Saved in:
Bibliographic Details
Title:Arbeitsrechts-Handbuch
systematische Darstellung und Nachschlagewerk für die Praxis
Additional Title:Arbeitsrechtshandbuch
ArbR-HdB
From: begründet von Dr. h.c. Günter Schaub † (Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D.). Bearbeitet von Dr. Martina Ahrendt (Richterin am Bundesarbeitsgericht), Prof. Dr. Ulrich Koch (Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht, Honorarprofessor an der Universität Göttingen), Dr. Rüdiger Linck (Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts), Prof. Dr. Jürgen Treber (Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht, Honorarprofessor an der Universität Trier), Dr. Hinrich Vogelsang (Richter am Bundesarbeitsgericht)
Person: Schaub, Günter
1933-2013
Begründer eines Werks
aut
oth
Ahrendt, Martina
Koch, Ulrich
Linck, Rüdiger
Treber, Jürgen
Vogelsang, Hinrich
1967-
1959-
1960-
1956-
Verfasser
Main Authors: Schaub, Günter 1933-2013 (Author), Ahrendt, Martina 1967- (Author), Koch, Ulrich 1959- (Author), Linck, Rüdiger 1959- (Author), Treber, Jürgen 1960- (Author), Vogelsang, Hinrich 1956- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: München C.H. Beck 2019
Edition:18., neu bearbeitete Auflage
Subjects:
Online Access:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=78cd93bf0bbe4b4ba95560ec4c0e17e3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031298048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Item Description:Auf der Banderole: "Schwerpunkte der Neubearbeitung: Brückenteilzeit, Mutterschutz, Entgelttransparenz, Beschäftigtendatenschutz, AGB-Recht, Urlaubsrecht, Diskriminierungsverbote, Eingruppierungsrecht, Mitbestimmung des Betriebsrats, Matrix-Strukturen"
Physical Description:LXXIX, 3022 Seiten
ISBN:9783406733468
3406733468
Request for local pickup Table of Contents

Kurzausleihe Seybothstrasse

Holdings details from Kurzausleihe Seybothstrasse
Call Number: F 35 PF 250 S313(18) Floor Plan
Copy 1 Sonderausleihe/1Tag Available
Available at UBR
Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.