Saved in:
Title: | Rehabilitationsrecht ein Studienbuch für soziale Berufe |
---|---|
From: |
Arne von Boetticher, Gabriele Kuhn-Zuber
|
Person: |
Boetticher, Arne von
1970- Verfasser aut Kuhn-Zuber, Gabriele 1968- |
Main Authors: | , |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft
2019
|
Edition: | 1. Auflage |
Series: | Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung
|
Subjects: | |
Online Access: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bb5e3e857c4448779705e38c70927a2e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030635976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Summary: | In Deutschland leben laut Statistischem Bundesamt rund 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung. Diese Menschen haben Anspruch auf Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe, um selbstbestimmt, diskriminierungsfrei und gleichberechtigt am Leben der Gesellschaft teilhaben zu können. Die Regelungen für diese Leistungen finden sich zwar zusammengefasst im Wesentlichen im SGB IX, allerdings hat jeder der sieben Rehabilitationsträger sein eigenes Leistungsrecht, in dem gesondert Voraussetzungen und Umfang der Leistungen geregelt sind. Das macht das Rehabilitationsrecht unübersichtlich; für Nichtfachleute ist es in der Regel praktisch nicht zu überschauen. Ziel des Lehrbuches ist es, anhand einer nachvollziehbaren und klaren Struktur Licht ins Dickicht des Rehabilitationsrechts zu legen. Es richtet sich an Studierende sozialer Berufe, ist aber ebenso für Praktikerinnen und Praktiker, die mit Menschen mit Behinderungen in verschiedener Weise arbeiten, zu empfehlen. Erläutert werden nicht nur allgemeingültige Begriffe, Beteiligungsrechte und das Verfahren im Teilhabrecht, sondern ebenso die einzelnen Rehabilitationsleistungen in ihren verschiedenen Ausprägungen und im Zusammenhang mit den jeweilig zuständigen Rehabilitationsträgern. Das ab 1.1.2020 geltende Recht der Eingliederungshilfe wird ausführlich dargestellt und ebenso grundlegende Regelungen im Schwerbehindertenrecht, einschließlich des Werkstättenrechts. Den Abschluss bildet ein kurzes Kapitel über das Verwaltungsverfahren und den möglichen Rechtsschutz. Der Fokus liegt dabei auf den Bedürfnissen der Praxis. Die Darstellung der rechtlichen Zusammenhänge, die im Lichte der UN-Behindertenrechtskonvention erfolgt, wird jeweils ergänzt durch erklärende Beispiele, Fälle aus der Praxis, Schaubilder und Hinweise. Quelle: https://www.buchhandel.de/buch/Rehabilitationsrecht-9783848731176 (Stand: 15.10.2019) |
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 253-255 |
Physical Description: | 267 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783848731176 3848731177 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045247903 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191015 | ||
007 | t| | ||
008 | 181024s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1161821368 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848731176 |c Broschur : EUR 22,00 (DE), EUR 22.70 (AT) |9 978-3-8487-3117-6 | ||
020 | |a 3848731177 |9 3-8487-3117-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1090770445 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1161821368 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-634 |a DE-B1533 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-92 |a DE-M483 |a DE-525 |a DE-859 |a DE-1949 |a DE-898 |a DE-858 |a DE-M347 |a DE-706 |a DE-2075 | ||
084 | |a PQ 5460 |0 (DE-625)139291: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Boetticher, Arne von |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)1021230391 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rehabilitationsrecht |b ein Studienbuch für soziale Berufe |c Arne von Boetticher, Gabriele Kuhn-Zuber |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2019 | |
300 | |a 267 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 253-255 | ||
