Weiter zum Inhalt
Bibliothekskatalog
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Ihre Merkliste ist voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Erklärvideos
  • Weitere Angebote
    • Anschaffungswunsch
    • Semesterapparat
    • Suchhistorie
    • Fernleihe
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren / Gebühren
    • Persönliche Angaben
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Medien
  • Aufsätze
Erweitert
  • Insolvenzordnung
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach Citavi
  • dauerhaft merken
  • temporär merken Aus der Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Insolvenzordnung
InsO mit EuInsVO
Weiterer Titel:InsO
Von: herausgegeben von Karsten Schmidt, Dr. Dr. h.c. mult., Professor der Bucerius Law School, Hamburg ; bearbeitet von Prof. Dr. Martin Ahrens, Universität Göttingen, Prof. Dr. Moritz Brinkmann LL.M. (McGill), Universität Bonn [und zahlreiche weitere]
Person: Schmidt, Karsten
1939-
edt
aut
Ahrens, Martin
Brinkmann, Moritz
1956-
1972-
Hauptverfassende: Schmidt, Karsten 1939- (VerfasserIn, HerausgeberIn), Ahrens, Martin 1956- (VerfasserIn), Brinkmann, Moritz 1972- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München C.H. Beck 2023
Ausgabe:20. Auflage
Schriftenreihe:Beck'sche Kurz-Kommentare Band 27
Schlagworte:
Europäische Union > Verordnung über Insolvenzverfahren
Deutschland > Insolvenzordnung
Kilger
Insolvenzverwaltung
Karsten
InsO
Konzerninsolvenzrecht
Insolvenzanfechtung
Sanierung
Restruktuierung
Kommentar
Online-Zugang:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3b77b7daeb534ee38b099fd2518cf038&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031511215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:XLVII, 3313 Seiten
ISBN:9783406716812
3406716814
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV046130823
003 DE-604
005 20240521
007 t|
008 190829s2023 gw |||| 00||| ger d
015 |a 19,N35  |2 dnb 
016 7 |a 1193137020  |2 DE-101 
020 |a 9783406716812  |c Leinen : EUR 229.00 (DE)  |9 978-3-406-71681-2 
020 |a 3406716814  |9 3-406-71681-4 
024 3 |a 9783406716812 
035 |a (OCoLC)1350645934 
035 |a (DE-599)DNB1193137020 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-Ef29  |a DE-M382  |a DE-703  |a DE-739  |a DE-N2  |a DE-19  |a DE-188  |a DE-M124  |a DE-M39  |a DE-523  |a DE-11  |a DE-861  |a DE-1049  |a DE-12  |a DE-521  |a DE-20  |a DE-355  |a DE-384 
084 |a PG 550  |0 (DE-625)135965:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Schmidt, Karsten  |d 1939-  |0 (DE-588)124202918  |4 edt  |4 aut 
245 1 0 |a Insolvenzordnung  |b InsO mit EuInsVO  |c herausgegeben von Karsten Schmidt, Dr. Dr. h.c. mult., Professor der Bucerius Law School, Hamburg ; bearbeitet von Prof. Dr. Martin Ahrens, Universität Göttingen, Prof. Dr. Moritz Brinkmann LL.M. (McGill), Universität Bonn [und zahlreiche weitere] 
246 1 3 |a InsO 
250 |a 20. Auflage 
264 1 |a München  |b C.H. Beck  |c 2023 
300 |a XLVII, 3313 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Beck'sche Kurz-Kommentare  |v Band 27 
500 |a Literaturangaben 
610 2 7 |a Europäische Union  |t Verordnung über Insolvenzverfahren  |0 (DE-588)4639382-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
610 2 7 |a Europäische Union  |t Verordnung über Insolvenzverfahren  |0 (DE-588)1100204733  |2 gnd  |9 rswk-swf 
610 2 7 |a Deutschland  |t Insolvenzordnung  |0 (DE-588)4360067-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Kilger 
653 |a Insolvenzverwaltung 
653 |a Karsten 
653 |a InsO 
653 |a Konzerninsolvenzrecht 
653 |a Insolvenzanfechtung 
653 |a Sanierung 
653 |a Restruktuierung 
655 7 |0 (DE-588)4136710-8  |a Kommentar  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |t Insolvenzordnung  |0 (DE-588)4360067-0  |D u 
689 0 |8 1\p  |5 DE-604 
689 1 0 |a Europäische Union  |t Verordnung über Insolvenzverfahren  |0 (DE-588)4639382-1  |D u 
689 1 |8 2\p  |5 DE-604 
689 2 0 |a Europäische Union  |t Verordnung über Insolvenzverfahren  |0 (DE-588)1100204733  |D u 
689 2 |5 DE-604 
700 1 |a Ahrens, Martin  |d 1956-  |0 (DE-588)133692868  |4 aut 
700 1 |a Brinkmann, Moritz  |d 1972-  |0 (DE-588)101151964X  |4 aut 
710 2 |a Verlag C.H. Beck  |0 (DE-588)1023902869  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe 
787 0 8 |i Überarbeitung von  |b 19. Auflage  |d 2016  |z 978-3-406-68250-6  |w (DE-604)BV042619045 
830 0 |a Beck'sche Kurz-Kommentare  |v Band 27  |w (DE-604)BV000000388  |9 27 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3b77b7daeb534ee38b099fd2518cf038&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031511215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031511215 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 308/PG 550 B671 K8(20)
310/PG 550 B671 K8(20)
DE-BY-UBR_katkey 6636445
DE-BY-UBR_location UB Handapparat Recht/Wirtschaft Prof. Servatius
UB Handapparat Recht/Wirtschaft Prof. Heese
DE-BY-UBR_media_number TEMP12756075
TEMP12755023
_version_ 1835113321439690752
adam_text INHALTSUEBERSICHT AUTORENUEBERSICHT . VII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . XXIX LITERATURVERZEICHNIS . XLI INSOLVENZORDNUNG MIT EULNSVO . 1 EINLEITUNG . 1 ERSTER TEIL. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN . 13 ZWEITER TEIL. EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS. ERFASSTES VERMOEGEN UND VERFAHRENSBETEILIGTE . 155 ERSTER ABSCHNITT. EROEFFNUNGSVORAUSSETZUNGEN UND EROEFFNUNGSVERFAHREN . 155 ZWEITER ABSCHNITT. INSOLVENZMASSE. EINTEILUNG DER GLAEUBIGER . 476 DRITTER ABSCHNITT. INSOLVENZVERWALTER. ORGANE DER GLAEUBIGER . 680 DRITTER TEIL. WIRKUNGEN DER EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS . . . 948 ERSTER ABSCHNITT. ALLGEMEINE WIRKUNGEN . 948 ZWEITER ABSCHNITT. ERFUELLUNG DER RECHTSGESCHAEFTE. MITWIRKUNG DES BETRIEBSRATS . 1188 DRITTER ABSCHNITT. INSOLVENZANFECHTUNG . 1395 VIERTER TEIL. VERWALTUNG UND VERWERTUNG DER INSOLVENZMASSE . 1686 ERSTER ABSCHNITT. SICHERUNG DER INSOLVENZMASSE . 1686 ZWEITER ABSCHNITT. ENTSCHEIDUNG UEBER DIE VERWERTUNG . 1741 DRITTER ABSCHNITT. GEGENSTAENDE MIT ABSONDERUNGSRECHTEN . 1785 FUENFTER TEIL. BEFRIEDIGUNG DER INSOLVENZGLAEUBIGER, EINSTELLUNG DES VERFAHRENS . 1853 ERSTER ABSCHNITT. FESTSTELLUNG DER FORDERUNGEN . 1853 ZWEITER ABSCHNITT. VERTEILUNG . 