Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Modelle zur Humankapitalbewertung
Im Vergleich zum Berliner Humankapitalbewertungsmodell
Von: Schmeisser, Wilhelm
Person: Schmeisser, Wilhelm
Verfasser
aut
Hummel, Thomas R.
Becker, Michael
Clausen, Lydia
Hauptverfasser: Schmeisser, Wilhelm (VerfasserIn)
Weitere Personen: Hummel, Thomas R. (HerausgeberIn), Becker, Michael (MitwirkendeR), Clausen, Lydia (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Mering Rainer Hampp Verlag 2011
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Schriften zum Internationalen Management
Schlagworte:
Online-Zugang:https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187542152
Zusammenfassung:Eine Annäherung an das Modell Humankapitalbewertung kann nur durch die Kriterien Praktikabilität, interdisziplinäre Perspektive und eine Beurteilung des systemtechnischen Inputs, Throughputs und Outputs erfolgen. Humankapitalbewertungsmodelle werden in den psychologisch-organisatorischen Ansätzen mit der internen und externen Mitarbeiterbefragung und durch Kompetenzmodelle praktiziert. Aus arbeitsökonomischer bzw. personalökonomischer Perspektive sind die makroökonomische Humankapitaltheorie und das Hartz IVModell am tragfähigsten und bekanntesten. Die betriebswirtschaftliche Perspektive wird zum einen durch die Geschäfts- und Personalberichte geprägt und zum anderen durch das deduzierte Berliner Humankapitalbewertungsmodell, das aus dem Berliner Balanced Scorecard Ansatz und der Finanzorientierten Personallogik hervorgegangen ist
Beschreibung:1 Online-Ressource (152 Seiten)
ISBN:9783866187542