Gespeichert in:
Titel: | Steuerrecht |
---|---|
Von: |
Prof. Dr. Oliver Fehrenbacher, Universität Konstanz
|
Person: |
Fehrenbacher, Oliver
1968- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2023]
|
Ausgabe: | 8. Auflage |
Schriftenreihe: | NomosLehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033860736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | 415 Seiten |
ISBN: | 9783848788712 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048483119 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240521 | ||
007 | t| | ||
008 | 220922s2023 xx |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1263317537 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848788712 |c Paperback : EUR 26.90 |9 978-3-8487-8871-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1349546044 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048483119 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-M347 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-1047 |a DE-Aug4 |a DE-521 |a DE-12 |a DE-945 |a DE-1049 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-188 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-473 | ||
084 | |a QL 500 |0 (DE-625)141731: |2 rvk | ||
084 | |a PP 3020 |0 (DE-625)138471: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fehrenbacher, Oliver |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)122075455 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuerrecht |c Prof. Dr. Oliver Fehrenbacher, Universität Konstanz |
250 | |a 8. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 415 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosLehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-2928-4 |w (DE-604)BV048574171 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033860736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033860736 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/QL 500 F296(8) |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 6632139 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067004774911 |
_version_ | 1831256168527298560 |
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
27
LITERATURVERZEICHNIS
(AUSWAHL)
31
§
1
EINFUEHRUNG
IN
DAS
STEUERRECHT
33
§
2
EINKOMMENSTEUER
53
§
3
ERTRAGSBESTEUERUNG
DER
PERSONENGESELLSCHAFTEN
172
§
4
KOERPERSCHAFTSTEUER
195
$
5
GEWERBESTEUER
227
§
6
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNGSTEUER
SOWIE
BEWERTUNG
243
§
7
UMSATZSTEUER
280
§
8
STEUERVERFAHRENSRECHT
-
ABGABENORDNUNG
319
ANHANG
385
DEFINITIONEN
400
STICHWORTVERZEICHNIS
407
7
INHALT
VORWORT
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
27
LITERATURVERZEICHNIS
(AUSWAHL)
31
§1
EINFUEHRUNG
IN
DAS
STEUERRECHT
33
I.
ANFORDERUNGENANEINSTEUERSYSTEM
33
II.
STEUERN
ALS
INSTRUMENT
ZUR
STAATLICHEN
LENKUNG
34
III.
DAS
STEUERRECHT
IN
DER
GESAMTRECHTSORDNUNG
35
1.
EINFLUSS
ANDERER
RECHTSGEBIETE
AUF
DAS
STEUERRECHT
35
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINFLUESSE
36
A)
RECHTSSTAATSPRINZIP
36
B)
GRUNDRECHTE
37
3.
WIDERSPRUCHSFREIHEIT
38
IV.
STEUERN
39
1.
GELDLEISTUNGEN
39
2.
KEINE
GEGENLEISTUNG
39
3.
HOHEITLICH
AUFERLEGT
DURCH
OEFFENTLICH-RECHTLICHES
GEMEINWESEN
40
4.
ERZIELUNG
VON
EINNAHMEN
40
5.
SONDERABGABE 40
V.
STEUERSYSTEM
41
1.
STEUERN
AUF
DEN
ZUWACHS
DES
EINKOMMENS
41
2.
STEUERN
AUF
DAS
VERMOEGEN
41
3.
STEUERN
AUF
DIE
EINKOMMENS
UND
VERMOEGENSVERWENDUNG
42
A)
VERKEHRSTEUERN
42
B)
VERBRAUCHSTEUERN
42
C)
AUFWANDSTEUERN
43
4.
EINTEILUNG
NACH
ANDEREN
KRITERIEN
43
VI.
GESETZGEBUNGSHOHEIT
UEBER
STEUERN
44
1.
AUSSCHLIESSLICHE
KOMPETENZ
DES
BUNDES
44
2.
KONKURRIERENDE
GESETZGEBUNG
44
3.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
LAENDER
44
VII.
STEUERERTRAGSHOHEIT
45
VIII.
VERWALTUNGSHOHEIT
45
IX.
BESTEUERUNGSTATBESTAND
46
1.
STEUERSUBJEKT
46
2.
STEUEROBJEKT
UND
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
46
3.
STEUERTARIF
46
4.
RECHTSQUELLEN
47
5.
RECHTSPRECHUNG
47
X.
INTERNATIONALES
STEUERRECHT
48
1.
MEHRFACHBESTEUERUNG
49
2.
MASSNAHMEN
ZUR
MILDERUNG
ODER
VERMEIDUNG
DER
DOPPELBESTEUERUNG
49
A)
ANRECHNUNG
49
B)
FREISTELLUNG
49
9
3.
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
50
4.
BESONDERHEITEN
IN
DER
EU
50
A)
INDIREKTE
STEUERN
50
B)
DIREKTE
STEUERN
51
WIEDERHOLUNGS
UND
VERTIEFUNGSFRAGEN
52
§
2
EINKOMMENSTEUER
53
I.
WESEN
DER
EINKOMMENSTEUER
54
1.
CHARAKTER
DER
EINKOMMENSTEUER
55
A)
MARKTEINKOMMEN
55
B)
NETTOPRINZIP
55
C)
VERANLAGUNG
56
2.
GESETZGEBUNGS
UND
ERTRAGSHOHEIT
56
3.
EUROPAEISCHE
EINFLUESSE
57
4.
RECHTFERTIGUNG
DER
EINKOMMENSTEUER
57
5.
UEBERBLICK
58
II.
STEUERSUBJEKT
60
1.
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
60
A)
WOHNSITZ
§8
AO
61
B)
GEWOEHNLICHER
AUFENTHALT
§9
AO
61
C)
ERWEITERTE
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
62
D)
FIKTIVE
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
62
2.
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
63
3.
ERWEITERTE
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
63
4.
BESONDERHEITEN
64
III.
STEUEROBJEKT
64
1.
STEUERBARE
UND
STEUERPFLICHTIGE
EINKUENFTE
64
A)
STEUERBARE
EINKUENFTE
65
AA)
ERWERBSTAETIGKEIT
65
BB)
ZURECHNUNG
ZU
EINER
EINKUNFTSART
66
B)
STEUERFREIE
EINKUENFTE
66
AA)
KLARSTELLENDE
BEFREIUNGEN
66
BB)
VEREINFACHENDE
BEFREIUNGEN
67
CC)
SOZIALZWECKE
67
DD)
FREIBETRAEGE
UND
FREIGRENZEN
67
2.
ZURECHNUNG
VON
EINKUENFTEN
68
A)
EIGENTUEMER-WIRTSCHAFTLICHER
EIGENTUEMER
68
B)
NIESSBRAUCH
68
C)
NAHE
ANGEHOERIGE
68
3.
ERMITTLUNG
DER
EINKUENFTE
69
A)
GEWINN
UND
UEBERSCHUSSEINKUENFTE
69
B)
BEZUEGE
UND
AUFWENDUNGEN
70
C)
ERMITTLUNGSZEITRAUM
70
4.
GEWINNERMITTLUNG
71
A)
ABZUGSVERBOT
FUER
PRIVATE
AUFWENDUNGEN
71
B)
NICHT
ABZIEHBARE
BETRIEBSAUSGABEN
72
AA)
GESCHENKE
72
10
BB)
BEWIRTUNGSKOSTEN
72
CC)
REPRAESENTATIONSAUFWENDUNGEN
73
DD)
ARBEITSZIMMER
73
EE)
MEHRAUFWENDUNGEN
FUER
VERPFLEGUNG
73
FF)
GEWERBESTEUER
74
GG)
KOSTEN
FUER
EIN
STUDIUM
74
C)
FAHRTKOSTEN
74
D)
SCHULDZINSEN
75
5.
BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH
76
A)
BETRIEBSVERMOEGEN-BILANZ
76
B)
BUCHFUEHRUNG-JAHRESABSCHLUSS
77
C)
ANFORDERUNGEN
AN
BUCHFUEHRUNG
UND
JAHRESABSCHLUSS
77
AA)
FORMELLE
GOB
78
BB)
MATERIELLE
GOB
78
CC)
STICHTAGSPRINZIP
79
DD)
VORSICHT
UND
REALISATION
79
EE)
IMPARITAET
79
D)
MASSGEBLICHKEIT
DER
HANDELSBILANZ
79
E)
UMKEHR
DER
MASSGEBLICHKEIT
81
F)
WIRTSCHAFTSGUETER
81
AA)
AKTIVA
82
BB)
PASSIVA
82
G)
ZURECHNUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETERN
83
AA)
BETRIEBS
UND
PRIVATVERMOEGEN
83
BB)
GEWILLKUERTES
BETRIEBSVERMOEGEN
84
H)
ENTNAHMEN
UND
EINLAGEN
84
AA)
ENTNAHMEN
85
BB)
EINLAGEN
85
I)
BEWERTUNG
85
AA)
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
86
BB)
HERSTELLUNGSKOSTEN
86
CC)
TEIL
WERT
87
J)
BEWERTUNG
EINZELNER
WIRTSCHAFTSGUETER
87
AA)
ABNUTZBARE
WIRTSCHAFTSGUETER
88
BB)
NICHT
ABNUTZBARE
WIRTSCHAFTSGUETER
88
CC)
UMLAUFVERMOEGEN
88
DD)
VERBINDLICHKEITEN
UND
RUECKSTELLUNGEN
89
K)
ABSETZUNGFUER
ABNUTZUNG
(AFA)
89
AA)
LINEARE
ABSCHREIBUNG
90
BB)
DEGRESSIVE
ABSCHREIBUNG
90
CC)
ANDERE
ABSCHREIBUNGEN
91
DD)
GERINGWERTIGE
WIRTSCHAFTSGUETER
91
I)
BEWERTUNG
VON
ENTNAHMEN
UND
EINLAGEN
92
M)
BILANZBERICHTIGUNG/BILANZAENDERUNG
92
6.
EINNAHMEN/UEBERSCHUSSRECHNUNG
93
A)
BETRIEBSVERMOEGEN
93
11
B)
GELDVERKEHRSRECHNUNG
93
C)
BETRIEBSEINNAHMEN
94
AA)
BESONDERE
VORGAENGE
94
BB)
ENTNAHME
95
D)
BETRIEBSAUSGABEN
95
AA)
ABNUTZBARE
WIRTSCHAFTSGUETER
96
BB)
NICHT
ABNUTZBARE
WIRTSCHAFTSGUETER
96
CC)
VERLUST
VON
WIRTSCHAFTSGUETERN
96
E)
WECHSEL
DER
GEWINNERMITTLUNG
97
7.
ERMITTLUNG
DER
UEBERSCHUSSEINKUENFTE
97
A)
EINNAHMEN
98
AA)
SACHBEZUEGE
98
BB)
BEWERTUNG
99
CC)
FREI
BETRAG
99
B)
WERBUNGSKOSTEN
99
AA)
ABZUGSFAEHIGKEIT
100
BB)
KOSTEN
DER
PRIVATEN
LEBENSFUEHRUNG
100
CC)
FAHRTEN
WOHNUNG
-
ARBEITSSTAETTE
101
DD)
VERMOEGENSVERLUSTE
101
EE)
SCHULDZINSEN
102
FF)
ABSCHREIBUNG
102
GG)
ZEITLICHER
RAHMEN
103
HH)
RUECKZAHLUNG
103
C)
PAUSCHBETRAEGE
FUER
WERBUNGSKOSTEN
103
EINKUNFTSARTEN
104
1.
EINKUENFTE
AUS
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
104
A)
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
104
B)
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
UND
BESONDERHEITEN
104
AA)
GEWINNERMITTLUNG
105
BB)
VERAEUSSERUNG
ODER
AUFGABE
105
2.
EINKUENFTE
AUS
GEWERBEBETRIEB
105
A)
GEWERBEBETRIEB
106
AA)
SELBSTAENDIGKEIT
UND
NACHHALTIGKEIT
106
BB)
GEWINNERZIELUNGSABSICHT
106
CC)
BETEILIGUNG
AM
ALLGEMEINEN
WIRTSCHAFTLICHEN
VERKEHR
107
B)
NEGATIVE
MERKMALE
107
AA)
PRIVATE
VERMOEGENSVERWALTUNG
107
BB)
GRUNDSTUECKSHANDEL
108
CC)
ANDERE
WIRTSCHAFTSGUETER
108
C)
BETRIEBSAUFSPALTUNG
109
AA)
SACHLICHE
VERFLECHTUNG
109
BB)
PERSONELLE
VERFLECHTUNG
109
D)
BEGINN
UND
ENDE
DER
TAETIGKEIT
110
E)
BETRIEBSVERAEUSSERUNG
UND
BETRIEBSAUFGABE
110
AA)
VERAEUSSERUNG
UND
AUFGABE
111
BB)
VERAEUSSERUNGSGEWINN
111
CC)
AUFGABEGEWINN
112
12
DD)
BETRIEBSVERPACHTUNG
112
EE)
UNENTGELTLICHE
UEBERTRAGUNG
DES
BETRIEBS
112
FF)
BEGUENSTIGUNG
113
F)
ERBSCHAFT
113
G)
EINBRINGUNG
114
H)
VERAEUSSERUNG
VON
ANTEILEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
114
AA)
VORAUSSETZUNGEN
114
BB)
VERAEUSSERUNGSGEWINN
115
3.