520 | |a In Deutschland leben laut Statistischem Bundesamt rund 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung. Diese Menschen haben Anspruch auf Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe, um selbstbestimmt, diskriminierungsfrei und gleichberechtigt am Leben der Gesellschaft teilhaben zu können. Die Regelungen für diese Leistungen finden sich zwar zusammengefasst im Wesentlichen im SGB IX, allerdings hat jeder der sieben Rehabilitationsträger sein eigenes Leistungsrecht, in dem gesondert Voraussetzungen und Umfang der Leistungen geregelt sind. Das macht das Rehabilitationsrecht unübersichtlich; für Nichtfachleute ist es in der Regel praktisch nicht zu überschauen. Ziel des Lehrbuches ist es, anhand einer nachvollziehbaren und klaren Struktur Licht ins Dickicht des Rehabilitationsrechts zu legen. Es richtet sich an Studierende sozialer Berufe, ist aber ebenso für Praktikerinnen und Praktiker, die mit Menschen mit Behinderungen in verschiedener Weise arbeiten, zu empfehlen. Erläutert werden nicht nur allgemeingültige Begriffe, Beteiligungsrechte und das Verfahren im Teilhabrecht, sondern ebenso die einzelnen Rehabilitationsleistungen in ihren verschiedenen Ausprägungen und im Zusammenhang mit den jeweilig zuständigen Rehabilitationsträgern. Das ab 1.1.2020 geltende Recht der Eingliederungshilfe wird ausführlich dargestellt und ebenso grundlegende Regelungen im Schwerbehindertenrecht, einschließlich des Werkstättenrechts. Den Abschluss bildet ein kurzes Kapitel über das Verwaltungsverfahren und den möglichen Rechtsschutz. Der Fokus liegt dabei auf den Bedürfnissen der Praxis. Die Darstellung der rechtlichen Zusammenhänge, die im Lichte der UN-Behindertenrechtskonvention erfolgt, wird jeweils ergänzt durch erklärende Beispiele, Fälle aus der Praxis, Schaubilder und Hinweise. Quelle: https://www.buchhandel.de/buch/Rehabilitationsrecht-9783848731176 (Stand: 15.10.2019) | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kuhn-Zuber, Gabriele |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)1023462494 |4 aut | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-8452-7486-7 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bb5e3e857c4448779705e38c70927a2e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030635976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030635976 |
Record in the Search Index
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/PQ 5460 B673 |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 6141935 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067004236294 |
_version_ | 1831256307307380736 |
adam_text |
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
13
KAPITEL
1:
REGELUNGEN
FUER
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
17
I.
REHABILITATION
UND
TEILHABE
20
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
22
II.
BEGRIFFE
UND
GRUNDSAETZE
22
1.
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
22
2.
BEGRIFF
DER
BEHINDERUNG
25
3.
LEISTUNGSGRUPPEN
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
30
4.
DAS
VERHAELTNIS
DES
SGB
IX
ZU
DEN
ANDEREN
LEISTUNGSGESETZEN
38
5.
WUNSCH-
UND
WAHLRECHT
39
6.
KINDER
MIT
BEHINDERUNGEN
45
UEBUNGSFAELLE
ZU
DEN
FAUSTREGELN
49
UEBUNGSFALL
ZUM
WUNSCH-
UND
WAHLRECHT
50
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
50
III.
KOORDINIERUNG
DER
LEISTUNGEN
UND
TEILHABEPLAN
51
1.
LEISTENDER
REHABILITATIONSTRAEGER
(§14
SGB
IX)
52
2.
AUFTEILUNG
DER
LEISTUNGSVERANTWORTUNG
(§15
SGB
IX)
56
3.
ERSTATTUNG
SELBSTBESCHAFFTER
LEISTUNGEN
59
4.
DAS
TEILHABEPLANVERFAHREN
60
UEBUNGSFALL
ZUR
KOORDINIERUNG
DER
LEISTUNGEN
65
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
65
IV.
REHABILITATIONSTRAEGER,
IHRE
ZUSAMMENARBEIT
UND
DIE
BAR
66
1.
DIE
BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT
FUER
REHABILITATION
(BAR)
66
2.
TRAEGERUEBERGREIFENDE
ZUSAMMENARBEIT,
GEMEINSAME
EMPFEH
LUNGEN
68
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
69
V.
ERGAENZENDE
UNABHAENGIGE
TEILHABEBERATUNG
(EUTB)
69
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
73
VI.
PERSOENLICHES
BUDGET
73
1.
UEBERBLICK
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNG
73
2.
BUDGETFAEHIGE
LEISTUNGEN
75
3.
BETEILIGTE
LEISTUNGSTRAEGER
76
4.
VERFAHREN
78
5.
RECHTSSCHUTZ
80
UEBUNGSFALL
ZUM
PERSOENLICHEN
BUDGET
81
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
81
KAPITEL
2:
REHABILITATIONSLEISTUNGEN
NACH
DEM
SGB
IX
82
I.
MEDIZINISCHE
REHABILITATION
83
1.
ZIELE
63
2.
VORAUSSETZUNGEN
84
3.
LEISTUNGEN
86
4.
LEISTUNGSENTSCHEIDUNG
88
5.
