Saved in:
Title: | Suchverhalten, Statuserwartungen und offene Arbeitslosigkeit in Entwicklungsökonomien mit rasch expandierendem Bildungssystem Eine Untersuchung am Beispiel Indonesiens |
---|---|
From: |
Georg Cremer
|
Person: |
Cremer, Georg
Verfasser aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Duncker & Humblot
2022, c1995
|
Edition: | 1st ed |
Series: | Volkswirtschaftliche Schriften
|
Subjects: | |
Online Access: | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428478996 |
Summary: | Die vorliegende Untersuchung leistet am Beispiel Indonesiens einen Beitrag zur Erklärung offener Arbeitslosigkeit in Entwicklungsökonomien und diskutiert Ansatzpunkte für wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Reduzierung offener Arbeitslosigkeit. Der Arbeitsmarkt Indonesiens hat jährlich etwa zwei Millionen Neuzugänger zu verkraften. Der Autor war mehrere Jahre als Leiter eines Entwicklungsprojektes in Indonesien tätig. -- Wie in vielen anderen Entwicklungsländern unterscheidet sich die Struktur der Gruppe der offen Arbeitslosen in Indonesien deutlich von derjenigen in den Industrieländern. Offen arbeitslos sind in Indonesien in erster Linie besser ausgebildete Erstzugänger zum Arbeitsmarkt, die Arbeitslosigkeit nimmt deutlich mit dem Qualifikationsniveau zu. Offene Arbeitslosigkeit ist in erster Linie ein Problem des verzögerten Übergangs zwischen Ausbildung und Beruf. Der Erklärungsversuch setzt somit am Suchverhalten derjenigen an, die offen arbeitslos sind. Die überwiegende Mehrheit der Arbeitslosen sucht nach einer Erstbeschäftigung, die ihnen als angemessen erscheint. Die Beschäftigungserwartungen orientieren sich an Verhältnissen, die in der Vergangenheit Gültigkeit hatten. Unter den Bedingungen eines rasch expandierenden Bildungssystems, wie sie in Indonesien gegeben sind, unterliegen die Zuordnungen zwischen dem formalen Qualifikationsniveau und den am Arbeitsmarkt realisierbaren Beschäftigungsmöglichkeiten raschen Änderungen. -- |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (256 Seiten) Tab., Abb.; 256 S. |
ISBN: | 9783428478996 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048192598 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2022 xx ad|| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428478996 |9 978-3-428-47899-6 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-47899-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428478996 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048192598 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Cremer, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Suchverhalten, Statuserwartungen und offene Arbeitslosigkeit in Entwicklungsökonomien mit rasch expandierendem Bildungssystem |b Eine Untersuchung am Beispiel Indonesiens |c Georg Cremer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2022, c1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (256 Seiten) |b Tab., Abb.; 256 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Volkswirtschaftliche Schriften | |
520 | |a Die vorliegende Untersuchung leistet am Beispiel Indonesiens einen Beitrag zur Erklärung offener Arbeitslosigkeit in Entwicklungsökonomien und diskutiert Ansatzpunkte für wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Reduzierung offener Arbeitslosigkeit. Der Arbeitsmarkt Indonesiens hat jährlich etwa zwei Millionen Neuzugänger zu verkraften. Der Autor war mehrere Jahre als Leiter eines Entwicklungsprojektes in Indonesien tätig. -- | ||
520 | |a Wie in vielen anderen Entwicklungsländern unterscheidet sich die Struktur der Gruppe der offen Arbeitslosen in Indonesien deutlich von derjenigen in den Industrieländern. Offen arbeitslos sind in Indonesien in erster Linie besser ausgebildete Erstzugänger zum Arbeitsmarkt, die Arbeitslosigkeit nimmt deutlich mit dem Qualifikationsniveau zu. Offene Arbeitslosigkeit ist in erster Linie ein Problem des verzögerten Übergangs zwischen Ausbildung und Beruf. Der Erklärungsversuch setzt somit am Suchverhalten derjenigen an, die offen arbeitslos sind. Die überwiegende Mehrheit der Arbeitslosen sucht nach einer Erstbeschäftigung, die ihnen als angemessen erscheint. Die Beschäftigungserwartungen orientieren sich an Verhältnissen, die in der Vergangenheit Gültigkeit hatten. | ||
520 | |a Unter den Bedingungen eines rasch expandierenden Bildungssystems, wie sie in Indonesien gegeben sind, unterliegen die Zuordnungen zwischen dem formalen Qualifikationsniveau und den am Arbeitsmarkt realisierbaren Beschäftigungsmöglichkeiten raschen Änderungen. -- | ||
650 | 4 | |a Arbeitslosigkeit | |
650 | 4 | |a Entwicklungsökonomie | |
650 | 4 | |a Indonesien /Arbeit, Gewerkschaften | |
650 | 4 | |a Indonesien /Wirtschaft, Volkswirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428478996 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573732 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818989407512821760 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Cremer, Georg |
author_facet | Cremer, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Cremer, Georg |
author_variant | g c gc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048192598 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428478996 (DE-599)BVBBV048192598 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02846nam a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048192598</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2022 xx ad|| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428478996</subfield><subfield code="9">978-3-428-47899-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-47899-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428478996</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048192598</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cremer, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Suchverhalten, Statuserwartungen und offene Arbeitslosigkeit in Entwicklungsökonomien mit rasch expandierendem Bildungssystem</subfield><subfield code="b">Eine Untersuchung am Beispiel Indonesiens</subfield><subfield code="c">Georg Cremer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2022, c1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (256 Seiten)</subfield><subfield code="b">Tab., Abb.; 256 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Volkswirtschaftliche Schriften</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Untersuchung leistet am Beispiel Indonesiens einen Beitrag zur Erklärung offener Arbeitslosigkeit in Entwicklungsökonomien und diskutiert Ansatzpunkte für wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Reduzierung offener Arbeitslosigkeit. Der Arbeitsmarkt Indonesiens hat jährlich etwa zwei Millionen Neuzugänger zu verkraften. Der Autor war mehrere Jahre als Leiter eines Entwicklungsprojektes in Indonesien tätig. -- </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie in vielen anderen Entwicklungsländern unterscheidet sich die Struktur der Gruppe der offen Arbeitslosen in Indonesien deutlich von derjenigen in den Industrieländern. Offen arbeitslos sind in Indonesien in erster Linie besser ausgebildete Erstzugänger zum Arbeitsmarkt, die Arbeitslosigkeit nimmt deutlich mit dem Qualifikationsniveau zu. Offene Arbeitslosigkeit ist in erster Linie ein Problem des verzögerten Übergangs zwischen Ausbildung und Beruf. Der Erklärungsversuch setzt somit am Suchverhalten derjenigen an, die offen arbeitslos sind. Die überwiegende Mehrheit der Arbeitslosen sucht nach einer Erstbeschäftigung, die ihnen als angemessen erscheint. Die Beschäftigungserwartungen orientieren sich an Verhältnissen, die in der Vergangenheit Gültigkeit hatten. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unter den Bedingungen eines rasch expandierenden Bildungssystems, wie sie in Indonesien gegeben sind, unterliegen die Zuordnungen zwischen dem formalen Qualifikationsniveau und den am Arbeitsmarkt realisierbaren Beschäftigungsmöglichkeiten raschen Änderungen. -- </subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entwicklungsökonomie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Indonesien /Arbeit, Gewerkschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Indonesien /Wirtschaft, Volkswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428478996</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573732</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048192598 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:37:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428478996 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573732 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (256 Seiten) Tab., Abb.; 256 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Volkswirtschaftliche Schriften |
