Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Natur und Gender
Kritik eines Machbarkeitswahns
Von: Christoph Türcke
Person: Türcke, Christoph
1948-
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Türcke, Christoph 1948- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München C.H.Beck [2021]
Schlagworte:
Online-Zugang:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=dbbc968a4414479280929c5facf7080d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032507056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:Corona und der Klimawandel nötigen zu einer elementaren Rückbesinnung auf die Natur. In einer brillanten Abhandlung zeigt der Philosoph Christoph Türcke, wie verhängnisvoll der Glaube ist, die Natur sei nichts als die Verfügungsmasse unserer Konstruktionen. Konstruktivismus wie Dekonstruktivismus haben gleichermaßen den Glauben gefördert, die Natur sei nur das, was wir aus ihr machen. Sie sind pseudokritische Ableger eines High-Tech-Machbarkeitswahns. Gender gilt bereits als ein Konstrukt, für das es nur noch ein Kriterium gibt: persönliches Zugehörigkeitsempfinden. Dabei rückt aus dem Blickfeld, dass wir Menschen selbst bloß Naturwesen sind. Wenn wir die Natur – auch unsere eigene – nach Belieben zurechtkneten wollen und ihren Eigensinn ignorieren, schlägt sie umso heftiger auf uns zurück.
Beschreibung:232 Seiten 20.5 cm x 12.4 cm, 353 g
ISBN:9783406757297