Gespeichert in:
Titel: | Praxisnahe Finanzbuchhaltung (SKR03) mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Version 2020 von der Einführung bis zum Jahresabschluss |
---|---|
Weiterer Titel: | Praxisnahe Finanzbuchhaltung mit SKR03 mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen |
Von: |
Günter Lenz
|
Person: |
Lenz, Günter
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Passau
BILDNER Verlag GmbH
[2020]
|
Schriftenreihe: | Einfach gelernt!
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://d-nb.info/1207869090/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032392238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Auf dem Einband u.d.T.: Praxisnahe Finanzbuchhaltung mit SKR03 mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Von der DATEV-Programmeinführung bis zum Jahresabschluss, das Tagesgeschäft einer Buchhaltung systematisch erlernen, mit dem Kontenrahmen SKR03 - anschaulich und mit vielen Beispielen. - Einband |
Beschreibung: | 508 Seiten Illustrationen 24 cm x 19 cm |
ISBN: | 9783832804183 3832804188 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046984220 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230516 | ||
007 | t| | ||
008 | 201105s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N17 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1207869090 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832804183 |c Broschur : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT) |9 978-3-8328-0418-3 | ||
020 | |a 3832804188 |9 3-8328-0418-8 | ||
024 | 8 | |a Bestellnummer: 100442 | |
024 | 3 | |a 9783832804183 | |
035 | |a (OCoLC)1220924186 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1207869090 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-858 | ||
082 | 0 | |a 657.2 |2 23/ger | |
084 | |8 1\p |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lenz, Günter |0 (DE-588)1051528062 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxisnahe Finanzbuchhaltung (SKR03) mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Version 2020 |b von der Einführung bis zum Jahresabschluss |c Günter Lenz |
246 | 1 | 3 | |a Praxisnahe Finanzbuchhaltung mit SKR03 mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen |
264 | 1 | |a Passau |b BILDNER Verlag GmbH |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 508 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Einfach gelernt! | |
500 | |a Auf dem Einband u.d.T.: Praxisnahe Finanzbuchhaltung mit SKR03 mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen | ||
500 | |a Von der DATEV-Programmeinführung bis zum Jahresabschluss, das Tagesgeschäft einer Buchhaltung systematisch erlernen, mit dem Kontenrahmen SKR03 - anschaulich und mit vielen Beispielen. - Einband | ||
