Gespeichert in:
Titel: | Irre Verständlich Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen |
---|---|
Von: |
Matthias Hammer, Irmgard Plößl
|
Person: |
Hammer, Matthias
1966- Verfasser aut Plößl, Irmgard |
Hauptverfassende: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Köln
Psychiatrie Verlag
2015
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149133 https://ebookcentral.proquest.com/lib/hs-coburg/detail.action?docID=6847206 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149133 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149133 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149133 |
Abstract: | Wie gehe ich damit um, wenn jemand Stimmen hört? Was muss ich tun bei Selbstverletzungen? Woher weiß ich, ob jemand krank oder einfach nur unmotiviert ist? Dieses Buch liefert die Antworten. Wer mit psychisch kranken Menschen arbeitet, wird häufig mit Verhaltensweisen oder Symptomen konfrontiert, die fremd wirken und nur schwer zu verstehen sind. Das kann verunsichern und überfordern. Die Autoren vermitteln Hintergrundwissen, das uns die Logik psychischer Krankheiten verstehen lässt. Sie erklären, wie psychische Störungen entstehen und welche Bedingungen ihre Genesung beeinflussen. Wir erhalten das Handwerkszeug, das für den Umgang im Alltag hilfreich ist und erfahren, welche Selbsthilfestrategien wirksam sind. Diese Krankheitsbilder werden u. a. behandelt: - Psychosen - Depressionen - Bipolare Störungen - Persönlichkeitsstörungen - Angst- und Zwangserkrankungen Umfangreiches Download-Material hilft beim Lernen und unterstützt bei der praktischen Arbeit Ein wertvolles, handlungsorientiertes Fachbuch und ein Nachschlagewerk, empfehlenswert für Sozialpädagogen, Heilerzieher, Ergotherapeuten, Pflegekräfte und auch geeignet für ehrenamtlich Tätige Kurz: irre verständlich und irre gut. Plichtlektüre für jeden Einsteiger und auch für Berufserfahrene ein Genuss |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - "Inklusive Downloadmaterial" |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (268 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783884149133 9783884149232 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048359049 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241113 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783884149133 |9 978-3-88414-913-3 | ||
020 | |a 9783884149232 |q EBook |9 978-3-88414-923-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1337131737 | ||
035 | |a (DE-599)KEP07680190X | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-858 | ||
084 | |a CU 7550 |0 (DE-625)19121: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8700 |0 (DE-625)19148: |2 rvk | ||
084 | |a CZ 3000 |0 (DE-625)19240: |2 rvk | ||
084 | |a DT 1600 |0 (DE-625)20000:761 |2 rvk | ||
084 | |a YH 4600 |0 (DE-625)153546:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YH 4900 |0 (DE-625)153548:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hammer, Matthias |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)123555302 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Irre Verständlich |b Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen |c Matthias Hammer, Irmgard Plößl |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Psychiatrie Verlag |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (268 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - "Inklusive Downloadmaterial" | ||
520 | 3 | |a Wie gehe ich damit um, wenn jemand Stimmen hört? Was muss ich tun bei Selbstverletzungen? Woher weiß ich, ob jemand krank oder einfach nur unmotiviert ist? Dieses Buch liefert die Antworten. Wer mit psychisch kranken Menschen arbeitet, wird häufig mit Verhaltensweisen oder Symptomen konfrontiert, die fremd wirken und nur schwer zu verstehen sind. Das kann verunsichern und überfordern. Die Autoren vermitteln Hintergrundwissen, das uns die Logik psychischer Krankheiten verstehen lässt. Sie erklären, wie psychische Störungen entstehen und welche Bedingungen ihre Genesung beeinflussen. Wir erhalten das Handwerkszeug, das für den Umgang im Alltag hilfreich ist und erfahren, welche Selbsthilfestrategien wirksam sind. Diese Krankheitsbilder werden u. a. behandelt: - Psychosen - Depressionen - Bipolare Störungen - Persönlichkeitsstörungen - Angst- und Zwangserkrankungen Umfangreiches Download-Material hilft beim Lernen und unterstützt bei der praktischen Arbeit | |
520 | 3 | |a Ein wertvolles, handlungsorientiertes Fachbuch und ein Nachschlagewerk, empfehlenswert für Sozialpädagogen, Heilerzieher, Ergotherapeuten, Pflegekräfte und auch geeignet für ehrenamtlich Tätige | |
520 | 3 | |a Kurz: irre verständlich und irre gut. Plichtlektüre für jeden Einsteiger und auch für Berufserfahrene ein Genuss | |
650 | 4 | |a MED014000 | |