EINKUENFTE
AUS
SELBSTAENDIGER
ARBEIT
116
A)
FREIBERUFLICHE
TAETIGKEIT
116
AA)
ABSTRAKTE
KRITERIEN
116
BB)
KATALOGBERUFE
117
CC)
ANFORDERUNGEN
117
DD)
MEHRERE
TAETIGKEITEN
118
B)
STAATLICHE
LOTTERIE
119
C)
SONSTIGE
SELBSTAENDIGE
ARBEIT
119
D)
VERAEUSSERUNG
DES
VERMOEGENS
119
AA)
AUFGABE
UND
VERAEUSSERUNG
120
BB)
TEILBETRIEB
UND
RECHTSNACHFOLGE
120
E)
KRITIK
120
4.
EINKUENFTE
AUS
NICHTSELBSTAENDIGER
ARBEIT
121
A)
ARBEITNEHMER
121
AA)
DIENSTVERHAELTNIS
121
BB)
ARBEITSVERHAELTNIS
UNTER
EHEGATTEN
122
B)
EINNAHMEN-ARBEITSLOHN
122
AA)
SACHBEZUEGE
123
BB)
VERSORGUNGSBEZUEGE
123
C)
WERBUNGSKOSTEN
124
AA)
DIENSTREISEN
UND
EINSATZWECHSELTAETIGKEIT
124
BB)
DOPPELTER
HAUSHALT
125
CC)
FORTBILDUNGSKOSTEN
125
DD)
ANDEREWERBUNGSKOSTEN
126
5.
EINKUENFTE
AUS
KAPITALVERMOEGEN
127
A)
BETEILIGUNG
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
UND
GENOSSENSCHAFTEN
128
B)
TEILEINKUENFTE-VERFAHREN
128
AA)
EINNAHMEN
BEIM
ANTEILSEIGNER
129
BB)
BERECHNUNGSBEISPIEL
129
C)
INVESTMENTANTEILE
130
D)
STILLE
GESELLSCHAFT
UND
PARTIARISCHES
DARLEHEN
130
E)
ERTRAEGE
AUS
KAPITALFORDERUNGEN
131
F)
WERBUNGSKOSTEN,
SPARERFREIBETRAG
UND
VERLUSTVERRECHNUNG
132
G)
KAPITALERTRAGSTEUER
MIT
ABGELTUNGSWIRKUNG
132
6.
EINKUENFTE
AUS
VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
133
A)
UNBEWEGLICHES
VERMOEGEN
134
B)
SACH
IN
BEGRIFFE
135
C)
RECHTE
135
13
D)
MIET
UND
PACHTZINSFORDERUNGEN
135
E)
BESONDERHEITEN
135
F)
WERBUNGSKOSTEN
136
AA)
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN
136
BB)
ABSCHREIBUNG
137
7.
SONSTIGE
EINKUENFTE
138
A)
EINKUENFTE
AUS
WIEDERKEHRENDEN
BEZUEGEN
138
AA)
LEIBRENTEN
UND
DAUERNDE
LASTEN
138
BB)
ZEITRENTEN,
ABGEKUERZTE
LEIBRENTE
139
B)
BESTEUERUNG
WIEDERKEHRENDER
BEZUEGE
139
AA)
LEIBRENTEN
139
BB)
ZEITRENTEN
UND
SONSTIGE
WIEDERKEHRENDE
LEISTUNGEN
140
CC)
KORRESPONDENZPRINZIP
140
DD)
UNTERHALTSLEISTUNGEN
BEI
EHEGATTEN
141
C)
PRIVATE
VERAEUSSERUNGSGESCHAEFTE
141
AA)
GEGENSTAND
DES
GESCHAEFTS
141
BB)
VERGLEICHBARE
VORGAENGE
141
CC)
EINKUENFTE
142
D)
EINKUENFTE
AUS
SONSTIGEN
LEISTUNGEN
142
8.
SUMME
DER
EINKUENFTE
143
V.
GESAMTBETRAG
DER
EINKUENFTE
144
1.
ALTERSENTLASTUNGSBETRAG
144
2.
ENTLASTUNGSBETRAG
FUER
ALLEINERZIEHENDE
145
VI.
EINKOMMEN
145
1.
VERLUSTABZUG
145
A)
VERLUSTRUECKTRAG
UND
VERLUSTVORTRAG
146
B)
UEBERTRAGUNG
146
2.
SONDERAUSGABEN
146
A)
VERSORGUNGSLEISTUNGEN
147
B)
KIRCHENSTEUER
148
C)
VORSORGEAUFWENDUNGEN
148
AA)
KEIN
ABZUG
149
BB)
HOECHSTBETRAEGE
149
CC)
HOECHSTBETRAG
-
ALTERSVORSORGE
149
DD)
HOECHSTBETRAG-SONSTIGE
VORSORGEAUFWENDUNGEN
150
D)
BEITRAEGE
ZUR
ZUSAETZLICHEN
ALTERSVORSORGE
150
E)
REALSPLITTING
150
F)
AUFWENDUNGEN
FUER
DIE
BERUFSAUSBILDUNG
151
G)
SCHULGELD
151
H)
SPENDEN
152
AA)
BEGUENSTIGUNG
152
BB)
ZUWENDUNGEN
AN
POLITISCHE
PARTEIEN
153
3.
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN
153
A)
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
153
AA)
ZWANGSLAEUFIGKEIT
154
BB)
NOTWENDIGKEIT
UND
ANGEMESSENHEIT
154
CC)
BELASTUNG
155
14
DD)
AUSSERGEWOEHNLICHKEIT
155
EE)
ZUMUTBARE
EIGENBELASTUNG
156
B)
UNTERHALTSAUFWENDUNGEN
156
C)
SONDERBEDARF
FUER
DIE
BERUFSAUSBILDUNG
157
D)
BEHINDERTE,
HINTERBLIEBENE
UND
PFLEGEPERSONEN
157
E)
KINDERBETREUUNGSKOSTEN
158
VII.
ZU
VERSTEUERNDES
EINKOMMEN
158
1.
BERUECKSICHTIGUNG
VON
KINDERN
158
A)
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE
KINDER
159
B)
FREI
BETRAG
160
C)
KINDERGELD
160
2.
HAERTEAUSGLEICHSBETRAG
160
VIII.
STEUERTARIF
160
1.
STEUERTARIF
161
2.
FESTLEGUNG
DES
STEUERTARIFS
162
3.
PROGRESSIONSVORBEHALT
162
4.
STEUERERMAESSIGUNGEN
163
A)
TARIFERMAESSIGUNGEN
163
B)
STEUERBETRAGSERMAESSIGUNG
NACH
§
35
ESTG
164
C)
HAUSHALTSNAHE
DIENSTLEISTUNGEN
165
D)
BELASTUNG
ERBSCHAFTSTEUER
165
E)
BERECHNUNGSSCHEMA
165
IX.
VERANLAGUNGSVERFAHREN
166
1.
EHEGATTENVERANLAGUNG
166
A)
EINZELVERANLAGUNG
166
B)
ZUSAMMENVERANLAGUNG
166
2.
ENTSTEHUNG
DER
EINKOMMENSTEUER
167
3.
ERHEBUNG
DER
EINKOMMENSTEUER
167
A)
LOHNSTEUER
167
B)
KAPITALERTRAGSTEUER
168
C)
STEUERABZUG
BEI
BAULEISTUNGEN
168
WIEDERHOLUNGS
UND
VERTIEFUNGSFRAGEN
170
§
3
ERTRAGSBESTEUERUNG
DER
PERSONENGESELLSCHAFTEN
172
I.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
172
II.
EINKUENFTE
VON
MITUNTERNEHMERN
173
1.
MITUNTERNEHMER
174
A)
GESELLSCHAFTER
174
B)
MITUNTERNEHMERRISIKO
175
C)
MITUNTERNEHMERINITIATIVE
175
2.
GEWERBEBETRIEB
176
A)
ABFAERBEPRINZIP
176
B)
GEWERBLICH
GEPRAEGTE
PERSONENGESELLSCHAFT
177
III.
ERMITTLUNG
DER
EINKUENFTE
VON
MITUNTERNEHMERN
178
1.
GEWINNANTEIL
AUS
DER
GESELLSCHAFT
178
A)
GEWINNERMITTLUNG
178
B)
ERGAENZUNGSBILANZ
179
15
2.
GEWINN
AUS
VERGUETUNGEN
UND
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
179
A)
VERGUETUNGEN
180
B)
AUSGABEN
180
C)
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
181
3.
BESCHRAENKUNG
DES
VERLUSTAUSGLEICHS
182
A)
BESCHRAENKUNG
NACH
§
15B
ESTG
182
B)
BESCHRAENKUNG
NACH
§
15A
ESTG
182
C)
VERRECHENBARER
VERLUST
183
4.
UEBERTRAGUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETERN
183
A)
VERSCHIEBUNGEN
ZWISCHEN
UNTERSCHIEDLICHEN
BETRIEBSVERMOEGEN
EINER
PERSON
184
B)
UNENTGELTLICHE
UEBERTRAGUNG
AUF
EINEN
ANDEREN
RECHTSTRAEGER
184
C)
UEBERTRAGUNG
GEGEN
GEWAEHRUNG
VON
GESELLSCHAFTSANTEILEN
185
D)
UEBERTRAGUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETERN
GEGEN
ENTGELT
185
E)
VERAEUSSERUNG
ODER
ENTNAHME
INNERHALB
DER
SPERRFRIST
186
5.
GESELLSCHAFTERWECHSEL
186
A)
EINTRITT
EINES
NEUEN
GESELLSCHAFTERS
186
B)
AUSSCHEIDEN
EINES
GESELLSCHAFTERS
187
6.
BEENDIGUNG
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
188
7.
THESAURIERUNGSBESTEUERUNG
188
A)
BEGUENSTIGTE
BESTEUERUNG
189
B)
NACHVERSTEUERUNG
189
8.
FAMILIENPERSONENGESELLSCHAFT
190
IV.
VERMOEGENSVERWALTENDE
PERSONENGESELLSCHAFT
191
1.
EINKUENFTE
191
2.
YYZEBRAGESELLSCHAFTEN
191
V.
OPTIONSBESTEUERUNG
192
1.
UEBERGANG
ZUR
KSTG-BESTEUERUNG
192
2.
ERTRAGSTEUERLICHE
BEHANDLUNG
DER
OPTIERENDEN
GESELLSCHAFT
192
3.
ERTRAGSTEUERLICHE
BEHANDLUNG
DER
GESELLSCHAFTER
193
4.
BEENDIGUNG
DER
OPTION
193
WIEDERHOLUNGS
UND
VERTIEFUNGSFRAGEN
194
§
4
KOERPERSCHAFTSTEUER
195
I.
WESEN
DER
KOERPERSCHAFTSTEUER
196
1.
GESETZGEBUNGS
UND
ERTRAGSHOHEIT
197
2.
EUROPAEISCHE
EINFLUESSE
197
3.
RECHTFERTIGUNG
DER
KOERPERSCHAFTSTEUER
198
4.
UEBERBLICK
198
A)
STEUERSUBJEKT
199
B)
STEUEROBJEKT
199
C)
BERECHNUNGSSCHEMA
(§
7
KSTG)
199
D)
TARIF
UND
STEUER 200
II.
STEUERSUBJEKT
200
1.
KOERPERSCHAFTEN
UND
VERMOEGENSMASSEN 200
2.
BETRIEBE
GEWERBLICHER
ART
201
16
3.
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
202
A)
GESCHAEFTSLEITUNG
-§
10
AO
202
B)
SITZ
§11
AO
202
C)
BEGINN
DER
UNBESCHRAENKTEN
STEUERPFLICHT
202
D)
ENDE
DER
UNBESCHRAENKTEN
STEUERPFLICHT
203
4.
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
203
5.
STEUERBEFREIUNG
204
III.
STEUEROBJEKT
205
1.
STEUERBARE
UND
STEUERPFLICHTIGE
EINKUENFTE
206
A)
KAPITALGESELLSCHAFTEN
206
B)
GEWINNERMITTLUNG
206
2.
SONDERVORSCHRIFTEN
ZUR
EINKOMMENSERMITTLUNG
207
A)
STEUERBEFREIUNG
FUER
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
207
AA)
VERMEIDUNG
VON
MEHRFACHBELASTUNGEN
208
BB)
NICHT
ABZUGSFAEHIGE
BETRIEBSAUSGABEN
208
B)
STEUERBEFREIUNG
FUER
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
209
AA)
VERAEUSSERUNG
209
BB)
AEHNLICHE
VORGAENGE
209
CC)
VERAEUSSERUNGSGEWINN
209
3.
VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNG
210
A)
VORAUSSETZUNGEN
EINER
VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNG
210
AA)
BEGRIFF
211
BB)
VERANLASSUNG
211
B)
VERANLASSUNG
DURCH
DAS
GESELLSCHAFTSVERHAELTNIS
212
AA)
FREMDVERGLEICH
212
BB)
WEITERE
INDIZIEN
212
CC)
VORTEILSEMPFAENGER
212
C)
BEHERRSCHENDE
GESELLSCHAFTER
213
D)
RECHTSFOLGEN
214
AA)
GESELLSCHAFTER
214
BB)
PRAXIS
215
4.
VERDECKTE
EINLAGE
215
A)
BEGRIFF
215
B)
VORAUSSETZUNGEN
216
C)
RECHTSFOLGE
217
5.
NICHT
ABZIEHBARE
AUFWENDUNGEN
-§§
8A,
10
KSTG
217
A)
EINKOMMENSVERWENDUNG
218
B)
PERSONENSTEUERN
218
C)
VERGUETUNGEN
FUER
AUFSICHTSRAETE
218
D)
STRAFEN
219
E)
ZINSSCHRANKE
-§
8A
ABS.
1
KSTG
219
F)
GESELLSCHAFTERFREMDFINANZIERUNG
-
§
8A
ABS.
2
UND
3
KSTG
219
6.
ABZIEHBARE
AUFWENDUNGEN
-
§
9
KSTG
220
A)
KOMPLEMENTAER
EINER
KGAA
220
B)
SPENDEN
221
7.
VERLUSTABZUG
-
§§
8C,
8D
KSTG
221
17
8.
LIQUIDATION
UND
GLEICHGESTELLTE
TATBESTAENDE
222
A)
VERLEGUNG
VON
SITZ
UND
GESCHAEFTSLEITUNG
223
B)
WECHSEL
IM
HINBLICK
AUF
DIE
STEUERFREIHEIT
223
9.
ORGANSCHAFT
-§§14
BIS
19
KSTG
223
IV.
STEUERTARIF
UND
BESTEUERUNGSVERFAHREN
224
WIEDERHOLUNGS
UND
VERTIEFUNGSFRAGEN
226
§
5
GEWERBESTEUER
227
I.
WESEN
DER
GEWERBESTEUER
227
1.
UEBERBLICK
228
2.
KRITIK
AN
DER
GEWERBESTEUER
228
3.
GESETZGEBUNGS
UND
ERTRAGSHOHEIT
229
4.
RECHTFERTIGUNG
DER
GEWERBESTEUER
229
II.
STEUEROBJEKT
230
1.
GEWERBEBETRIEB
230
2.
STEHENDER
GEWERBEBETRIEB
230
A)
PERSONENGESELLSCHAFT
231
B)
KAPITALGESELLSCHAFT
231
3.
REISEGEWERBEBETRIEB
231
4.
INLAND
231
5.
BEGINN
DES
GEWERBEBETRIEBS
232
6.
ENDE
DES
GEWERBEBETRIEBS
232
7.
STEUERBEFREIUNGEN
232
III.
STEUERSUBJEKT
233
IV.
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
233
1.
GEWERBEERTRAG
233
2.
HINZURECHNUNGEN
234
A)
ENTGELTE
FUER
SCHULDEN
235
B)
RENTEN,
DAUERNDE
LASTEN
UND
GEWINNANTEILE
EINES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
236
C)
MIET
UND
PACHTZINSEN
236
3.
KUERZUNGEN
237
A)
KUERZUNG
BEI
GRUNDBESITZ
237
B)
GEWINNANTEILE
AUS
PERSONENGESELLSCHAFTEN
238
C)
YYGEWERBESTEUERLICHES
SCHACHTELPRIVILEG
238
4.
GEWERBEVERLUST
238
5.
STEUERMESSBETRAG
239
A)
FREIBETRAEGE
239
B)
STEUERMESSZAHL
240
C)
BESONDERHEITEN
DES
VERFAHRENS
240
D)
ZERLEGUNG
240
V.
STEUERFESTSETZUNG
241
WIEDERHOLUNGS
UND
VERTIEFUNGSFRAGEN
242
§
6
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNGSTEUER
SOWIE
BEWERTUNG
243
I.
WESEN
DER
ERBSCHAFTSTEUER
243
1.
GESETZGEBUNGS
UND
ERTRAGSHOHEIT
244
2.
RECHTFERTIGUNG
DER
ERBSCHAFTSTEUER
246
18
II.
PERSOENLICHE
STEUERPFLICHT
246
1.
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
246
A)
INLAENDER
247
B)
STAATSANGEHOERIGKEIT
247
2.
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
247
3.
VERMEIDUNG
DER
DOPPELBESTEUERUNG
248
4.
BEDEUTUNG
DER
EUROPAEISCHEN
GRUNDFREIHEITEN
249
5.
STEUERSCHULDNER
250
III.
STEUEROBJEKT
251
1.
ERWERB
VON
TODES
WEGEN
(§
3
ERBSTG)
251
A)
ERBRECHTLICHE
ERWERBE
(§
3
ABS.
1
NR.
1,
3
ERBSTG)
251
AA)
VOR
UND
NACHERBSCHAFT
251
BB)
ZUGEWINNAUSGLEICH
252
CC)
WEITERE
ERBRECHTLICHE
ERWERBE
252
B)
SONSTIGE
ERWERBE
VON
TODES
WEGEN
253
C)
LEISTUNGEN
AUF
DEN
TODESFALL
253
D)
FINGIERTE
ERWERBE
VON
TODES
WEGEN
254
2.
