Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Grundkurs in Volkswirtschaftslehre
Von: Lothar Hübl, Wolfgang Meyer, Luca Rebeggiani, Wolfgang Ströbele
Person: Hübl, Lothar
Verfasser
aut
Meyer, Wolfgang
Rebeggiani, Luca
Ströbele, Wolfgang
Hauptverfassende: Hübl, Lothar (VerfasserIn), Meyer, Wolfgang (VerfasserIn), Rebeggiani, Luca (VerfasserIn), Ströbele, Wolfgang (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 2003
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428513451
Zusammenfassung:Das Lehrbuch von Lothar Hübl, Wolfgang Meyer und Luca Rebeggiani bietet einen kompakten Grundriss der Volkswirtschaftslehre. Es werden sowohl die makro-, als auch die mikroökonomische Theorie, aber auch das volkswirtschaftliche Rechnungswesen, der monetäre Sektor und die Wirtschaftspolitik in ihren Grundzügen dargestellt. -- Gerade diese wirtschaftspolitische Ausrichtung bildet die, von den Autoren gezielt herausgearbeitete, Besonderheit des Lehrbuches: Selbst im theoretischen Teil werden die ökonomischen Akteure stets "benannt", es werden historische Entwicklungen erläutert und aktuelle Probleme diskutiert. Das Kapitel über Wirtschaftspolitik stellt Träger und Mittel der Wirtschaftspolitik vor und unterscheidet zwischen Ordnungs-, Prozess- und Strukturpolitik. -- In der 5. Auflage geht das Lehrbuch gezielt auf die veränderten Bedingungen in der Europäischen Union sowie auf die aktuelle Diskussion um die Rolle des Staates in der Volkswirtschaft ein. Wirtschaftsstudenten in den ersten Semestern, Nebenfachstudenten und interessierte Laien sollen so auf knappem Raum (ca. 160 Seiten) in die Lage versetzt werden, die aktuellen wirtschaftlichen Zusammenhänge und Probleme zu durchschauen und am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen. -- In diesem Grundkurs wird bewusst auf Zitate im Text und eine ausführliche Literaturliste verzichtet. Statt dessen werden am Ende jedes Kapitels einige ausgewählte Literaturhinweise gegeben. Dort findet der Leser auch Kontrollfragen zur Überprüfung des Verständnisses
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783428513451