a22000008c 4500
001 BV044969709
003 DE-604
005 20230320
007 t|
008 180529s2018 gw a||| |||| 00||| ger d
015 |a 17,N50  |2 dnb 
016 7 |a 1148009736  |2 DE-101 
020 |a 9783662556825  |c Book : circa EUR 34.99 (DE), circa EUR 35.97 (AT), circa CHF 36.00 (freier Preis)  |9 978-3-662-55682-5 
020 |a 3662556820  |9 3-662-55682-0 
024 3 |a 9783662556825 
028 5 2 |a Bestellnummer: 978-3-662-55682-5 
028 5 2 |a Bestellnummer: 86896571 
035 |a (OCoLC)1039838958 
035 |a (DE-599)DNB1148009736 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BE 
049 |a DE-29  |a DE-703  |a DE-573 
082 0 |a 150  |2 23 
084 |a DL 4320  |0 (DE-625)19688:761  |2 rvk 
084 |a QV 578  |0 (DE-625)142160:  |2 rvk 
084 |a 150  |2 sdnb 
100 1 |a Böckelmann, Christine  |d 1964-  |e Verfasser  |0 (DE-588)128489057  |4 aut 
245 1 0 |a Fokus Personalentwicklung  |b Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich  |c Christine Böckelmann, Karl Mäder 
250 |a 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage mit einem Gastbeitrag von Karlheinz Sonntag 
264 1 |a Berlin, Germany  |b Springer  |c [2018] 
300 |a X, 283 Seiten  |b Illustrationen, Diagramme  |c 24 cm x 16.8 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Schulentwicklung  |0 (DE-588)4126892-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Personalentwicklung  |0 (DE-588)4121465-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a JMJ 
653 |a KJMV2 
653 |a JNK 
653 |a KJMV2 
653 |a Personalentwicklung im Bildungsbereich 
653 |a Führung im Bildungssektor 
653 |a Persönliche Weiterentwicklung in pädagogischen Einrichtungen 
653 |a Bildung und Personal 
653 |a Lehrerweiterbildung 
653 |a Recruiting in Bildungseinrichtungen 
653 |a Förderung in Schule und Hochschule 
653 |a Personalmanagement 
653 |a Karriere im Bildungssektor 
653 |a Fortbildungen im Bildungsbereich 
653 |a Kinder und Schule 
653 |a Erwachsenenbildung 
653 |a Lehren an der Schule 
653 |a Erfolgreiche Schulungen 
653 |a JMJ 
689 0 0 |a Schulentwicklung  |0 (DE-588)4126892-1  |D s 
689 0 1 |a Personalentwicklung  |0 (DE-588)4121465-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Mäder, Karl  |d 1954-  |e Verfasser  |0 (DE-588)133005356  |4 aut 
710 2 |a Springer-Verlag GmbH  |0 (DE-588)1065168780  |4 pbl 
776 0 8 |i Elektronische Reproduktion  |z 9783662556832 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |z 978-3-662-55683-2  |w (DE-604)BV044934613 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8fc9f100e09344c1a318beba0dbe125c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m X:MVB  |u http://www.springer.com/ 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030362181&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030362181 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1820962571026432000
adam_text INHALTSVERZEICHNIS TEIL I EINEN UEBERBLICK BEKOMMEN 1 PERSONALENTWICKLUNG IM SCHULBEREICH - GESCHICHTE, KONTEXT UND KULTUR . 3 2 OHNE PERSONALENTWICKLUNG KEINE SCHULENTWICKLUNG! . 13 2.1 EINLEITUNG . 13 2.2 DYNAMISIERUNG DER UMFELDBEDINGUNGEN IM SCHULISCHEN KONTEXT . . 13 2.3 ENTWICKLUNGSZIELE *ORGANISATIONALE" UND *BERUFLICHE" HANDLUNGSKOMPETENZ . 14 2.4 GEGENSTAND UND THEMENFELDER PERSONALER FOERDERUNG IM BILDUNGSBEREICH. 16 2.5 METHODEN UND STRATEGIEN PERSONALER FOERDERUNG . 19 2.6 F A Z IT. 24 TEIL II GUT ZU WISSEN 3 WAS MEINT PERSONALENTWICKLUNG . 29 3.1 DISZIPLINAERE ZUGAENGE. 29 3.2 PERSONALMANAGEMENT . 30 3.3 PERSONALENTWICKLUNG - PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG . 34 3.4 PERSONALENTWICKLUNG - LEBENSLANGES L E RN E N . 35 4 DIE DYNAMIK VON PERSONAL-, TEAM- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG . 39 4.1 VERSCHIEDENE MODELLE - SICH ERGAENZENDE PERSPEKTIVEN . 39 4.2 PERSONALENTWICKLUNG ALS UMFASSENDES K O N ZE P T . 40 4.3 PERSONAL- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG ALS ZWEI SICH ERGAENZENDE ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN . 42 4.4 PERSONALENTWICKLUNG ALS ELEMENT DER LERNENDEN ORGANISATION . 44 4.5 ORGANISATIONSENTWICKLUNG ALS PERSONALENTWICKLUNG IM WEITEREN SINNE. 49 4.6 BLOCKADEN UND W IDERSTAENDE. 