1932 DRITTER ABSCHNITT. EINSTELLUNG DES VERFAHRENS . 1977 SECHSTER TEIL. INSOLVENZPLAN . 2041 ERSTER ABSCHNITT. AUFSTELLUNG DES PLANS . 2041 ZWEITER ABSCHNITT. ANNAHME UND BESTAETIGUNG DES PLANS .2144 DRITTER ABSCHNITT. WIRKUNGEN DES BESTAETIGTEN PLANS. UEBERWACHUNG DER PLANERFUELLUNG . 2225 SIEBTER TEIL. KOORDINIERUNG DER VERFAHREN VON SCHULDNERN, DIE DERSELBEN UNTERNEHMENSGRUPPE ANGEHOEREN . 2285 ERSTER ABSCHNITT. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN . 2285 ZWEITER ABSCHNITT. KOORDINATIONSVERFAHREN . 2294 IX ACHTER TEIL. EIGENVERWALTUNG . 2312 VOR §§ 270-285 . 2312 §§ 270-285 AF . 2329 §§ 270-285 NF . 2406 NEUNTER TEIL. RESTSCHULDBEFREIUNG . 2491 §§ 286-303A NF . 2491 §§ 286-303A AF . 2604 ZEHNTER TEIL. VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN . 2621 ELFTER TEIL. BESONDERE ARTEN DES INSOLVENZVERFAHRENS . 2688 ERSTER ABSCHNITT. NACHLASSINSOLVENZVERFAHREN . 2688 ZWEITER ABSCHNITT. INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS GESAMTGUT EINER FORTGESETZTEN GUETERGEMEINSCHAFT . 2738 DRITTER ABSCHNITT. INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS GEMEINSCHAFTLICH VERWALTETE GESAMTGUT EINER GUETERGEMEINSCHAFT . 2740 ZWOELFTER TEIL. INTERNATIONALES INSOLVENZRECHT . 2743 ERSTER ABSCHNITT. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN . 2743 ZWEITER ABSCHNITT. AUSLAENDISCHES INSOLVENZVERFAHREN . 2765 DRITTER ABSCHNITT. PARTIKULARVERFAHREN UEBER DAS INLANDSVERMOEGEN . 2788 DREIZEHNTER TEIL. INKRAFTTRETEN . 2798 EINFIIHRUNGSGESETZ ZUR INSOLVENZORDNUNG . 2799 DRITTER TEIL. INTERNATIONALES INSOLVENZRECHT. UEBERGANGS UND SCHLUSSVORSCHRIFTEN . 2799 ARTIKEL 102C. DURCHFUEHRUNG DER VERORDNUNG (EU) 2015/848 UEBER INSOLVENZVERFAHREN . 2799 VERORDNUNG (EU) 2015/848 DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES VOM 20. MAI 2015 UEBER INSOLVENZVERFAHREN (NEUFASSUNG) - ABI. L 141/19 - EULNSVO - . 2825 KAPITEL I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN . 2849 KAPITEL II. ANERKENNUNG DER INSOLVENZVERFAHREN . 2944 KAPITEL III. SEKUNDAERINSOLVENZVERFAHREN . 2982 KAPITEL IV. UNTERRICHTUNG DER GLAEUBIGER UND ANMELDUNG IHRER FORDERUNGEN . 3027 KAPITEL V. INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN VON MITGLIEDERN EINER UNTERNEHMENSGRUPPE . 3033 ABSCHNITT 1. ZUSAMMENARBEIT UND KOMMUNIKATION . 3033 ABSCHNITT 2. KOORDINIERUNG . 3042 KAPITEL VI. DATENSCHUTZ . 3066 KAPITEL VII. UEBERGANGS UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN . 3068 ANHANG STEUERRECHT . 3087 SACHVERZEICHNIS . 3233 X INHALTSVERZEICHNIS AUTORENUEBERSICHT . VII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . XXIX LITERATURVERZEICHNIS . XLI INSOLVENZORDNUNG MIT EULNSVO EINLEITUNG ERSTER TEIL. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN § 1 ZIELE DES INSOLVENZVERFAHRENS . 13 § 2 AMTSGERICHT ALS INSOLVENZGERICHT . 18 § 3 OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT . 25 § 3A GRUPPEN-GERICHTSSTAND . 33 § 3B FORTBESTEHEN DES GRUPPEN-GERICHTSSTANDS . 41 § 3C ZUSTAENDIGKEIT FUER GRUPPEN-FOLGEVERFAHREN . 42 § 3D VERWEISUNG AN DEN GRUPPEN-GERICHTSSTAND . 44 § 3E UNTERNEHMENSGRUPPE . 47 § 4 ANWENDBARKEIT DER ZIVILPROZESSORDNUNG . 51 § 4A STUNDUNG DER KOSTEN DES INSOLVENZVERFAHRENS . 67 § 4B RUECKZAHLUNG UND ANPASSUNG DER GESTUNDETEN BETRAEGE . 79 § 4C AUFHEBUNG DER STUNDUNG . 85 § 4D RECHTSMITTEL . 96 § 5 VERFAHRENSGRUNDSAETZE . 99 § 6 SOFORTIGE BESCHWERDE . 112 § 7 WEITERE BESCHWERDE . 133 § 8 ZUSTELLUNGEN . 133 § 9 OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG . 139 § 10 ANHOERUNG DES SCHULDNERS . 144 § 10A VORGESPRAECH . 149 ZWEITER TEIL. EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS. ERFASSTES VERMOEGEN UND VERFAHRENSBETEILIGTE ERSTER ABSCHNITT. EROEFFNUNGSVORAUSSETZUNGEN UND EROEFFNUNGSVERFAHREN . 155 §11 ZULAESSIGKEIT DES INSOLVENZVERFAHRENS . 155 § 12 JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS . 164 §13 EROEFFNUNGSANTRAG . 169 § 13A ANTRAG ZUR BEGRUENDUNG EINES GRUPPEN-GERICHTSSTANDS . 184 XI § 14 ANTRAG EINES GLAEUBIGERS . 188 §15 ANTRAGSRECHT BEI JURISTISCHEN PERSONEN UND GESELLSCHAFTEN OHNE RECHTSPERSOENLICHKEIT . 202 § 15A ANTRAGSPFLICHT BEI JURISTISCHEN PERSONEN UND GESELLSCHAFTEN OHNE RECHTSPERSOENLICHKEIT . 211 § 15B ZAHLUNGEN BEI ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT UND UEBERSCHULDUNG; VERJAEHRUNG 239 §16 EROEFFHUNGSGRUND . 259 §17 ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT . 262 §18 DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT . 284 §19 UEBERSCHULDUNG . 297 § 20 AUSKUNFTS UND MITWIRKUNGSPFLICHT IM EROEFFNUNGSVERFAHREN. HINWEIS AUF RESTSCHULDBEFREIUNG . 321 § 21 ANORDNUNG VORLAEUFIGER MASSNAHMEN . 327 § 22 RECHTSSTELLUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS . 357 § 22A BESTELLUNG EINES VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUSSCHUSSES . 371 § 23 BEKANNTMACHUNG DER VERFIIGUNGSBESCHRAENKUNGEN . 385 § 24 WIRKUNGEN DER VERFIIGUNGSBESCHRAENKUNGEN . 389 § 25 AUFHEBUNG DER SICHERUNGSMASSNAHMEN . 395 § 26 ABWEISUNG MANGELS MASSE . 397 § 26A VERGUETUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS . 414 § 27 EROEFFNUNGSBESCHLUSS . 425 § 28 AUFFORDERUNGEN AN DIE GLAEUBIGER UND DIE SCHULDNER . 438 § 29 TERMINBESTIMMUNGEN . 443 § 30 BEKANNTMACHUNG DES EROEFFNUNGSBESCHLUSSES . 446 §31 HANDELS-, GENOSSENSCHAFTS-, PARTNERSCHAFTS-UND VEREINSREGISTER . 448 § 32 GRUNDBUCH . 452 § 33 REGISTER FUER SCHIFFE UND LUFTFAHRZEUGE . 464 § 34 RECHTSMITTEL . 466 ZWEITER ABSCHNITT. INSOLVENZMASSE. EINTEILUNG DER GLAEUBIGER . 476 § 35 BEGRIFF DER INSOLVENZMASSE . 476 § 36 UNPFAENDBARE GEGENSTAENDE . 494 § 37 GESAMTGUT BEI GUETERGEMEINSCHAFT . 500 § 38 BEGRIFF DER INSOLVENZGLAEUBIGER . 501 § 39 NACHRANGIGE INSOLVENZGLAEUBIGER . 510 § 40 UNTERHALTSANSPRUECHE . 536 § 41 NICHT FAELLIGE FORDERUNGEN . 542 § 42 AUFLOESEND BEDINGTE FORDERUNGEN . 549 § 43 HAFTUNG MEHRERER PERSONEN . 552 § 44 RECHTE DER GESAMTSCHULDNER UND BUERGEN . 558 § 44A GESICHERTE DARLEHEN . 562 § 45 UMRECHNUNG VON FORDERUNGEN . 570 § 46 WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN . 577 § 47 AUSSONDERUNG . 580 XII § 48 ERSATZAUSSONDERUNG . 605 § 49 ABGESONDERTE BEFRIEDIGUNG AUS UNBEWEGLICHEN GEGENSTAENDEN . 616 § 50 ABGESONDERTE BEFRIEDIGUNG DER PFANDGLAEUBIGER . 624 § 51 SONSTIGE ABSONDERUNGSBERECHTIGTE . 632 § 52 AUSFALL DER ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN . 642 § 53 MASSEGLAEUBIGER . 646 § 54 KOSTEN DES INSOLVENZVERFAHRENS . 653 § 55 SONSTIGE MASSEVERBINDLICHKEITEN . 659 DRITTER ABSCHNITT. INSOLVENZVERWALTER. ORGANE DER GLAEUBIGER . 680 § 56 BESTELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS . 680 § 56A GLAEUBIGERBETEILIGUNG BEI DER VERWALTERBESTELLUNG . 718 § 56B VERWALTERBESTELLUNG BEI SCHULDNERN DERSELBEN UNTERNEHMENSGRUPPE 732 § 57 . WAHL EINES ANDEREN INSOLVENZVERWALTERS . 740 § 58 . AUFSICHT DES INSOLVENZGERICHTS . 746 § 59 .ENTLASSUNG DES INSOLVENZVERWALTERS . 756 § 60 . HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS . 766 § 61 . NICHTERFUELLUNG VON MASSEVERBINDLICHKEITEN . 789 § 62 . VERJAEHRUNG . 796 § 63 . VERGUETUNG DES INSOLVENZVERWALTERS . 798 § 64 .FESTSETZUNG DURCH DAS GERICHT . 819 § 65 . VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG . 834 § 66 . RECHNUNGSLEGUNG . 838 § 67 . EINSETZUNG DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES . 845 § 68 . WAHL ANDERER MITGLIEDER . 856 § 69 . AUFGABEN DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES . 861 §70 .ENTLASSUNG . 868 § 71 . HAFTUNG DER MITGLIEDER DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES . 875 § 72 . BESCHLUESSE DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES . 883 § 73 . VERGUETUNG DER MITGLIEDER DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES . 888 § 74 . EINBERUFUNG DER GLAEUBIGERVERSAMMLUNG . 897 § 75 . ANTRAG AUF EINBERUFUNG . 907 §76 . BESCHLUESSE DER GLAEUBIGERVERSAMMLUNG . 912 § 77 . FESTSTELLUNG DES STIMMRECHTS . 926 § 78 . AUFHEBUNG EINES BESCHLUSSES DER GLAEUBIGERVERSAMMLUNG . 932 § 79 . UNTERRICHTUNG DER GLAEUBIGERVERSAMMLUNG . 941 DRITTER TEIL. WIRKUNGEN DER EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS ERSTER ABSCHNITT. ALLGEMEINE WIRKUNGEN 948 § 80 UEBERGANG DES VERWALTUNGS UND VERFUEGUNGSRECHTS 948 § 81 VERFUEGUNGEN DES SCHULDNERS 980 § 82 LEISTUNGEN AN DEN SCHULDNER 990 § 83 ERBSCHAFT. FORTGESETZTE GUETERGEMEINSCHAFT 996 XIII § 84 AUSEINANDERSETZUNG EINER GESELLSCHAFT ODER GEMEINSCHAFT . 1004 § 85 AUFNAHME VON AKTIVPROZESSEN . 1010 § 86 AUFNAHME BESTIMMTER PASSIVPROZESSE . 1028 § 87 FORDERUNGEN DER INSOLVENZGLAEUBIGER . 1034 § 88 VOLLSTRECKUNG VOR VERFAHRENSEROEFFNUNG . 1041 § 89 VOLLSTRECKUNGSVERBOT . 1057 § 90 VOLLSTRECKUNGSVERBOT BEI MASSEVERBINDLICHKEITEN . 1070 §91 AUSSCHLUSS SONSTIGEN RECHTSERWERBS . 1074 § 92 GESAMTSCHADEN . 1088 § 93 PERSOENLICHE HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER . 1099 § 94 ERHALTUNG EINER AUFRECHNUNGSLAGE . 1119 § 95 EINTRITT DER AUFRECHNUNGSLAGE IM VERFAHREN . 1132 § 96 UNZULAESSIGKEIT DER AUFRECHNUNG . 1140 § 97 AUSKUNFTS-UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES SCHULDNERS . 1150 § 98 DURCHSETZUNG DER PFLICHTEN DES SCHULDNERS . 1162 § 99 POSTSPERRE . 1169 §100 UNTERHALT AUS DER INSOLVENZMASSE . 1177 § 101 ORGANSCHAFTLICHE VERTRETER. ANGESTELLTE . 1181 § 102 EINSCHRAENKUNG EINES GRUNDRECHTS . 1188 ZWEITER ABSCHNITT. ERFUELLUNG DER RECHTSGESCHAEFTE. MITWIRKUNG DES BETRIEBSRATS . 1188 § 103 WAHLRECHT DES INSOLVENZVERWALTERS . 1188 §104 FIXGESCHAEFTE. FINANZLEISTUNGEN, VERTRAGLICHES LIQUIDATIONSNETTING . . . 1206 §105 TEILBARE LEISTUNGEN . 1218 §106 VORMERKUNG . 1227 §107 EIGENTUMSVORBEHALT . 1236 § 108 FORTBESTEHEN BESTIMMTER SCHULDVERHAELTNISSE . 1243 § 109 SCHULDNER ALS MIETER ODER PAECHTER . 1253 § 110 SCHULDNER ALS VERMIETER ODER VERPAECHTER . . . 1263 §111 VERAEUSSERUNG DES MIET-ODER PACHTOBJEKTS . 1267 §112 KUENDIGUNGSSPERRE . 1272 § 113 KUENDIGUNG EINES DIENSTVERHAELTNISSES . 1278 §114 (AUFGEHOBEN) . 1301 § 115 ERLOESCHEN VON AUFTRAEGEN . 1301 § 116 ERLOESCHEN VON GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAEGEN . 1306 § 117 ERLOESCHEN VON VOLLMACHTEN . 1313 § 118 AUFLOESUNG VON GESELLSCHAFTEN . 1318 § 119 UNWIRKSAMKEIT ABWEICHENDER VEREINBARUNGEN . 1322 § 120 KUENDIGUNG VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN . 1329 §121 BETRIEBSAENDERUNGEN UND VERMITTLUNGSVERFAHREN . 1336 § 122 GERICHTLICHE ZUSTIMMUNG ZUR DURCHFUEHRUNG EINER BETRIEBSAENDERUNG . 1339 § 123 UMFANG DES SOZIALPLANS . 1351 XIV §124 SOZIALPLAN VOR VERFAHRENSEROEFFNUNG . 1361 § 125 INTERESSENAUSGLEICH UND KUENDIGUNGSSCHUTZ . 1365 § 126 BESCHLUSS VERFAHREN ZUM KUENDIGUNGSSCHUTZ . 1377 § 127 KLAGE DES ARBEITNEHMERS . 1386 § 128 BETRIEBSVERAEUSSERUNG . 1389 DRITTER ABSCHNITT. INSOLVENZANFECHTUNG . 1395 § 129 GRUNDSATZ . 1395 § 130 KONGRUENTE DECKUNG . 1423 § 131 INKONGRUENTE DECKUNG . 1452 § 132 UNMITTELBAR NACHTEILIGE RECHTSHANDLUNGEN . 1481 § 133 VORSAETZLICHE BENACHTEILIGUNG . 1490 § 134 UNENTGELTLICHE LEISTUNG . 1544 §135 GESELLSCHAFTERDARLEHEN . 1573 §136 STILLE GESELLSCHAFT . 1592 § 137 WECHSEL UND SCHECKZAHLUNGEN . 1603 § 138 NAHESTEHENDE PERSONEN . 1607 § 139 BERECHNUNG DER FRISTEN VOR DEM EROEFFNUNGSANTRAG . 1618 § 140 ZEITPUNKT DER VORNAHME EINER RECHTSHANDLUNG . 1623 § 141 VOLLSTRECKBARER TITEL . 1631 §142 BARGESCHAEFT . 1633 §143 RECHTSFOLGEN . 1657 §144 ANSPRUECHE DES ANFECHTUNGSGEGNERS . 1672 §145 ANFECHTUNG GEGEN RECHTSNACHFOLGER . 1675 § 146 VERJAEHRUNG DES ANFECHTUNGSANSPRUCHS . 1679 §147 RECHTSHANDLUNGEN NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG . 1683 VIERTER TEIL. VERWALTUNG UND VERWERTUNG DER INSOLVENZMASSE ERSTER ABSCHNITT. SICHERUNG DER INSOLVENZMASSE . 1686 § . 148 UEBERNAHME DER INSOLVENZMASSE . 1686 §149 . WERTGEGENSTAENDE . 1694 §150 . SIEGELUNG . 1699 § . 151 VERZEICHNIS DER MASSEGEGENSTAENDE . 1701 §152 . GLAEUBIGERVERZEICHNIS . 1707 §153 . VERMOEGENSUEBERSICHT . 1710 § . 154 NIEDERLEGUNG IN DER GESCHAEFTSSTELLE . 1716 §155 . HANDELS-UND STEUERRECHTLICHE RECHNUNGSLEGUNG . 1717 ZWEITER ABSCHNITT. ENTSCHEIDUNG UEBER DIE VERWERTUNG . 1741 §156 BERICHTSTERMIN . 1741 § 157 ENTSCHEIDUNG UEBER DEN FORTGANG DES VERFAHRENS . 1747 § 158 MASSNAHMEN VOR DER ENTSCHEIDUNG . 1755 § 159 VERWERTUNG DER INSOLVENZMASSE . 1760 XV § 160 BESONDERS BEDEUTSAME RECHTSHANDLUNGEN . 1764 § 161 VORLAEUFIGE UNTERSAGUNG DER RECHTSHANDLUNG . 1773 § 162 BETRIEBSVERAEUSSERUNG AN BESONDERS INTERESSIERTE . 1775 § 163 BETRIEBSVERAEUSSERUNG UNTER WERT . 1780 § 164 WIRKSAMKEIT DER HANDLUNG . 