Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Sozialisation in der Kontroverse
Von: Ullrich Bauer
Person: Bauer, Ullrich
1971-
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Bauer, Ullrich 1971- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2023
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779968146
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779968146
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779968146
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779968146
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779968146
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779968146
Abstract:Funktioniert das Soziale ohne Sozialisation? Die frühen Ansätze der Sozialisationsforschung betonen, dass Menschen erst sozial werden und nicht einfach sind. Historisch gesehen ist dies ein Bruch mit dominierenden Vorstellungen vom menschlichen Wesen in Theologie und Philosophie. Doch die sich emanzipierende Wissenschaft hat es schwer. In nur einem Jahrhundert erlebt das Denken über Sozialisation alle Höhen und Tiefen. Es verwissenschaftlicht den Menschen, wehrt sich aber auch gegen Positivismus, sozialen und biologischen Determinismus. Sozialisation ist Kontroverse – noch immer.
Beschreibung:1 Online-Ressource (236 Seiten)
ISBN:9783779968146