650 | 0 | 7 | |a Kanzlei-Rechnungswesen |g Programm |0 (DE-588)7587593-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a DATEV | ||
653 | |a kanzlei | ||
653 | |a Finanzbuchhaltung | ||
653 | |a Buchhaltung | ||
653 | |a Kostenrechnung | ||
653 | |a SKR03 | ||
653 | |a Rechnungswesen | ||
653 | |a Erklärung | ||
653 | |a Beispiele | ||
653 | |a Hilfe | ||
653 | |a Übungen | ||
653 | |a Situationen | ||
653 | |a Tagesgeschäft | ||
653 | |a Anfänger | ||
653 | |a Schritt für Schritt | ||
653 | |a Grundkenntnisse | ||
653 | |a Theorie | ||
653 | |a Praxis | ||
653 | |a SKR04 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4142527-3 |a Anleitung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kanzlei-Rechnungswesen |g Programm |0 (DE-588)7587593-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a BILDNER Verlag |0 (DE-588)106549825X |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Praxisnahe Finanzbuchhaltung mit SKR03 mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro |d Passau : Bildner Verlag, 2020 |h Online-Ressource, 508 Seiten |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783832803179 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1207869090/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032392238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20200930 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032392238 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_call_number | 0001 2021 A 730 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 2533706 |
DE-BY-TUM_location | Mag |
DE-BY-TUM_media_number | 040009907773 |
_version_ | 1836902572692078592 |
adam_text | INHALT
*|
GRUNDBEDIENUNG
DATEV
ARBEITSPLATZ
15
1.1
PROGRAMM
STARTEN
UND
BEENDEN
16
DATEV
ARBEITSPLATZ
STARTEN
16
PROG
RA
M
M
BEENDEN
16
1.2
DAS
KONZEPT
DATEV
ARBEITSPLATZ
17
1.3
GRUNDBEGRIFFE
KANZLEI,
MANDANT
UND
LEISTUNG
17
1.4
PROGRAMMBEDIENUNG
DATEV
ARBEITSPLATZ
18
MENUEBEDIENUNG
19
UMGANG
MIT
SYMBOLLEISTEN
20
DER
ARBEITSBEREICH
VON
DATEV
ARBEITSPLATZ
20
1.5
DATEV
ARBEITSPLATZ
ANPASSEN
25
2
DIE
UNTERNEHMENSGRUENDUNG
29
3
ARBEIT
MIT
MANDANTEN
33
3.1
DAS
DATEV-RECHENZENTRUM
34
3.2
MANDANT
ANLEGEN
34
ZENTRALE
MANDANTENDATEN
35
MANDANTENDATEN
RECHNUNGSWESEN
43
3.3
MANDANTENSTAMMDATEN
BEARBEITEN
51
E-MAIL
ADRESSE
ERGAENZEN
52
MELDEZEITRAUM
AENDERN
54
UEBERSICHT
MANDANTEN
ANLEGEN
UND
BEARBEITEN
55
4
GRUNDBEDIENUNG
DATEV
KANZLEI-RECHNUNGSWESEN
57
4.1
MANDANTEN
IN
KANZLEI-RECHNUNGSWESEN
OEFFNEN
UND
BEENDEN
58
MANDANTEN
OEFFNEN
58
MANDANTEN
BEENDEN
59
4.2
PROGRAMMAUFBAU
KANZLEI-RECHNUNGSWESEN
