Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Stillehre, Stilistik: A. Def. - B. I. Antike. - 1. Theoretische Grundlagen. - 2. Methodik. - II. Spätantike und MA. - III. Frühe Neuzeit bis 17.Jh. - IV. 18. und 19. Jh. - V. 20. und beginnendes 21. Jh. - C.I. Romanischer Sprachraum. - II. Englischer Sprachraum. - III. Slavischer Sprachraum. - D.I. Kunst und Architektur. - II. Musik. Der Begriff "Stillehre" bezieht sich auf die dritte von fünf Aufgaben des Redners (officia oratoris) im System der antiken Rhetorik, elocutio, und meint also die Lehre vom richtigen, angemessenen und wirkungsvollen sprachlichen Ausdruck und der kunstvollen stilistischen Gestaltung eines (mündlichen oder schriftlichen) Redetextes
Person: Mayer, Heike
Verfasser
aut
Sowinski, Bernhard
Kalverkämper, Hartwig
Ostheeren, Klaus
Ohnheiser, Ingeborg
Locher, Hubert
Krones, Hartmut
1931-2005
1949-
1933-2019
1946-
1926-2014
1944-
Hauptverfassende: Mayer, Heike (VerfasserIn), Sowinski, Bernhard 1931-2005 (VerfasserIn), Kalverkämper, Hartwig 1949- (VerfasserIn), Ostheeren, Klaus 1933-2019 (VerfasserIn), Ohnheiser, Ingeborg 1946- (VerfasserIn), Locher, Hubert 1926-2014 (VerfasserIn), Krones, Hartmut 1944- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2009
Schlagworte: