Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen
kritische Diskussionen in der Sozialen Arbeit
Von: Rita Braches-Chyrek, Tilman Kallenbach, Christina Müller, Lena Stahl (Hrsg.)
Person: Braches-Chyrek, Rita
Kallenbach, Tilman
Müller, Christina
Stahl, Lena
Kampert, Meike
1968-
1985-
Hauptverfasser: Kampert, Meike 1985- (VerfasserIn)
Körperschaft: Tagung "Soziale Arbeit mit Geflüchteten" Bamberg (VerfasserIn)
Weitere Personen: Braches-Chyrek, Rita 1968- (HerausgeberIn), Kallenbach, Tilman (HerausgeberIn), Müller, Christina (HerausgeberIn), Stahl, Lena (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Opladen ; Berlin ; Toronto Verlag Barbara Budrich 2019
Schlagworte:
Online-Zugang:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412588
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412588
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412588
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412588
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412588
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412588
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412588
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412588
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412588
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412588
Zusammenfassung:Seitdem die Bundesregierung 2016 einen weltweit beachteten Umschwung in der Asylpolitik vollzogen hat, sind viele der Maßnahmen für Geflüchtete wieder zurückgenommen worden. Der Sammelband zieht Bilanz und fragt: Wo steht die Soziale Arbeit mit Geflüchteten derzeit? Wie ist mit der Ankunft Asylsuchender in den vergangenen Jahren umgegangen worden und welche konzeptionellen sowie institutionellen Reaktionen lassen sich nachzeichnen? Quelle: Klappentext.
Beschreibung:Aus der Einführung: "... war Ziel der Tagung "Soziale Arbeit mit Geflüchteten", die im April 2017 an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg stattfand. Der vorliegende Band geht auf diese Tagung zurück und möchte die geführten Debatten abbilden."
Beschreibung:1 Online-Ressource (272 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783847412588