61
5
4.3
DIE
HILFE
IN
DATEV
KANZLEI-RECHNUNGSWESEN
62
DIE
ALLGEMEINE
HILFE
62
KONTEXTBEZOGENE
HILFE
66
LEXINFORM/LNFO-DATENBANK
66
4.4
MANDANTENSICHERUNG
UND
MANDANTENVERWALTUNG
68
MANDANTEN
SICHERN
68
MANDANTEN
RUECKSICHERN
71
FUNKTIONEN
ZUR
MANDANTENVERWALTUNG
72
5
STAMMDATEN
KONTENPLAN
75
5.1
GRUNDLAGEN
76
5.2
KONTENPLAN
77
5.3
KONTEN
IM
KONTENPLAN
SUCHEN
79
5.4
DIE
BEDEUTUNG
VON
AUTOMATIKKONTEN
IM
KONTENPLAN
82
WOZU
WERDEN
AUTOMATIKKONTEN
VERWENDET?
82
AUTOMATIKKONTEN
ANZEIGEN
83
5.5
INDIVIDUELLES
KONTO
ANLEGEN
/
KONTENBESCHRIFTUNGEN
AENDERN
84
SACHKONTO
NEU
ANLEGEN
85
SACHKONTENBESCHRIFTUNG
AENDERN
86
5.6
ERWEITERTE
SUCHFUNKTIONEN
UND
GRUPPIERUNG
89
SUCHEN
UND
FILTERN
89
GRUPPIERUNGSMOEGLICHKEITEN
92
FILTER
UND
GRUPPIERUNG
IN
ANDEREN
PROGRAMMTEILEN
94
5.7
KONTENLISTEN
DRUCKEN
94
6
STAMMDATEN
BANKEN
UND
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
99
6.1
HAUSBANKANLEGEN
100
6.2
HAUSBANKEN
FUER
DEN
ZAHLUNGSVERKEHR
HINTERLEGEN
104
6.3
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
107
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
ANLEGEN
107
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
BEARBEITEN
111
ZAHLUNGSBEDINGUNG
LOESCHEN
111
6
7
STAMMDATEN
DEBITOREN
UND
KREDITOREN
113
7.1
OPOS-EINSTELLUNGEN
PERSONENKONTEN
114
7.2
KUNDEN
(DEBITOREN)
ANLEGEN
115
7.3
DEBITORENSTAMMDATEN
BEARBEITEN
123
DEBITORENDATEN
AENDERN
123
DEBITORENKONTEN
LOESCHEN
125
7.4
GESCHAEFTSPARTNERLISTE
DEBITOREN
DRUCKEN
126
7.5
LIEFERANTEN
(KREDITOREN)
ANLEGEN
127
7.6
KREDITORENSTAMMDATENBEARBEITEN
134
NAVIGATION
ZWISCHEN
KREDITORENKONTEN
135
KREDITORENKONTEN
LOESCHEN
135
7.7
GESCHAEFTSPARTNERLISTE
KREDITOREN
DRUCKEN
136
8
EDV-KONTIERUNGSREGELN
UND
RECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
139
8.1
KONTIERUNGSREGELN
140
ALLGEMEINE
KONTIERUNGSREGELN
140
KONTIERUNGSREGELN
BEI
PERSONENKONTEN
141
8.2
RECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
143
8.3
SPEICHERBUCHFUEHRUNG
(GOBD)
143
8.4
ELEKTRONISCHE
BELEGE
144
9
BUCHUNGSERFASSUNG
/SALDENVORTRAGSBUCHUNGEN
147
9.1
BUCHUNGSARTEN
IN
DATEV
KANZLEI-RECHNUNGSWESEN
148
9.2
VORBEREITENDE
TAETIGKEITEN
148
9.3
BUCHUNGSSTAPELANLEGEN
150
9.4
DAS
BUCHUNGSFENSTER
IN
DATEV
KANZLEI-RECHNUNGSWESEN
153
BEREICHE
DES
FENSTERS
BELEGE
BUCHEN
153
BUCHUNGSSTAPELINFORMATIONEN
153
BUCHUNGSMASKE
UND
FELDBEZEICHNUNGEN
154
LINKS
VERWENDEN
156
DIE
BUCHUNGSMASKE
ANPASSEN
157
9.5
DER
DATEV
-
BUCHUNGSSATZ
160
7
9.6
BUCHEN
VON
SALDENVORTRAEGEN
DER
SACHKONTEN
161
AKTIVKONTEN
BUCHEN
161
PASSIVKONTEN
BUCHEN
165
9.7
ABSTIMMEN
DER
SALDENVORTRAGSBUCHUNGEN
167
9.8
KORREKTUR
UND
LOESCHEN
VON
BUCHUNGEN
168
BUCHUNGEN
KORRIGIEREN
168
LOESCHEN
VON
BUCHUNGEN
IN
EINEM
BUCHUNGSSTAPEL
169
9.9
BUCHUNGSSTAPEL
SCHLIESSEN
UND
OEFFNEN
170
9.10
ANSICHT
PRIMANOTA
ANPASSEN
172
9.11
BUCHEN
VON
SALDENVORTRAEGEN
DER
DEBITOREN
173
9.12
BUCHEN
VON
SALDENVORTRAEGEN
DER
KREDITOREN
176
9.13
SUMMENVORTRAEGE
BUCHEN
179
9.14
ERGEBNIS
DER
VORTRAGSBUCHUNGEN
180
10
DIE
EROEFFNUNGSBILANZ
181
10.1
DIE
EROEFFNUNGSBILANZ
EINRICHTEN
182
10.2
AUSWERTUNGEN
FUER
DIE
EROEFFNUNGSBILANZ
FESTLEGEN
184
AUSWERTUNGEN
WAEHLEN
184
AUSWERTUNGEN
ANZEIGEN
UND
KONTROLLIEREN
187
10.3
EROEFFNUNGSBILANZ
DRUCKEN
191
UMFANG
FESTLEGEN
191
DRUCKEN
DER
EROEFFNUNGSBILANZ
192
1
1
BUCHEN
VON
VOR-UND
UMSATZSTEUER
195
11.1
GRUNDLAGEN
196
11.2
BUCHEN
VON
VORSTEUER
UND
UMSATZSTEUER
UEBER
AUTOMATIKKONTEN
196
BARVERKAUF
BUCHEN
197
BAREINKAUFBUCHEN
198
11.3
STEUERSCHLUESSEL
IN
DATEV
KANZLEI-RECHNUNGSWESEN
200
11.4
VORSTEUER-
UND
UMSATZSTEUERBUCHUNGEN
UEBER
STEUERSCHLUESSEL
202
BAREINKAUF
BUEROMATERIAL
BUCHEN
203
BARVERKAUF
ANLAGEVERMOEGEN
BUCHEN
204
8
1
2
BUCHEN
VON
KASSENVORGAENGEN
207
12.1
GRUNDLAGEN
208
DAS
KASSENKONTO
208
DIE
ABSTIMMSUMME
KASSE
208
12.2
AUTOMATISCHE
ERHOEHUNG
IM
BELEGFELDL
UND
KASSENMINUSPRUEFUNG
208
12.3
TRANSITKONTEN
IN
BEZUG
AUF
KASSE
UND
BANK
210
12.4
KASSENBUCHUNGEN
211
ABSTIMMSUMME
FESTLEGEN
211
BARABHEBUNGBUCHEN
212
BARZAHLUNG
BUCHEN
214
12.5
AUSWERTUNGEN
DER
KASSE
217
PRIMANOTA
217
KONTOBLATT
218
KASSENBERICHT
219
13
BUCHEN
VON
AUSGANGSRECHNUNGEN
221
13.1
OFFENE-POSTEN-BUCHFUEHRUNG
DEBITOREN
(KUNDEN)
222
13.2
BUCHEN
VON
AUSGANGSRECHNUNGEN
222
INDERSTANDARDANSICHTBUCHEN
223
DER
BUCHUNGSMODUS
RECHNUNGEN
BUCHEN
224
13.3
OFFENE
POSTEN
AUSWERTUNGEN
DEBITOREN
228
13.4
AUFTEILUNGSBUCHUNGEN
VON
AUSGANGSRECHNUNGEN
230
GRUPPEN-UND
ABSTIMMSUMME
231
BUCHUNG
ERFASSEN
UND
AUFTEILUNG
STARTEN
232
14
BUCHEN
VON
EINGANGSRECHNUNGEN
237
14.1
OFFENE-POSTEN-BUCHFUEHRUNG
KREDITOREN
(LIEFERANTEN)
238
14.2
BUCHEN
VON
EINGANGSRECHNUNGEN
238
INDERSTANDARDANSICHTBUCHEN
239
DER
BUCHUNGSMODUS
RECHNUNGEN
BUCHEN
240
14.3
AUFTEILUNGSBUCHUNGEN
VON EINGANGSRECHNUNGEN
244
14.4
OFFENE
POSTEN
AUSWERTUNGEN
KREDITOREN
249
9
*1
5
DIGITALE
BELEGE
251
15.1
GRUNDLAGEN
DIGITALE
BELEGE
252
15.2
DATEV
DOKUMENTEN-MANAGEMENT-SYSTEME
254
DATEV
BELEGE
ONLINE
BZW.
DATEV
BELEGVERWALTUNG
ONLINE
254
DATEV
DMS
254
DATEV
EIGENORGANISATION
/
DIGITALE
DOKUMENTENABLAGE
255
15.3
DIGITALE
BELEGE
IMPORTIEREN
256
15.4
DIGITALE
BELEGE
BUCHEN
264
15.5
BUCHUNGEN
MIT
DIGITALEN
BELEGEN
AENDERN
UND
LOESCHEN
274
BUCHUNGEN
AENDERN
274
BUCHUNGEN
MIT
DIGITALEN
BELEGEN
IM
BUCHUNGSSTAPEL
LOESCHEN
(INFO)
276
15.6
UNTERSCHIEDE
BEIM
BUCHEN
MIT
DATEV
DMS
UND
DATEV
BELEGE
ONLINE
283
1
6
BUCHEN
VON
BANKVORGAENGEN
285
16.1
GRUNDLAGEN
286
16.2
ABSTIMMSUMME
UND
GRUPPENSUMME
BEI