1783 DRITTER ABSCHNITT. GEGENSTAENDE MIT ABSONDERUNGSRECHTEN . 1785 § 165 VERWERTUNG UNBEWEGLICHER GEGENSTAENDE . 1785 § 166 VERWERTUNG BEWEGLICHER GEGENSTAENDE . 1800 § 167 UNTERRICHTUNG DES GLAEUBIGERS . 1812 §168 . MITTEILUNG DER VERAEUSSERUNGSABSICHT . 1814 § 169 SCHUTZ DES GLAEUBIGERS VOR EINER VERZOEGERUNG DER VERWERTUNG . 1819 § 170 VERTEILUNG DES ERLOESES . 1823 §171 BERECHNUNG DES KOSTENBEITRAGS . 1832 § 172 SONSTIGE VERWENDUNG BEWEGLICHER SACHEN . 1843 §173 VERWERTUNG DURCH DEN GLAEUBIGER . 1847 FUENFTER TEIL. BEFRIEDIGUNG DER INSOLVENZGLAEUBIGER, EINSTELLUNG DES VERFAHRENS ERSTER ABSCHNITT. FESTSTELLUNG DER FORDERUNGEN . 1853 § 174 ANMELDUNG DER FORDERUNGEN . 1853 § 175 TABELLE . 1879 § 176 VERLAUF DES PRUEFUNGSTERMINS . 1884 § 177 NACHTRAEGLICHE ANMELDUNGEN . 1887 § 178 VORAUSSETZUNGEN UND WIRKUNGEN DER FESTSTELLUNG . 1893 § 179 STREITIGE FORDERUNGEN . 1904 §180 ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE FESTSTELLUNG . 1911 § 181 UMFANG DER FESTSTELLUNG . 1916 §182 STREITWERT . 1918 § 183 WIRKUNG DER ENTSCHEIDUNG . 1922 § 184 KLAGE GEGEN EINEN WIDERSPRUCH DES SCHULDNERS . 1924 § 185 BESONDERE ZUSTAENDIGKEITEN . 1929 § 186 WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND . 1931 ZWEITER ABSCHNITT. VERTEILUNG . 1932 § 187 BEFRIEDIGUNG DER INSOLVENZGLAEUBIGER . 1932 §188 VERTEILUNGSVERZEICHNIS . 1934 § 189 BERUECKSICHTIGUNG BESTRITTENER FORDERUNGEN . 1937 § 190 BERUECKSICHTIGUNG ABSONDERUNGSBERECHTIGTER GLAEUBIGER . 1939 § 191 BERUECKSICHTIGUNG AUFSCHIEBEND BEDINGTER FORDERUNGEN . 1942 § 192 NACHTRAEGLICHE BERUECKSICHTIGUNG . 1943 § 193 AENDERUNG DES VERTEILUNGSVERZEICHNISSES . 1944 § 194 EINWENDUNGEN GEGEN DAS VERTEILUNGSVERZEICHNIS . 1944 XVI § 195 FESTSETZUNG DES BRUCHTEILS . 1947 §196 SCHLUSSVERTEILUNG . 1948 §197 SCHLUSSTERMIN . 1951 § 198 HINTERLEGUNG ZURUECKBEHALTENER BETRAEGE . 1955 § 199 UEBERSCHUSS BEI DER SCHLUSSVERTEILUNG . 1956 § 200 AUFHEBUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS . 1958 § 201 RECHTE DER INSOLVENZGLAEUBIGER NACH VERFAHRENSAUFHEBUNG . 1962 § 202 ZUSTAENDIGKEIT BEI DER VOLLSTRECKUNG . 1966 § 203 ANORDNUNG DER NACHTRAGSVERTEILUNG . 1967 § 204 RECHTSMITTEL . 1975 § 205 VOLLZUG DER NACHTRAGSVERTEILUNG . 1975 § 206 AUSSCHLUSS VON MASSEGLAEUBIGERN . 1976 DRITTER ABSCHNITT. EINSTELLUNG DES VERFAHRENS . 1977 § 207 EINSTELLUNG MANGELS MASSE . 1979 § 208 ANZEIGE DER MASSEUNZULAENGLICHKEIT . 1987 § 209 BEFRIEDIGUNG DER MASSEGLAEUBIGER . 1999 §210 VOLLSTRECKUNGSVERBOT . 2006 § 210A INSOLVENZPLAN BEI MASSEUNZULAENGLICHKEIT . 2014 §211 EINSTELLUNG NACH ANZEIGE DER MASSEUNZULAENGLICHKEIT . 2017 § 212 EINSTELLUNG WEGEN WEGFALLS DES EROEFFNUNGSGRUNDS . 2023 § 213 EINSTELLUNG MIT ZUSTIMMUNG DER GLAEUBIGER . 2028 §214 VERFAHREN BEI DER EINSTELLUNG . 2034 § 215 BEKANNTMACHUNG UND WIRKUNGEN DER EINSTELLUNG . 2037 §216 RECHTSMITTEL . 2039 SECHSTER TEIL. INSOLVENZPLAN ERSTER ABSCHNITT. AUFSTELLUNG DES PLANS . 2041 §217 GRUNDSATZ . 2048 §218 VORLAGE DES INSOLVENZPLANS . 2059 § 219 GLIEDERUNG DES PLANS . 2065 § 220 DARSTELLENDER TEIL . 2065 §221 GESTALTENDER TEIL . 2071 § 222 BILDUNG VON GRUPPEN . 2074 § 223 RECHTE DER ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN . 2086 § 223A GRUPPENINTERNE DRITTSICHERHEITEN . 2088 § 224 RECHTE DER INSOLVENZGLAEUBIGER . 2090 § 225 RECHTE DER NACHRANGIGEN INSOLVENZGLAEUBIGER . 2091 § 225A RECHTE DER ANTEILSINHABER . 2092 § 226 GLEICHBEHANDLUNG DER BETEILIGTEN . 2121 § 227 HAFTUNG DES SCHULDNERS .2124 § 228 AENDERUNG SACHENRECHTLICHER VERHAELTNISSE . 2127 § 229 VERMOEGENSUEBERSICHT. ERGEBNIS UND FINANZPLAN . 2128 XVII § 230 WEITERE ANLAGEN .2130 §231 ZURUECKWEISUNG DES PLANS . 2134 § 232 STELLUNGNAHMEN ZUM PLAN .2140 § 233 AUSSETZUNG VON VERWERTUNG UND VERTEILUNG .2142 § 234 NIEDERLEGUNG DES PLANS . 2143 ZWEITER ABSCHNITT. ANNAHME UND BESTAETIGUNG DES PLANS . 2144 § 235 EROERTERUNGS-UND ABSTIMMUNGSTERMIN .2144 § 236 VERBINDUNG MIT DEM PRUEFUNGSTERMIN . 2148 § 237 STIMMRECHT DER INSOLVENZGLAEUBIGER . 2149 § 238 STIMMRECHT DER ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN GLAEUBIGER . 2151 § 238A STIMMRECHT DER ANTEILSINHABER . 2153 § 238B STIMMRECHT DER BERECHTIGTEN AUS GRUPPENINTERNEN DRITTSICHERHEITEN . 2158 § 239 STIMMLISTE . 2159 § 240 AENDERUNG DES PLANS .2159 §241 GESONDERTER ABSTIMMUNGSTERMIN .2162 § 242 SCHRIFTLICHE ABSTIMMUNG .2164 § 243 ABSTIMMUNG IN GRUPPEN . 2165 § 244 ERFORDERLICHE MEHRHEITEN .2166 § 245 OBSTRUKTIONSVERBOT .2170 § 245A SCHLECHTERSTELLUNG BEI NATUERLICHEN PERSONEN .2188 § 246 ZUSTIMMUNG NACHRANGIGER INSOLVENZGLAEUBIGER .2189 § 246A ZUSTIMMUNG DER ANTEILSINHABER .2190 § 247 ZUSTIMMUNG DES SCHULDNERS . 2191 § 248 GERICHTLICHE BESTAETIGUNG . 2192 § 248A GERICHTLICHE BESTAETIGUNG EINER PLANBERICHTIGUNG . 2193 § 249 BEDINGTER PLAN . 2195 § 250 VERSTOSS GEGEN VERFAHRENSVORSCHRIFTEN . 2196 §251 MINDERHEITENSCHUTZ . 2202 § 252 BEKANNTGABE DER ENTSCHEIDUNG .2212 § 253 RECHTSMITTEL . 2213 DRITTER ABSCHNITT. WIRKUNGEN DES BESTAETIGTEN PLANS. UEBERWACHUNG DER PLANERFUELLUNG . 2225 § 254 ALLGEMEINE WIRKUNGEN DES PLANS . 2225 § 254A RECHTE AN GEGENSTAENDEN. SONSTIGE WIRKUNGEN DES PLANS . 2233 § 254B WIRKUNG FUER ALLE BETEILIGTEN . 2237 § 255 WIEDERAUFLEBENSKLAUSEL . 2238 § 256 STREITIGE FORDERUNGEN. AUSFALLFORDERUNGEN . 2243 § 257 VOLLSTRECKUNG AUS DEM PLAN . 2246 § 258 AUFHEBUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS . 2252 § 259 WIRKUNGEN DER AUFHEBUNG . 2258 § 259A VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ . 2264 XVIII § 259B BESONDERE VERJAEHRUNGSFRIST . 2266 § 260 UEBERWACHUNG DER PLANERFUELLUNG . 2269 §261 AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES INSOLVENZVERWALTERS . 2271 § 262 ANZEIGEPFLICHT DES INSOLVENZVERWALTERS . 2273 § 263 ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGE GESCHAEFTE . 2274 § 264 KREDITRAHMEN . 2275 § 265 NACHRANG VON NEUGLAEUBIGERN . 2276 § 266 BERUECKSICHTIGUNG DES NACHRANGS . 2276 § 267 BEKANNTMACHUNG DER UEBERWACHUNG . 2281 § 268 AUFHEBUNG DER UEBERWACHUNG . 2282 § 269 KOSTEN DER UEBERWACHUNG . 2283 SIEBTER TEIL. KOORDINIERUNG DER VERFAHREN VON SCHULDNERN, DIE DERSELBEN UNTERNEHMENSGRUPPE ANGEHOEREN ERSTER ABSCHNITT. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN . 2285 § 269A ZUSAMMENARBEIT DER INSOLVENZVERWALTER . 2287 § 269B ZUSAMMENARBEIT DER GERICHTE . 