Saved in:
Bibliographic Details
Title:Praxis des Mentalisierens
From: Holger Kirsch, Josef Brockmann, Svenja Taubner
Person: Kirsch, Holger
Verfasser
aut
Brockmann, Josef
Taubner, Svenja
Main Authors: Kirsch, Holger (Author), Brockmann, Josef (Author), Taubner, Svenja (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart Klett-Cotta 2016
Edition:2nd ed
Subjects:
Online Access:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608203356
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608203356
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608203356
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608203356
Summary:Dieses Grundlagenbuch schildert die Vorgehensweise in der ambulanten Therapie. Die Basics der Behandlung werden ebenso erklärt wie Diagnostik, Rahmenbedingungen und Interventionsmöglichkeiten. Anhand von ausführlichen Fallbeispielen erläutern die Autoren, wie das Mentalisieren als Behandlungskonzept in der Praxis umgesetzt werden kann. Dabei werden Kommunikationssequenzen aus Therapieverläufen wiedergegeben. Die Fallbeispiele beziehen sich u. a. auf • die Arbeit mit depressiven Patienten, • strukturell wenig integrierte Patienten, die zum Beispiel zu intensiven emotionalen Stressreaktionen neigen, • die Therapie von Traumafolgestörungen, • die Besonderheiten der Behandlung von Jugendlichen. Die lebendige Beschreibung der Sequenzen und Fallbeispiele schlägt die Brücke zwischen Theorie und Praxis und zeigt, wie Mentalisieren in der eigenen Praxis angewandt werden kann. • Berücksichtigt Fonagys Weiterentwicklung des Mentalisierungskonzeptes • Enthält Fallbeispiele zu den wichtigsten Störungsbildern • Enthält wörtliche Wiedergabe von Kommunikationssequenzen Dieses Buch richtet sich an: - Alle, die in der ambulanten Psychotherapie praktisch mit diesem neuen Verfahren arbeiten
Item Description:[2. Aufl.]
Physical Description:1 Online-Ressource (300 Seiten)
ISBN:9783608203356