BANKBUCHUNGEN
287
16.3
TRANSITKONTEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
BANK
291
16.4
DER
BUCHUNGSMODUS
ZAHLUNGEN
BUCHEN
293
16.5
ZAHLUNGSAUSGLEICH
OHNE
SKONTO
294
16.6
SAMMELZAHLUNGEN
VON
OFFENEN
POSTEN
299
16.7
TEILZAHLUNGEN
VON
OFFENEN
POSTEN
304
16.8
SKONTO
306
16.9
ZAHLUNGSAUSGLEICH
MIT
SKONTOABZUG
312
GEWAEHRTEN
SKONTO
BUCHEN
313
ERHALTENEN
SKONTO
BUCHEN
316
16.10
AUSWERTUNG
DER
BANK
320
PRIMANOTA
DRUCKEN
320
KONTOBLATTDRUCKEN
321
BANKBERICHT
321
10
1
7
BESONDERE
BUCHUNGEN
323
17.1
RECHNUNGSKORREKTUREN
(GUTSCHRIFTEN)
UND
BONI
324
RECHNUNGSKORREKTUREN
(GUTSCHRIFTEN)
324
BONI
330
17.2
BUCHEN
VON
ANLAGEVERMOEGEN
331
ANSCHAFFUNGSWERT
BUCHEN
333
ZAHLUNGSAUSGANG
UND
ANSCHAFFUNGSMINDERUNG
BUCHEN
336
17.3
GERINGWERTIGE
WIRTSCHAFTSGUETER
GWG
338
GWG
REGELUNG
SEIT
JANUAR
2010
338
GERINGWERTIGES
WIRTSCHAFTSGUT
(GWG)
ALS
BETRIEBSAUSGABE
BIS
250,00
EUR
340
GERINGWERTIGES
WIRTSCHAFTSGUT
(GWG)
SAMMELPOSTEN
KONTO-NR.
0485
341
17.4
LOEHNE
UND
GEHAELTER
346
GRUNDLAGEN
346
LOHN
UND
GEHALT-AUFWANDSBUCHUNGEN
351
18
MONATSABSCHLUSS
/
FESTSCHREIBEN
VON
BUCHUNGSSTAPELN
359
18.1
ABSTIMMARBEITEN
IN
DER
BUCHHALTUNG
360
LISTE
ABSTIMMAUFGABEN
ANZEIGEN
360
DIE
KONTENABSTIMMLISTE
361
18.2
MONATLICHE
AUSWERTUNGEN
DER
BUCHHALTUNG
365
SUMMEN-
UND
SALDENLISTE
365
DIE
PRIMANOTA
367
DAS
BUCHUNGSJOURNAL
367
DIE
OFFENE-POSTEN-LISTE
369
DIE
KONTENBLAETTER
369
18.3
BUCHUNGSSTAPEL
FESTSCHREIBEN
372
18.4
GENERALUMKEHRBUCHUNGEN
(STORNIERUNGEN)
376
EINE
FALSCHE
BUCHUNG
KOMPLETT
STORNIEREN
377
BUCHUNG
AUFGRUND
EINES
FEHLERS
AENDERN
379
18.5
UMSATZSTEUERVORANMELDUNG
UVA
/
DAUERFRISTVERLAENGERUNG
385
GRUNDLAGEN,
UMSATZSTEUERVERPROBUNG
385
UMSATZSTEUERVORANMELDUNG
ERSTELLEN
388
DAUERFRISTVERLAENGERUNG:
UST1/1
1
391
ZM
MELDUNG
ERSTELLEN
392
18.6
SCHLUESSELN
EINER
BWA
(KURZFRISTIGE
ERFOLGSRECHNUNG)
393
BWA-SCHEMA
ERSTELLEN
393
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
AUSWERTUNG
FUER
DEN
MONAT
FEBRUAR
2019
STARTEN
394
11
19
MAHNWESEN
UND
AUTOMATISCHER
ZAHLUNGSVERKEHR
399
19.1
GRUNDLAGEN
MAHNWESEN
400
STAMMDATEN
FUER
DAS
MAHNWESEN
400
MAHNUNG
ERSTELLEN
404
19.2
AUTOMATISCHER
ZAHLUNGSVERKEHR
409
EINSTELLUNGEN
IN
DEN
STAMMDATEN
409
FAELLIGKEITSLISTEANZEIGEN
412
ZAHLUNGSVORSCHLAGSLISTE
ERSTELLEN
413
ZAHLUNGSVORSCHLAGSLISTE
AN
DEN
ZAHLUNGSVERKEHR
UEBERGEBEN
416
ZAHLUNGSVERKEHR
ABSCHLIESSEN
417
20
JAHRESABSCHLUSS
425
20.1
ABSCHREIBUNGEN
427
GRUNDLAGEN
427
ABSCHREIBUNGEN
VON
NEU
ANGESCHAFFTEN
ANLAGEGUETERN
428
ANLAGENABGAENGE
430
GERINGWERTIGE
WIRTSCHAFTSGUETER
SAMMELPOSTEN
433
20.2
JAHRESABSCHLUSSBUCHUNGEN
435
AKTIVE
RECHNUNGSABGRENZUNG
(ARA)
436
PASSIVE
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
(PRA)
KONTO-NR.