2289 § 269C ZUSAMMENARBEIT DER GLAEUBIGERAUSSCHUESSE . 2292 ZWEITER ABSCHNITT. KOORDINATIONSVERFAHREN . 2294 § 269D KOORDINATIONSGERICHT . 2294 § 269E VERFAHRENSKOORDINATOR . 2296 § 269F AUFGABEN UND RECHTSSTELLUNG DES VERFAHRENSKOORDINATORS . 2298 § 269G VERGUETUNG DES VERFAHRENSKOORDINATORS . 2302 § 269H KOORDINATIONSPLAN . 2305 § 269I ABWEICHUNGEN VOM KOORDINATIONSPLAN . 2309 ACHTER TEIL. EIGENVERWALTUNG VOR §§ 270-285 . 2312 §§ 270-285 AF . 2329 § 270 AF VORAUSSETZUNGEN . 2329 § 270A AF EROEFFNUNGSVERFAHREN . 2344 § 270B AF VORBEREITUNGEINERSANIERUNG . 2351 § 270C AF BESTELLUNG DES SACHWALTERS . 2363 § 270D AF EIGENVERWALTUNG BEI GRUPPENANGEHOERIGEN SCHULDNERN . 2364 § 271 AF NACHTRAEGLICHE ANORDNUNG . 2366 § 272 AF AUFHEBUNG DER ANORDNUNG . 2369 § 273 AF OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG . 2374 § 274 AF RECHTSSTELLUNG DES SACHWALTERS . 2376 § 275 AF MITWIRKUNG DES SACHWALTERS . 2382 § 276 AF MITWIRKUNG DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES . 2386 § 276A AF MITWIRKUNG DER UEBERWACHUNGSORGANE . 2388 XIX § 277 AF ANORDNUNG DER ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT . 2390 § 278 AF MITTEL ZUR LEBENSFUEHRUNG DES SCHULDNERS . 2393 § 279 AF GEGENSEITIGE VERTRAEGE . 2396 § 280 AF HAFTUNG. INSOLVENZANFECHTUNG . 2398 § 281 AF UNTERRICHTUNG DER GLAEUBIGER . 2399 § 282 AF VERWERTUNG VON SICHERUNGSGUT . 2401 § 283 AF BEFRIEDIGUNG DER INSOLVENZGLAEUBIGER . 2402 § 284 AF INSOLVENZPLAN . 2404 § 285 AF MASSEUNZULAENGLICHKEIT . 2405 §§ 270-285 NF . 2406 § 270 GRUNDSATZ . 2406 § 270A ANTRAG; EIGENVERWALTUNGSPLANUNG . 2407 § 27 0B ANORDNUNG DER VORLAEUFIGEN EIGENVERWALTUNG . 2411 § 27 0C VORLAEUFIGES EIGENVERWALTUNGSVERFAHREN .2417 § 27 0D VORBEREITUNG EINER SANIERUNG; SCHUTZSCHIRM . 2423 § 27 0E AUFHEBUNG DER VORLAEUFIGEN EIGENVERWALTUNG . 2430 § 27 0F ANORDNUNG DER EIGENVERWALTUNG . 2435 § 27 0G EIGENVERWALTUNG BEI GRUPPENANGEHOERIGEN SCHULDNERN . 2442 §271 NACHTRAEGLICHE ANORDNUNG . 2444 § 272 AUFHEBUNG DER ANORDNUNG . 2448 § 273 OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG . 2453 § 274 RECHTSSTELLUNG DES SACHWALTERS . 2455 § 275 MITWIRKUNG DES SACHWALTERS . 2463 § 276 MITWIRKUNG DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES . 2467 § 276A MITWIRKUNG DER UEBERWACHUNGSORGANE . 2469 § 277 ANORDNUNG DER ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT . 2474 § 278 MITTEL ZUR LEBENSFUEHRUNG DES SCHULDNERS . 2477 § 279 GEGENSEITIGE VERTRAEGE . 2480 § 280 HAFTUNG. INSOLVENZANFECHTUNG . 2481 §281 UNTERRICHTUNG DER GLAEUBIGER . 2483 § 282 VERWERTUNG VON SICHERUNGSGUT . 2484 § 283 BEFRIEDIGUNG DER INSOLVENZGLAEUBIGER . 2486 § 284 INSOLVENZPLAN . 2487 § 285 MASSEUNZULAENGLICHKEIT . 2489 NEUNTER TEIL. RESTSCHULDBEFREIUNG §§ 286-303A NF . 2491 § 286 GRUNDSATZ . 2491 § 287 ANTRAG DES SCHULDNERS . 2495 § 287A ENTSCHEIDUNG DES INSOLVENZGERICHTS . 2508 § 287B ERWERBSOBLIEGENHEIT DES SCHULDNERS . 2511 § 288 VORSCHLAGSRECHT .2512 § 289 EINSTELLUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS . 2513 § 290 VERSAGUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG .2514 §291 (WEGGEFALLEN) . 2533 § 292 RECHTSSTELLUNG DES TREUHAENDERS . 2533 § 293 VERGUETUNG DES TREUHAENDERS . 2540 § 294 GLEICHBEHANDLUNG DER GLAEUBIGER . 2542 § 295 OBLIEGENHEITEN DES SCHULDNERS . 2545 § 295A OBLIEGENHEITEN DES SCHULDNERS BEI SELBSTAENDIGER TAETIGKEIT . 2556 § 296 VERSTOSS GEGEN OBLIEGENHEITEN . 2559 § 297 INSOLVENZSTRAFTATEN . 2567 § 297A NACHTRAEGLICH BEKANNT GEWORDENE VERSAGUNGSGRUENDE . 2569 § 298 DECKUNG DER MINDESTVERGUETUNG DES TREUHAENDERS . 2570 § 299 VORZEITIGE BEENDIGUNG . 2574 § 300 ENTSCHEIDUNG UEBER DIE RESTSCHULDBEFREIUNG . 2576 § 300A NEUERWERB IM LAUFENDEN INSOLVENZVERFAHREN . 2582 §301 WIRKUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG . 2583 § 302 AUSGENOMMENE FORDERUNGEN . 2589 § 303 WIDERRUF DER RESTSCHULDBEFREIUNG . 2598 § 303A EINTRAGUNG IN DAS SCHULDNERVERZEICHNIS . 2603 §§ 286-303A AF . 2604 § 286 AF GRUNDSATZ . 2604 § 287 AF ANTRAG DES SCHULDNERS . 2604 § 287A AF ENTSCHEIDUNG DES INSOLVENZGERICHTS . 2605 § 287B AF ERWERBSOBLIEGENHEIT DES SCHULDNERS . 2605 § 288 . AF . VORSCHLAGSRECHT . 2605 § 289 AF EINSTELLUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS . 2606 § 290 AF VERSAGUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG . 2606 § 291 AF (WEGGEFALLEN) . 2607 § 292 AF RECHTSSTELLUNG DES TREUHAENDERS . 2607 § 293 AF VERGUETUNG DES TREUHAENDERS . 2607 § 294 AF GLEICHBEHANDLUNG DER GLAEUBIGER . 2608 § 295 AF OBLIEGENHEITEN DES SCHULDNERS . 2608 § 296 AF VERSTOSS GEGEN OBLIEGENHEITEN . 2609 § 297 AF INSOLVENZSTRAFTATEN . 2609 § 297A AF NACHTRAEGLICH BEKANNT GEWORDENE VERSAGUNGSGRUENDE . 2610 § 298 AF DECKUNG DER MINDESTVERGUETUNG DES TREUHAENDERS . 2610 § 299 AF VORZEITIGE BEENDIGUNG . 2610 § 300 AF ENTSCHEIDUNG UEBER DIE RESTSCHULDBEFREIUNG . 2611 § 300A AF NEUERWERB IM LAUFENDEN INSOLVENZVERFAHREN . 2618 § 301 AF WIRKUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG . 2618 § 302 AF AUSGENOMMENE FORDERUNGEN . 2619 § 303 AF WIDERRUF DER RESTSCHULDBEFREIUNG . 2619 § 303A AF EINTRAGUNG IN DAS SCHULDNERVERZEICHNIS . 2620 XXI ZEHNTER TEIL. VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN VOR §§ 304-311 . 2621 § 304 GRUNDSATZ . 2624 § 305 EROEFFNUNGSANTRAG DES SCHULDNERS . 2631 § 305A SCHEITERN DER AUSSERGERICHTLICHEN SCHULDENBEREINIGUNG . 2651 § 306 RUHEN DES VERFAHRENS . 2653 § 307 ZUSTELLUNG AN DIE GLAEUBIGER . 2659 § 308 ANNAHME DES SCHULDENBEREINIGUNGSPLANS . 2666 § 309 ERSETZUNG DER ZUSTIMMUNG . 2673 § 310 KOSTEN . 2683 §311 AUFNAHME DES VERFAHRENS UEBER DEN EROEFFNUNGSANTRAG . 2684 § 312 BIS 314 ALLGEMEINE VERFAHRENSVEREINFACHUNGEN . 2687 ELFTER TEIL. BESONDERE ARTEN DES INSOLVENZVERFAHRENS ERSTER ABSCHNITT. NACHLASSINSOLVENZVERFAHREN . 2688 § 315 OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT . 2701 § 316 ZULAESSIGKEIT DER EROEFFNUNG . 2702 §317 ANTRAGSBERECHTIGTE . 2703 § 318 ANTRAGSRECHT BEIM GESAMTGUT . 2706 § 319 ANTRAGSFRIST . 2707 § 320 EROEFFNUNGSGRUENDE . 2708 §321 ZWANGSVOLLSTRECKUNG NACH ERBFALL . 2716 § 322 ANFECHTBARE RECHTSHANDLUNGEN DES ERBEN .2719 § 323 AUFWENDUNGEN DES ERBEN . 2721 § 324 MASSEVERBINDLICHKEITEN . 2721 § 325 NACHLASSVERBINDLICHKEITEN . 