51 5 *WIR SIND KEINE BANK UND KEINE SCHUHFABRIK" - KONTEXTBEDINGUNGEN FUER DIE PERSONALENTWICKLUNG IN SCHULEN. 55 5.1 PERSONALENTWICKLUNG ALS ELEMENT DER SCHULENTWICKLUNG . 55 5.2 BEDEUTUNG VON STRATEGIE, STRUKTUR UND KULTUR FUER DIE PERSONALENTWICKLUNG. 58 5.3 PERSONALENTWICKLUNG ALS ELEMENT EINES INTEGRATIVEN SCHULENTWICKLUNGSMODELLS . 62 5.4 LAUFBAHNMODELLE IM LEHRBERUF. 65 5.5 MULTIPROFESSIONELLE T E AM S . 68 5.6 PERSONALENTWICKLUNG UND FUEHRUNG . 70 TEIL III DEN KONTEXT EINBEZIEHEN 6 ARBEIT UND PERSOENLICHKEIT . 81 6.1 DIE BEDEUTUNG DES THEMAS . 81 6.2 DIE BEDEUTUNG VON ARBEIT IM HISTORISCHEN W ANDEL. 82 6.3 PSYCHOSOZIALE FUNKTIONEN VON A RB E IT . 84 6.4 BERUFLICHE ENTWICKLUNG . 85 6.5 EINFLUSS DER PERSOENLICHKEIT AUF DIE BERUFLICHE ENTWICKLUNG (SELEKTIONSEFFEKTE) . 87 6.6 EINFLUSS DER ARBEIT AUF DIE PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG (SOZIALISATIONSEFFEKTE) . 90 7 ARBEIT UND GESUNDHEIT. 93 7.1 GESUNDHEIT UND PERSONALENTWICKLUNG . 93 7.2 SYSTEMISCHES ANFORDERUNGS-RESSOURCEN-MODELL (SAR-MODELL) . 95 7.3 EXTERNE ANFORDERUNGEN IM SCHULFELD . 98 7.4 EXTERNE RESSOURCEN IM S CHULFELD . 101 7.5 GESUND BLEIBEN IM L E H RB E RU F. 103 7.6 BURN-OUT-SYNDROM . 107 8 ENTWICKLUNG IM ERWACHSENENALTER . 111 8.1 ENTWICKLUNG UEBER DIE LEBENSSPANNE .111 8.2 GENERATIONENTYPEN.114 8.3 AELTERE ARBEITNEHM ENDE.117 TEIL IV SCHRITT FUER SCHRITT VORGEHEN 9 DAS PERSONALENTWICKLUNGSKONZEPT . 123 9.1 VERANKERUNG IN STRATEGIE, KULTUR UND S TRU K TU R . 123 9.2 PERSONALENTWICKLUNGSZYKLUS . 126 9.3 BEDARFSERMITTLUNG. 127 9.4 AUSWERTUNG UND PLANUNG. 130 9.5 MASSNAHMEN UND INSTRUMENTE SOWIE E VALUA TIO N .132 TEIL V DEN ENTWICKLUNGSBEDARF ERFASSEN 10 STANDORT-UND PERSPEKTIVENGESPRAECHE.137 10.1 GESPRAECHE IM KONTEXT DER KOMMUNIKATIONS- UND FUEHRUNGSKULTUR . 137 10.2 GESPRAECHSARTEN, ZIELE UND IN H A LTE .138 10.3 STOLPERSTEINE .140 10.4 RUECKMELDUNGEN DER SCHULLEITUNG AN DIE LEHRPERSON . 143 10.5 RUECKMELDUNGEN DER LEHRPERSON AN DIE SCHULLEITUNG .145 10.6 ZIELVEREINBARUNGEN.146 11 STANDORTBESTIMMUNGEN DER GESAMTORGANISATION - STANDORTBESTIMMUNGEN VON TEAMS .153 11.1 DIE FRAGE DER DIFFERENZIERUNG.153 11.2 TEAMS ALS SUBEINHEITEN DER GESAMTORGANISATION.154 11.3 INSTRUMENTE FUER DIE STANDORTBESTIMMUNG DER GESAMTORGANISATION 158 11.4 INSTRUMENTE FUER DIE STANDORTBESTIMMUNG VON TEAMS . 162 TEIL VI EIN GEEIGNETES INSTRUMENT EINSETZEN 12 EIN KOMPASS ZUR ORIENTIERUNG.171 13 UEBERNAHME EINER NEUEN A RB E IT. 179 14 GESTALTUNG DES ARBEITSPORTFOLIOS.185 15 FORT-UND WEITERBILDUNGEN . 189 15.1 VORAUSSETZUNGEN UND BEDINGUNGEN FUER DEN L E RN E RFO LG .189 15.2 EXTERNE W EITERBILDUNGEN. 192 15.3 SCHULINTERNE W EITERBILDUNGEN.197 16 KOLLEGIALER AUSTAUSCH - KOLLEGIALES LERNEN . 199 16.1 ZIELE UND BEDINGUNGEN FUER DIE A KZE P TA N Z . 199 16.2 KOLLEGIALE UNTERRICHTSBESUCHE.200 16.3 KOLLEGIALE BERATUNG.203 16.4 AUSTAUSCH VON WISSEN UND ERFAHRUNGEN - WISSENSMANAGEMENT . . 204 16.5 PROFESSIONELLE LERNGEMEINSCHAFTEN . 206 17 PROFESSIONELLE B E RA TU N G . 209 18 UEBERGANG IN NEUE ARBEITS- ODER BERUFSPHASEN.215 19 FUEHRUNGSKRAEFTEENTWICKLUNG - PERSONALENTWICKLUNG FUER SCHULLEITENDE . . . 219 19.1 BEDEUTUNG UND EINORDNUNG . 219 19.2 ANFORDERUNGEN UND K OM PETENZPROFIL . 220 19.3 SPEZIFISCHE PERSONALENTWICKLUNGSINSTRUMENTE . 222 TEIL VII ANHANG 20 ANHANG .231 20.1 KRITISCHE FRAGEN ZUM UMGANG MIT Z E IT . 231 20.2 CHECKLISTE ZUR EINFUEHRUNG VON STANDORT- UND PERSPEKTIVENGESPRAECHEN . 233 20.3 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN FUER DAS FUEHREN VON MITARBEITENDENGESPRAECHEN. 234 20.4 INHALTLICHE VORBEREITUNG EINES STANDORT- UND PERSPEKTIVENGESPRAECHS.236 20.5 CHECKLISTE ZUR VEREINBARUNG VON Z IE LE N .238 20.6 PHASEN DER GRUPPENBILDUNG NACH TUCKMAN (1965). 239 20.7 TEAMSTATUS - ZUSAMMENARBEIT UND FUEHRUNG.240 20.8 UNSER TEAM - WO STEHEN W IR HEUTE? WO MOECHTEN W IR H IN ? .241 20.9 ANALYSE DER SITZUNGSKULTUR IM TEAM . 245 20.10 EINFUEHRUNGSPROGRAMM FUER NEUE LEHRERINNEN UND L E H RE R . 248 20.11 CHECKLISTE FUER EINEN SCHULINTERNEN *WEGWEISER VON A BIS Z" FUER NEUE LEHRERINNEN UND L E H RE R.249 20.12 KONSTRUKTIVES FEEDBACK . 252 20.13 MERKMALE VON UNTERRICHTSQUALITAET.255 20.14 FRAGEBOGEN FUER RUECKMELDUNGEN AN FUEHRUNGSKRAEFTE.259 LITERATUR . 265 SACHVERZEICHNIS . 281