990
437
SONSTIGE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
UND
VERBINDLICHKEITEN
437
RUECKSTELLUNGEN
440
20.3
JAHRESABSCHLUSSEINSTELLUNGEN
442
SCHLUSSBILANZ
ERSTELLEN
442
AUSWERTUNGEN
FUER
DEN
JAHRESABSCHLUSS
FESTLEGEN
445
20.4
JAHRESSCHLUSSBILANZ
UND
GUV
448
AUSWERTUNGEN
KONTROLLIEREN
448
BILANZ
AUSDRUCKEN
451
20.5
DIE
E-BILANZ
452
ZUORDNUNGSTABELLE
FUER
DIE
E-BILANZ
453
AUFBEREITETE
DATEN
ANZEIGEN
455
20.6
JAHRESWECHSEL
UND
SALDENUEBERNAHME
458
VORTRAGSBUCHUNGEN
ANZEIGEN
460
ZWISCHEN
BUCHFUEHRUNG
UND
JAHRESABSCHLUSS
WECHSELN
462
12
20.7
BUCHEN
MIT
VORUEBERGEHEND
VERMINDERTEN
STEUERSAETZEN
463
DAS
KONJUNKTURPAKET
2020
(CORONA-STEUERHILFEGESETZ)
463
BUCHEN
VON
WARENEINGAENGEN
MIT
BELEGDATUM
30.06.
UND
06.07
463
BUCHEN
VON
ERLOESEN
5%/
BUCHEN
MIT
STEUERSCHLUESSELN
MIT
BELEGDATUM
06.07.
466
21
ELEKTRONISCHE
KONTOAUSZUEGE
469
21.1
MUSTERMANDANTEN
EINSPIELEN
470
21.2
BUCHEN
VON
ELEKTRONISCHEN
KONTOAUSZUEGEN
474
BUCHUNGSVORSCHLAEGE ERZEUGEN
474
BUCHUNGSVORSCHLAEGE
VERARBEITEN
478
21.3
LERNDATEIEINTRAEGE
HINZUFUEGEN
487
EXPORTFUNKTIONEN
ZU
WORD
UND
EXCEL,
PDF
ETC.