2724 § 326 ANSPRUECHE DES ERBEN . 2727 § 327 NACHRANGIGE VERBINDLICHKEITEN . 2729 § 328 ZURUECKGEWAEHRTE GEGENSTAENDE . 2732 § 329 NACHERBFOLGE . 2734 § 330 ERBSCHAFTSKAUF . 2734 § 331 GLEICHZEITIGE INSOLVENZ DES ERBEN . 2736 ZWEITER ABSCHNITT. INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS GESAMTGUT EINER FORTGESETZTEN GUETERGEMEINSCHAFT . 2738 § 332 VERWEISUNG AUF DAS NACHLASSINSOLVENZVERFAHREN . 2738 DRITTER ABSCHNITT. INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS GEMEINSCHAFTLICH VERWALTETE GESAMTGUT EINER GUETERGEMEINSCHAFT . 2740 § 333 ANTRAGSRECHT. EROEFFNUNGSGRUENDE . 2740 § 334 PERSOENLICHE HAFTUNG DER EHEGATTEN . 2742 XXII ZWOELFTER TEIL. INTERNATIONALES INSOLVENZRECHT ERSTER ABSCHNITT. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN . 2743 VOR §§ 335 FF. . 2743 § 335 GRUNDSATZ . 2747 § 336 VERTRAG UEBER EINEN UNBEWEGLICHEN GEGENSTAND . 2751 § 337 ARBEITSVERHAELTNIS . 2754 § 338 AUFRECHNUNG . 2755 § 339 INSOLVENZANFECHTUNG . 2757 § 340 ORGANISIERTE MARKTE. PENSIONSGESCHAEFTE . 2759 § 341 AUSUEBUNG VON GLAEUBIGERRECHTEN . 2760 § 342 HERAUSGABEPFLICHT. ANRECHNUNG . 2762 ZWEITER ABSCHNITT. AUSLAENDISCHES INSOLVENZVERFAHREN . 2765 § 343 ANERKENNUNG . 2765 § 344 SICHERUNGSMASSNAHMEN . 2770 § 345 OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG . 2772 § 346 GRUNDBUCH . 2774 § 347 NACHWEIS DER VERWALTERBESTELLUNG. UNTERRICHTUNG DES GERICHTS . 2776 § 348 ZUSTAENDIGES INSOLVENZGERICHT. ZUSAMMENARBEIT DER INSOLVENZGERICHTE . 2778 § 349 VERFUEGUNGEN UEBER UNBEWEGLICHE GEGENSTAENDE . 2779 § 350 LEISTUNG AN DEN SCHULDNER . 2781 §351 DINGLICHE RECHTE . 2782 § 352 UNTERBRECHUNG UND AUFNAHME EINES RECHTSSTREITS . 2784 § 353 VOLLSTRECKBARKEIT AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN . 2787 DRITTER ABSCHNITT. PARTIKULARVERFAHREN UEBER DAS INLANDSVERMOEGEN . 2788 § 354 VORAUSSETZUNGEN DES PARTIKULARVERFAHRENS . 2788 § 355 RESTSCHULDBEFREIUNG. INSOLVENZPLAN . 2792 § 356 SEKUNDAERINSOLVENZVERFAHREN . 2793 § 357 ZUSAMMENARBEIT DER INSOLVENZVERWALTER . 2795 § 358 UEBERSCHUSS BEI DER SCHLUSSVERTEILUNG . 2797 DREIZEHNTER TEIL. INKRAFTTRETEN § 359 VERWEISUNG AUF DAS EINFUEHRUNGSGESETZ . 2798 XXIII EINFUEHRUNGSGESETZ ZUR INSOLVENZORDNUNG DRITTER TEIL. INTERNATIONALES INSOLVENZRECHT. UEBERGANGS UND SCHLUSSVORSCHRIFTEN ARTIKEL 102C. DURCHFUEHRUNG DER VERORDNUNG (EU) 2015/848 UEBER INSOLVENZVERFAHREN . 2799 TEIL 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN VOR ART. 102C §§ 1 FF. EGINSO . 2799 § 1 OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT; VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG . 2800 § 2 VERMEIDUNG VON KOMPETENZKONFLIKTEN . 2801 § 3 EINSTELLUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS ZUGUNSTEN EINES ANDEREN MITGLIEDSTAATS . 2803 § 4 RECHTSMITTEL NACH ARTIKEL 5 DER VERORDNUNG (EU) 2015/848 . 2805 § 5 ZUSAETZLICHE ANGABEN IM EROEFFNUNGSANTRAG DES SCHULDNERS . 2808 § 6 OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT FUER ANNEXKLAGEN . 2809 § 7 OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG .2810 § 8 EINTRAGUNG IN OEFFENTLICHE BUECHER UND REGISTER . 2811 § 9 RECHTSMITTEL GEGEN EINE ENTSCHEIDUNG NACH § 7 ODER § 8 .2813 § 10 VOLLSTRECKUNG AUS DER EROEFFNUNGSENTSCHEIDUNG .2814 TEIL 2. SEKUNDAERINSOLVENZVERFAHREN §11 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ABGABE DER ZUSICHERUNG . 2815 §12 OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG DER ZUSICHERUNG . 2816 § 13 BENACHRICHTIGUNG UEBER DIE BEABSICHTIGTE VERTEILUNG . 2816 § 14 HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS BEI EINER ZUSICHERUNG .2816 §15 INSOLVENZPLAN . 2817 § 16 AUSSETZUNG DER VERWERTUNG . 2817 §17 ABSTIMMUNG UEBER DIE ZUSICHERUNG . 2818 § 18 STIMMRECHT BEI DER ABSTIMMUNG UEBER DIE ZUSICHERUNG . 2819 § 19 UNTERRICHTUNG UEBER DAS ERGEBNIS DER ABSTIMMUNG . 2819 § 20 RECHTSBEHELFE GEGEN ENTSCHEIDUNGEN UEBER DIE EROEFFNUNG EINES SEKUNDAERINSOLVENZVERFAHRENS . 2820 § 21 RECHTSBEHELFE UND ANTRAEGE NACH ARTIKEL 36 DER VERORDNUNG (EU) 2015/848 . 2820 TEIL 3. INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN VON MITGLIEDERN EINER UNTERNEHMENSGRUPPE § 22 EINGESCHRAENKTE ANWENDBARKEIT DES § 56B UND DER §§ 269A BIS 269I DER INSOLVENZORDNUNG 2821 § 23 BETEILIGUNG DER GLAEUBIGER . 2822 § 24 AUSSETZUNG DER VERWERTUNG . 2824 § 25 RECHTSBEHELF GEGEN DIE ENTSCHEIDUNG NACH ARTIKEL 69 ABSATZ 2 DER VERORDNUNG (EU) 2015/848 . 2824 § 26 RECHTSMITTEL GEGEN DIE KOSTENENTSCHEIDUNG NACH ARTIKEL 77 ABSATZ 4 DER VERORDNUNG (EU) 2015/848 . 2824 XXIV VERORDNUNG (EU) 2015/848 DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES VOM 20. MAI 2015 UEBER INSOLVENZVERFAHREN (NEUFASSUNG) - ABI. L 141/19 - EULNSVO - KAPITEL I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN VORBEMERKUNGEN ZUR EULNSVO . 2825 ART. 1 ANWENDUNGSBEREICH . 2849 ART. 2 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN . 2855 ART. 3 INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT . 2864 ART. 4 PRUEFUNG DER ZUSTAENDIGKEIT . 2877 ART. 5 GERICHTLICHE NACHPRUEFUNG DER ENTSCHEIDUNG ZUR EROEFFNUNG DES HAUPTINSOLVENZVERFAHRENS . 2881 ART. 6 ZUSTAENDIGKEIT FUER KLAGEN, DIE UNMITTELBAR AUS DEM INSOLVENZVERFAHREN HERVORGEHEN UND IN ENGEM ZUSAMMENHANG DAMIT STEHEN . 2885 ART. 7 ANWENDBARES RECHT . 2895 ART. 8 DINGLICHE RECHTE DRITTER . 2908 ART. 9 AUFRECHNUNG . 2915 ART. 10 EIGENTUMSVORBEHALT . 2917 ART. 11 VERTRAG UEBER EINEN UNBEWEGLICHEN GEGENSTAND . 2919 ART. 12 ZAHLUNGSSYSTEME UND FINANZMAERKTE . 2922 ART. 13 ARBEITSVERTRAG . 2924 ART. 14 WIRKUNG AUF EINTRAGUNGSPFLICHTIGE RECHTE . 2927 ART. 15 EUROPAEISCHE PATENTE MIT EINHEITLICHER WIRKUNG UND GEMEINSCHAFTSMARKEN . 2929 ART. 16 BENACHTEILIGENDE HANDLUNGEN . 2931 ART. 17 SCHUTZ DES DRITTERWERBERS . 2938 ART. 18 WIRKUNGEN DES INSOLVENZVERFAHRENS AUF ANHAENGIGE RECHT[S] STREITIGKEITEN UND SCHIEDSVERFAHREN . 2940 KAPITEL II. ANERKENNUNG DER INSOLVENZVERFAHREN ART. 19 GRUNDSATZ . 2944 ART. 20 WIRKUNGEN DER ANERKENNUNG . 2946 ART. 21 BEFUGNISSE DES VERWALTERS . 2950 ART. 22 NACHWEIS DER VERWALTERSTELLUNG . 2954 ART. 23 HERAUSGABEPFLICHT UND ANRECHNUNG . 2956 ART. 24 EINRICHTUNG VON INSOLVENZREGISTERN . 2960 ART. 25 VERNETZUNG VON INSOLVENZREGISTERN . 2963 ART. 26 KOSTEN FUER DIE EINRICHTUNG UND VERNETZUNG DER INSOLVENZREGISTER . 