any_adam_object 1
author Böckelmann, Christine 1964-
Mäder, Karl 1954-
author_GND (DE-588)128489057
(DE-588)133005356
author_facet Böckelmann, Christine 1964-
Mäder, Karl 1954-
author_role aut
aut
author_sort Böckelmann, Christine 1964-
author_variant c b cb
k m km
building Verbundindex
bvnumber BV044969709
classification_rvk DL 4320
QV 578
ctrlnum (OCoLC)1039838958
(DE-599)DNB1148009736
dewey-full 150
dewey-hundreds 100 - Philosophy & psychology
dewey-ones 150 - Psychology
dewey-raw 150
dewey-search 150
dewey-sort 3150
dewey-tens 150 - Psychology
discipline Pädagogik
Psychologie
Wirtschaftswissenschaften
edition 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage mit einem Gastbeitrag von Karlheinz Sonntag
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044969709</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230320</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180529s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1148009736</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662556825</subfield><subfield code="c">Book : circa EUR 34.99 (DE), circa EUR 35.97 (AT), circa CHF 36.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-55682-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662556820</subfield><subfield code="9">3-662-55682-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662556825</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-55682-5</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 86896571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1039838958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1148009736</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)19688:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böckelmann, Christine</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128489057</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fokus Personalentwicklung</subfield><subfield code="b">Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich</subfield><subfield code="c">Christine Böckelmann, Karl Mäder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage mit einem Gastbeitrag von Karlheinz Sonntag</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Germany</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 283 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JMJ</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KJMV2</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JNK</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KJMV2</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalentwicklung im Bildungsbereich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führung im Bildungssektor</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Persönliche Weiterentwicklung in pädagogischen Einrichtungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildung und Personal</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrerweiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recruiting in Bildungseinrichtungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Förderung in Schule und Hochschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Karriere im Bildungssektor</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fortbildungen im Bildungsbereich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinder und Schule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehren an der Schule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erfolgreiche Schulungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JMJ</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mäder, Karl</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133005356</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="z">9783662556832</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-55683-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044934613</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8fc9f100e09344c1a318beba0dbe125c&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=030362181&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030362181</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV044969709