spelling | Cremer, Georg Verfasser aut Suchverhalten, Statuserwartungen und offene Arbeitslosigkeit in Entwicklungsökonomien mit rasch expandierendem Bildungssystem Eine Untersuchung am Beispiel Indonesiens Georg Cremer 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2022, c1995 1 Online-Ressource (256 Seiten) Tab., Abb.; 256 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Volkswirtschaftliche Schriften Die vorliegende Untersuchung leistet am Beispiel Indonesiens einen Beitrag zur Erklärung offener Arbeitslosigkeit in Entwicklungsökonomien und diskutiert Ansatzpunkte für wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Reduzierung offener Arbeitslosigkeit. Der Arbeitsmarkt Indonesiens hat jährlich etwa zwei Millionen Neuzugänger zu verkraften. Der Autor war mehrere Jahre als Leiter eines Entwicklungsprojektes in Indonesien tätig. -- Wie in vielen anderen Entwicklungsländern unterscheidet sich die Struktur der Gruppe der offen Arbeitslosen in Indonesien deutlich von derjenigen in den Industrieländern. Offen arbeitslos sind in Indonesien in erster Linie besser ausgebildete Erstzugänger zum Arbeitsmarkt, die Arbeitslosigkeit nimmt deutlich mit dem Qualifikationsniveau zu. Offene Arbeitslosigkeit ist in erster Linie ein Problem des verzögerten Übergangs zwischen Ausbildung und Beruf. Der Erklärungsversuch setzt somit am Suchverhalten derjenigen an, die offen arbeitslos sind. Die überwiegende Mehrheit der Arbeitslosen sucht nach einer Erstbeschäftigung, die ihnen als angemessen erscheint. Die Beschäftigungserwartungen orientieren sich an Verhältnissen, die in der Vergangenheit Gültigkeit hatten. Unter den Bedingungen eines rasch expandierenden Bildungssystems, wie sie in Indonesien gegeben sind, unterliegen die Zuordnungen zwischen dem formalen Qualifikationsniveau und den am Arbeitsmarkt realisierbaren Beschäftigungsmöglichkeiten raschen Änderungen. -- Arbeitslosigkeit Entwicklungsökonomie Indonesien /Arbeit, Gewerkschaften Indonesien /Wirtschaft, Volkswirtschaft https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428478996 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Cremer, Georg Suchverhalten, Statuserwartungen und offene Arbeitslosigkeit in Entwicklungsökonomien mit rasch expandierendem Bildungssystem Eine Untersuchung am Beispiel Indonesiens Arbeitslosigkeit Entwicklungsökonomie Indonesien /Arbeit, Gewerkschaften Indonesien /Wirtschaft, Volkswirtschaft |
title | Suchverhalten, Statuserwartungen und offene Arbeitslosigkeit in Entwicklungsökonomien mit rasch expandierendem Bildungssystem Eine Untersuchung am Beispiel Indonesiens |
title_auth | Suchverhalten, Statuserwartungen und offene Arbeitslosigkeit in Entwicklungsökonomien mit rasch expandierendem Bildungssystem Eine Untersuchung am Beispiel Indonesiens |
title_exact_search | Suchverhalten, Statuserwartungen und offene Arbeitslosigkeit in Entwicklungsökonomien mit rasch expandierendem Bildungssystem Eine Untersuchung am Beispiel Indonesiens |
title_full | Suchverhalten, Statuserwartungen und offene Arbeitslosigkeit in Entwicklungsökonomien mit rasch expandierendem Bildungssystem Eine Untersuchung am Beispiel Indonesiens Georg Cremer |
title_fullStr | Suchverhalten, Statuserwartungen und offene Arbeitslosigkeit in Entwicklungsökonomien mit rasch expandierendem Bildungssystem Eine Untersuchung am Beispiel Indonesiens Georg Cremer |
title_full_unstemmed | Suchverhalten, Statuserwartungen und offene Arbeitslosigkeit in Entwicklungsökonomien mit rasch expandierendem Bildungssystem Eine Untersuchung am Beispiel Indonesiens Georg Cremer |
title_short | Suchverhalten, Statuserwartungen und offene Arbeitslosigkeit in Entwicklungsökonomien mit rasch expandierendem Bildungssystem |
title_sort | suchverhalten statuserwartungen und offene arbeitslosigkeit in entwicklungsokonomien mit rasch expandierendem bildungssystem eine untersuchung am beispiel indonesiens |
title_sub | Eine Untersuchung am Beispiel Indonesiens |
topic | Arbeitslosigkeit Entwicklungsökonomie Indonesien /Arbeit, Gewerkschaften Indonesien /Wirtschaft, Volkswirtschaft |
topic_facet | Arbeitslosigkeit Entwicklungsökonomie Indonesien /Arbeit, Gewerkschaften Indonesien /Wirtschaft, Volkswirtschaft |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428478996 |
work_keys_str_mv | AT cremergeorg suchverhaltenstatuserwartungenundoffenearbeitslosigkeitinentwicklungsokonomienmitraschexpandierendembildungssystemeineuntersuchungambeispielindonesiens |