ZUSTAENDIGKEIT
90
6.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
KINDER-REHABILITATION
90
UEBUNGSFALL
ZUR
MEDIZINISCHEN
REHABILITATION
92
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
92
II.
TEILHABE
AM
ARBEITSLEBEN
93
1.
ZIELE
93
2.
VORAUSSETZUNGEN
93
3.
LEISTUNGEN
94
4.
LEISTUNGSENTSCHEIDUNG
96
5.
BESONDERE
LEISTUNGSFORMEN
98
6.
ZUSTAENDIGKEITEN
UND
BESONDERE
REGELUNGEN
DER
EINZELNEN
REHABILITATIONSTRAEGER
99
UEBUNGSFALL
ZUR
LEISTUNG
ZUR
TEILHABE
AM
ARBEITSLEBEN
102
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
102
III.
UNTERHALTSSICHERNDE
UND
ANDERE
ERGAENZENDE
LEISTUNGEN
103
1.
ZIELE
103
2.
VORAUSSETZUNGEN
103
3.
LEISTUNGEN
104
4.
LEISTUNGSENTSCHEIDUNG
111
5.
ZUSTAENDIGKEITEN
111
UEBUNGSFALL
ZU
DEN
ERGAENZENDEN
LEISTUNGEN
112
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
113
IV.
LEISTUNGEN
ZUR
TEILHABE
AN
BILDUNG
113
1.
ZIELE
113
2.
VORAUSSETZUNGEN
115
3.
LEISTUNGEN
115
4.
LEISTUNGSENTSCHEIDUNG
116
5.
ZUSTAENDIGKEITEN
117
UEBUNGSFALL
ZU
DEN
LEISTUNGEN
ZUR
TEILHABE
AN
BILDUNG
118
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
119
V.
LEISTUNGEN
ZUR
SOZIALEN
TEILHABE
119
1.
ZIELE
119
2.
VORAUSSETZUNGEN
120
3.
LEISTUNGEN
121
A)
LEISTUNGEN
FUER
WOHNRAUM
121
B)
ASSISTENZLEISTUNGEN
122
C)
HEILPAEDAGOGISCHE
LEISTUNGEN
125
D)
LEISTUNGEN
ZUR
BETREUUNG
IN
EINER
PFLEGEFAMILIE
125
E)
LEISTUNGEN
ZUM
ERWERB
UND
ERHALT
PRAKTISCHER
ERKENNTNISSE
UND
FAEHIGKEITEN
126
F)
LEISTUNGEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
VERSTAENDIGUNG
126
G)
LEISTUNGEN
ZUR
MOBILITAET
127
H)
HILFSMITTEL
128
4.
LEISTUNGSENTSCHEIDUNG
129
5.
ZUSTAENDIGKEITEN
129
UEBUNGSFALL
ZU
DEN
LEISTUNGEN
ZUR
SOZIALEN
TEILHABE
130
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
131
KAPITEL
3:
RECHT
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
132
I.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
134
1.
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
134
2.
VERANTWORTUNG
135
3.
ZUSTAENDIGKEIT
137
4.
NACHRANG
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
138
A)
VERHAELTNIS
ZU
EXISTENZSICHERNDEN
LEISTUNGEN
139
B)
VERHAELTNIS
ZU
BESONDEREN
HILFEN
NACH
DEM
SGB
XII
139
C)
VERHAELTNIS
ZU
ANSPRUECHEN
GEGENUEBER
DRITTEN
140
5.
VERHAELTNIS
ZU
EIGENEM
EINKOMMEN
UND
VERMOEGEN
141
6.
VERHAELTNIS
ZU
PFLEGELEISTUNGEN
141
A)
LEISTUNGEN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
141
B)
LEISTUNGEN
DER
HILFE
ZUR
PFLEGE
143
II.
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
145
1.
LEISTUNGSBERECHTIGTER
PERSONENKREIS
145
2.
LEISTUNGEN
NACH
DER
BESONDERHEIT
DES
EINZELFALLS
148
3.
AUSSCHLUESSE
149
4.
ANTRAGSERFORDERNIS
150
UEBUNGSFALL
ZU
DEN
VORAUSSETZUNGEN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
150
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
150
III.
BESONDERHEITEN
BEI
DEN
LEISTUNGEN
151
1.
MEDIZINISCHE
REHABILITATION
151
2.
TEILHABE
AM
ARBEITSLEBEN
152
3.
TEILHABE
AN
BILDUNG
152
4.