2963 ART. 27 VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ZUGANG ZU INFORMATIONEN UEBER DAS SYSTEM DER VERNETZUNG . 2963 ART. 28 OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG IN EINEM ANDEREN MITGLIEDSTAAT . 2965 ART. 29 EINTRAGUNG IN OEFFENTLICHE REGISTER EINES ANDEREN MITGLIEDSTAATS . . . 2967 XXV ART. 30 KOSTEN . 2969 ART. 31 LEISTUNG AN DEN SCHULDNER . 2970 ART. 32 ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKBARKEIT SONSTIGER ENTSCHEIDUNGEN . 2972 ART. 33 OEFFENTLICHE ORDNUNG . 2977 KAPITEL III. SEKUNDAER INS OLVENZ VERFAHREN ART. 34 VERFAHRENSEROEFFNUNG . 2982 ART. 35 ANWENDBARES RECHT . 2989 ART. 36 RECHT, ZUR VERMEIDUNG EINES SEKUNDAERINSOLVENZVERFAHRENS EINE ZUSICHERUNG ZU GEBEN 2990 ART. 37 ANTRAGSRECHT . 2997 ART. 38 ENTSCHEIDUNG ZUR EROEFFNUNG EINES SEKUNDAERINSOLVENZVERFAHRENS . . 2999 ART. 39 GERICHTLICHE NACHPRUEFUNG DER ENTSCHEIDUNG ZUR EROEFFNUNG DES SEKUNDAERINSOLVENZVERFAHRENS . 3004 ART. 40 KOSTENVORSCHUSS . 3005 ART. 41 ZUSAMMENARBEIT UND KOMMUNIKATION DER VERWALTER . 3006 ART. 42 ZUSAMMENARBEIT UND KOMMUNIKATION DER GERICHTE . 3011 ART. 43 ZUSAMMENARBEIT UND KOMMUNIKATION ZWISCHEN VERWALTERN UND GERICHTEN . 3013 ART. 44 KOSTEN DER ZUSAMMENARBEIT UND KOMMUNIKATION .3014 ART. 45 AUSUEBUNG VON GLAEUBIGERRECHTEN . 3014 ART. 46 AUSSETZUNG DER VERWERTUNG DER MASSE . 3016 ART. 47 RECHT DES VERWALTERS, SANIERUNGSPLAENE VORZUSCHLAGEN . 3019 ART. 48 AUSWIRKUNGEN DER BEENDIGUNG EINES INSOLVENZVERFAHRENS . 3021 ART. 49 UEBERSCHUSS IM SEKUNDAERINSOLVENZVERFAHREN . 3022 ART. 50 NACHTRAEGLICHE EROEFFNUNG DES HAUPTINSOLVENZVERFAHRENS . 3023 ART. 51 UMWANDLUNG VON SEKUNDAERINSOLVENZVERFAHREN . 3023 ART. 52 SICHERUNGSMASSNAHMEN . 3024 KAPITEL IV. UNTERRICHTUNG DER GLAEUBIGER UND ANMELDUNG IHRER FORDERUNGEN ART. 53 RECHT AUF FORDERUNGSANMELDUNG . 3027 ART. 54 PFLICHT ZUR UNTERRICHTUNG DER GLAEUBIGER . 3028 ART. 55 VERFAHREN FUER DIE FORDERUNGSANMELDUNG . 3031 KAPITEL V. INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN VON MITGLIEDERN EINER UNTERNEHMENSGRUPPE ABSCHNITT 1. ZUSAMMENARBEIT UND KOMMUNIKATION . 3033 ART. 56 ZUSAMMENARBEIT UND KOMMUNIKATION DER VERWALTER . 3033 ART. 57 ZUSAMMENARBEIT UND KOMMUNIKATION DER GERICHTE . 3037 ART. 58 ZUSAMMENARBEIT UND KOMMUNIKATION ZWISCHEN VERWALTERN UND GERICHTEN . 3037 XXVI ART. 59 KOSTEN DER ZUSAMMENARBEIT UND KOMMUNIKATION BEI VERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN VON MITGLIEDERN EINER UNTERNEHMENSGRUPPE . 3038 ART. 60 RECHTE DES VERWALTERS BEI VERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN VON MITGLIEDERN EINER UNTERNEHMENSGRUPPE . 3038 ABSCHNITT 2. KOORDINIERUNG . 3042 UNTERABSCHNITT 1. VERFAHREN . 3042 ART. 61 ANTRAG AUF EROEFFNUNG EINES GRUPPEN-KOORDINATIONSVERFAHRENS . . . 3042 ART. 62 PRIORITAETSREGEL . 3044 ART. 63 MITTEILUNG DURCH DAS BEFASSTE GERICHT . 3045 ART. 64 EINWAENDE VON VERWALTERN . 3046 ART. 65 FOLGEN EINES EINWANDS GEGEN DIE EINBEZIEHUNG IN EIN GRUPPEN KOORDINATIONSVERFAHREN . 3048 ART. 66 WAHL DES GERICHTS FUER EIN GRUPPEN-KOORDINATIONSVERFAHREN . 3048 ART. 67 FOLGEN VON EINWAENDEN GEGEN DEN VORGESCHLAGENEN KOORDINATOR . . 3049 ART. 68 ENTSCHEIDUNG ZUR EROEFFNUNG EINES GRUPPEN KOORDINATIONSVERFAHRENS 3050 ART. 69 NACHTRAEGLICHES OPT-IN DURCH VERWALTER . 3051 ART. 70 EMPFEHLUNGEN UND GRUPPEN-KOORDINATIONSPLAN . 3053 UNTERABSCHNITT 2. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN . 3055 ART. 71 DER KOORDINATOR . 3055 ART. 72 AUFGABEN UND RECHTE DES KOORDINATORS . 3056 ART. 73 SPRACHEN . 3060 ART. 74 ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN VERWALTERN UND DEM KOORDINATOR . 3061 ART. 75 ABBERUFUNG DES KOORDINATORS . 3062 ART. 76 SCHULDNER IN EIGENVERWALTUNG . 3063 ART. 77 KOSTEN UND KOSTENAUFTEILUNG . 3063 KAPITEL VI. DATENSCHUTZ ART. 78 DATENSCHUTZ . 3066 ART. 79 AUFGABEN DER MITGLIEDSTAATEN HINSICHTLICH DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IN NATIONALEN INSOLVENZREGISTERN . 3066 ART. 80 AUFGABEN DER KOMMISSION IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN . 3066 ART. 81 INFORMATIONSPFLICHTEN . 3067 ART. 82 SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN . 3067 ART. 83 ZUGANG ZU PERSONENBEZOGENEN DATEN UEBER DAS EUROPAEISCHE JUSTIZPORTAL . 3067 KAPITEL VII. UEBERGANGS UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN ART. 84 ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH . 3068 ART. 85 VERHAELTNIS ZU UEBEREINKUENFTEN . 3069 XXVII ART. 86 INFORMATIONEN ZUM INSOLVENZRECHT DER MITGLIEDSTAATEN UND DER UNION . 3072 ART. 87 EINRICHTUNG DER VERNETZUNG DER REGISTER . 3073 ART. 88 ERSTELLUNG UND SPAETERE AENDERUNG VON STANDARDFORMULAREN . 3073 ART. 89 AUSSCHUSSVERFAHREN . 3073 ART. 90 UEBERPRUEFUNGSKLAUSEL . 3073 ART. 91 AUFHEBUNG . 3074 ART. 92 INKRAFTTRETEN . 3074 ANHANG STEUERRECHT . 3087 SACHVERZEICHNIS . 3233 XXVIII
any_adam_object 1
author Schmidt, Karsten 1939-
Ahrens, Martin 1956-
Brinkmann, Moritz 1972-
author2 Schmidt, Karsten 1939-
author2_role edt
author2_variant k s ks
author_GND (DE-588)124202918
(DE-588)133692868
(DE-588)101151964X
author_facet Schmidt, Karsten 1939-
Ahrens, Martin 1956-
Brinkmann, Moritz 1972-
Schmidt, Karsten 1939-
author_role aut
aut
aut
author_sort Schmidt, Karsten 1939-
author_variant k s ks
m a ma
m b mb
building Verbundindex
bvnumber BV046130823
classification_rvk PG 550
ctrlnum (OCoLC)1350645934
(DE-599)DNB1193137020
discipline Rechtswissenschaft