SCHENKUNG
UNTER
LEBENDEN
(§
7
ERBSTG)
254
A)
FREIGEBIGE
ZUWENDUNG
UNTER
LEBENDEN
254
B)
GEMISCHTE
SCHENKUNG
255
C)
SCHENKUNG
UNTER
AUFLAGE
255
D)
MITTELBARE
SCHENKUNG
256
E)
ERGAENZUNGS
UND
ERSATZTATBESTAENDE
256
3.
ZWECKZUWENDUNGEN
(§
8
ERBSTG)
257
4.
ERSATZERBSCHAFTSTEUER
(§
1
ABS.
1
NR.
4
ERBSTG)
257
IV.
STEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGE
258
1.
WERTERMITTLUNG
DER
BEREICHERUNG
258
2.
BEWERTUNG
DES
GRUNDBESITZES
(§
12
ABS.
3
ERBSTG)
259
A)
BETRIEBE
DER
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
259
B)
GRUNDVERMOEGEN
260
AA)
UNBEBAUTE
GRUNDSTUECKE
260
BB)
BEBAUTE
GRUNDSTUECKE
261
CC)
SONDERFAELLE
261
3.
BETRIEBSVERMOEGEN
262
A)
BESTAND
262
B)
BEWERTUNG
262
4.
ANTEILE
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
264
5.
ANDERE
VERMOEGENSWERTE
264
6.
FOLGERUNGEN
265
7.
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
265
A)
ABZUGSFAEHIGE
SCHULDEN
265
B)
NICHT
ABZUGSFAEHIGE
SCHULDEN
266
V.
STEUERBEFREIUNGEN
266
1.
SACHLICHE
STEUERBEFREIUNGEN
266
A)
EINZELFAELLE
267
B)
UNTERNEHMERISCH
GEBUNDENES
VERMOEGEN
268
AA)
BEGUENSTIGTES
VERMOEGEN
269
19
BB)
WEGFALL
DER
BEGUENSTIGUNG
270
CC)
BESONDERE
BEGUENSTIGUNG
270
2.
PERSOENLICHE
STEUERBEFREIUNGEN
271
A)
PERSOENLICHER
FREIBETRAG
(§
16
ERBSTG)
271
B)
VERSORGUNGSFREIBETRAG
(§
17
ERBSTG)
272
3.
UEBERSICHT:
ERMITTLUNG
DES
STEUERPFLICHTIGEN
VERMOEGENS
272
VI.
STEUERTARIF
273
1.
STEUERKLASSEN
273
2.
TARIFREGELUNG
273
3.
BESONDERHEITEN
274
A)
TARIFERMAESSIGUNG
(§
19A
ERBSTG)
274
B)
GESTALTUNGEN
274
C)
MEHRFACHER
ERWERB
DESSELBEN
VERMOEGENS
(§
27
ERBSTG)
275
D)
FRUEHERE
ERWERBE
VON
DERSELBEN
PERSON
(§
14
ERBSTG)
275
E)
UEBERSICHT:
FESTZUSETZENDE
STEUER
275
F)
ERLOESCHEN
DER
STEUER
276
VII.
BESTEUERUNGSVERFAHREN
276
1.
STEUERERKLAERUNG
UND
ANZEIGE
276
2.
STUNDUNG
UND
HAFTUNG
276
WIEDERHOLUNGS
UND
VERTIEFUNGSFRAGEN
279
§
7
UMSATZSTEUER
280
1.
WESEN
DER
UMSATZSTEUER
281
1.
EUROPAEISCHE
VORGABEN
281
A)
URSPRUNGS
UND
BESTIMMUNGSLANDPRINZIP
282
B)
KONTROLLSYSTEM
282
2.
GESETZGEBUNGS
UND
ERTRAGSHOHEIT
283
3.
RECHTFERTIGUNG
DER
UMSATZSTEUER
283
4.
UEBERBLICK
284
II.
UMSATZSTEUER
285
1.
LEISTUNGSAUSTAUSCH
GEGEN
ENTGELT
285
A)
INLAND
285
B)
LEISTUNGSAUSTAUSCH
GEGEN
ENTGELT
285
C)
LIEFERUNG
286
AA)
BEGRIFF
DER
LIEFERUNG
287
BB)
VERSCHAFFUNG
DER
VERFUEGUNGSMACHT
287
CC)
REIHENGESCHAEFT
287
D)
ORT
DER
LIEFERUNG
288
AA)
BEWEGTE
LIEFERUNG
288
BB)
ANDERE
LIEFERUNGEN
289
CC)
REIHENGESCHAEFT
289
DD)
BESONDERHEITEN
290
E)
SONSTIGE
LEISTUNG
291
F)
ORT
DER
SONSTIGEN
LEISTUNG
291
AA)
GRUNDREGELN
291
BB)
GRUNDSTUECKE
292
CC)
ORT
DER
TATSAECHLICHEN
ERBRINGUNG
292
20
DD)
SONDERFAELLE
293
EE)
BEFOERDERUNGSLEISTUNG
294
2.
UNENTGELTLICHE
WERTABGABE
294
A)
FIKTIVE
LIEFERUNG
294
B)
FIKTIVE
SONSTIGE
LEISTUNG
295
3.
EINFUHR
VON
GEGENSTAENDEN
296
4.
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
ERWERB
296
A)
ERWERBSTATBESTAND
297
B)
NEUE
FAHRZEUGE
297
C)
VERBRINGEN
298
D)
ORT
UND
STEUERPFLICHT
298
5.
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
DREIECKSGESCHAEFTE
298
6.
STEUERBEFREIUNGEN
299
A)
BEFREIUNG
VON
AUSFUHRLIEFERUNGEN
300
B)
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
LIEFERUNG
300
C)
FINANZGESCHAEFTE
301
D)
GRUNDSTUECKSUMSAETZE
302
7.
STEUERSUBJEKTE-UNTERNEHMER
303
A)
UNTERNEHMER
303
AA)
NACHHALTIGKEIT
303
BB)
EINNAHMENERZIELUNGSABSICHT
304
CC)
SELBSTAENDIGKEIT
304
B)
ORGANSCHAFT
304
C)
UNTERNEHMEN
305
D)
KLEINUNTERNEHMER
306
8.
