Saved in:
Bibliographic Details
Title:Zeit des Geldes
die deutsche Inflation zwischen 1914 und 1923
From: Sebastian Teupe
Person: Teupe, Sebastian
ca. 20./21. Jh.
Verfasser
aut
Main Author: Teupe, Sebastian ca. 20./21. Jh (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Frankfurt ; New York Campus Verlag [2022]
Subjects:
Online Access:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033850386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033850386&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Warum gilt – angesichts der zahlreichen ökonomischen Krisen des 20. Jahrhunderts – ausgerechnet die Hyperinflation von 1923 als das deutsche Trauma schlechthin? Sebastian Teupe erzählt in diesem Buch die Geschichte der Geldentwertung, die im Kaiserreich im Jahr 1914 begann und während der Weimarer Republik im Jahr 1923 innerhalb kurzer Zeit Höhepunkt und Ende erreichte. Er schildert den Einfluss der Inflation auf das Leben in Stadt und Land, berichtet von den Gewinnern und den Verlierern der Inflation sowie den Zeit- und Denkhorizonten der Deutschen, die sich damals mit einem 100.000-Mark-Schein kaum mehr das Nötigste zum Überleben kaufen konnten. In internationaler Perspektive entschlüsselt er das Gewirr aus Ursachen und Wirkungen der Inflation und zeigt die Wegmarken auf, an denen andere Entwicklungen möglich gewesen wären. Der große Unterschied zwischen dem Erleben der Inflation als offener Zukunft und dem Erinnern eines abgeschlossenen Kapitels ist – so seine These – zentral, um heute die Inflation und ihre nachträgliche Deutung in Deutschland zu verstehen
Physical Description:336 Seiten Diagramme
ISBN:9783593514994
Request for local pickup Table of Contents

Ausleihbestand Seybothstrasse

Holdings details from Ausleihbestand Seybothstrasse
Call Number: F 03 QF 620 T351 Floor Plan
Copy 1 uneingeschränkt entleihbar Available
Available at UBR
Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.
Available at Staatl. Bibliothek Regensburg
Items can be borrowed from the State Library of Regensburg with a personal library card.