Skip to content
Library Catalogue
  • Temporarily Saved: 0 saved temporarily (Limit of temporary saves is reached)
  • Need Help?
    • Contact
    • Search Tips
    • Tutorials
  • Additional Services
    • Acquisition Request
    • Course Reserves
    • Search History
    • Interlibrary Loan
  • Deutsch
  • Your account

    Your account

    • Checked out
    • Requested
    • Fines
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Media
  • Articles
Advanced
  • Handbuch Infektionsschutzrecht
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to Citavi
  • add to favourites
  • save temporarily Remove from Temporarily Saved
  • Permalink
Export Ready — 
Cover Image
Saved in:
Bibliographic Details
Title:Handbuch Infektionsschutzrecht
From: herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Huster, Ruhr-Universität Bochum und Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Universität Regensburg ; bearbeitet von Prof. Dr. Ulrich Becker, LL. M. (EHI) [und 12 weiteren]
Person: Huster, Stefan
Kingreen, Thorsten
Becker, Ulrich
1964-
1965-
1960-
Main Authors: Huster, Stefan 1964- (Author, Editor), Kingreen, Thorsten 1965- (Author, Editor), Becker, Ulrich 1960- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: München C.H. Beck 2021
Subjects:
Pandemie
Recht
COVID-19
Infektionsabwehr
Gesundheitsschutz
Infektionskrankheit
Deutschland
Arbeitsschutz
Gesundheit
Corona
Aufsatzsammlung
Online Access:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032224798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Item Description:Auf der Banderole: Mit drittem Bevölkerrungsschutzgesetz
Physical Description:XXVIII, 426 Seiten
ISBN:9783406760204
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV046816342
003 DE-604
005 20220824
007 t|
008 200721s2021 gw |||| 00||| ger d
015 |a 20,N19  |2 dnb 
016 7 |a 1209221462  |2 DE-101 
020 |a 9783406760204  |c hardback : EUR 149.00 (DE)  |9 978-3-406-76020-4 
035 |a (OCoLC)1236193692 
035 |a (DE-599)DNB1209221462 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-188  |a DE-20  |a DE-384  |a DE-703  |a DE-19  |a DE-70  |a DE-1051  |a DE-M39  |a DE-739  |a DE-29  |a DE-12  |a DE-863  |a DE-521  |a DE-706  |a DE-11  |a DE-634 
084 |a PN 424  |0 (DE-625)137493:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
245 1 0 |a Handbuch Infektionsschutzrecht  |c herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Huster, Ruhr-Universität Bochum und Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Universität Regensburg ; bearbeitet von Prof. Dr. Ulrich Becker, LL. M. (EHI) [und 12 weiteren] 
264 1 |a München  |b C.H. Beck  |c 2021 
300 |a XXVIII, 426 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Auf der Banderole: Mit drittem Bevölkerrungsschutzgesetz 
650 0 7 |a Pandemie  |0 (DE-588)4737034-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Recht  |0 (DE-588)4048737-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a COVID-19  |0 (DE-588)1206347392  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Infektionsabwehr  |0 (DE-588)4172965-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Gesundheitsschutz  |0 (DE-588)4127850-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Infektionskrankheit  |0 (DE-588)4026879-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Arbeitsschutz 
653 |a Gesundheit 
653 |a Pandemie 
653 |a Corona 
655 7 |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Infektionsabwehr  |0 (DE-588)4172965-1  |D s 
689 0 2 |a Recht  |0 (DE-588)4048737-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 1 |a Infektionskrankheit  |0 (DE-588)4026879-2  |D s 
689 1 2 |a Infektionsabwehr  |0 (DE-588)4172965-1  |D s 
689 1 3 |a COVID-19  |0 (DE-588)1206347392  |D s 
689 1 4 |a Pandemie  |0 (DE-588)4737034-8  |D s 
689 1 5 |a Gesundheitsschutz  |0 (DE-588)4127850-1  |D s 
689 1 6 |a Recht  |0 (DE-588)4048737-4  |D s 
689 1 |5 DE-604 
700 1 |a Huster, Stefan  |d 1964-  |0 (DE-588)113539231  |4 edt  |4 aut 
700 1 |a Kingreen, Thorsten  |d 1965-  |0 (DE-588)124943055  |4 edt  |4 aut 
700 1 |a Becker, Ulrich  |d 1960-  |0 (DE-588)120374110  |4 aut 
