Gespeichert in:
Titel: | Das neue Schuldrecht 2022 das neue Kaufrecht und der Vertrag über digitale Produkte |
---|---|
Von: |
Dr. Tobias Langkamp, Rechtsanwalt und Repetitor
|
Person: |
Langkamp, Tobias
1975- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Münster
Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbH & Co. KG
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Express
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032941019&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Auf dem Cover: "Die größte Reform des Schuldrechts seit 20 Jahren!" |
Beschreibung: | VIII, 168 Seiten Illustrationen 24.9 cm x 19.5 cm |
ISBN: | 9783867528139 3867528136 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047565665 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221013 | ||
007 | t| | ||
008 | 211029s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1242487204 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783867528139 |c kartoniert : circa EUR 17.90 (DE), circa EUR 18.40 (AT) |9 978-3-86752-813-9 | ||
020 | |a 3867528136 |9 3-86752-813-6 | ||
024 | 3 | |a 9783867528139 | |
035 | |a (OCoLC)1288420172 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1242487204 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-523 |a DE-863 |a DE-20 |a DE-1051 |a DE-521 |a DE-706 |a DE-1049 | ||
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3606 |0 (DE-625)135186:249 |2 rvk | ||
084 | |a PD 3603 |0 (DE-625)135186:246 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Langkamp, Tobias |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)1046042564 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das neue Schuldrecht 2022 |b das neue Kaufrecht und der Vertrag über digitale Produkte |c Dr. Tobias Langkamp, Rechtsanwalt und Repetitor |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Münster |b Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbH & Co. KG |c 2022 | |
300 | |a VIII, 168 Seiten |b Illustrationen |c 24.9 cm x 19.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Express | |
500 | |a Auf dem Cover: "Die größte Reform des Schuldrechts seit 20 Jahren!" | ||
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuldrecht |0 (DE-588)4053469-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufrecht |0 (DE-588)4192144-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schuldrecht |0 (DE-588)4053469-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kaufrecht |0 (DE-588)4192144-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |0 (DE-588)1065135955 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032941019&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211005 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032941019 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PC 5800 S386 E9 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 6489199 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 1: Skripten UB Lesesaal Recht 1: Skripten UB Lesesaal Recht 1: Skripten |
DE-BY-UBR_media_number | 069042017553 069042017542 069042015222 |
_version_ | 1836403368055013377 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
DAS
NEUE
SCHULDRECHT
2022
-
DAS
NEUE
KAUFRECHT
UND
DER
VERTRAG
UEBER
DIGITALE
PRODUKTE
.
1
I.
TEIL:
DAS
NEUE
KAUFRECHT
.
2
1.
ABSCHNITT:
AENDERUNGEN
IM
ALLGEMEINEN
KAUFRECHT
.
5
A.
NEUER
SACHMANGELBEGRIFF
.
5
I.
SUBJEKTIVE
ANFORDERUNGEN
.
6
1.
VEREINBARTE
BESCHAFFENHEIT
.
6
A)
BESCHAFFENHEITSBEGRIFF
.
6
B)
VEREINBARUNG
DER
BESCHAFFENHEIT
.
7
2.
VERTRAGLICH
VORAUSGESETZTE
VERWENDUNG
.
9
3.
VEREINBARTES
ZUBEHOER
UND
VEREINBARTE
ANLEITUNGEN
.
10
II.
OBJEKTIVE
ANFORDERUNGEN
.
11
1.
EIGNUNG
ZUR
GEWOEHNLICHEN
VERWENDUNG
.
12
2.
UEBLICHE
BESCHAFFENHEIT,
DIE
KAEUFER
ERWARTEN
DARF
.
13
A)
UEBLICHE
BESCHAFFENHEIT
.
13
B)
ERWARTUNG
DES
KAEUFERS
.
15
3.
PROBE
ODER
MUSTER
VOR
VERTRAGSSCHLUSS
.
17
4.
ZUBEHOER
EINSCHLIESSLICH
VERPACKUNG,
MONTAGE
UND
INSTALLATIONS
ANLEITUNGEN
.
17
III.
MONTAGEANFORDERUNGEN
.
18
1.
UNSACHGEMAESSE
MONTAGE
.
18
2.
MANGELHAFTE
MONTAGEANLEITUNG
.
19
IV.
ALIUD-LIEFERUNG
UND
LIEFERUNG
EINER
ZU
GERINGEN
MENGE
.
19
B.
ERGAENZUNGEN
DES
NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS
.
20
I.
BESCHRAENKUNG
DES
ERSATZES
DER
AUS
UND
EINBAUKOSTEN
BEI
KENNTNIS
DES
KAEUFERS
VOM
MANGEL
.
21
II.
ZURVERFUEGUNGSTELLUNG
ZUM
ZWECK
DER
NACHERFUELLUNG
.
22
III.
PFLICHT
ZUR
RUECKNAHME
DER
ERSETZTEN
MANGELHAFTEN
KAUFSACHE
.
23
IV.
ERFUELLUNGSORT
DER
NACHERFUELLUNG
.
24
C.
REGRESSDESVERKAEUFERS
.
24
I.
SELBSTSTAENDIGER
REGRESS
.
26
II.
VERJAEHRUNG
DES
REGRESSANSPRUCHS
.
26
III.
SONDERBESTIMMUNGEN
FUER
DEN
REGRESS
DES
UNTERNEHMERS
.
TJ
2.
ABSCHNITT:
AENDERUNGEN
BEIM
VERBRAUCHSGUETERKAUF
.
28
A.
ANPASSUNGEN
DER
LEGALDEFINITION
UND
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
.
29
I.
AENDERUNG
DER
LEGALDEFINITION
.
29
IL
AENDERUNGEN
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
.
30
B.
ABWEICHENDE
REGELUNGEN
UND
VEREINBARUNGEN
.
32
I.
AUSSCHLUSS
DER
WERTERSATZPFLICHT
UND
UNANWENDBARKEIT
DER
§§
442,445
UND
447
ABS.
2
BGB
.
32
II.
KEIN
AUSSCHLUSS
DER
TOTALVERWEIGERUNG
.
33
III.
FRIST
UND
ART
DER
NACHERFUELLUNG
.
35
IV.
SONDERREGELUNGEN
FUER
RUECKGABE
UND
RUECKGEWAEHR
.
35
V.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
ZUM
NACHTEIL
DES
VERBRAUCHERS
.
36
1.
VERBOTHAFTUNGSBESCHRAENKENDERVEREINBARUNGEN
.
36
2.
ANFORDERUNGEN
AN
NEGATIVE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNGEN
.
38
3.
VEREINBARUNGEN
UEBER
DIE
VERJAEHRUNG
.
41
4.
GESTALTUNGSSPIELRAUM
BEI
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
.
42
5.
VERBOT
DER
UMGEHUNGSGESTALTUNG
.
43
C.
VERBRAUCHSGUETERKAUF
EINER
WARE
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
.
44
I.
SACHMANGEL
EINER
WARE
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
.
46
1.
WARE
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
.
46
2.
MODIFIZIERTER
SACHMANGELBEGRIFF
.49
A)
MODIFIZIERTER
SUBJEKTIVER
FEHLERBEGRIFF
.
50
B)
MODIFIZIERTER
OBJEKTIVER
FEHLERBEGRIFF
.
51
AA)
BEREITSTELLUNG
DER
AKTUALISIERUNG
.
52
BB)
INFORMATION
UEBER
AKTUALISIERUNG
.
54
3.
VERANTWORTLICHKEITDESVERBRAUCHERS
.
54
4.
MODIFIZIERTE
MONTAGE
UND
INSTALLATIONSANFORDERUNGEN
.
55
II.
SACHMANGEL
EINER
WARE
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
BEI
DAUERHAFTER
BEREITSTELLUNG
DER
DIGITALEN
ELEMENTE
.
56
D.
SONDERBESTIMMUNGEN
FUER
RUECKTRITT,
MINDERUNG
UND
SCHADENSERSATZ
.
58
I.
NICHTVORNAHME
DER
NACHERFUELLUNG
IN
ANGEMESSENER
FRIST
.
60
II.
ERFOLGLOSE
NACHERFUELLUNG
.
62
III.
DERART
SCHWERWIEGENDER
MANGEL
.
62
IV.
VERWEIGERUNG
DER
ORDNUNGSGEMAESSEN
NACHERFUELLUNG
.
64
V.
OFFENSICHTLICH
KEINE
ORDNUNGSGEMAESSE
NACHERFUELLUNG
.
65
VI.
ENTSPRECHENDE
ANWENDBARKEIT
AUF
SCHADENSERSATZ
STATT
DER
LEISTUNG
.
66
E.
SONDERVORSCHRIFTEN
FUER
DIE
VERJAEHRUNG
.
66
I.
