Gespeichert in:
Titel: | Thacomestus. Am Schlusse des 3. Buches seines in der Überlieferung mit der Ars des Marius Victorinus vereinigten Werkes De metris zitiert Apthonius einen Gewährsmann, der in den vermutlich auf dieselbe alte Vorlage zurückgehenden Hss Thacomestus genannt wird |
---|---|
Person: |
Weßner, Paul
1870-1933 Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
1934
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045630807 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 190426s1934 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0803463 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045630807 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Weßner, Paul |d 1870-1933 |e Verfasser |0 (DE-588)117318213 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Thacomestus. Am Schlusse des 3. Buches seines in der Überlieferung mit der Ars des Marius Victorinus vereinigten Werkes De metris zitiert Apthonius einen Gewährsmann, der in den vermutlich auf dieselbe alte Vorlage zurückgehenden Hss Thacomestus genannt wird |
264 | 1 | |c 1934 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Thacomestus | |
688 | 7 | |a Metrik & Prosodie, lateinisch |0 (DE-2581)TH000005756 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Metrici |0 (DE-2581)TH000001974 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1934 |g pages:1181-1182 |
773 | 0 | 8 | |t Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,5,1 = 9. Halbbd.. Taurisci bis Thapsis |b Neue Bearb. |d Stuttgart [u.a.], 1934 |g (1934), 1181-1182 |w (DE-604)BV009487422 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0301_e | |
941 | |j 1934 |s 1181-1182 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031014362 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818985266503745536 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009487422 |
author | Weßner, Paul 1870-1933 |
author_GND | (DE-588)117318213 |
author_facet | Weßner, Paul 1870-1933 |
author_role | aut |
author_sort | Weßner, Paul 1870-1933 |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045630807 |
ctrlnum | (gbd)0803463 (DE-599)BVBBV045630807 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01276naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045630807</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190426s1934 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0803463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045630807</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weßner, Paul</subfield><subfield code="d">1870-1933</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117318213</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thacomestus. Am Schlusse des 3. Buches seines in der Überlieferung mit der Ars des Marius Victorinus vereinigten Werkes De metris zitiert Apthonius einen Gewährsmann, der in den vermutlich auf dieselbe alte Vorlage zurückgehenden Hss Thacomestus genannt wird</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1934</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Thacomestus</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Metrik & Prosodie, lateinisch</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005756</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Metrici</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000001974</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1934</subfield><subfield code="g">pages:1181-1182</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,5,1 = 9. Halbbd.. Taurisci bis Thapsis</subfield><subfield code="b">Neue Bearb.</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1934</subfield><subfield code="g">(1934), 1181-1182</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009487422</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0301_e</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1934</subfield><subfield code="s">1181-1182</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031014362</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045630807 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:32:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031014362 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0301_e |
publishDate | 1934 |
publishDateSearch | 1934 |
publishDateSort | 1934 |
record_format | marc |
spelling | Weßner, Paul 1870-1933 Verfasser (DE-588)117318213 aut Thacomestus. Am Schlusse des 3. Buches seines in der Überlieferung mit der Ars des Marius Victorinus vereinigten Werkes De metris zitiert Apthonius einen Gewährsmann, der in den vermutlich auf dieselbe alte Vorlage zurückgehenden Hss Thacomestus genannt wird 1934 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Thacomestus Metrik & Prosodie, lateinisch (DE-2581)TH000005756 gbd Metrici (DE-2581)TH000001974 gbd year:1934 pages:1181-1182 Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,5,1 = 9. Halbbd.. Taurisci bis Thapsis Neue Bearb. Stuttgart [u.a.], 1934 (1934), 1181-1182 (DE-604)BV009487422 |
spellingShingle | Weßner, Paul 1870-1933 Thacomestus. Am Schlusse des 3. Buches seines in der Überlieferung mit der Ars des Marius Victorinus vereinigten Werkes De metris zitiert Apthonius einen Gewährsmann, der in den vermutlich auf dieselbe alte Vorlage zurückgehenden Hss Thacomestus genannt wird Thacomestus |
title | Thacomestus. Am Schlusse des 3. Buches seines in der Überlieferung mit der Ars des Marius Victorinus vereinigten Werkes De metris zitiert Apthonius einen Gewährsmann, der in den vermutlich auf dieselbe alte Vorlage zurückgehenden Hss Thacomestus genannt wird |
title_auth | Thacomestus. Am Schlusse des 3. Buches seines in der Überlieferung mit der Ars des Marius Victorinus vereinigten Werkes De metris zitiert Apthonius einen Gewährsmann, der in den vermutlich auf dieselbe alte Vorlage zurückgehenden Hss Thacomestus genannt wird |
title_exact_search | Thacomestus. Am Schlusse des 3. Buches seines in der Überlieferung mit der Ars des Marius Victorinus vereinigten Werkes De metris zitiert Apthonius einen Gewährsmann, der in den vermutlich auf dieselbe alte Vorlage zurückgehenden Hss Thacomestus genannt wird |
title_full | Thacomestus. Am Schlusse des 3. Buches seines in der Überlieferung mit der Ars des Marius Victorinus vereinigten Werkes De metris zitiert Apthonius einen Gewährsmann, der in den vermutlich auf dieselbe alte Vorlage zurückgehenden Hss Thacomestus genannt wird |
title_fullStr | Thacomestus. Am Schlusse des 3. Buches seines in der Überlieferung mit der Ars des Marius Victorinus vereinigten Werkes De metris zitiert Apthonius einen Gewährsmann, der in den vermutlich auf dieselbe alte Vorlage zurückgehenden Hss Thacomestus genannt wird |
title_full_unstemmed | Thacomestus. Am Schlusse des 3. Buches seines in der Überlieferung mit der Ars des Marius Victorinus vereinigten Werkes De metris zitiert Apthonius einen Gewährsmann, der in den vermutlich auf dieselbe alte Vorlage zurückgehenden Hss Thacomestus genannt wird |
title_short | Thacomestus. Am Schlusse des 3. Buches seines in der Überlieferung mit der Ars des Marius Victorinus vereinigten Werkes De metris zitiert Apthonius einen Gewährsmann, der in den vermutlich auf dieselbe alte Vorlage zurückgehenden Hss Thacomestus genannt wird |
title_sort | thacomestus am schlusse des 3 buches seines in der uberlieferung mit der ars des marius victorinus vereinigten werkes de metris zitiert apthonius einen gewahrsmann der in den vermutlich auf dieselbe alte vorlage zuruckgehenden hss thacomestus genannt wird |
topic | Thacomestus |
topic_facet | Thacomestus |
work_keys_str_mv | AT weßnerpaul thacomestusamschlussedes3buchesseinesinderuberlieferungmitderarsdesmariusvictorinusvereinigtenwerkesdemetriszitiertapthoniuseinengewahrsmannderindenvermutlichaufdieselbealtevorlagezuruckgehendenhssthacomestusgenanntwird |