Gespeichert in:
Titel: | Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing |
---|---|
Von: |
Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg. Mit Günter Junghans ; Werner Eng ; Rita Feldmeier. Aufzeichnung der Eröffnungsinszenierung des Hans Otto Theaters Potsdam, September 2006
|
Person: |
Laufenberg, Eric
Junghans, Günter |
Weitere Personen: | |
Format: | Video Software |
Sprache: | Nichtbestimmte Sprache |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" stellt die noch immer aktuelle Frage nach den Gemeinsamkeiten der drei großen monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Gleichzeitig erzählt das Stück eine Familiengeschichte, in der ein Sultan, ein junger Tempelherr, der Kaufmann Nathan und seine Pflegetochter Recha mit widersprüchlichen Gefühlen und Ansichten ringen, bis eine Lösung des Konflikts möglich wird. Mit der berühmten Ringparabelist "Nathan der Weise" ein Schlüsselwerk des deutschen Theaters, das Werte wie Menschlichkeit, Respekt und Freundschaft in den Mittelpunkt rückt und damit als zeitloser Versöhnungsversuch kulturübergreifend Beachtung gewonnen hat. [www.3sat.de] |
Beschreibung: | [DVD-R] (142 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048705197 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034649378 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuuxx ||| os vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048705197 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Nathan der Weise |b von Gotthold Ephraim Lessing |c Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg. Mit Günter Junghans ; Werner Eng ; Rita Feldmeier. Aufzeichnung der Eröffnungsinszenierung des Hans Otto Theaters Potsdam, September 2006 |
300 | |a [DVD-R] (142 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" stellt die noch immer aktuelle Frage nach den Gemeinsamkeiten der drei großen monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Gleichzeitig erzählt das Stück eine Familiengeschichte, in der ein Sultan, ein junger Tempelherr, der Kaufmann Nathan und seine Pflegetochter Recha mit widersprüchlichen Gefühlen und Ansichten ringen, bis eine Lösung des Konflikts möglich wird. Mit der berühmten Ringparabelist "Nathan der Weise" ein Schlüsselwerk des deutschen Theaters, das Werte wie Menschlichkeit, Respekt und Freundschaft in den Mittelpunkt rückt und damit als zeitloser Versöhnungsversuch kulturübergreifend Beachtung gewonnen hat. [www.3sat.de] | |
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Laufenberg, Eric |4 sgd | |
700 | 1 | |a Junghans, Günter |4 act | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034649378 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991324612788224 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Junghans, Günter |
author2_role | act |
author2_variant | g j gj |
author_facet | Junghans, Günter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048705197 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048705197 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01652ngm a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048705197</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034649378 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuuxx ||| os vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048705197</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nathan der Weise</subfield><subfield code="b">von Gotthold Ephraim Lessing</subfield><subfield code="c">Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg. Mit Günter Junghans ; Werner Eng ; Rita Feldmeier. Aufzeichnung der Eröffnungsinszenierung des Hans Otto Theaters Potsdam, September 2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (142 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" stellt die noch immer aktuelle Frage nach den Gemeinsamkeiten der drei großen monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Gleichzeitig erzählt das Stück eine Familiengeschichte, in der ein Sultan, ein junger Tempelherr, der Kaufmann Nathan und seine Pflegetochter Recha mit widersprüchlichen Gefühlen und Ansichten ringen, bis eine Lösung des Konflikts möglich wird. Mit der berühmten Ringparabelist "Nathan der Weise" ein Schlüsselwerk des deutschen Theaters, das Werte wie Menschlichkeit, Respekt und Freundschaft in den Mittelpunkt rückt und damit als zeitloser Versöhnungsversuch kulturübergreifend Beachtung gewonnen hat. [www.3sat.de]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laufenberg, Eric</subfield><subfield code="4">sgd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Junghans, Günter</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034649378</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048705197 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:08:27Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034649378 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (142 Min.) |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
spelling | Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg. Mit Günter Junghans ; Werner Eng ; Rita Feldmeier. Aufzeichnung der Eröffnungsinszenierung des Hans Otto Theaters Potsdam, September 2006 [DVD-R] (142 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" stellt die noch immer aktuelle Frage nach den Gemeinsamkeiten der drei großen monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Gleichzeitig erzählt das Stück eine Familiengeschichte, in der ein Sultan, ein junger Tempelherr, der Kaufmann Nathan und seine Pflegetochter Recha mit widersprüchlichen Gefühlen und Ansichten ringen, bis eine Lösung des Konflikts möglich wird. Mit der berühmten Ringparabelist "Nathan der Weise" ein Schlüsselwerk des deutschen Theaters, das Werte wie Menschlichkeit, Respekt und Freundschaft in den Mittelpunkt rückt und damit als zeitloser Versöhnungsversuch kulturübergreifend Beachtung gewonnen hat. [www.3sat.de] DVD-Video gnd-carrier Laufenberg, Eric sgd Junghans, Günter act |
spellingShingle | Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing |
title | Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing |
title_auth | Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing |
title_exact_search | Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing |
title_full | Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg. Mit Günter Junghans ; Werner Eng ; Rita Feldmeier. Aufzeichnung der Eröffnungsinszenierung des Hans Otto Theaters Potsdam, September 2006 |
title_fullStr | Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg. Mit Günter Junghans ; Werner Eng ; Rita Feldmeier. Aufzeichnung der Eröffnungsinszenierung des Hans Otto Theaters Potsdam, September 2006 |
title_full_unstemmed | Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg. Mit Günter Junghans ; Werner Eng ; Rita Feldmeier. Aufzeichnung der Eröffnungsinszenierung des Hans Otto Theaters Potsdam, September 2006 |
title_short | Nathan der Weise |
title_sort | nathan der weise von gotthold ephraim lessing |
title_sub | von Gotthold Ephraim Lessing |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT laufenbergeric nathanderweisevongottholdephraimlessing AT junghansgunter nathanderweisevongottholdephraimlessing |