710 2 |a Verlag C.H. Beck  |0 (DE-588)1023902869  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |w (DE-604)BV047299198 
787 0 8 |i Überarbeitet als  |b 2. Auflage  |d 2022  |z 978-3-406-78559-7  |w (DE-604)BV047615270 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032224798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032224798 

Record in the Search Index

_version_ 1827850898188009472
adam_text INHALTSUEBERSICHT VORWORT VII INHALTSVERZEICHNIS XI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX TEIL 1 GRUNDLAGEN KAPITEL 1 GRUNDLAGEN DES DEUTSCHEN INFEKTIONSSCHUTZRECHTS (KINGREEN) . 3 A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 6 B. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DES INFEKTIONSSCHUTZRECHTS 26 C. GESETZGEBUNG 36 D. DIE AUSFUEHRUNG DES INFEKTIONSSCHUTZGESETZES 44 KAPITEL 2 BINNENMARKTRECHTLICHE GRUNDLAGEN DES INFEKTIONS- UND GESUNDHEITSSCHUTZRECHTS (THYM/BORNEMANN) 65 A. EINLEITUNG 66 B. NEGATIVE INTEGRATION: AUFSICHT UEBER DIE MITGLIEDSTAATEN 68 C. POSITIVE INTEGRATION: EIGENE BEITRAEGE DER EU-ORGANE 80 D. FAZIT 90 KAPITEL 3 VOELKERRECHTLICHE GRUNDLAGEN DES INFEKTIONSSCHUTZRECHTS (KALTENBORN/KREFI) 91 A. EINLEITUNG 93 B. INFEKTIONSSCHUTZ UND INTERNATIONALER MENSCHENRECHTSSCHUTZ 94 C. DAS INFEKTIONSSCHUTZRECHT DER WELTGESUNDHEITSORGANISATION (WHO) 97 D. GLOBALE VERFUEGBARKEIT VON MEDIKAMENTEN UND IMPFSTOFFEN 111 TEIL 2 REFERENZGEBIETE KAPITEL 4 DAS INFEKTIONSSCHUTZGESETZ ALS GEFAHRENABWEHRRECHT (POSCHER) . 117 A. EINFUHRUNG 119 B. SYSTEMATIK DES GEFAHRENABWEHRRECHTS 120 C. ZUSTAENDIGKEITEN 122 D. BEFUGNISSE 136 E. RUECKBLICK 169 KAPITEL 5 IMPFSCHUTZRECHT (RIXEN) 171 A. EINLEITUNG: IMPFUNGEN IM SYSTEM DES GESUNDHEITSRECHTS 173 B. IMPFUNGEN ALS AERZTLICHE BEHANDLUNGSOPTION 174 C. GKV-RECHTLICHE REGELUNGEN UEBER SCHUTZIMPFUNGEN 202 KAPITEL 6 DATENSCHUTZRECHT (KUEHLING/SCHILDBACH) 203 A. EINFUHRUNG 207 B. ZUSAMMENSPIEL VON INFEKTIONS- UND DATENSCHUTZRECHT 207 C. KONSEQUENZEN FUER DIE DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DES INFEKTIONSSCHUTZES 235 D. FAZIT 258 IX INHALTSUEBERSICHT KAPITEL 7 SCHUTZ DER NATUERLICHEN LEBENSGRUNDLAGEN (KOECK) 261 A. EINLEITUNG 262 B. GESUNDHEITSSCHUTZ IM UMWELTRECHT * UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG SEINES BEITRAGES ZUR EPIDEMIE UND PANDEMIEPRAEVENTION UND ZUR MINDERUNG VON EPIDEMIE- UND PANDEMIEFOLGEN 263 C. GESUNDHEITSSCHUTZ IM INFEKTIONSSCHUTZGESETZ: WASSERBEZOGENE ANFORDERUNGEN GEM. §§ 37-41 IFSG 272 D. FAZIT 283 KAPITEL 8 GESUNDHEITSRECHT (HUSTER) 285 A. EINFUEHRUNG 287 B. DIE AMBULANTE AERZTLICHE VERSORGUNG 289 C. KRANKENHAUSVERSORGUNG 294 D. ARZNEIMITTELVERSORGUNG 308 E. AUSBLICK 311 KAPITEL 9 OEFFENTLICHES ENTSCHAEDIGUNGSRECHT (BECKER) 313 A. EINFUHRUNG 316 B. GRUNDSAETZE DES RECHTLICHEN EINSTEHENS 317 C. ENTSCHAEDIGUNGSTATBESTAENDE DES IFSG 341 D. BILANZ UND PERSPEKTIVEN 363 KAPITEL 10 GEWERBERECHT - TAETIGKEITEN MIT KRANKHEITSERREGERN (ENNUSCHAT) 373 A. VORBEMERKUNGEN 375 B. GRUNDSATZ DER ERLAUBNISPFLICHTIGKEIT (§§ 44 BIS 48 IFSG) 376 C. ANZEIGEPFLICHTEN (§§ 49, 50 IFSG) 396 D. PFLICHTEN BEI DER ABGABE VON KRANKHEITSERREGERN AN DRITTE (§ 52 IFSG) 402 E. AUFSICHT UND VERFAHREN (§§ 51, 53A IFSG) 403 F. UNTERSAGUNGSTATBESTAENDE (§§ 45 ABS. 4, 49 ABS. 3 IFSG) 407 G. SONDERREGELN FUER POLIOVIREN (§ 50A IFSG) 411 SACHVERZEICHNIS 417 X INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VII INHALTSUEBERSICHT IX ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX TEIL 1 GRUNDLAGEN KAPITEL 1 GRUNDLAGEN DES DEUTSCHEN INFEKTIONSSCHUTZRECHTS 3 A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 6 I. KULTUR- UND RECHTSGESCHICHTLICHE SKIZZE 6 1. DIE HISTORISCHE, SOZIALE UND POLITISCHE DIMENSION VON INFEKTIONSKRANKHEITEN 6 2. RECHTLICHE BEWAELTIGUNG VON INFEKTIONSKRANKHEITEN 12 II. CORONA LAW: LEGISLATIVE, EXEKUTIVE UND WISSENSCHAFTLICHE KRISENBEWAELTIGUNG IN DEUTSCHLAND 15 1. DAS NORMATIVE KRISENBEWAELTIGUNGSPROGRAMM 16 2. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE DISKURSE ZUR PANDEMIE 22 B. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DES INFEKTIONSSCHUTZRECHTS 26 I. GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 26 II. VERWALTUNGSKOMPETENZEN 27 III. GRUNDRECHTE 28 1. SCHUTZ VON LEBEN UND KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT, ART. 2 ABS. 2 S. 1 GG 28 2. GEGENLAEUFIGE FREIHEITSRECHTE 30 3. ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ (ART. 3 ABS. 1 GG) 34 C. GESETZGEBUNG 36 I. DAS INFEKTIONSSCHUTZGESETZ DES BUNDES 36 1. VERWALTUNGSZWECKE: VORBEUGUNG, ERKENNUNG UND VERHINDERUNG VON INFEKTIONSKRANKHEITEN BEIM MENSCHEN 36 2. VERWALTUNGSAUFGABEN: UEBERWACHUNG, VERHUETUNG, BEKAEMPFUNG . 36 3. ENTSCHAEDIGUNG FUER INFEKTIONSSCHUTZRECHTLICHES VERWALTUNGSHANDELN 41 II. LANDESGESETZE 41 1. INFEKTIONSSCHUTZGESETZE IN BAYERN UND NORDRHEIN-WESTFALEN 41 2. KATASTROPHENSCHUTZGESETZE 43 D. DIE AUSFUEHRUNG DES INFEKTIONSSCHUTZGESETZES 44 I. REGELZUSTAENDIGKEITEN 45 1. LANDESBEHOERDEN 45 2. BUNDESVERWALTUNG 57 3. EXKURS: NATIONALER PANDEMIEPLAN 58 II. ZUSTAENDIGKEITEN BEI EINER EPIDEMISCHEN LAGE VON NATIONALER TRAGWEITE 59 1. EPIDEMISCHE LAGE VON NATIONALER TRAGWEITE, § 5 ABS. 1 IFSG 59 2. RECHTSFOLGEN DES FESTSTELLUNGSBESCHLUSSES NACH § 5 ABS. 1 S. 1 IFSG 61 3. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEURTEILUNG DER KRISENGESETZGEBUNG DURCH RECHTSVERORDNUNGEN 62 XI INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 2 BINNENMARKTRECHTLICHE GRUNDLAGEN DES INFEKTIONS- UND GESUNDHEITSSCHUTZRECHTS 65 A. EINLEITUNG 66 B. NEGATIVE INTEGRATION: AUFSICHT UEBER DIE MITGLIEDSTAATEN 68 I. WARENVERKEHR 68 1. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN 68 2. EXPORTVERBOTE IM BINNENMARKT 70 3. PRODUKTIONSPFLICHTEN UND -STEIGERUNGEN 71 4. EXPORTVERBOTE UND IMPORTERLEICHTERUNGEN GEGENUEBER DRITTSTAATEN . 72 II. VORUEBERGEHENDE WIEDEREINFUEHRUNG VON GRENZKONTROLLEN 73 1. KONZEPTUELLE UND DOGMATISCHE GRUNDLAGEN 73 2. VORUEBERGEHENDE BINNENGRENZKONTROLLEN 73 3. SONSTIGE GESUNDHEITSSCHUTZMASSNAHMEN 75 III. REISEBESCHRAENKUNGEN DER PERSONENFREIZUEGIGKEIT 76 1. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN 76 2. AUSNAHMEN FUER BESTIMMTE PERSONENGRUPPEN 77 3. KOHAERENZGEBOT 78 IV. BEIHILFENRECHT 79 C. POSITIVE INTEGRATION: EIGENE BEITRAEGE DER EU-ORGANE 80 I. SEKUNDAERRECHTLICHES INFEKTIONSSCHUTZRECHT 80 II. UMFANG DER KOMPETENZGRUNDLAGEN 82 1. ERGAENZUNG, FOERDERUNG UND KOORDINATION 82 2. RECHTSHARMONISIERUNG AUFGRUND DER BINNENMARKTKOMPETENZ 84 3. FORSCHUNGSFOERDERUNG 85 4. FINANZIELLE UND HAUSHALTSRECHTLICHE MASSNAHMEN 85 5. NOTFALLMASSNAHMEN 87 III. AGENTUREN UND EINRICHTUNGEN 88 1. EUROPAEISCHE ARZNEIMITTEL-AGENTUR (EMA) 88 2. EUROPAEISCHES ZENTRUM FUER DIE PRAEVENTION UND DIE KONTROLLE VON KRANKHEITEN (ECDC) 88 3. SONSTIGE EINRICHTUNGEN 89 D. FAZIT 90 KAPITEL 3 VOELKERRECHTLICHE GRUNDLAGEN DES INFEKTIONSSCHUTZRECHTS 91 A. EINLEITUNG 93 B. INFEKTIONSSCHUTZ UND INTERNATIONALER MENSCHENRECHTSSCHUTZ 94 C. DAS INFEKTIONSSCHUTZRECHT DER WELTGESUNDHEITSORGANISATION (WHO) 97 I. GESCHICHTE DER INTERNATIONALEN GESUNDHEITSVORSCHRIFTEN 98 II. ANWENDUNGSBEREICH UND GRUNDPRINZIPIEN DER INTERNATIONALEN GESUNDHEITSVORSCHRIFTEN 99 III. AUFGABEN DER VERTRAGSSTAATEN 101 1. KERNKAPAZITAETEN UND KOMMUNIKATION MIT DER WHO 101 2. MASSNAHMEN FUER DIE OEFFENTLICHE GESUNDHEIT 103 3. GESUNDHEITSDOKUMENTE 105 IV. AUFGABEN DER WHO 105 1. FESTSTELLUNG EINER GESUNDHEITLICHEN NOTLAGE VON INTERNATIONALER TRAGWEITE 105 2. EMPFEHLUNGEN 107 3. INTERNATIONALE KOOPERATION UND STREITBEILEGUNG 108 V. REFORMVORSCHLAEGE 108 D. GLOBALE VERFUEGBARKEIT VON MEDIKAMENTEN UND IMPFSTOFFEN 111 XII INHALTSVERZEICHNIS TEIL 2 REFERENZGEBIETE KAPITEL 4 DAS INFEKTIONSSCHUTZGESETZ ALS GEFAHRENABWEHRRECHT 117 A. EINFUHRUNG 119 B. SYSTEMATIK DES GEFAHRENABWEHRRECHTS 120 C. ZUSTAENDIGKEITEN 122 I. GESETZGEBUNG 122 II. VERWALTUNG 124 1. BUND 125 2. LAENDER 132 3. GEWALTENTEILIGE ZUSTAENDIGKEIT 135 D. BEFUGNISSE 136 I. UEBERWACHUNG UEBERTRAGBARER KRANKHEITEN 136 II. VERHUETUNG UEBERTRAGBARER KRANKHEITEN 137 1. DIE GENERALKLAUSELN DER §§ 16 UND 17 IFSG 138 2. VERHUETUNGSVERORDNUNGEN 140 III. BEKAEMPFUNG UEBERTRAGBARER KRANKHEITEN 141 1. GEFAHRERFORSCHUNGSEINGRIFFE 141 2. SCHUTZMASSNAHMEN 143 E. RUECKBLICK 169 