Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Evolution
auf der Grundlage von: György Ligeti, "Requiem" (1963/65)
Von: Inszenierung, Kornél Mundruczó ; Text, Kata Wéber ; Bühne, Monika Pormale ; Kostüm, Melinda Domán ; Bochumer Symphoniker, Dirigent: Steven Sloane ; Staatschor Latvija ; Mit: Yeree Suh (Sopran), Virpi Räosänen (Mezzosopran) und den Schauspieler*innen des Proton Theaters: Lili Monori, Annamária Láng, László Katona, Harald Kolaas, Roland Rába.
Person: Mundruczó, Kornél
Ligeti, György
Sloane, Steven
Wéber, Kata
Pormale, Monika
Monori, Lili
Rába, Roland
Suh, Yeree
Sirmais, Māris
1975-
1923-2006
1958-
1980-
1974-
1945-
1969-
Chorleiter
Hauptverfassende: Ligeti, György 1923-2006 (KomponistIn), Wéber, Kata 1980- (VerfasserIn)
Weitere Personen: Sloane, Steven 1958- (DirigentIn), Monori, Lili 1945- (SchauspielerIn), Rába, Roland (SchauspielerIn), Suh, Yeree (SängerIn), Sirmais, Māris 1969- (DirigentIn)
Format: Video Software
Sprache:Latein
Ungarisch
Veröffentlicht: [Köln] WDR [2020]
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Die Inszenierung begleitet eine ungarisch-jüdische Familie über drei Generationen. Eine Gaskammer, eine Wohnküche in Budapest und ein Chat in Berlin stehen symbolisch für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es wird ein Bogen gesponnen von den Verstümmelungen des Holocausts zu alltäglichem Antisemitismus und tradierten Traumata." [kulturfreak.de]. Ein gigantisch aufwendiges Werk, wie es nur auf einem besonderen Festival wie der Ruhrtriennale umgesetzt werden kann. Die Aufzeichnung bietet faszinierende Blicke auf Bühnengeschehen und Orchester sowie auf ein hyperrealistisches Bühnensetting, das sich selbst teilweise zu einer Filmkulisse wandelt [...] [wdr.de]]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: Arte, 16.08.2020
Beschreibung:1 DVD-Video (97 min) 12 cm