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-11T14:20:33Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)1065168780
isbn 9783662556825
3662556820
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030362181
oclc_num 1039838958
open_access_boolean
owner DE-29
DE-703
DE-573
owner_facet DE-29
DE-703
DE-573
physical X, 283 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm
publishDate 2018
publishDateSearch 2018
publishDateSort 2018
publisher Springer
record_format marc
spelling Böckelmann, Christine 1964- Verfasser (DE-588)128489057 aut
Fokus Personalentwicklung Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich Christine Böckelmann, Karl Mäder
2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage mit einem Gastbeitrag von Karlheinz Sonntag
Berlin, Germany Springer [2018]
X, 283 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd rswk-swf
Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd rswk-swf
JMJ
KJMV2
JNK
Personalentwicklung im Bildungsbereich
Führung im Bildungssektor
Persönliche Weiterentwicklung in pädagogischen Einrichtungen
Bildung und Personal
Lehrerweiterbildung
Recruiting in Bildungseinrichtungen
Förderung in Schule und Hochschule
Personalmanagement
Karriere im Bildungssektor
Fortbildungen im Bildungsbereich
Kinder und Schule
Erwachsenenbildung
Lehren an der Schule
Erfolgreiche Schulungen
Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 s
Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 s
DE-604
Mäder, Karl 1954- Verfasser (DE-588)133005356 aut
Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl
Elektronische Reproduktion 9783662556832
Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-55683-2 (DE-604)BV044934613
X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8fc9f100e09344c1a318beba0dbe125c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext
X:MVB http://www.springer.com/
DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030362181&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Böckelmann, Christine 1964-
Mäder, Karl 1954-
Fokus Personalentwicklung Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich
Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd
Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd
subject_GND (DE-588)4126892-1
(DE-588)4121465-1
title Fokus Personalentwicklung Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich
title_auth Fokus Personalentwicklung Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich
title_exact_search Fokus Personalentwicklung Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich
title_full Fokus Personalentwicklung Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich Christine Böckelmann, Karl Mäder
title_fullStr Fokus Personalentwicklung Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich Christine Böckelmann, Karl Mäder
title_full_unstemmed Fokus Personalentwicklung Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich Christine Böckelmann, Karl Mäder
title_short Fokus Personalentwicklung
title_sort fokus personalentwicklung konzepte und ihre anwendung im bildungsbereich
title_sub Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich
topic Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd
Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd
topic_facet Schulentwicklung
Personalentwicklung
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8fc9f100e09344c1a318beba0dbe125c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://www.springer.com/
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030362181&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT bockelmannchristine fokuspersonalentwicklungkonzepteundihreanwendungimbildungsbereich
AT maderkarl fokuspersonalentwicklungkonzepteundihreanwendungimbildungsbereich
AT springerverlaggmbh fokuspersonalentwicklungkonzepteundihreanwendungimbildungsbereich
  • Verfügbarkeit

‌

Per Fernleihe bestellen Per Fernleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt