Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Der Rhythmus in der Architektur
Von: Moisej Ginzburg ; aus dem Russischen und mit einem Nachwort von Thomas Flierl und Susanne Strätling
Person: Ginzburg, Moisej Ja.
1892-1946
Verfasser
aut
Flierl, Thomas
Strätling, Susanne
1957-
1970-
Hauptverfasser: Ginzburg, Moisej Ja. 1892-1946 (VerfasserIn)
Weitere Personen: Flierl, Thomas 1957- (ÜbersetzerIn, VerfasserIn eines Nachworts), Strätling, Susanne 1970- (ÜbersetzerIn, VerfasserIn eines Nachworts)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Russisch
Veröffentlicht: Leipzig Spector Books [2021]
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:MAGMA - Osteuropäische Avantgarden
Schlagworte:
Online-Zugang:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032887276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:"Moisej Ginzburg (1892 – 1946) war nicht nur einer der bedeutendsten Architekten der sowjetischen Avantgarde – er war auch der theoretische Wegbereiter des Konstruktivismus. Der Rhythmus in der Architektur (1923) gibt Einblick in Ginzburgs frühes architekturtheoretisches Denken, das durch den um 1900 viel beanspruchten Rhythmus-Begriff Anschluss an die interdisziplinäre Reflexion der Moderne gewann und die Architektur im System der Künste bestimmte. Der Band widerlegt auch den späteren Vorwurf an die Avantgarde, sie hätte kein Verständnis für Proportion und Komposition gehabt. Bisher allein als Architekt bekannt, soll mit der Publikation begonnen werden, das theoretische Werk Ginzburgs für den deutschsprachigen Raum zu erschließen. Die beiden Herausgeber Thomas Flierl und Susanne Strätling haben den Band erstmals übersetzt. Er eröffnet die Reihe MAGMA, in der osteuropäische Schlüsseltexte der Avantgarde publiziert werden."
Beschreibung:131 Seiten Illustrationen
ISBN:9783959052344
3959052340