495
KONTEN
MIT
NULL-SALDEN
496
BESTAND
ENTSPERREN
496
OFFENE
POSTEN
-
BUCHUNGEN
AUSZIFFERN
496
UEBERSICHTSTEUERSCHLUESSEL
DATEV
497
ANHANG
A:
TIPPS
UND
TRICKS
495
ANHANG
B:
KONTENPLAN
PERM
GMBH
KOBLENZ
499
INDEX
503
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Lenz, Günter |
author_GND | (DE-588)1051528062 |
author_facet | Lenz, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Lenz, Günter |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046984220 |
ctrlnum | (OCoLC)1220924186 (DE-599)DNB1207869090 |
dewey-full | 657.2 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.2 |
dewey-search | 657.2 |
dewey-sort | 3657.2 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03114nam a2200769 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046984220</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230516 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201105s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1207869090</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832804183</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8328-0418-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832804188</subfield><subfield code="9">3-8328-0418-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Bestellnummer: 100442</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832804183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220924186</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1207869090</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.2</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lenz, Günter</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051528062</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxisnahe Finanzbuchhaltung (SKR03) mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Version 2020</subfield><subfield code="b">von der Einführung bis zum Jahresabschluss</subfield><subfield code="c">Günter Lenz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Praxisnahe Finanzbuchhaltung mit SKR03 mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Passau</subfield><subfield code="b">BILDNER Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">508 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einfach gelernt!</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Einband u.d.T.: Praxisnahe Finanzbuchhaltung mit SKR03 mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Von der DATEV-Programmeinführung bis zum Jahresabschluss, das Tagesgeschäft einer Buchhaltung systematisch erlernen, mit dem Kontenrahmen SKR03 - anschaulich und mit vielen Beispielen. - Einband</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kanzlei-Rechnungswesen</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)7587593-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DATEV</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kanzlei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzbuchhaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Buchhaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SKR03</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erklärung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beispiele</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Übungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Situationen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tagesgeschäft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anfänger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schritt für Schritt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundkenntnisse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Praxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SKR04</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142527-3</subfield><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kanzlei-Rechnungswesen</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)7587593-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">BILDNER Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)106549825X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Praxisnahe Finanzbuchhaltung mit SKR03 mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro</subfield><subfield code="d">Passau : Bildner Verlag, 2020</subfield><subfield code="h">Online-Ressource, 508 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783832803179</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1207869090/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032392238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20200930</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032392238</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content |
genre_facet | Anleitung |
id | DE-604.BV046984220 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:06:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)106549825X |
isbn | 9783832804183 3832804188 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032392238 |
oclc_num | 1220924186 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-858 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-858 |
physical | 508 Seiten Illustrationen 24 cm x 19 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | BILDNER Verlag GmbH |
record_format | marc |
series2 | Einfach gelernt! |
spellingShingle | Lenz, Günter Praxisnahe Finanzbuchhaltung (SKR03) mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Version 2020 von der Einführung bis zum Jahresabschluss Kanzlei-Rechnungswesen Programm (DE-588)7587593-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7587593-7 (DE-588)4142527-3 |
title | Praxisnahe Finanzbuchhaltung (SKR03) mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Version 2020 von der Einführung bis zum Jahresabschluss |
title_alt | Praxisnahe Finanzbuchhaltung mit SKR03 mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen |
title_auth | Praxisnahe Finanzbuchhaltung (SKR03) mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Version 2020 von der Einführung bis zum Jahresabschluss |
title_exact_search | Praxisnahe Finanzbuchhaltung (SKR03) mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Version 2020 von der Einführung bis zum Jahresabschluss |
title_full | Praxisnahe Finanzbuchhaltung (SKR03) mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Version 2020 von der Einführung bis zum Jahresabschluss Günter Lenz |
title_fullStr | Praxisnahe Finanzbuchhaltung (SKR03) mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Version 2020 von der Einführung bis zum Jahresabschluss Günter Lenz |
title_full_unstemmed | Praxisnahe Finanzbuchhaltung (SKR03) mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Version 2020 von der Einführung bis zum Jahresabschluss Günter Lenz |
title_short | Praxisnahe Finanzbuchhaltung (SKR03) mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Version 2020 |
title_sort | praxisnahe finanzbuchhaltung skr03 mit datev kanzlei rechnungswesen version 2020 von der einfuhrung bis zum jahresabschluss |
title_sub | von der Einführung bis zum Jahresabschluss |
topic | Kanzlei-Rechnungswesen Programm (DE-588)7587593-7 gnd |
topic_facet | Kanzlei-Rechnungswesen Programm Anleitung |
url | https://d-nb.info/1207869090/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032392238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lenzgunter praxisnahefinanzbuchhaltungskr03mitdatevkanzleirechnungswesenversion2020vondereinfuhrungbiszumjahresabschluss AT bildnerverlag praxisnahefinanzbuchhaltungskr03mitdatevkanzleirechnungswesenversion2020vondereinfuhrungbiszumjahresabschluss AT lenzgunter praxisnahefinanzbuchhaltungmitskr03mitdatevkanzleirechnungswesen AT bildnerverlag praxisnahefinanzbuchhaltungmitskr03mitdatevkanzleirechnungswesen |