SOZIALE
TEILHABE
154
UEBUNGSFALL
ZU
DEN
LEISTUNGEN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
158
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
158
IV.
GESAMTPLANVERFAHREN
159
1.
VERFAHRENSGRUNDSAETZE,
BETEILIGUNGSRECHTE
UND
-PFLICHTEN
160
2.
BEDARFSERMITTLUNG
162
3.
GESAMTPLANKONFERENZ
163
4.
FESTSTELLUNG
DER
LEISTUNGEN
UND
GESAMTPLAN
164
5.
LEISTUNGSGEWAEHRUNG
DURCH
VERWALTUNGSAKT
165
6.
TEILHABEZIELVEREINBARUNG
166
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
166
V.
EINSATZ
VON
EINKOMMEN
UND
VERMOEGEN
167
1.
EIGENBETRAG
AUS
EINKOMMEN
169
A)
DEFINITION
DES
EINKOMMENS
169
B)
EINKOMMENSGRENZE
169
C)
HOEHE
DES
EIGENBETRAGES
UND
ZAHLUNGSWEG
171
D)
EIGENBETRAG
IN
SONDERFAELLEN
172
2.
VERMOEGENSANRECHNUNG
174
3.
UEBERGANG
VON
ANSPRUECHEN
175
UEBUNGSFALL
ZUM
EINSATZ
VON
EINKOMMEN
UND
VERMOEGEN
175
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
176
VI.
ZUSAMMENFASSUNG:
PRUEFUNGSSCHEMA
FUER
LEISTUNGEN
DER
EINGLIEDE
RUNGSHILFE
176
VII.
VERTRAGSRECHT
178
1.
DAS
SOZIALRECHTLICHE
DREIECKSVERHAELTNIS
178
2.
GEEIGNETE
LEISTUNGSERBRINGER
180
3.
ZU
VEREINBARENDE
INHALTE
182
4.
VERTRAGSSCHLUSS
UND
SCHIEDSSTELLENVERFAHREN
182
5.
SONDERREGELUNG
FUER
MINDERJAEHRIGE
183
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
184
KAPITEL
4:
GRUNDZUEGE
DES
SCHWERBEHINDERTENRECHTS
185
I.
ANERKENNUNG
UND
MERKZEICHEN
186
1.
ANERKENNUNG
UND
SCHWERBEHINDERTENAUSWEIS
186
2.
MERKZEICHEN
190
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
192
II.
BESCHAEFTIGUNG
VON
MENSCHEN
MIT
SCHWERBEHINDERUNGEN
192
1.
PFLICHTEN
DER
ARBEITGEBER
193
2.
UNTERSTUETZUNG
DURCH
INTEGRATIONSAEMTER
UND
INTEGRATIONSFACH
DIENSTE
196
3.
BEGLEITENDE
HILFE
IM
ARBEITSLEBEN
UND
ARBEITSASSISTENZ
197
4.
BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
199
5.
UNTERSTUETZUNG
DURCH
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNGEN
200
6.
SONSTIGE
RECHTE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
BESCHAEFTIGUNG
UND
BERUF
202
UEBUNGSFALL
ZUR
BESCHAEFTIGUNG
SCHWERBEHINDERTER
MENSCHEN
202
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
203
III.
WERKSTAETTEN
FUER
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
203
1.
GESETZLICHE
REGELUNGEN
ZUR
WFBM
205
2.
LEISTUNGSBERECHTIGTER
PERSONENKREIS
205
3.
VERFAHREN
UND
LEISTUNGEN
IN
WFBM
207
A)
EINGANGSVERFAHREN
208
B)
BERUFSBILDUNGSBEREICH
208
C)
ARBEITSBEREICH
209
4.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
STELLUNG
DER
WFBM-BESCHAEFTIGTEN
211
5.
MITBESTIMMUNGSRECHTE
DER
WFBM-BESCHAEFTIGTEN
212
6.
ALTERNATIVEN
ZUR
BESCHAEFTIGUNG
IN
EINER
WFBM
213
A)
ANDERE
LEISTUNGSANBIETER
(§
60
SGB
IX)
213
B)
WAHLRECHT
DES
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
(§
62
SGB
IX)
214
C)
BUDGET
FUER
ARBEIT
(§
61
SGB
IX)
214
UEBUNGSFALL
ZUR
BESCHAEFTIGUNG
IN
WFBM
216
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
217
IV.
