Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Der Mann aus der Pfalz
Von: Regie: Thomas Schadt. Drehbuch: Jochen Bitzer ; Thomas Schadt. Musik: Christopher Bremus. Kamera: Armin Franzen. Darst.: Thomas Thieme (Helmut Kohl /alt) ; Stephan Grossmann (Helmut Kohl /jung) ; Renee Soutendijk (Hannelore Kohl /alt) ; Rosalie Thomass (Hannelore Kohl /jung) ; Erick Desmarestz (François Mitterrand) ; Ernst Stankovski (Konrad Adenauer) ; Rainer Sellien (Heiner Geißler /jung) ; Claus Theo Gärtner (Heiner Geißler /alt)
Person: Schadt, Thomas
Bitzer, Jochen
Franzen, Armin
Bremus, Christopher
Thieme, Thomas
Grossmann, Stephan
Soutendijk, Renee
Thomass, Rosalie
Desmarestz, Erick
Stankovski, Ernst
Sellien, Rainer
Gärtner, Claus Theo
Hauptverfasser: Bremus, Christopher (KomponistIn)
Weitere Personen: Schadt, Thomas (RegisseurIn), Bitzer, Jochen (DrehbuchautorIn), Franzen, Armin (Kameramann/frau), Thieme, Thomas (SchauspielerIn), Grossmann, Stephan (SchauspielerIn), Soutendijk, Renee (SchauspielerIn), Thomass, Rosalie (SchauspielerIn), Desmarestz, Erick (SchauspielerIn), Stankovski, Ernst (SchauspielerIn), Sellien, Rainer (SchauspielerIn), Gärtner, Claus Theo (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München Teamworx Produktion [o.J.]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Der Fernsehfilm von Thomas Schadt über den deutschen Altbundeskanzler Dr. Helmut Kohl verläuft auf zwei Zeitebenen. Er schildert einerseits den Beginn der politischen Karriere Kohls als Mitbegründer der Jungen Union in Ludwigshafen und den steilen, strategisch wohl bedachten Aufstieg zum Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz (1947 bis 1969).Dieser frühen Karrierephase wird das dramatische Jahr 1989 aus der zweiten Amtsperiode des Bundeskanzlers Helmut Kohl gegenüber gestellt, mit den überraschenden politischen Wendungen bis hin zur deutschen Wiedervereinigung. Grundrhythmus des Films ist eine szenische Montage, mit der Thomas Schadt den jungen und rebellischen Erneuerer der CDU mit dem reifen, abgeklärten Machtpolitiker verbindet. [http://dokumentation.zdf.de]
Beschreibung:1 DVD-Video (85 Min.) [Start: 01:16] teilw. schwarz-weiß