Saved in:
Bibliographic Details
Title:Depression und Bindung
therapeutische Strategien
From: Henning Schauenburg
Person: Schauenburg, Henning
1954-
Verfasser
aut
Seiffge-Krenke, Inge
Resch, Franz
1948-
1953-
Main Author: Schauenburg, Henning 1954- (Author)
Other Authors: Seiffge-Krenke, Inge 1948- (Editor), Resch, Franz 1953- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2018
Edition:1. Auflage
Series:Psychodynamik kompakt
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.13109/9783666405969
https://doi.org/10.13109/9783666405969
https://doi.org/10.13109/9783666405969
https://doi.org/10.13109/9783666405969
https://doi.org/10.13109/9783666405969
https://doi.org/10.13109/9783666405969
https://doi.org/10.13109/9783666405969
https://doi.org/10.13109/9783666405969
https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=5515709
https://doi.org/10.13109/9783666405969
Summary:Die Modelle zur Erklärung von depressiven Erkrankungen wandeln sich. Die neuere Bindungstheorie und -forschung zeigt in besonders einleuchtender Weise die vielfältigen psychologischen, sozialen, biologischen und kulturellen Einflüsse auf die Entwicklung von Depressionen. Bereits in der frühen Kindheit interagieren Biologie (Genetik, Neurobiologie) und Psyche (Beziehungsqualität) und prägen Bindungsstile. Unsichere Bindungsbeziehungen bergen langfristige Risiken in sich wie Depressivität. Auch auf die Therapie von Depressionen haben Bindungsmuster einen Einfluss. Der Psychosomatiker und Psychoanalytiker Henning Schauenburg beschreibt basale Interventionen etwa bei akuter Depression, erläutert den Umgang mit typischen Konfliktthemen und Abwehrprozessen sowie Fallstricke im therapeutischen Prozess. Er verdeutlicht die verschiedenen Verarbeitungsmodi des depressiven Grundkonflikts und beschreibt das Vorgehen bei strukturellen Störungen. Die vielen therapeutischen Techniken zur Arbeit mit depressiven Patientinnen und Patienten, eindrucksvoll illustriert mit Fallvignetten, verhelfen dem Therapeuten, der Therapeutin zu »ruhiger Gelassenheit« in der Arbeit mit depressiven Menschen. Quelle: Klappentext.
Physical Description:1 Online-Ressource (76 Seiten)
ISBN:9783666405969
9783647405964
DOI:10.13109/9783666405969