NACHTEILSAUSGLEICHE
FUER
SCHWERBEHINDERTE
MENSCHEN
217
1.
BEFOERDERUNG
UND
VERKEHR
218
2.
STEUERRECHT
219
3.
SOZIALRECHT
220
4.
KOMMUNIKATION
UND
MEDIEN
220
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
221
KAPITEL
5:
VERFAHREN
UND
RECHTSSCHUTZ
222
I.
VERWALTUNGSVERFAHREN
222
1.
ANTRAG
UND
VERFAHREN
223
2.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
225
3.
AUSBLEIBENDE
ENTSCHEIDUNG
DES
LEISTUNGSTRAEGERS
226
II.
RECHTSSCHUTZVERFAHREN
226
1.
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
227
2.
GERICHTSVERFAHREN
228
3.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
231
UEBUNGSFALL
ZUM
RECHTSSCHUTZVERFAHREN
231
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
232
KAPITEL
6:
LOESUNGEN
DER
UEBUNGSFAELLE
233
LOESUNG
DER
UEBUNGSFAELLE
ZU
DEN
FAUSTREGELN
-
RN.
67
233
LOESUNG
DES
UEBUNGSFALLS
ZUM
WUNSCH-
UND
WAHLRECHT
-
RN.
68
234
LOESUNG
DES
UEBUNGSFALLS
ZUR
KOORDINIERUNG
DER
LEISTUNGEN
-
RN.
100
234
LOESUNG
DES
UEBUNGSFALLS
ZUM
PERSOENLICHEN
BUDGET
-
RN.
130
236
LOESUNG
DES
UEBUNGSFALLS
ZUR
MEDIZINISCHEN
REHABILITATION
-
RN.
156
237
LOESUNG
DES
UEBUNGSFALLS
ZU
DEN
LEISTUNGEN
ZUR
TEILHABE
AM
ARBEITSLEBEN
-
RN.
188
238
LOESUNG
DES
UEBUNGSFALLS
ZU
DEN
ERGAENZENDEN
LEISTUNGEN
-
RN.
211
240
LOESUNG
DES
UEBUNGSFALL
ZU
DEN
LEISTUNGEN
ZUR
TEILHABE
AN
BILDUNG
-
RN.
223
241
LOESUNG
DES
UEBUNGSFALLS
ZUR
SOZIALEN
TEILHABE
-
RN.
254
243
LOESUNG
DES
UEBUNGSFALLS
ZU
DEN
VORAUSSETZUNGEN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
-
RN.
299
245
LOESUNG
DES
UEBUNGSFALLS
ZU
DEN
LEISTUNGEN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
-
RN.
321
246
LOESUNG
DES
UEBUNGSFALLS
ZUM
EINSATZ
VON
EINKOMMEN
UND
VERMOEGEN
-
RN.
364
248
LOESUNG
DES
UEBUNGSFALLS
ZUR
BESCHAEFTIGUNG
SCHWERBEHINDERTER
MENSCHEN
-
RN.
421
249
LOESUNG
DES
UEBUNGSFALLS
ZUR
BESCHAEFTIGUNG
IN
EINER
WFBM
-
RN.
457
250
LOESUNG
DES
UEBUNGSFALLS
ZUM
RECHTSSCHUTZVERFAHREN
-
RN.