650 | 4 | |a Alltagsbewältigung;Psychische Erkrankung;Unterstützung;Depression;Borderline;Psychose;Persönlichkeitsstörung | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpsychiatrie |0 (DE-588)4055886-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Unterstützung |0 (DE-588)4121685-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialpsychiatrie |0 (DE-588)4055886-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Soziale Unterstützung |0 (DE-588)4121685-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Plößl, Irmgard |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)123555256 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783884145333 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149133 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738274 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149133 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hs-coburg/detail.action?docID=6847206 |l DE-858 |p ZDB-30-PQE |q ZDB-30-PQE23 |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149133 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149133 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426142891999232 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hammer, Matthias 1966- Plößl, Irmgard 1966- |
author_GND | (DE-588)123555302 (DE-588)123555256 |
author_facet | Hammer, Matthias 1966- Plößl, Irmgard 1966- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hammer, Matthias 1966- |
author_variant | m h mh i p ip |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048359049 |
classification_rvk | CU 7550 CU 8700 CZ 3000 DT 1600 YH 4600 YH 4900 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (OCoLC)1337131737 (DE-599)KEP07680190X |
discipline | Pädagogik Psychologie Medizin |
edition | 3. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048359049</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241113</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783884149133</subfield><subfield code="9">978-3-88414-913-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783884149232</subfield><subfield code="q">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-88414-923-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337131737</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP07680190X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 7550</subfield><subfield code="0">(DE-625)19121:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19148:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19240:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)20000:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)153546:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)153548:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hammer, Matthias</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123555302</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Irre Verständlich</subfield><subfield code="b">Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen</subfield><subfield code="c">Matthias Hammer, Irmgard Plößl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Psychiatrie Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (268 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - "Inklusive Downloadmaterial"</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Wie gehe ich damit um, wenn jemand Stimmen hört? Was muss ich tun bei Selbstverletzungen? Woher weiß ich, ob jemand krank oder einfach nur unmotiviert ist? Dieses Buch liefert die Antworten. Wer mit psychisch kranken Menschen arbeitet, wird häufig mit Verhaltensweisen oder Symptomen konfrontiert, die fremd wirken und nur schwer zu verstehen sind. Das kann verunsichern und überfordern. Die Autoren vermitteln Hintergrundwissen, das uns die Logik psychischer Krankheiten verstehen lässt. Sie erklären, wie psychische Störungen entstehen und welche Bedingungen ihre Genesung beeinflussen. Wir erhalten das Handwerkszeug, das für den Umgang im Alltag hilfreich ist und erfahren, welche Selbsthilfestrategien wirksam sind. Diese Krankheitsbilder werden u. a. behandelt: - Psychosen - Depressionen - Bipolare Störungen - Persönlichkeitsstörungen - Angst- und Zwangserkrankungen Umfangreiches Download-Material hilft beim Lernen und unterstützt bei der praktischen Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Ein wertvolles, handlungsorientiertes Fachbuch und ein Nachschlagewerk, empfehlenswert für Sozialpädagogen, Heilerzieher, Ergotherapeuten, Pflegekräfte und auch geeignet für ehrenamtlich Tätige</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Kurz: irre verständlich und irre gut. Plichtlektüre für jeden Einsteiger und auch für Berufserfahrene ein Genuss</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">MED014000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alltagsbewältigung;Psychische Erkrankung;Unterstützung;Depression;Borderline;Psychose;Persönlichkeitsstörung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055886-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Unterstützung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121685-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialpsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055886-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Unterstützung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121685-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plößl, Irmgard</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123555256</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783884145333</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149133</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738274</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149133</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hs-coburg/detail.action?docID=6847206</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">ZDB-30-PQE23</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149133</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149133</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048359049 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:08:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783884149133 9783884149232 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738274 |
oclc_num | 1337131737 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-858 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource (268 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-30-PQE ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE23 ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Psychiatrie Verlag |
record_format | marc |
spelling | Hammer, Matthias 1966- Verfasser (DE-588)123555302 aut Irre Verständlich Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen Matthias Hammer, Irmgard Plößl 3. Auflage Köln Psychiatrie Verlag 2015 1 Online-Ressource (268 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - "Inklusive Downloadmaterial" Wie gehe ich damit um, wenn jemand Stimmen hört? Was muss ich tun bei Selbstverletzungen? Woher weiß ich, ob jemand krank oder einfach nur unmotiviert ist? Dieses Buch liefert die Antworten. Wer mit psychisch kranken Menschen arbeitet, wird häufig mit Verhaltensweisen oder Symptomen konfrontiert, die fremd wirken und nur schwer zu verstehen sind. Das kann verunsichern und überfordern. Die Autoren vermitteln Hintergrundwissen, das uns die Logik psychischer Krankheiten verstehen lässt. Sie erklären, wie psychische Störungen entstehen und welche Bedingungen ihre Genesung beeinflussen. Wir erhalten das Handwerkszeug, das für den Umgang im Alltag hilfreich ist und erfahren, welche Selbsthilfestrategien wirksam sind. Diese Krankheitsbilder werden u. a. behandelt: - Psychosen - Depressionen - Bipolare Störungen - Persönlichkeitsstörungen - Angst- und Zwangserkrankungen Umfangreiches Download-Material hilft beim Lernen und unterstützt bei der praktischen Arbeit Ein wertvolles, handlungsorientiertes Fachbuch und ein Nachschlagewerk, empfehlenswert für Sozialpädagogen, Heilerzieher, Ergotherapeuten, Pflegekräfte und auch geeignet für ehrenamtlich Tätige Kurz: irre verständlich und irre gut. Plichtlektüre für jeden Einsteiger und auch für Berufserfahrene ein Genuss MED014000 Alltagsbewältigung;Psychische Erkrankung;Unterstützung;Depression;Borderline;Psychose;Persönlichkeitsstörung Sozialpsychiatrie (DE-588)4055886-1 gnd rswk-swf Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 s Sozialpsychiatrie (DE-588)4055886-1 s DE-604 Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 s Plößl, Irmgard 1966- Verfasser (DE-588)123555256 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783884145333 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149133 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hammer, Matthias 1966- Plößl, Irmgard 1966- Irre Verständlich Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen MED014000 Alltagsbewältigung;Psychische Erkrankung;Unterstützung;Depression;Borderline;Psychose;Persönlichkeitsstörung Sozialpsychiatrie (DE-588)4055886-1 gnd Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055886-1 (DE-588)4121685-4 (DE-588)4047686-8 |
title | Irre Verständlich Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen |
title_auth | Irre Verständlich Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen |
title_exact_search | Irre Verständlich Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen |
title_full | Irre Verständlich Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen Matthias Hammer, Irmgard Plößl |
title_fullStr | Irre Verständlich Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen Matthias Hammer, Irmgard Plößl |
title_full_unstemmed | Irre Verständlich Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen Matthias Hammer, Irmgard Plößl |
title_short | Irre Verständlich |
title_sort | irre verstandlich menschen mit psychischer erkrankung wirksam unterstutzen |
title_sub | Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen |
topic | MED014000 Alltagsbewältigung;Psychische Erkrankung;Unterstützung;Depression;Borderline;Psychose;Persönlichkeitsstörung Sozialpsychiatrie (DE-588)4055886-1 gnd Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd |
topic_facet | MED014000 Alltagsbewältigung;Psychische Erkrankung;Unterstützung;Depression;Borderline;Psychose;Persönlichkeitsstörung Sozialpsychiatrie Soziale Unterstützung Psychische Störung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884149133 |
work_keys_str_mv | AT hammermatthias irreverstandlichmenschenmitpsychischererkrankungwirksamunterstutzen AT ploßlirmgard irreverstandlichmenschenmitpsychischererkrankungwirksamunterstutzen |