Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Die Blumen von gestern
Weiterer Titel:The Flowers of Yesterday
Von: Regie: Chris Kraus. Kamera: Sonja Rom. Darst.: Lars Eidinger ; Adèle Haenel ; Jan Josef Liefers
Person: Kraus, Chris
Rom, Daniela
Eidinger, Lars
Haenel, Adèle
Liefers, Jan Josef
Weitere Personen: Kraus, Chris (RegisseurIn), Rom, Daniela (Kameramann/frau), Eidinger, Lars (SchauspielerIn), Haenel, Adèle (SchauspielerIn), Liefers, Jan Josef (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Good Movies [2017]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Ein humorloser deutscher Holocaust-Forscher ereifert sich über das Ansinnen seines Instituts, einen Auschwitz-Kongress von Daimler-Benz sponsern zu lassen. Überdies ärgert ihn seine französische Praktikantin, die mit dem Institutsleiter ein Verhältnis hat. Als sich die beiden näher kommen, entdecken sie überraschende Gemeinsamkeiten in ihren Biografien. Tempo- und pointenreich inszenierte, herausragend gespielte Liebesgeschichte um einen Täter-Enkel und eine Opfer-Enkelin. Angelegt als treffsichere Screwball-Komödie über das politisch Unkorrekte vor dem Hintergrund des Holocaust, verliert der Film nach der Versöhnung des Paars schlagartig den roten Faden. Umso dringlicher stellt sich dadurch die Frage nach dem falschen Lachen oder einer unpassenden Holocaust-Verarbeitung. - Ab 14. [Film-Dienst]
Beschreibung:1 Blu-ray-Disc (126 Min.) farbig
Zielgruppe:FSK ab 12 freigegeben