KAPITEL 5 IMPFSCHUTZRECHT 171 A. EINLEITUNG: IMPFUNGEN IM SYSTEM DES GESUNDHEITSRECHTS 173 B. IMPFUNGEN ALS AERZTLICHE BEHANDLUNGSOPTION 174 I. GRUNDSATZ: FREIWILLIGES ANGEBOT 174 1. IMPFEMPFEHLUNGEN 174 2. PRIORISIERUNG VON IMPFSTOFFEN 176 II. AUSNAHME: IMPFPFLICHT 178 1. HISTORISCHE VORBILDER 178 2. IMPFPFLICHTEN IM GELTENDEN RECHT 179 3. DIE REGELUNGEN ZUR MASERNIMPFPFLICHT IM EINZELNEN 182 4. VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEME EINER IMPFPFLICHT AM BEISPIEL DES MASERNSCHUTZGESETZES 189 III. GEWAEHRLEISTUNG DER IMPFVERSORGUNG (VERFUEGBARKEIT VON IMPFSTOFFEN, INSB. LIEFERENGPAESSE) 196 1. VERFASSUNGSRECHTLICHER HINTERGRUND 196 2. EINFACHRECHTLICHE KONKRETISIERUNG 196 IV. SCHUTZIMPFUNGEN ALS AERZTLICHE TAETIGKEIT 197 1. § 20 ABS. 4 IFSG - GESETZGEBUNGSKOMPETENZIELLE PROBLEMATIK 197 2. § 132J SGB V: GRIPPESCHUTZIMPFUNG ALS NICHT-AERZTLICHE TAETIGKEIT . 198 V. IMPFDOKUMENTATION (§ 22 IFSG) 199 VI. IMMUNITAETSBESCHEINIGUNGEN 199 1. PROBLEMKONTEXT, INSB. § 23A IFSG 199 2. RECHTSPOLITISCHE PERSPEKTIVEN INSB. MIT BLICK AUF COVID-19 200 C. GKV-RECHTLICHE REGELUNGEN UEBER SCHUTZIMPFUNGEN 202 KAPITEL 6 DATENSCHUTZRECHT 203 A. EINFUEHRUNG 207 B. ZUSAMMENSPIEL VON INFEKTIONS- UND DATENSCHUTZRECHT 207 I. GRUNDRECHTLICHE UBERFORMUNG 207 1. DATENSCHUTZGRUNDRECHT UND RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 208 2. GESUNDHEITSSCHUTZ ALS ENTGEGENSTEHENDE GRUNDRECHTSPOSITION 213 3. WEITERE GRUNDRECHTSPOSITIONEN 213 XIII INHALTSVERZEICHNIS II. REGELUNGSKONZEPT DER DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG 214 1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH UND PERSONENBEZUGSBEGRIFF 214 2. DATENSCHUTZGRUNDSAETZE 219 3. ZULAESSIGKEIT DER VERARBEITUNG 221 4. WEITERE RAHMENBEDINGUNGEN 226 5. OEFLHUNGSKLAUSELN FUER MITGLIEDSTAATLICHES RECHT 228 III. DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG UND NATIONALES RECHT 232 1. ALLGEMEINES DATENSCHUTZRECHT 232 2. BEREICHSSPEZIFISCHES RECHT DES IFSG UND UNTERGESETZLICHER NORMEN 233 3. BERUFSGEHEIMNIS/SCHWEIGEPFLICHT 234 C. KONSEQUENZEN FUER DIE DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DES INFEKTIONSSCHUTZES 235 I. INFEKTIONSMELDEWESEN DER §§ 6 FF. IFSG 235 1. EINFACHGESETZLICHE REGELUNGEN 235 2. DATENSCHUTZ- UND VERFASSUNGSRECHTLICHE EINORDNUNG 238 II. DATENVERARBEITUNG INNERHALB DER ERMITTLUNGSBEFUGNISSE NACH DEM IFSG 241 III. VERPFLICHTUNG PRIVATER ZUR DATENERHEBUNG 242 1. EINORDNUNG IN DAS DATENSCHUTZRECHTLICHE REGELUNGSGEFUEGE 243 2. VERFASSUNGSRECHTLICHE MASSSTAEBE 244 IV. WEITERE DATENVERARBEITUNGSVORGAENGE NACH DEM IFSG 245 V. APPS IN DER PANDEMIE 246 1. VIELFALT DER ANWENDUNGSSZENARIEN 246 2. DATENSPENDE-APP IM BESONDEREN 247 3. CONTACT-TRACING-APPS UND DIE DEUTSCHE CORONA-WARN-APP 249 VI. STANDORT- UND MOBILFUNKDATEN 255 VII. DATENWEITERGABE UND ZWEITVERWERTUNG 256 1. SICHERHEIT- UND JUSTIZBEHOERDEN 256 2. FORSCHUNG 257 D. FAZIT 258 KAPITEL 7 SCHUTZ DER NATUERLICHEN LEBENSGRUNDLAGEN 261 A. EINLEITUNG 262 B. GESUNDHEITSSCHUTZ IM UMWELTRECHT * UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG SEINES BEITRAGES ZUR EPIDEMIE UND PANDEMIEPRAEVENTION UND ZUR MINDERUNG VON EPIDEMIE- UND PANDEMIEFOLGEN 263 I. UMWELTBEDINGTE LEBENS- UND GESUNDHEITSRISIKEN * DAS GLOBAL ASSESSMENT DER WHO UND EINIGE SCHLUSSFOLGERUNGEN MIT BLICK AUF PANDEMIERISIKEN 263 II. AUSGEWAEHLTE HANDLUNGSFELDER DES UMWELTRECHTLICHEN GESUNDHEITSSCHUTZES 264 1. GESUNDHEITSSCHUTZ DURCH LUFTREINHALTUNG * STATUS QUO UND VERBESSERUNGSPOTENZIALE ALS BAUSTEIN FUER EINE STRATEGIE DER MINDERUNG VON INFEKTIONS-, EPIDEMIE- UND PANDEMIEFOLGEN 265 2. LANDWIRTSCHAFT UND GESUNDHEIT * MINDERUNG VON ANTIBIOTIKARESISTENZEN DURCH STAERKUNG DES AGRARUMWELT- UND TIERWOHLRECHTS 268 3. GESUNDHEITSSCHUTZ DURCH NATUR- UND ARTENSCHUTZRECHT 271 III. ZWISCHENFAZIT 272 C. GESUNDHEITSSCHUTZ IM INFEKTIONSSCHUTZGESETZ: WASSERBEZOGENE ANFORDERUNGEN GEM. §§ 37-41 IFSG 272 I. EINFUEHRUNG UND UEBERBLICK 272 XIV INHALTSVERZEICHNIS II. WASSERBESCHAFFENHEIT FUER DEN MENSCHLICHEN GEBRAUCH: DIE ANFORDERUNGEN DER TRINKWASSERVERORDNUNG 274 1. DER BESORGNISMASSSTAB 274 2. DIE TRINKWASSER-RICHTLINIE DER EG 275 3. DIE NATIONALE TRINKWASSERV 277 III. WASSERBESCHAFFENHEIT FUER ZUM SCHWIMMEN ODER BADEN BEREITGESTELLTE EINRICHTUNGEN 279 IV. ANFORDERUNGEN AN DIE ABWASSERBESEITIGUNG 280 V. ZUSTAENDIGKEITEN UND BEFUGNISSE DER UEBERWACHUNGSBEHOERDEN; AUFGABEN DES UMWELTBUNDESAMTES 282 1. ZUSTAENDIGKEITEN UND BEFUGNISSE DER UBERWACHUNGSBEHOERDEN 282 2. AUFGABEN DES UMWELTBUNDESAMTES 282 D. FAZIT 283 KAPITEL 8 GESUNDHEITSRECHT 285 A. EINFUEHRUNG 287 I. GESUNDHEITSRECHTLICHE STEUERUNGSAUFGABEN 287 II. RECHTSGRUNDLAGEN 287 III. GLIEDERUNG DER DARSTELLUNG 288 B. DIE AMBULANTE AERZTLICHE VERSORGUNG 289 I. EINFUEHRUNG 289 II. ZWANGSVERPFLICHTUNG VON AERZTEN UND MEDIZINSTUDIERENDEN? 289 III. TESTS 290 IV. LEISTUNGSERBRINGUNG DURCH VERTRAGSAERZTE 291 V. ZUGANG ZUR VERTRAGSAERZTLICHEN TAETIGKEIT UND WIRTSCHAFTLICHE ABSICHERUNG 292 1. AUSNAHMEN VON ZULASSUNGSBESCHRAENKUNGEN 292 2. APPROBATIONSORDNUNG UND MEDIZINISCHE AUSBILDUNG 292 3. AUSUEBUNG VON HEILKUNDE DURCH GESUNDHEITSFACHBERUFE 292 4. DIE WIRTSCHAFTLICHE ABSICHERUNG DER AMBULANTEN VERSORGUNG 293 C. KRANKENHAUSVERSORGUNG 294 I. EINFUEHRUNG 294 II. VERGUETUNGSRECHTLICHE MASSNAHMEN 295 1. FREIHALTEPAUSCHALE 295 2. WEITERE ENTLASTUNGSMASSNAHMEN 296 3. VERGUETUNG VON CORONA-LEISTUNGEN UND -VORHALTUNGEN 297 III. RAHMENBEDINGUNGEN DER STATIONAEREN VERSORGUNG 297 IV. DIE TRIAGE ALS RECHTSPROBLEM 298 1. EINFUEHRUNG 298 2. DAS DILEMMA DER JURISTISCHEN DISKUSSION 299 3. DIE TRIAGE ALS SONDERFALL 301 4. FAZIT 307 V. FAZIT 307 D. ARZNEIMITTELVERSORGUNG 308 I. EINFUHRUNG 308 II. VERSORGUNGSWEGE UND *VERFAHREN 308 III. BESCHAFFUNG UND ENTWICKLUNG VON ARZNEIMITTELN 309 1. DIE VERSORGUNGSSICHERSTELLUNGSVERORDNUNG 309 2. DER OFF-LABEL-USE IN DER SARS-COV-2- ARZNEIMITTELVERSORGUNGSVERORDNUNG 310 3. EINSCHRAENKUNGEN DES PATENTRECHTS, § 5 ABS. 2 NR. 5 IFSG 310 E. AUSBLICK 311 XV INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 9 OEFFENTLICHES ENTSCHAEDIGUNGSRECHT 313 A. EINFUHRUNG 316 B. GRUNDSAETZE DES RECHTLICHEN EINSTEHENS 317 I. VERANTWORTUNGSVERTEILUNG BEIM SCHADENSAUSGLEICH 317 1. AUSGANGSPUNKTE 317 2. GEMEINSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG 323 II. ENTWICKLUNG DES INFEKTIONSSCHUTZRECHTLICHEN ENTSCHAEDIGUNGSRECHTS 334 1. HISTORISCHER HINTERGRUND 334 2. INFEKTIONSSCHUTZRECHTLICHE GESETZGEBUNG NACH 1949 336 3. BEKAEMPFUNG DER CORONA-EPIDEMIE: AD-HOC ENTSCHAEDIGUNG 337 C. ENTSCHAEDIGUNGSTATBESTAENDE DES IFSG 341 I. VORBEMERKUNG 341 1. SYSTEMATIK 341 2. KAUSALITAET UND MITWIRKUNG 342 3. GELTENDMACHUNG UND DURCHSETZUNG 344 II. ENTSCHAEDIGUNG FUER IMPFOPFER 346 1. BEGRUENDUNG DER GEMEINSCHAFTLICHEN VERANTWORTUNG 346 2. VORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS 347 3. INHALT DES ANSPRUCHS 350 III. ENTSCHAEDIGUNG BEI PRAEVENTIVEM HANDELN 351 1. BEGRUENDUNG DER GEMEINSCHAFTLICHEN VERANTWORTUNG 351 2. VORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS 352 3. INHALT DES ANSPRUCHS 355 IV. ENTSCHAEDIGUNG BEI VERBOTEN DER ERWERBSTAETIGKEIT 356 1. BEGRUENDUNG DER GEMEINSCHAFTLICHEN VERANTWORTUNG 356 2. VORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS 357 3. INHALT DES ANSPRUCHS 361 4. ANSPRUCH BEI DER BETREUUNG ANDERER PERSONEN 362 D. BILANZ UND PERSPEKTIVEN 363 I. INFEKTIONSSCHUTZRECHT UND ALLGEMEINES HAFTUNGSRECHT 363 II. HAFTUNG FUER ALLGEMEINE MASSNAHMEN 364 1. BEI RECHTMAESSIGEM HANDELN 364 2. BEI RECHTSWIDRIGEM HANDELN 367 IN. GRUND UND BEDEUTUNG DER GEMEINSCHAFTLICHEN VERANTWORTUNG 369 KAPITEL 10 GEWERBERECHT - TAETIGKEITEN MIT KRANKHEITSERREGERN 373 A. VORBEMERKUNGEN 375 B. GRUNDSATZ DER ERLAUBNISPFLICHTIGKEIT (§§ 44 BIS 48 IFSG) 376 I. ERLAUBNISTATBESTAND (§ 44 IFSG) 376 1. TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN DER ERLAUBNISPFLICHT 376 2. ENTSTEHEN DER ERLAUBNISPFLICHT; FOLGEN VON PFLICHTVERLETZUNGEN 378 II. AUSNAHMEN VON DER ERLAUBNISPFLICHT (§§ 45, 46 IFSG) 378 1. EINGESCHRAENKTE ERLAUBNISFREIHEIT FUER AERZTE, ZAHNAERZTE UND TIERAERZTE (§ 45 ABS. 1 IFSG) 379 2. AUSNAHME VON DER ERLAUBNISPFLICHT BEI ARBEITEN ZUR MIKROBIOLOGISCHEN QUALITAETSSICHERUNG (§ 45 ABS. 2 IFSG) 381 3. BEHOERDLICHE FREISTELLUNG VON DER