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
306
A)
ENTGELT
306
B)
TAUSCH
UND
TAUSCHAEHNLICHE
LEISTUNG
307
C)
UNENTGELTLICHE
WERTABGABE
UND
VERBRINGEN
307
D)
MINDESTBEMESSUNGSGRUNDLAGE
308
E)
DIFFERENZBESTEUERUNG
308
F)
REISELEISTUNG
308
9.
STEUERSATZ
309
HL
VORSTEUERABZUG
310
1.
EINGANGSUMSATZ
FUER
DAS
UNTERNEHMEN
310
A)
ZUORDNUNGZUMUNTERNEHMEN
310
B)
NICHT
ABZIEHBARE
VORSTEUER
311
2.
RECHNUNG
MIT
STEUERAUSWEIS
311
3.
UNRICHTIGER
UND
UNBERECHTIGTER
STEUERAUSWEIS
312
4.
AUSSCHLUSS
DES
VORSTEUERABZUGS
313
5.
AUSNAHMEN
VOM
AUSSCHLUSS
313
6.
BERICHTIGUNG
DES
VORSTEUERABZUGS
313
IV.
STEUERSCHULDNER
UND
BESTEUERUNGSVERFAHREN
314
1.
ENTSTEHUNG
DER
UMSATZSTEUER
314
2.
STEUERSCHULDNER
315
3.
BESTEUERUNGSVERFAHREN
315
WIEDERHOLUNGS
UND
VERTIEFUNGSFRAGEN
317
21
§8
STEUERVERFAHRENSRECHT-ABGABENORDNUNG
319
I.
DAS
STEUERSCHULDRECHT
319
1.
STEUERRECHTSVERHAELTNIS
320
A)
STEUERPFLICHTIGER
320
B)
STEUERRECHTSFAEHIGKEIT
320
2.
STEUERSCHULDVERHAELTNIS
321
3.
STEUERANSPRUCH
322
A)
STEUERGLAEUBIGER-STEUERSCHULDNER
322
B)
ENTSTEHUNG
323
C)
FAELLIGKEIT
323
4.
HAFTUNGSANSPRUCH
323
A)
EIGENSCHAFTEN
324
B)
UEBERBLICK
324
C)
SCHADENSERSATZHAFTUNG
§5
69,71,
72,
72A
AO
325
AA)
§69
AO
325
BB)
§§
71,
72,
72A
AO
325
D)
SUBSTANZERWEITERUNG
326
AA)
§
73
AO
326
BB)
§74
AO
326
CC)
§
75
AO
327
E)
WEITERE
HAFTUNGSTATBESTAENDE
327
5.
ANSPRUECHE
AUF
STEUERLICHE
NEBENLEISTUNGEN
328
A)
VERSPAETUNGSZUSCHLAG
328
B)
ZINSEN
329
C)
SAEUMNISZUSCHLAEGE
329
D)
ZWANGSGELDER
UND
KOSTEN
330
6.
DER
STEUERERSTATTUNGSANSPRUCH
330
A)
VORAUSSETZUNGEN
330
B)
BERECHTIGUNG
331
7.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
FUER
DAS
STEUERSCHULDVERHAELTNIS
331
A)
ZURECHNUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETERN
(§
39
AO)
331
AA)
WIRTSCHAFTLICHE
EIGENTUEMER
332
BB)
ANTEILIGE
ZURECHNUNG
332
B)
GESETZ-ODER
SITTENWIDRIGES
HANDELN
(§40
AO)
332
C)
UNWIRKSAME
RECHTSGESCHAEFTE
(§
41
AO)
333
AA)
GRENZEN
333
BB)
RECHTSGESCHAEFTE
UNTER
NAHEN
ANGEHOERIGEN
334
D)
MISSBRAUCH
DER
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
(§
42
AO)
334
8.
GESAMTSCHULDVERHAELTNIS
335
9.
RECHTSNACHFOLGE
336
A)
GESAMTRECHTSNACHFOLGE
(§45
AO)
336
B)
ABTRETUNG,
VERPFAENDUNG,
PFAENDUNG
(§
46
AO)
336
10.
ERLOESCHEN
VON
ANSPRUECHEN
AUS
DEM
STEUERSCHULDVERHAELTNIS
337
A)
UEBERBLICK
337
B)
DURCHSETZUNGSHINDERNIS
337
22
STEUERVERFAHREN
-
DURCHFUEHRUNG
DER
BESTEUERUNG
338
1.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSREGELN
338
A)
BETEILIGTER
338
B)
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
338
C)
BEVOLLMAECHTIGUNG
339
D)
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
339
E)
RECHTLICHES
GEHOER
340
2.
STEUERVERWALTUNGSAKT
340
A)
BEGRIFF
UND
INHALT
DES
VA
341
AA)
EINZELHEITEN
341
BB)
PROBLEMBEREICHE
341
B)
EINTEILUNG
DER
STEUERVERWALTUNGSAKTE
342
C)
BESTIMMTHEIT,
FORM
UND
BEGRUENDUNG
343
D)
NEBENBESTIMMUNG
343
E)
ENTSTEHUNG
UND
WIRKSAMKEIT
DES
VA
343
AA)
ZUGANG
344
BB)
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
344
CC)
BEVOLLMAECHTIGTE
345
F)
NICHTIGKEIT
DES
VA
345
G)
FEHLERHAFTE
STEUERVERWALTUNGSAKTE
346
AA)
FEHLERQUELLEN
346
BB)
HEILUNG
346
3.
EINZELNE
VERWALTUNGSAKTE
347
A)
STEUERBESCHEID
347
AA)
WIRKUNGEN
347
BB)
ZUSAMMENGEFASSTE
BESCHEIDE
348
B)
FESTSTELLUNGSBESCHEID
348
AA)
VERFAHREN
348
BB)
FALLGRUPPEN
DER
GESONDERTEN
FESTSTELLUNG
349
C)
HAFTUNGS
UND
DULDUNGSBESCHEID
349
AA)
YYLIMITIERTE
AKZESSORIETAET
350
BB)
SUBSIDIARITAET
350
4.
KORREKTUR
VON
STEUERVERWALTUNGSAKTEN
350
A)
OFFENBARE
UNRICHTIGKEITEN
351
B)
KORREKTUR
VON
STEUERBESCHEIDEN
NACH
§§
164,165
AO
352
AA)
VORBEHALT
DER
NACHPRUEFUNG
352
BB)
VORLAEUFIGKEIT
352
C)
KORREKTUR
VON
STEUERBESCHEIDEN
-
§
172
AO
353
AA)
VERBRAUCHSTEUERN
SOWIE
BESITZ
UND
VERKEHRSTEUERN
353
BB)
YYSCHLICHTE
AENDERUNG
354
CC)
SACHLICHE
UNZUSTAENDIGKEIT
UND
UNLAUTERE
MITTEL
354
D)
NEUE
TATSACHEN
ODER
BEWEISMITTEL
-
§
173
AO
354
AA)
NACHTRAEGLICHES
BEKANNTWERDEN
355
BB)
TATSACHEN
355
CC)
RECHTSERHEBLICHKEIT
356
23
DD)
GROBES
VERSCHULDEN
356
EE)
AENDERUNGSSPERRE
357
E)
WIDERSTREITENDE
STEUERFESTSETZUNG
-
§
174
AO
357
AA)
MEHRFACHE
BERUECKSICHTIGUNG
-
POSITIVER
WIDERSTREIT
358
BB)
NICHTBERUECKSICHTIGUNG-NEGATIVER
WIDERSTREIT
358
CC)
FOLGEAENDERUNG
358
F)
SONSTIGE
FAELLE
§
175
AO
359
AA)
GRUNDLAGENBESCHEID
359
BB)
RUECKWIRKENDES
EREIGNIS
359
G)
UNSELBSTSTAENDIGE
KORREKTUR
VON
MATERIELLEN
FEHLERN
-
§
177
AO
360
H)
VERTRAUENSSCHUTZ
§
176
AO
361
I)
KORREKTUR
VON
ANDEREN
(ALS
STEUER-)BESCHEIDEN
361
AA)
RUECKNAHME
362
BB)
WIDERRUF
362
5.
ERMITTLUNGSVERFAHREN
363
A)
ZUSTAENDIGKEIT
DER
FINANZBEHOERDEN
363
B)
ANZEIGE-UND
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
364
C)
STEUERERKLAERUNGSPFLICHT
365
D)
AUSSENPRUEFUNG
366
AA)
SACHLICHER
UMFANG
367
BB)
PRUEFUNGSANORDNUNG
367
CC)
DURCHFUEHRUNG
DER
PRUEFUNG
368
E)
STEUERFAHNDUNG
UND
STEUERAUFSICHT
369
F)
GRENZEN
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
369
G)
STEUERGEHEIMNIS
370
6.
FESTSETZUNGS
UND
FESTSTELLUNGSVERJAEHRUNG
371
A)
ANWENDUNGSBEREICH
371
B)
FESTSETZUNGSFRIST
371
C)
ABLAUFHEMMUNG
372
7.
ERHEBUNGSVERFAHREN
373
A)
FAELLIGKEIT
373
B)
STUNDUNG
373
AA)
ERHEBLICHE
HAERTE
374
BB)
SICHERHEITSLEISTUNG
UND
ZINSEN
374
C)
ERLOESCHEN
DER
ANSPRUECHE
374
AA)
ERFUELLUNG
374
BB)
AUFRECHNUNG
375
CC)
ERLASS
375
DD)
ZAHLUNGSVERJAEHRUNG
376
8.
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
376
III.
RECHTSSCHUTZ
377
1.
AUSSERGERICHTLICHES
RECHTSBEHELFSVERFAHREN
377
A)
ZULAESSIGKEIT
DES
EINSPRUCHS
377
AA)
BEFUGNIS
378
BB)
FORM,
FRIST
UND
BELEHRUNG
379
CC)
BETEILIGTE
379
DD)
AUSSCHLUSS
379
24
B)
WIRKUNG
DES
EINSPRUCHS
AA)
ERNSTLICHE
ZWEIFEL
BB)
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
C)
EINSPRUCHSVERFAHREN
D)
ENTSCHEIDUNG
2.
GERICHTLICHE
VERFAHREN
A)
FINANZRECHTSWEG
B)
ANFECHTUNGS
UND
VERPFLICHTUNGSKLAGE
C)
LEISTUNGS
UND
FESTSTELLUNGSKLAGE
D)
SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN
E)
VERFAHREN
F)
ENTSCHEIDUNGEN
UND
RECHTSMITTEL
WIEDERHOLUNGS
UND
VERTIEFUNGSFRAGEN
380
380
380
381
381
382
382
382
383
383
383
384
384
ANHANG
385
DEFINITIONEN
400
STICHWORTVERZEICHNIS
407
25
|
any_adam_object | 1 |
author | Fehrenbacher, Oliver 1968- |
author_GND | (DE-588)122075455 |
author_facet | Fehrenbacher, Oliver 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Fehrenbacher, Oliver 1968- |
author_variant | o f of |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048483119 |
classification_rvk | QL 500 PP 3020 |
ctrlnum | (OCoLC)1349546044 (DE-599)BVBBV048483119 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 8. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01758nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048483119</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240521 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220922s2023 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1263317537</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848788712</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 26.90</subfield><subfield code="9">978-3-8487-8871-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1349546044</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048483119</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141731:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)138471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fehrenbacher, Oliver</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122075455</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="c">Prof. Dr. Oliver Fehrenbacher, Universität Konstanz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">415 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosLehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-2928-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048574171</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033860736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033860736</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048483119 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:46:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848788712 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033860736 |
oclc_num | 1349546044 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M347 DE-29 DE-M124 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-1047 DE-Aug4 DE-521 DE-12 DE-945 DE-1049 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-188 DE-N2 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-M382 DE-M347 DE-29 DE-M124 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-1047 DE-Aug4 DE-521 DE-12 DE-945 DE-1049 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-188 DE-N2 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 415 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosLehrbuch |
spellingShingle | Fehrenbacher, Oliver 1968- Steuerrecht Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Steuerrecht |
title_auth | Steuerrecht |
title_exact_search | Steuerrecht |
title_full | Steuerrecht Prof. Dr. Oliver Fehrenbacher, Universität Konstanz |
title_fullStr | Steuerrecht Prof. Dr. Oliver Fehrenbacher, Universität Konstanz |
title_full_unstemmed | Steuerrecht Prof. Dr. Oliver Fehrenbacher, Universität Konstanz |
title_short | Steuerrecht |
title_sort | steuerrecht |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033860736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fehrenbacheroliver steuerrecht |
Inhaltsverzeichnis
Ausleihbestand Seybothstrasse
Signatur: | F 03 QL 500 F296(8) Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | uneingeschränkt entleihbar Am Standort |