edition 20. Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046130823</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240521</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190829s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1193137020</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406716812</subfield><subfield code="c">Leinen : EUR 229.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-71681-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406716814</subfield><subfield code="9">3-406-71681-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406716812</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350645934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1193137020</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 550</subfield><subfield code="0">(DE-625)135965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Karsten</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124202918</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Insolvenzordnung</subfield><subfield code="b">InsO mit EuInsVO</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Karsten Schmidt, Dr. Dr. h.c. mult., Professor der Bucerius Law School, Hamburg ; bearbeitet von Prof. Dr. Martin Ahrens, Universität Göttingen, Prof. Dr. Moritz Brinkmann LL.M. (McGill), Universität Bonn [und zahlreiche weitere]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">InsO</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVII, 3313 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck'sche Kurz-Kommentare</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung über Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639382-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung über Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)1100204733</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Insolvenzordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4360067-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kilger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzverwaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Karsten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">InsO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konzerninsolvenzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzanfechtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sanierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Restruktuierung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Insolvenzordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4360067-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung über Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639382-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung über Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)1100204733</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahrens, Martin</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133692868</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brinkmann, Moritz</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)101151964X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">19. Auflage</subfield><subfield code="d">2016</subfield><subfield code="z">978-3-406-68250-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042619045</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beck'sche Kurz-Kommentare</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000388</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3b77b7daeb534ee38b099fd2518cf038&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=031511215&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031511215</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content
genre_facet Kommentar
id DE-604.BV046130823
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-11T09:06:49Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)1023902869
isbn 9783406716812
3406716814
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031511215
oclc_num 1350645934
open_access_boolean
owner DE-Ef29
DE-M382
DE-703
DE-739
DE-N2
DE-19
DE-BY-UBM
DE-188
DE-M124
DE-M39
DE-523
DE-11
DE-861
DE-1049
DE-12
DE-521
DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-384
owner_facet DE-Ef29
DE-M382
DE-703
DE-739
DE-N2
DE-19
DE-BY-UBM
DE-188
DE-M124
DE-M39
DE-523
DE-11
DE-861
DE-1049
DE-12
DE-521
DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-384
physical XLVII, 3313 Seiten
publishDate 2023
publishDateSearch 2023
publishDateSort 2023
publisher C.H. Beck
record_format marc
series Beck'sche Kurz-Kommentare
series2 Beck'sche Kurz-Kommentare
spellingShingle Schmidt, Karsten 1939-
Ahrens, Martin 1956-
Brinkmann, Moritz 1972-
Insolvenzordnung InsO mit EuInsVO
Beck'sche Kurz-Kommentare
Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren (DE-588)4639382-1 gnd
Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren (DE-588)1100204733 gnd
Deutschland Insolvenzordnung (DE-588)4360067-0 gnd
subject_GND (DE-588)4639382-1
(DE-588)1100204733
(DE-588)4360067-0
(DE-588)4136710-8
title Insolvenzordnung InsO mit EuInsVO
title_alt InsO
title_auth Insolvenzordnung InsO mit EuInsVO
title_exact_search Insolvenzordnung InsO mit EuInsVO
title_full Insolvenzordnung InsO mit EuInsVO herausgegeben von Karsten Schmidt, Dr. Dr. h.c. mult., Professor der Bucerius Law School, Hamburg ; bearbeitet von Prof. Dr. Martin Ahrens, Universität Göttingen, Prof. Dr. Moritz Brinkmann LL.M. (McGill), Universität Bonn [und zahlreiche weitere]
title_fullStr Insolvenzordnung InsO mit EuInsVO herausgegeben von Karsten Schmidt, Dr. Dr. h.c. mult., Professor der Bucerius Law School, Hamburg ; bearbeitet von Prof. Dr. Martin Ahrens, Universität Göttingen, Prof. Dr. Moritz Brinkmann LL.M. (McGill), Universität Bonn [und zahlreiche weitere]
title_full_unstemmed Insolvenzordnung InsO mit EuInsVO herausgegeben von Karsten Schmidt, Dr. Dr. h.c. mult., Professor der Bucerius Law School, Hamburg ; bearbeitet von Prof. Dr. Martin Ahrens, Universität Göttingen, Prof. Dr. Moritz Brinkmann LL.M. (McGill), Universität Bonn [und zahlreiche weitere]
title_short Insolvenzordnung
title_sort insolvenzordnung inso mit euinsvo
title_sub InsO mit EuInsVO
topic Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren (DE-588)4639382-1 gnd
Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren (DE-588)1100204733 gnd
Deutschland Insolvenzordnung (DE-588)4360067-0 gnd
topic_facet Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren
Deutschland Insolvenzordnung
Kommentar
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3b77b7daeb534ee38b099fd2518cf038&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031511215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000000388
work_keys_str_mv AT schmidtkarsten insolvenzordnunginsomiteuinsvo
AT ahrensmartin insolvenzordnunginsomiteuinsvo
AT brinkmannmoritz insolvenzordnunginsomiteuinsvo
AT verlagchbeck insolvenzordnunginsomiteuinsvo
AT schmidtkarsten inso
AT ahrensmartin inso
AT brinkmannmoritz inso
AT verlagchbeck inso
  • Verfügbarkeit

‌

Per Ortsleihe bestellen Per Ortsleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt