Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Iwan der Schreckliche
Teil 1 & Teil 2
Weiterer Titel:Ivan Groznyj
Ivan Groznyy
Von: Regie: Sergej M. Eisenstein. Kamera: Andrej Moskwin ; Eduard Tissé. Musik: Sergej Prokofjew. Darst.: Nikolai Tscherkassow ; Michail Sharow ; Serafima Birman
Person: Ejzenstejn, Sergej Michajlovic
Moskvin, Andrej
Tissé, Eduard
Prokof'ev, Sergej
Cerkasov, Nikolaj Konstantinovic
Zarov, Michail
Birman, Serafima Germanovna
Hauptverfasser: Prokof'ev, Sergej (KomponistIn)
Weitere Personen: Ejzenstejn, Sergej Michajlovic (RegisseurIn), Moskvin, Andrej (Kameramann/frau), Tissé, Eduard (Kameramann/frau), Cerkasov, Nikolaj Konstantinovic (SchauspielerIn), Zarov, Michail (SchauspielerIn), Birman, Serafima Germanovna (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Icestorm [2007]
Schriftenreihe:Sergej M. Eisenstein Meisterwerke
Schlagworte:
Zusammenfassung:Monumentales Epos über Aufstieg und Niedergang des autokratischen Herrschers Iwan IV., der im 16. Jahrhundert die Machtansprüche des russischen Zarentums gegen innere und äußere Gegner durchsetzte. Die beiden Filme - ein dritter Teil war geplant - beschreiben die von Intrigen bedrohte Inthronisierung des jungen Großfürsten, seinen Kampf gegen die alteingesessene Feudalaristokratie der Bojaren und seine Niederlage im Livländischen Krieg. Eisenstein (1898-1948) inszeniert den historischen Stoff in opernhafter Stilisierung und mit überwältigendem Pathos, verzichtet jedoch auf eine naive und im sowjetischen Film der Stalin-Ära obligatorische Ikonisierung der widersprüchlichen Titelfigur. Vielmehr entwirft besonders der 2. Teil düstere Visionen von Macht und Unterwerfung, wobei die Dialektik politischer Alleinherrschaft in genial gestalteten Bildkompositionen enthüllt wird. Ein Meisterwerk der sowjetischen Filmkunst, in dem sich intellektuelle Analyse und sinnliche Prachtentfaltung verbinden. Der zweite Teil wurde erst 1958, fünf Jahre nach Stalins Tod, von Chruschtschow zur öffentlichen Vorführung freigegeben. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
Beschreibung:2 DVD-Videos (95 schwarz-weiß 82 Min.)
Zielgruppe:FSK ab 12 freigegeben