494
251
LITERATURVERZEICHNIS
253
STICHWORTVERZEICHNIS
257 |
any_adam_object | 1 |
author | Boetticher, Arne von 1970- Kuhn-Zuber, Gabriele 1968- |
author_GND | (DE-588)1021230391 (DE-588)1023462494 |
author_facet | Boetticher, Arne von 1970- Kuhn-Zuber, Gabriele 1968- |
author_role | aut aut |
author_sort | Boetticher, Arne von 1970- |
author_variant | a v b av avb g k z gkz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045247903 |
classification_rvk | PQ 5460 |
ctrlnum | (OCoLC)1090770445 (DE-599)DNB1161821368 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045247903</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191015</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">181024s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1161821368</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848731176</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 22,00 (DE), EUR 22.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-3117-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848731177</subfield><subfield code="9">3-8487-3117-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1090770445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1161821368</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-2075</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5460</subfield><subfield code="0">(DE-625)139291:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boetticher, Arne von</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1021230391</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rehabilitationsrecht</subfield><subfield code="b">ein Studienbuch für soziale Berufe</subfield><subfield code="c">Arne von Boetticher, Gabriele Kuhn-Zuber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">267 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 253-255</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Deutschland leben laut Statistischem Bundesamt rund 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung. Diese Menschen haben Anspruch auf Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe, um selbstbestimmt, diskriminierungsfrei und gleichberechtigt am Leben der Gesellschaft teilhaben zu können. Die Regelungen für diese Leistungen finden sich zwar zusammengefasst im Wesentlichen im SGB IX, allerdings hat jeder der sieben Rehabilitationsträger sein eigenes Leistungsrecht, in dem gesondert Voraussetzungen und Umfang der Leistungen geregelt sind. Das macht das Rehabilitationsrecht unübersichtlich; für Nichtfachleute ist es in der Regel praktisch nicht zu überschauen. Ziel des Lehrbuches ist es, anhand einer nachvollziehbaren und klaren Struktur Licht ins Dickicht des Rehabilitationsrechts zu legen. Es richtet sich an Studierende sozialer Berufe, ist aber ebenso für Praktikerinnen und Praktiker, die mit Menschen mit Behinderungen in verschiedener Weise arbeiten, zu empfehlen. Erläutert werden nicht nur allgemeingültige Begriffe, Beteiligungsrechte und das Verfahren im Teilhabrecht, sondern ebenso die einzelnen Rehabilitationsleistungen in ihren verschiedenen Ausprägungen und im Zusammenhang mit den jeweilig zuständigen Rehabilitationsträgern. Das ab 1.1.2020 geltende Recht der Eingliederungshilfe wird ausführlich dargestellt und ebenso grundlegende Regelungen im Schwerbehindertenrecht, einschließlich des Werkstättenrechts. Den Abschluss bildet ein kurzes Kapitel über das Verwaltungsverfahren und den möglichen Rechtsschutz. Der Fokus liegt dabei auf den Bedürfnissen der Praxis. Die Darstellung der rechtlichen Zusammenhänge, die im Lichte der UN-Behindertenrechtskonvention erfolgt, wird jeweils ergänzt durch erklärende Beispiele, Fälle aus der Praxis, Schaubilder und Hinweise. Quelle: https://www.buchhandel.de/buch/Rehabilitationsrecht-9783848731176 (Stand: 15.10.2019)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhn-Zuber, Gabriele</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023462494</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-7486-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bb5e3e857c4448779705e38c70927a2e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030635976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030635976</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045247903 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-07T13:00:45Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848731176 3848731177 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030635976 |
oclc_num | 1090770445 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-B1533 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-92 DE-M483 DE-525 DE-859 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-M347 DE-706 DE-2075 |
owner_facet | DE-634 DE-B1533 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-92 DE-M483 DE-525 DE-859 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-M347 DE-706 DE-2075 |
physical | 267 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series2 | Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung |
spellingShingle | Boetticher, Arne von 1970- Kuhn-Zuber, Gabriele 1968- Rehabilitationsrecht ein Studienbuch für soziale Berufe Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4049078-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Rehabilitationsrecht ein Studienbuch für soziale Berufe |
title_auth | Rehabilitationsrecht ein Studienbuch für soziale Berufe |
title_exact_search | Rehabilitationsrecht ein Studienbuch für soziale Berufe |
title_full | Rehabilitationsrecht ein Studienbuch für soziale Berufe Arne von Boetticher, Gabriele Kuhn-Zuber |
title_fullStr | Rehabilitationsrecht ein Studienbuch für soziale Berufe Arne von Boetticher, Gabriele Kuhn-Zuber |
title_full_unstemmed | Rehabilitationsrecht ein Studienbuch für soziale Berufe Arne von Boetticher, Gabriele Kuhn-Zuber |
title_short | Rehabilitationsrecht |
title_sort | rehabilitationsrecht ein studienbuch fur soziale berufe |
title_sub | ein Studienbuch für soziale Berufe |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd |
topic_facet | Recht Rehabilitation Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bb5e3e857c4448779705e38c70927a2e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030635976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT boetticherarnevon rehabilitationsrechteinstudienbuchfursozialeberufe AT kuhnzubergabriele rehabilitationsrechteinstudienbuchfursozialeberufe AT nomosverlagsgesellschaft rehabilitationsrechteinstudienbuchfursozialeberufe |
Table of Contents
Ausleihbestand Seybothstrasse
Call Number: | F 03 PQ 5460 B673 Floor Plan |
---|---|
Copy 1 | uneingeschränkt entleihbar Available |