Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Erzählte Entgrenzungen
Narrationen von Arbeit zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Von: Iuditha Balint, Rolf Parr, Todd Herzog, Tanja Nusser
Person: Balint, Iuditha
1976-
Verfasser
aut
Parr, Rolf
Herzog, Todd
Nusser, Tanja
1956-
1969-
ca. 20./21. Jh.
Hauptverfasser: Balint, Iuditha 1976- (VerfasserIn)
Weitere Personen: Parr, Rolf 1956- (HerausgeberIn), Herzog, Todd 1969- (HerausgeberIn), Nusser, Tanja ca. 20./21. Jh (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2017
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Szenen/Schnittstellen
Schlagworte:
Online-Zugang:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846762653
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846762653
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846762653
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846762653
Zusammenfassung:Von der Entgrenzung der Arbeit ist inzwischen allenthalben die Rede. Dass sich diese nicht auf die bislang untersuchten ökonomischen Aspekte begrenzen lässt, sondern sich auch in literarische Texte einschreibt, ist die Ausgangsthese dieser Untersuchung, die ein kultur- und literaturwissenschaftliches Beschreibungs- und Analysemodell entfaltet, mittels dessen das Phänomen in seiner Komplexität überhaupt erst fassbar wird. Dabei wird von einer Entgrenzung der Arbeit im dreifachen Sinne ausgegangen: Neben der ökonomischen Entgrenzung rücken hier auch jene Transgressionen in den Fokus, die sich auf sprachlicher und epistemischer Ebene vollziehen. Die Studie macht die Implikationen dieser Verschiebungen in Lektüren verschiedener Gattungen kenntlich. Analysiert werden Romane und Erzählungen, aber auch Reportagen, Essays und Interviews, in denen sich Vorstandsvorsitzende, Top-Manager oder Professoren über ihr Arbeitsverständnis und das Verhältnis von Arbeit und Nicht-Arbeit äußern
Beschreibung:Wilhelm Fink
Beschreibung:1 Online-Ressource (215 Seiten) 3 color halftones
ISBN:9783846762653