Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Cristian Macelaru dirigiert Mozart, Mendelssohn und Barber
Von: Pinchas Zukerman und das WDR Sinfonieorchester
Person: Mozart, Wolfgang Amadeus
1756-1791
cmp
Mendelssohn Bartholdy, Felix
Barber, Samuel
Măcelaru, Cristian
Zukerman, Pinchas
1809-1847
1910-1981
1948-
Hauptverfassende: Mozart, Wolfgang Amadeus 1756-1791 (KomponistIn), Mendelssohn Bartholdy, Felix 1809-1847 (KomponistIn), Barber, Samuel 1910-1981 (KomponistIn)
Körperschaft: WDR Sinfonieorchester (InstrumentalmusikerIn)
Weitere Personen: Măcelaru, Cristian (DirigentIn), Zukerman, Pinchas 1948- (InstrumentalmusikerIn)
Format: Video Software
Sprache:Kein sprachlicher Inhalt
Veröffentlicht: [Köln) WDR [2021]
Schlagworte:
Abstract:"Cristian Macelaru dirigiert Leuchttürme des Klassikrepertoires und begrüßt dazu eine Legende unter den Geigern: Pinchas Zukerman. Mit dem A-Dur-Konzert KV 219 hat dieser das reifste der fünf Violinkonzerte Mozarts ausgesucht. Macelaru und das WDR Sinfonieorchester umrahmen dieses klassische Meisterstück mit der "Schottischen Sinfonie" von Felix Mendelssohn Bartholdy und Samuel Barbers Adagio. Der israelisch-amerikanische Musiker Pinchas Zukerman zählt seit über fünf Jahrzehnten zu den gefragtesten und vielseitigsten Künstlern weltweit: als Geigen- und Bratschensolist, als Dirigent und Kammermusiker. "Blühend sinnlich" nennt Wolfgang Sandner in der "FAZ" das Spiel des heute 72-Jährigen. Sein letztes Werk, das A-Dur-Konzert KV 219, hat Mozart im Dezember 1775 vollendet - mit Blick auf eine prachtvolle weihnachtliche Akademie am Salzburger Hof und vielleicht auch mit Ausblick auf Fasching: das Finale ist eine regelrechte Maskerade im türkischen Stil. Cristian Mãcelaru und das WDR Sinfonieorchester umrahmen dieses klassische Meisterstück mit zwei überaus populären Werken: Zuerst erklingt Samuel Barbers "Adagio for Strings", eine Orchesterbearbeitung des 2. Satzes seines Streichquartetts op. 11, das rein örtlich eng mit Mozart zusammenhängt. Barber hatte es am Wolfgangsee bei Salzburg komponiert. Die Uraufführung des Adagios dirigierte 1938 Arturo Toscanini [...]." [tvinfo.de]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: 3sat 08.05.2021
Beschreibung:1 DVD-Video (82 min) 12 cm