ABLAUFHEMMUNG
BEI
DAUERHAFTER
BEREITSTELLUNG
DIGITALER
ELEMENTE
UND
VERLETZUNG
DER
AKTUALISIERUNGSPFLICHT
.
67
II.
ALLGEMEINE
ABLAUFHEMMUNG
.
67
III.
ABLAUFHEMMUNG
BEI
NACHERFUELLUNG
UND
ANSPRUECHEN
AUS
GARANTIE
.
68
F.
AENDERUNGEN
BEI
BEWEISLASTUMKEHR
UND
GARANTIEN
.
70
I.
MODIFIZIERTE
BEWEISLASTUMKEHR
.
70
1.
VERLAENGERUNG
DER
BEWEISLASTUMKEHR
.
71
2.
REICHWEITE
DER
BEWEISLASTUMKEHR
.
71
3.
BEWEISLASTUMKEHR
BEI
WAREN
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN,
DIE
DAUERHAFT
BEREITGESTELLT
WERDEN
.
73
II.
SONDERBESTIMMUNGEN
FUER
GARANTIEN
.
73
1.
ANFORDERUNGEN
AN
GARANTIEN
.
73
2.
RECHTSFOLGEN
EINES
VERSTOSSES
.
75
3.
ABSCHNITT:
DREITEILUNG
DES
SACHMANGELRECHTS
.
77
2.
TEIL:
DER
VERTRAG
UEBER
DIGITALE
PRODUKTE
.
79
1.
ABSCHNITT:
VERBRAUCHERVERTRAEGE
UEBER
DIGITALE
PRODUKTE
.
80
A.
ANWENDUNGSBEREICH
.
80
I.
ENTGELTLICHER
VERBRAUCHERVERTRAG
.
81
II.
BEREITSTELLUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
.
82
III.
DIGITALE
PRODUKTE
.
84
1.
DIGITALEINHALTE
.
84
2.
DIGITALE
DIENSTLEISTUNGEN
.
85
IV.
ANWENDBARKEIT
BEI
DIGITALEN
PRODUKTEN
NACH
SPEZIFIKATION
DES
VERBRAUCHERS
.
86
V.
EINGESCHRAENKTE
ANWENDBARKEIT
AUF
VERTRAEGE
UEBER
KOERPERLICHE
DATENTRAEGER
.
86
VI.
ANWENDUNG
AUF
PAKETVERTRAEGE
UND
VERTRAEGE
UEBER
SACHEN
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
.
88
1.
PAKETVERTRAEGE
.
88
2.
VERTRAEGE
UEBER
SACHEN
MIT
DIGITALEN
PRODUKTEN
UND
WAREN
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
.
89
VILAUSNAHMEN
VOM
ANWENDUNGSBEREICH
.
91
B.
BEREITSTELLUNG
DIGITALER
PRODUKTE
UND
FOLGEN
BEI
DEREN
UNTERBLEIBEN
.
92
I.
BEREITSTELLUNGSPFLICHT
.
92
II.
ZEITPUNKT
UND
MODALITAETEN
DER
BEREITSTELLUNG
.
94
III.
VERLETZUNG
DER
BEREITSTELLUNGSPFLICHT
.
95
1.
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
96
A)
AUFFORDERUNG
ODER
DEREN
ENTBEHRLICHKEIT
.
96
B)
RECHTSFOLGEN
.
98
C)
UNWIRKSAMKEIT
DER
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
99
D)
BESONDERES
VERTRAGSLOESUNGSRECHT
BEI
PAKETVERTRAEGEN
UND
BEI
VERBUNDENEN
VERTRAEGEN
.
99
2.
SCHADENSERSATZ
UND
ERSATZ
VERGEBLICHER
AUFWENDUNGEN
.
100
C.
MAENGELGEWAEHRLEISTUNG
.
101
I.
PRODUKTMANGEL
.
102
1.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.
104
2.
SUBJEKTIVE
ANFORDERUNGEN
.
104
3.
OBJEKTIVE
ANFORDERUNGEN
.
106
4.
OEFFENTLICHE
AEUSSERUNGEN
.
110
5.
INTEGRATIONSANFORDERUNGEN
.
111
II.
AKTUALISIERUNGEN
.
111
1.
BEREITSTELLUNG
DER
AKTUALISIERUNGEN
.
112
A)
BEGRIFF
UND
UMFANG
DER
AKTUALISIERUNGEN
.
113
B)
MASSGEBLICHER
ZEITRAUM
.
114
C)
ABWEICHUNGEN
VON
DER
AKTUALISIERUNGSPFLICHT
.
116
2.
INFORMATION
UEBER
AKTUALISIERUNGEN
.
116
3.
VERANTWORTLICHKEITDESVERBRAUCHERS
.
118
III.
RECHTSMANGEL
.
119
IV.
VEREINBARUNGEN
UEBER
ABWEICHENDE
PRODUKTMERKMALE
.
121
V.
BEWEISLASTUMKEHR
.
122
1.
VERMUTUNGSREGELUNGEN
.
123
2.
AUSNAHMEN
VON
DER
BEWEISLASTUMKEHR
.
123
D.
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
DES
VERBRAUCHERS
.
125
I.
NACHERFUELLUNG
.
126
1.
ANSPRUCH
AUF
NACHERFUELLUNG
.
127
2.
AUSSCHLUSS
DES
NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS
.
129
II.
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
131
1.
BEENDIGUNGSRECHT
.
132
A)
AUSSCHLUSS
DES
NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS
.
132
B)
NICHTERFUELLUNG
DER
NACHERFUELLUNG
.
132
C)
ERFOLGLOSE
NACHERFUELLUNG
.
133
D)
DERART
SCHWERWIEGENDER
MANGEL
.
133
E)
VERWEIGERUNG
DER
ORDNUNGSGEMAESSEN
NACHERFUELLUNG
.
134
F)
OFFENSICHTLICH
KEINE
ORDNUNGSGEMAESSE
NACHERFUELLUNG
.
134
2.
VERTRAGSBEENDIGUNGSERKLAERUNG
.
135
3.
AUSSCHLUSS
WEGEN
UNERHEBLICHKEIT
.
136
4.
RECHTSFOLGEN
.
136
A)
RUECKERSTATTUNG
DER
LEISTUNGEN
UND
KEINE
WEITEREN
ZAHLUNGEN
.
136
B)
VERTRAGSBEENDIGUNG
BEI
PAKETVERTRAEGEN
.
138
C)
VERTRAGSBEENDIGUNG
BEI
VERBUNDENEN
VERTRAEGEN
.
138
III.
MINDERUNG
.
139
1.
MINDERUNGSRECHT
.
139
2.
MINDERUNGSERKLAERUNG
.
140
3.
KEIN
AUSSCHLUSS
WEGEN
UNERHEBLICHKEIT
.
140
4.
RECHTSFOLGEN
.
140
IV.
SCHADENSERSATZ
UND
ERSATZ
VERGEBLICHER
AUFWENDUNGEN
.
141
1.
SCHADENSERSATZ
NEBEN
DER
LEISTUNG
.
141
2.
SCHADENSERSATZ
STATT
DER
LEISTUNG
.
142
3.
ERSATZ
VERGEBLICHER
AUFWENDUNGEN
.
143
V.
VERJAEHRUNG
.
144
E.
WEITERE
NUTZUNG
NACH
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
147
I.
NUTZUNGSUNTERSAGUNG
FUER
DEN
VERBRAUCHER
.
147
II.
NUTZUNGSUNTERSAGUNG
FUER
DEN
UNTERNEHMER
.
148
III.
ANSPRUCH
AUF
BEREITSTELLUNG
.
150
F.
AENDERUNGEN
DES
DIGITALEN
PRODUKTS
.
151
I.
AENDERUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
152
II.
ZUSAETZLICHE
VORAUSSETZUNGEN
BEI
BENACHTEILIGENDEN
AENDERUNGEN
.
155
III.
VERTRAGSBEENDIGUNGSRECHT
DES
VERBRAUCHERS
.
156
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
156
2.
AUSSCHLUSS
DER
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
156
3.
RECHTSFOLGEN
DER
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
157
IV.
KEINE
ANWENDUNG
AUF
BESTIMMTE
PAKETVERTRAEGE
.
157
G.
VERTRAGSRECHTLICHE
FOLGEN
DATENSCHUTZRECHTLICHER
ERKLAERUNGEN
.
157
H.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
.
159
I.
UNABDINGBARKEIT
UND
UMGEHUNGSVERBOT
.
159
II.
VERBLEIBENDER
GESTALTUNGSSPIELRAUM
.
161
2.
ABSCHNITT:
VERTRAEGE
UEBER
DIGITALE
PRODUKTE
ZWISCHEN
UNTERNEHMERN
.
162
A.
ANWENDUNGSBEREICH
.
162
B.
RUECKGRIFFDESUNTERNEHMERS
.
163
I.
RUECKGRIFFSANSPRUECHE
.
164
1.
REGRESS
BEI
UNTERBLIEBENER
BEREITSTELLUNG
.
164
2.
REGRESS
BEI
MAENGELGEWAEHRLEISTUNG
.
165
II.
VERJAEHRUNG
.
166
III.
UNABDINGBARKEIT
UND
UMGEHUNGSVERBOT
.
167
IV.
BEACHTUNG
DER
RUEGEOBLIEGENHEITEN
.
167
V.
ERSTRECKUNG
AUF
DIE
LIEFERKETTE
.
168 |
any_adam_object | 1 |
author | Langkamp, Tobias 1975- |
author_GND | (DE-588)1046042564 |
author_facet | Langkamp, Tobias 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Langkamp, Tobias 1975- |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047565665 |
classification_rvk | PC 5800 PD 3606 PD 3603 |
ctrlnum | (OCoLC)1288420172 (DE-599)DNB1242487204 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047565665</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221013</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211029s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1242487204</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867528139</subfield><subfield code="c">kartoniert : circa EUR 17.90 (DE), circa EUR 18.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86752-813-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3867528136</subfield><subfield code="9">3-86752-813-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783867528139</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1288420172</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1242487204</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3606</subfield><subfield code="0">(DE-625)135186:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3603</subfield><subfield code="0">(DE-625)135186:246</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langkamp, Tobias</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046042564</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Schuldrecht 2022</subfield><subfield code="b">das neue Kaufrecht und der Vertrag über digitale Produkte</subfield><subfield code="c">Dr. Tobias Langkamp, Rechtsanwalt und Repetitor</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 168 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24.9 cm x 19.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Express</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Cover: "Die größte Reform des Schuldrechts seit 20 Jahren!"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053469-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192144-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schuldrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053469-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kaufrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192144-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065135955</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032941019&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211005</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032941019</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch Einführung Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047565665 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T11:39:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065135955 |
isbn | 9783867528139 3867528136 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032941019 |
oclc_num | 1288420172 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-863 DE-BY-FWS DE-20 DE-1051 DE-521 DE-706 DE-1049 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-863 DE-BY-FWS DE-20 DE-1051 DE-521 DE-706 DE-1049 |
physical | VIII, 168 Seiten Illustrationen 24.9 cm x 19.5 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbH & Co. KG |
record_format | marc |
series2 | Express |
spellingShingle | Langkamp, Tobias 1975- Das neue Schuldrecht 2022 das neue Kaufrecht und der Vertrag über digitale Produkte Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Schuldrecht (DE-588)4053469-8 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Kaufrecht (DE-588)4192144-6 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063283-0 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4053469-8 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4192144-6 (DE-588)4592128-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4153616-2 |
title | Das neue Schuldrecht 2022 das neue Kaufrecht und der Vertrag über digitale Produkte |
title_auth | Das neue Schuldrecht 2022 das neue Kaufrecht und der Vertrag über digitale Produkte |
title_exact_search | Das neue Schuldrecht 2022 das neue Kaufrecht und der Vertrag über digitale Produkte |
title_full | Das neue Schuldrecht 2022 das neue Kaufrecht und der Vertrag über digitale Produkte Dr. Tobias Langkamp, Rechtsanwalt und Repetitor |
title_fullStr | Das neue Schuldrecht 2022 das neue Kaufrecht und der Vertrag über digitale Produkte Dr. Tobias Langkamp, Rechtsanwalt und Repetitor |
title_full_unstemmed | Das neue Schuldrecht 2022 das neue Kaufrecht und der Vertrag über digitale Produkte Dr. Tobias Langkamp, Rechtsanwalt und Repetitor |
title_short | Das neue Schuldrecht 2022 |
title_sort | das neue schuldrecht 2022 das neue kaufrecht und der vertrag uber digitale produkte |
title_sub | das neue Kaufrecht und der Vertrag über digitale Produkte |
topic | Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Schuldrecht (DE-588)4053469-8 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Kaufrecht (DE-588)4192144-6 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd |
topic_facet | Vertragsrecht Verbraucherschutz Schuldrecht Reform Kaufrecht Electronic Commerce Deutschland Lehrbuch Einführung Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032941019&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT langkamptobias dasneueschuldrecht2022dasneuekaufrechtunddervertraguberdigitaleprodukte AT alpmannundschmidtjuristischelehrgangeverlagsgesellschaftmbhcokg dasneueschuldrecht2022dasneuekaufrechtunddervertraguberdigitaleprodukte |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.