ERLAUBNISPFLICHT (§ 45 ABS. 3 IFSG) 384 4. ERLAUBNISFREIHEIT BEI TAETIGKEIT UNTER AUFSICHT (§ 46 IFSG) 386 III. ERLAUBNISVORAUSSETZUNGEN (§ 47 ABS. 1 UND 2 IFSG) 387 1. FEHLENDE SACHKENNTNIS (§ 47 ABS. 1 NR. 1, ABS. 2 IFSG) 388 2. UNZUVERLAESSIGKEIT (§ 47 ABS. 1 NR. 2 IFSG) 389 3. BEWEISLAST 399 XVI INHALTSVERZEICHNIS IV. INHALTLICHE REICHWEITE DER ERLAUBNIS, NEBENBESTIMMUNGEN (§ 47 ABS. 3 UND 4 IFSG) 390 1. AUFLAGEN UND WEITERE NEBENBESTIMMUNGEN (§ 47 ABS. 3 S. 1 IFSG) 390 2. ERLAUBNIS MIT BESCHRAENKUNGEN (§ 47 ABS. 3 S. 1 IFSG) 391 3. BESCHRAENKTE ERLAUBNIS (§ 47 ABS. 3 S. 2 IFSG) 392 4. BESCHRAENKUNGEN FUER PERSONEN OHNE AERZTLICHE APPROBATION ODER BESTALLUNG (§ 47 ABS. 4 IFSG) 393 V. ANFORDERUNGEN AN RAEUME (§ 53 IFSG) 393 VI. RUECKNAHME UND WIDERRUF DER ERLAUBNIS (§ 48 IFSG) 394 1. VERHAELTNIS ZU §§ 48 F. VWVFG 394 2. TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN VON RUECKNAHME UND WIDERRUF NACH § 48 IFSG 394 3. RECHTSFOLGENSEITE 394 4. WIRKSAMWERDEN DER AUFHEBUNG 396 C. ANZEIGEPFLICHTEN (§§ 49, 50 IFSG) 396 I. ANZEIGE DER AUFNAHME EINER TAETIGKEIT I. S. D. § 44 IFSG (§ 49 IFSG) . 396 1. ANZEIGEPFLICHTIGER TATBESTAND, ANZEIGEPFLICHTIGER UND AUSNAHMEN VON DER ANZEIGEPFLICHT (§ 49 ABS. 1 S. 1 UND 4 IFSG) 397 2. ANZEIGEZEITPUNKT UND WARTEFRIST (§ 49 ABS. 1 S. 1 IFSG) 397 3. ANZEIGEINHALT (§ 49 ABS. 1 S. 2 UND 3 IFSG) 398 4. ANZEIGEFORM UND ANZEIGEEMPFAENGER (§ 49 ABS. 1 S. 1 BIS 3 IFSG) . 399 5. AUFNAHME VOR FRISTABLAUF (§ 49 ABS. 2 IFSG) 399 II. ANZEIGE WESENTLICHER VERAENDERUNGEN BEI EINER TAETIGKEIT ISD. § 44 ABS. 1 IFSG (§ 50 IFSG) 400 1. AUSUEBUNG EINER IN § 44 IFSG GENANNTEN TAETIGKEIT (§ 50 S. 1 IFSG) . 400 2. WESENTLICHE VERAENDERUNGEN (§ 50 S. 1 IFSG) 400 3. ANZEIGE DER BEENDIGUNG ODER WIEDERAUFNAHME (§ 50 S. 2 IFSG) . 401 4. VERPFLICHTETER, ZEITPUNKT, INHALT, FORM UND EMPFAENGER DER ANZEIGE (§ 50 S. 3 IFSG) 401 5. AUSNAHME VON DER ANZEIGEPFLICHT (§ 50 S. 4 IFSG) 402 D. PFLICHTEN BEI DER ABGABE VON KRANKHEITSERREGERN AN DRITTE (§ 52 IFSG) 402 I. ABGABE VON KRANKHEITSERREGERN NUR AN BERECHTIGTE (§ 52 S. 1 IFSG) . 402 II. ABGABE VON KRANKHEITSERREGERN AN STAATLICHE HUMAN- ODER VETERINAERMEDIZINISCHE UNTERSUCHUNGSEINRICHTUNGEN (§ 52 S. 2 IFSG) . 403 E. AUFSICHT UND VERFAHREN (§§ 51, 53A IFSG) 403 I. BEHOERDLICHE AUFSICHT (§ 51 IFSG) 403 1. VORAUSSETZUNGEN DER AUFSICHTSUNTERWORFENHEIT (§ 51 S. 1 IFSG) . 403 2. MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES BEAUFSICHTIGTEN (§ 51 S. 2 IFSG) 404 3. EINSCHRAENKUNG DER UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG (§ 51 S. 3 IFSG) 404 II. VERFAHREN UEBER DIE EINHEITLICHE STELLE (§ 53A ABS. 1 IFSG) 405 1. MOEGLICHKEIT DER INANSPRUCHNAHME DER EINHEITLICHEN STELLE 405 2. ANWENDBARKEIT DER §§ 71A BIS 71E VWVFG 406 III. ENTSCHEIDUNGSFRIST VON DREI MONATEN (§ 53A ABS. 2 IFSG) 406 F. UNTERSAGUNGSTATBESTAENDE (§§ 45 ABS. 4, 49 ABS. 3 IFSG) 407 I. UNTERSAGUNG ERLAUBNISFREIER TAETIGKEITEN BEI UNZUVERLAESSIGKEIT (§ 45 ABS. 4 IFSG) 407 1. UNTERSAGUNGSVORAUSSETZUNGEN 407 2. RECHTSFOLGENSEITE 408 II. UNTERSAGUNG BEI BESORGNIS DER GEFAEHRDUNG DER GESUNDHEIT DER BEVOELKERUNG (§ 49 ABS. 3 IFSG) 408 1. UNTERSAGUNGSVORAUSSETZUNGEN 408 2. RECHTSFOLGENSEITE 410 III. UNTERSAGUNG BEI VERSTOSS GEGEN DIE ERLAUBNISPFLICHT 410 XVII INHALTSVERZEICHNIS G. SONDERREGELN FUER POLIOVIREN (§ 50A IFSG) 411 I. PFLICHT ZUR ANZEIGE DES BESITZES VON POLIOVIREN (§ 50A ABS. 1 IFSG) 411 1. ERSTMALIGE ANZEIGE (§ 50A ABS. 1 S. 1 UND 2 IFSG) 412 2. VERAENDERUNGSANZEIGE (§ 50A ABS. 1 S. 3 IFSG) 412 3. UEBERMITTLUNG DER ANGABEN (§ 50A ABS. 1 S. 4 IFSG) 413 II. PFLICHT ZUR VERNICHTUNG VON POLIOVIREN (§ 50A ABS. 2 IFSG) 413 III. BERECHTIGUNG ZUM BESITZ VON POLIOVIREN (§ 50A ABS. 3 IFSG) 413 1. UEBERGANGSZEITRAUM (§ 50A ABS. 3 S. 2 IFSG) 414 2. ZENTRALE EINRICHTUNG (§ 50A ABS. 3 IFSG) 414 IV. ERMITTLUNGSBEFUGNISSE DER ZUSTAENDIGEN BEHOERDE (§ 50A ABS. 5 IFSG) . 415 V. VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG (§ 50A ABS. 4 IFSG) 415 SACHVERZEICHNIS 417 XVIII
any_adam_object 1
author Huster, Stefan 1964-
Kingreen, Thorsten 1965-
Becker, Ulrich 1960-
author2 Huster, Stefan 1964-
