Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Ökologische Folgen von Elektroautos
Ist die staatliche Förderung von Elektro- und Hybridautos sinnvoll?
Von: Dieter Teufel [und drei weitere]
Person: Teufel, Dieter
1952-
aut
Hauptverfasser: Teufel, Dieter 1952- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Heidelberg UPI-Institut 2019
Ausgabe:August 2015; 3. aktualisierte Auflage Oktober 2019
Schriftenreihe:UPI-Bericht Nr. 79
Schlagworte:
Online-Zugang:http://www.upi-institut.eu/UPI79_Elektroautos.pdf
http://www.upi-institut.eu/upi79_elektroautos.htm
http://www.upi-institut.eu/upi79_elektroautos.htm
Zusammenfassung:Zum Inhalt: Im "Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität" stellte die Bundesregierung 2009 das Ziel von 1 Million Elektroautos in Deutschland bis 2020 auf. Nach zehn Jahren am 1. Januar 2019 ist diese Zahl erst zu 8 % erreicht. Angesichts dieses geringen Anteils an Elektrofahrzeugen wurden häufig Forderungen aufgestellt, Elektro- und auch Hybridautos durch Kaufprämien oder Nutzervorteile zu fördern. In einem breit angelegten Forschungsprojekt über die Umweltauswirkungen und Nebeneffekte von Elektroautos am UPI wurde im Rahmen einer Technologiefolgenabschätzung untersucht, ob dies heute aus Umwelt- und Klimaschutzgründen sinnvoll ist. Auf dieser Seite werden die wichtigsten Ergebnisse dargestellt.
Beschreibung:61 Seiten Diagramme