Kingreen, Thorsten 1965-
author2_role edt
edt
author2_variant s h sh
t k tk
author_GND (DE-588)113539231
(DE-588)124943055
(DE-588)120374110
author_facet Huster, Stefan 1964-
Kingreen, Thorsten 1965-
Becker, Ulrich 1960-
Huster, Stefan 1964-
Kingreen, Thorsten 1965-
author_role aut
aut
aut
author_sort Huster, Stefan 1964-
author_variant s h sh
t k tk
u b ub
building Verbundindex
bvnumber BV046816342
classification_rvk PN 424
ctrlnum (OCoLC)1236193692
(DE-599)DNB1209221462
discipline Rechtswissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046816342</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220824</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200721s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1209221462</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406760204</subfield><subfield code="c">hardback : EUR 149.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-76020-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1236193692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1209221462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 424</subfield><subfield code="0">(DE-625)137493:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Infektionsschutzrecht</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Huster, Ruhr-Universität Bochum und Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Universität Regensburg ; bearbeitet von Prof. Dr. Ulrich Becker, LL. M. (EHI) [und 12 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 426 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf der Banderole: Mit drittem Bevölkerrungsschutzgesetz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Infektionsabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172965-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127850-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Infektionskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026879-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pandemie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Corona</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Infektionsabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172965-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Infektionskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026879-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Infektionsabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172965-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Gesundheitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127850-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huster, Stefan</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113539231</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kingreen, Thorsten</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124943055</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Ulrich</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120374110</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047299198</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">2. Auflage</subfield><subfield code="d">2022</subfield><subfield code="z">978-3-406-78559-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047615270</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=032224798&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032224798</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV046816342
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-03-28T15:07:35Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)1023902869
isbn 9783406760204
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032224798
oclc_num 1236193692
open_access_boolean
owner DE-188
DE-20
DE-384
DE-703
DE-19
DE-BY-UBM
DE-70
DE-1051
DE-M39
DE-739
DE-29
DE-12
DE-863
DE-BY-FWS
DE-521
DE-706
DE-11
DE-634
owner_facet DE-188
DE-20
DE-384
DE-703
DE-19
DE-BY-UBM
DE-70
DE-1051
DE-M39
DE-739
DE-29
DE-12
DE-863
DE-BY-FWS
DE-521
DE-706
DE-11
DE-634
physical XXVIII, 426 Seiten
publishDate 2021
publishDateSearch 2021
publishDateSort 2021
publisher C.H. Beck
record_format marc
spelling Handbuch Infektionsschutzrecht herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Huster, Ruhr-Universität Bochum und Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Universität Regensburg ; bearbeitet von Prof. Dr. Ulrich Becker, LL. M. (EHI) [und 12 weiteren]
München C.H. Beck 2021
XXVIII, 426 Seiten
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Auf der Banderole: Mit drittem Bevölkerrungsschutzgesetz
Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd rswk-swf
Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf
COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd rswk-swf
Infektionsabwehr (DE-588)4172965-1 gnd rswk-swf
Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd rswk-swf
Infektionskrankheit (DE-588)4026879-2 gnd rswk-swf
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf
Arbeitsschutz
Gesundheit
Pandemie
Corona
(DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
Deutschland (DE-588)4011882-4 g
Infektionsabwehr (DE-588)4172965-1 s
Recht (DE-588)4048737-4 s
DE-604
Infektionskrankheit (DE-588)4026879-2 s
COVID-19 (DE-588)1206347392 s
Pandemie (DE-588)4737034-8 s
Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 s
Huster, Stefan 1964- (DE-588)113539231 edt aut
Kingreen, Thorsten 1965- (DE-588)124943055 edt aut
Becker, Ulrich 1960- (DE-588)120374110 aut
Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl
Erscheint auch als Online-Ausgabe (DE-604)BV047299198
Überarbeitet als 2. Auflage 2022 978-3-406-78559-7 (DE-604)BV047615270
SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032224798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Huster, Stefan 1964-
Kingreen, Thorsten 1965-
Becker, Ulrich 1960-
Handbuch Infektionsschutzrecht
Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd
Recht (DE-588)4048737-4 gnd
COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd
Infektionsabwehr (DE-588)4172965-1 gnd
Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd
Infektionskrankheit (DE-588)4026879-2 gnd
subject_GND (DE-588)4737034-8
(DE-588)4048737-4
(DE-588)1206347392
(DE-588)4172965-1
(DE-588)4127850-1
(DE-588)4026879-2
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4143413-4
title Handbuch Infektionsschutzrecht
title_auth Handbuch Infektionsschutzrecht
title_exact_search Handbuch Infektionsschutzrecht
title_full Handbuch Infektionsschutzrecht herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Huster, Ruhr-Universität Bochum und Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Universität Regensburg ; bearbeitet von Prof. Dr. Ulrich Becker, LL. M. (EHI) [und 12 weiteren]
title_fullStr Handbuch Infektionsschutzrecht herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Huster, Ruhr-Universität Bochum und Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Universität Regensburg ; bearbeitet von Prof. Dr. Ulrich Becker, LL. M. (EHI) [und 12 weiteren]
title_full_unstemmed Handbuch Infektionsschutzrecht herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Huster, Ruhr-Universität Bochum und Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Universität Regensburg ; bearbeitet von Prof. Dr. Ulrich Becker, LL. M. (EHI) [und 12 weiteren]
title_short Handbuch Infektionsschutzrecht
title_sort handbuch infektionsschutzrecht
topic Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd
Recht (DE-588)4048737-4 gnd
COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd
Infektionsabwehr (DE-588)4172965-1 gnd
Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd
Infektionskrankheit (DE-588)4026879-2 gnd
topic_facet Pandemie
Recht
COVID-19
Infektionsabwehr
Gesundheitsschutz
Infektionskrankheit
Deutschland
Aufsatzsammlung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032224798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT husterstefan handbuchinfektionsschutzrecht
AT kingreenthorsten handbuchinfektionsschutzrecht
AT beckerulrich handbuchinfektionsschutzrecht
AT verlagchbeck handbuchinfektionsschutzrecht
  • Availability

System Under Maintenance

Request via interlibrary loan Request via interlibrary loan Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility
  • Contact